Diskussion:Schieferlkreuz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"der den Bildstock auf eigene Rechnung herrichten hat lassen". Der Satz ist nicht sehr gut formuliert. Ließ es das Kreuz renovieren oder ersetzte er das alte durch ein neues? --Geiserich77 18:17, 27. Sep. 2007 (CEST)

Das weiß man eben leider nicht mehr so genau, deswegen die etwas schwammige Ausdrucksweise. So wie es heute dasteht stammt das Kreuz vom Anfang des 19. Jahrhunderts. In keinem mir bekannten Nachschlagewerk wird auf den Ursprung genauer eingegangen, was eben den Grund haben dürfte, dass man es schlicht und einfach nicht weiß. -- Buchhändler 20:56, 27. Sep. 2007 (CEST)

Geo-Koordinaten

Leider schaffe ich diesmal die Geokodierung nicht ohne ein wenig Unterstützung, da ich das Schieferlkreuz nicht persönlich kenne und die üblichen Verdächtigen unter den Wien-Digi-Maps dies auch nicht tun. Kann es sein, dass sich der Bildstock genau hier befindet? Gruß --Invisigoth67 17:08, 1. Okt. 2007 (CEST)

Ja stimmt genau. Danke. -- Buchhändler 19:18, 01. Okt. 2007 (CEST)
Dann hab' ich ja gut geraten. ;-) Ist jetzt im Artikel drin. --Invisigoth67 20:26, 1. Okt. 2007 (CEST)