Diskussion:Scheibenwelt-Romane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Scheibenwelt-Romane“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ist das Absicht? „Zaubberer“

Die Hauptfigur dieser Romane ist der unbegabte „Zaubberer“ („Wizzard”) Rincewind. -> Sind die beiden Bs in "Zaubberer" (einziges Vorkommen) beabsichtigt? --178.19.236.57 15:27, 26. Mai 2016 (CEST)

Jepp. So wird das „Wizzard” (eigentlich ja „Wizard”) übersetzt. Es rührt von seinem Hut her, wo er es eigenhändig und falsch draufgestickt hat. --Vexillum (Diskussion) 15:44, 26. Mai 2016 (CEST)
Wizzard (britische Band) Wer übersetzt?
Pratchett zu übersetzen kommt nach bewaffnetem Überfall und noch vor Steuerhinterziehung. Musik mit Felsen drin! Pah! Play It Again, SPAM (Diskussion) 16:13, 26. Mai 2016 (CEST)
Worin genau bestand vor über zwei Jahren der Sinn in diesem Kommentar und falls es damals keinen gab, hat er inzwischen einen gefunden? --2003:C1:63E8:3529:682B:EE7F:C4FA:D5A 20:06, 12. Jan. 2019 (CET)

Weiberregiment ein Stadtwache-Roman?

In Weiberregiment spielt Sam Mumm zwar eine Nebenrolle, das ist aber der einzige Bezug zur Stadtwache – und diesen gibt es praktisch in allen Romanen, die in Ankh-Morpork spielen. Daher erscheint es mir als nicht sehr sinnvoll, Weiberregiment unter Stadtwache-Geschichten mit zu nennen. Gruß, --ZielonyGrzyb (Diskussion) 19:48, 30. Mai 2017 (CEST)

Auch andere Mitglieder der Stadtwache sind vertreten. Angua, Reg Schuh, Knuddel Winzig. Also kann ich einerseits verstehen, wenn der Roman dazu gezählt wird. Es sind aber nur Nebenrollen, also könnte ich auch verstehen, wenn er nicht dazu gezählt werden würde.--Blah (Diskussion) 08:02, 31. Mai 2017 (CEST)

Figur Otto Chrieck

Pratchett hat ja meistens Anspielungen auf reale Ereignisse und Personen eingebaut. Könnte der Vampirfotograf Otto Chriek (Die volle Wahrheit und andere) möglicherweise vom Barockmaler Otto Marseus van Schrieck (1619/20 - 1678) beeinflußt worden sein? (Z.Zt. Ausstellung in Schwerin - sein Markenzeichen scheint neben fotografisch genauer Wiedergabe der Natur die Verwendung von Schlangen, Amphibien usw. in Stilleben gewesen zu sein.) --87.188.17.183 13:23, 7. Jul. 2017 (CEST)

Durchaus denkbar, aber es müsste schon eine verlässliche Quelle vorhanden sein, um das wirklich verifizieren zu können. Drucker (Diskussion) 00:58, 8. Jul. 2017 (CEST)

MacBest

Von "MacBest" gibt es auch ein Hörbuch, gelesen von Katharina Thalbach, ISBN: 3837115763 - die genannte Hörbuchausgabe ist gekürzt, soweit ich das herausgefunden habe. Desweiteren gibt es einen Zeichentrickfilm zu diesem Buch mit dem englischen Originaltitel "Wyrd Sisters". --178.10.85.176 10:58, 10. Mai 2018 (CEST)

Die Krone des Schäfers

Im Abschnitt Die Krone des Schäfers steht:
Tiffany Weh ist nach dem Tod von Oma Wetterwachs die nicht vorhandene Oberhexe.

Ist die Aussage nach dem Tod von Oma Wetterwachs nicht ein unzulässiger Spoiler? In dem Buch erhält man diese Info zwar schon auf der 1. Seite, aber vorab sollte der Tod einer der wichtigsten Personen der Scheibenwelt doch nicht publik gemacht werden. Oder sehe ich das falsch?

Update: Im Abschnitt Tiffany Weh (letzter Satz) aus dem Artikel Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane ist das imho besser gelöst.

--89.1.150.71 09:49, 2. Sep. 2018 (CEST)

Siehe hierzu: Wikipedia:Spoilerwarnung Also nein, das kann ist so zulässig. Zumal, wie du ja schreibst, die Info bereits auf der ersten Seite (in Wirklichkeit etwas später) gegeben wird, also keine große Pointe oder Überraschung ist.--Bartlebooth (Diskussion) 17:04, 2. Sep. 2018 (CEST)