Diskussion:Schüttelfrost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schüttelfrost ohne Frieren?

Also wenn bei mir die Temperatur hochgeht und ich ergo Schüttelfrost habe, dann friere ich wie ein Schneiderlein. Bin ich nun eine medizinische Ausnahme oder stimmt diese Information eínfach nicht?--129.206.49.170 12:57, 19. Jan 2006 (CET)

Also bei mir ist das auch so. Bei Schüttelfrost ist mir regelmässig auch sehr kalt.

Dito. Den Satz fand ich auch seltsam. Wenn ich Schüttelfrost habe, dann muß ich zwei Decken über mich drüberlegen. Wenn ich auch nur den Fuß ins Freie halte, friere ich wie ein Schwein. Irgendwann ist es dann wieder vorbei mit dem Frieren, und man hat Fieber. --84.56.169.183 16:45, 6. Aug. 2007 (CEST)

Der Effekt resultiert daraus, dass die „Soll-Temperatur“ des Körpers beeinflusst wird, somit kommt einem die „Ist-Temperatur“, die die eigentliche „Soll-Temperatur“ ist, als zu kalt vor, und schon hat man das gefühl des Frierens. Tatsächlich ist das allerdings kein „wirkliches“ Frieren. Soweit meine Bescheidene, unfachmännische Mutmaßung --^icewind^ 19:57, 4. Nov. 2007 (CET)

Lateinischer Name (erledigt)

Gibt es eventuell einen Lateinischen Namen für Schüttelfrost? Wenn ja, könnte ihn mal jemand hinzufügen.

Febris undularis --WissensDürster (Diskussion) 10:22, 30. Nov. 2013 (CET)

Belege

insbesondere auch "... ist eigentümlicherweise nicht von Frieren oder krampfartigen Gefühlen begleitet und geht schließlich in einen Zustand entspannter Wärme, häufig direkt in den Schlaf über." Diesen Teilsatz habe ich entfernt, da selbstverständlich ein subjektives Kältegefühl vorliegt, unten steht nicht umsonst etwas von heißem Bad, Wärmedecken und ähnlichem (etwa Wärmflasche) zur Symptomlinderung. Aber auch sonst mangelt es an Belegen ----Zaphiro Ansprache? 00:21, 30. Mai 2009 (CEST)

Wird grad erledigt, --WissensDürster (Diskussion) 10:22, 30. Nov. 2013 (CET)

Französischer Name (erledigt)

Ich konnte bislang in keinem zweisprachigem Wörterbuch eine frz. übersetzung für Schüttelfrost finden. Wer kann da helfen ? MfG - Muselfranke 15:56, 8. Sep. 2009 (CEST)

Frissonnement --WissensDürster (Diskussion) 10:22, 30. Nov. 2013 (CET)

Schüttelfrost ohne Fieber?

Im Artikel steht eingangs "oft in Zusammenhang mit Fieber". Wie kann man denn Schüttelfrost ohne anschließendes Fieber haben?

Weiter unten ist der (patho-)physiologische Mechanismus des Schüttelfrostes als körperliche Reaktion auf die Temperatursollwerterhöhung korrekt beschrieben.

Wieso ist der Artikel also so umständlich und beschreibt den Schüttelfrost nicht eindeutig als Fieberzeichen über den genannten Mechanismus?

141.48.173.98 20:43, 30. Jan. 2012 (CET)

Die schnellen klonischen Krämpfe vieler Muskeln, die das einzige Charakteristikum eines Schüttelfrostes sind, lassen sich aber nicht sicher von einem einfachen Tremor unterscheiden, wie ihn viele normale Menschen in der Erregungaufweisen.[2] Mit entsprechendem (etwas älterem) Beleg. Das Erscheinungsbild kann sicher auch andere Ursachen haben. --WissensDürster (Diskussion) 10:26, 30. Nov. 2013 (CET)