Diskussion:Schachliteratur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ahja, und wo ist der Unterschied zu anderer Fachliteratur?

Manfred Mädler

Nach meinen Informationen hat Manfred Mädler die größte private Schachliteratur-Sammlung (oder war es nur ältere Schachliteratur?) weltweit. Sollte das nicht auch im Artikel erwähnt werden? --Gruß, Constructor(Bewertung) 18:49, 13. Mai 2006 (CEST)


Artikel: deutsches Schachbuch 1507 ???? ist sicher falsch, das erste war bekanntlich das von Gustavo Seleno 1616. (Franz H.). Das mit 1507 datierte, vielleicht gemeinte "Traktat" an den Kaiser, kann nicht als "Schachbuch" bezeicnet werden. Auch nicht die vielleicht gemeinten Gesta Romanorum ( undatiert, um ca. 1500.