Diskussion:Scheitel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Winkel

Ich finde, die Beschreibung(en) der einzelnen Winkel sollten noch um die bereits unter "Formelsammlung Geometrie / 1.2 Winkel" bestehenden Grafiken ergänzt werden. Die Grafik macht den Sachverhalt sofort deutlich. Weiteres Suchen beim "schnellen Nachschlagen" entfällt so.

Scheitel (Hydrologie)

Mir fehlt an irgendeiner Stelle der Hinweis auf Scheitel/bzw. Scheitelpunkt in Sachen Hochwasser. Gerade in den Nachrichten ist oft vom Scheitel des Hochwasserwelle/ des Hochwassers die Rede. Ein Beispiel dazu (habe ich mir nur ausgedacht): "Morgen wird der Scheitel des Hochwassers Köln passieren." Solche Phrasen findet und hört man sehr häufig. --Tola69 17:19, 19. Sep. 2008 (CEST)

Überarbeiten

Hallo. Wenn jemand weitere Varianten eines Scheitels findet, bitte ich darum, diese einzufügen. Vielen Dank und Grüße, tommy / 19:03, 18. Feb. 2012 (CET)

Begrifflichkeit

Die Begrifflichkeit wird nicht angesprochen! Scheitel ist hebräisch und ist die Kopfbedeckung/Perücke jüdischer Frauen, je nach Stand! (nicht signierter Beitrag von 88.77.215.114 (Diskussion) 20:19, 21. Aug. 2012 (CEST))

"Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!" ;-) Gruß, tommy± 20:54, 21. Aug. 2012 (CEST)

Scheitel im Judentum

Der Abschnitt sollte unbedingt in einen neuen Artikel ausgelagert werden, da es eher entfernt mit dem anatomischen Scheitel zu tun hat. Ich bin mir aber des Lemmas unschlüssig. — Sivizius (Diskussion) 20:52, 13. Apr. 2022 (CEST)

Wie wär's mit Scheitel (Perücke)? --L47 (Diskussion) 08:22, 19. Jun. 2022 (CEST)