Diskussion:Schakschuka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abgewandelte Form in der Türkei

Im Text heißt es: "Abgewandelte Formen sind auch in anderen Ländern verbreitet, wie zum Beispiel der Türkei, wo eine Şakşuka genannte Beilage nicht mit Eiern sondern mit Auberginen, Zucchini, Kartoffeln und Joghurt gereicht wird". - Dies stimmt nur bedingt. Schakschuka gibt es auch im "Orient" und wird Menemen genannt. Das mit Auberginen etc. ist einfach etwas anderes und keine abgewandelte Form. Es gibt sogar eine Wikipedia Seite über Menemen: https://de.wikipedia.org/wiki/Menemen

Bitte verbessern :) (nicht signierter Beitrag von 2003:80:2d09:7100:e815:70b1:a5e3:6988 (Diskussion) 23:23, 28. Jun. 2017‎)

Jüdischen Küche oder israelische Küche

  1. DIE jüdische Küche als Einheit gibt es ausser bezüglich der Beachtung der Koschervorschriften NICHT. Die aschkenasischen Juden haben andere Gerichte als die sephardischen (wie hier). Es kann sich also nur um eine israelische (wenn überhaupt) Spezialität handeln.
  2. Es kommt ja noch dazu, dass die Gerichte, die Chilies u. Tomaten einschlie0en, eine kurze Geschichte haben: Stichwort Columbian Exchange.
  3. Seit wann werden Paprikas glasig? Nur die Zwiebeln werden so.
AVS (Diskussion) 09:56, 30. Aug. 2017 (CEST)

Wikidata

Bereinigt, der Artikel in tr WP war mit en WP, ca WP meze verknüpft. AVS (Diskussion) 10:30, 30. Aug. 2017 (CEST)

WP:Q

Chefkoch als Quelle?--46.18.62.65 11:22, 17. Nov. 2017 (CET)

pochierten Eiern

bitte auf Verlorene Eier verlinken. --77.178.4.104 18:51, 13. Mär. 2018 (CET)

Selbstreferenz

Normalerweise sollte keine Selbstreferenz stattfinden, ich habe das in diesem Fall gemacht, da es sich weniger um einen Nachweis einer Tatsache geht, sondern um den Nachweis eines kulturellen Verständnisses. Auch wenn Außenstehenden aufgrund ihres eigenen Eindrucks 100 mal etwas schreiben, kann das kulturelle Selbstempfinden der betreffenden Person ganz anders aussehen. So wird in Foodblogs und Kochbüchern und Reiseführer gerne dieses Gericht als israelisches Nationalgericht bezeichnet, was aber von dem Selbstempfinden der Israelis deutlich abweicht. Dies lässt sich gut durch den israelischen Artikel nachweisen, nicht durch andere fremdsprachige (nicht israelische) Artikel und Behauptungen. --Mijarena (Diskussion) 17:46, 21. Mär. 2018 (CET)

PS: alternativ verzichten wir einfach komplett auf die Benennung des Nationalgerichtes, dann kann man auch die Selbstreferenz weglassen.
Bitte starte keinen Editwar. Dir wurde bereits an andere Stelle erklärt, dass Selbstrefrenz (auch zur hebr. Wikipedia) nicht erwünscht ist. Ich habe deine Änderungen zurück gesetzt. --Siesta (Diskussion) 18:39, 21. Mär. 2018 (CET)
Natürlich starte ich keinen Editwar, Fakt ist jedoch, dass das Gericht entgegen anderer Behauptungen KEIN Nationalgericht ist. Mir wäre daher eine konstruktive Lösung recht. Ansonsten entferne ich den Hinweis auf das Nationalgericht aufgrund fehlenden Belegs aus Israel einfach.
Das wäre dann ein Editwar. Unterlasse diese Änderung bitte, der Abschnitt ist durch den ersten Einzelnachweis belegt. Und denke bitte daran, deine Diskussionsbeiträge zu signieren (einfach vor dem Abspeichern auf den Stift oben klicken). --Siesta (Diskussion) 18:51, 21. Mär. 2018 (CET)

Moin, ich habe dieses Aussage etwas entschärft. Ob nun Nationalgericht oder nicht, ist doch Wurst.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:57, 21. Mär. 2018 (CET)

Ich würde nicht sagen, dass es wurst ist. Vielleicht gibt es einen Haufen Leute, die sagen, Bohnen wären dein Lieblingsgericht. Wenn das nicht stimmen würde, würde Dir das auch nicht wirklich passen. Aber so eine art konstruktive Lösung hatte mir vorgeschwebt. ::Im übrigen: man könnte auch vom Kopp-Verlag zitieren und hätte dann eine Quelle... Soviel zu hinreichenden Belegen die man dann nie wieder ändert.
--Mijarena (Diskussion) 19:11, 21. Mär. 2018 (CET)

Ich weiß zwar nicht wie ich hier effektiv schreibe etc. aber ich wollte einfach mal meine Meinung darbieten. Ich habe den Schakshuka Artikel gelesen und war sofort empört das es als Israelisches Nationalgericht dargestellt wird. Ich komme aus Israel und das ist einfach nicht der Fall. Es ist an den Haaren herbei gezogen denn es ist ursprünglich ein Gericht der arabischen Küche und nicht aus der Israelischen. Ich finde es schon ziemlich komisch das es auch noch als Nationalgericht anerkannt wird. Der Artikel muss geändert werden und meiner Meinung nach sollte dort einfach "Aus dem mittleren Osten..." stehen genau wie im englischen Artikel und nicht diese pseudo Informationen...

Viele liebe Grüße, Yosy

P.s. Mijarena halt also absolut Recht und es sollte wieder bearbeitet werden denn man sollte falsche Informationen nicht auf einer seriösen Seite wie Wikipedia weiter verbreiten.