Diskussion:Schlaftraining

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Möglicher Fehler?

Ich hatte eigentlich gar nicht vor, tiefer in dies Thema einzusteigen. Zumal die vielfach hitzige Debatte ja bereits vermuten läßt, dass es schwierig sein würde, hier zu einem wissenschaftlich fundierten Konsens zu finden. Nachdem ich einsah, dass einige der Kommentare von Dr. Renz sowie die in der "Kinder brauchen uns auch nachts" Broschüre wiedergegebenen Ansichten vielleicht doch eher "aus dem Bauch heraus" verfasst worden waren, war ich sehr dankbar für die von Dir zusammengestellten wissenschaftlichen Arbeiten, was sich in meinem obigen Kommentar ausdrückt. Aufgrund von dieser Bearbeitung sah ich mir dann die Studie "Asynchrony of mother-infant hypothalamic-pituitary-adrenal axis activity following extinction of infant responses induced during the transition to sleep" von Wendy Middlemiss et al an und stellte fest, dass die Kritik nicht ganz unberechtigt war. Es handelt sich offenbar nicht um eine Meta-Studie, sondern vielmehr um eine überschaubare Untersuchung von Speichelproben an 25 Müttern und ihren Kindern, die wohl wegen Schlafproblemen bereits im Kontakt mit Wissenschaftlern oder Mediziniern standen. Die Studie scheint tatsächlich in erster Linie zu dem Ergebnis zu kommen, dass die Cortisolwerte am dritten Tag des Schlaftrainings bei den Kindern weiterhin erhöht waren, während dies bei den Müttern nicht mehr der Fall war. Die genauen Werte scheinen ebensowenig genannt zu werden, wie Relation der Werte an den aufeinanderfolgenden Tagen des Versuchs. Als Schlußfolgerungen werden genannt: "This study provides an important first look at change in the synchrony between mothers' and infants' physiology during extinction protocol of infants' behavioral signaling during the sleep transition. During the sleep training, mothers' cortisol levels decreased resulting in asynchrony in mothers' and infants' cortisol levels. Given the importance of the social environment in helping infants' learn to regulate their responses to threat and challenge further exploration of the implications of the disruption of maternal–infant physiological synchrony for early childhood developmental milestones is warranted." Diese Studie dient im Artikel als Beleg für die Aussage: "Die Methode besteht darin, das Kind, sobald es ermüdet ist, in wachem Zustand ins Bett zu legen und die Nacht über allein zu lassen; Schreien wird ignoriert, außer wenn das Kind, z.B. durch Erbrechen, offenbar wirklich in Not gerät. Wie klinische Studien vielfach gezeigt haben, ist die Methode hocheffizient und führt, wenn sie sachgerecht angewandt wird, dazu, dass das Kind nach 3-4 Nächten aus eigener Kraft ein- und durchzuschlafen vermag." Das scheint nicht ganz schlüssig. Vielleicht war das was durcheinander geraten? nette Grüße nochmals, -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 04:37, 14. Nov. 2018 (CET)

Artikel leitet den (normalen) Leser auf eine falsche Fährte!

Wie Stiehlfehler vorgehend so gut angemerkt hat ist das Ziel dieses Artikels: "Der Artikel Schlaftraining behandelt Verfahren, die in der pädiatrischen Schlafmedizin eingesetzt werden, um bestimmte, durch eine dysfunktionale Schlafhygiene erworbene Schlafprobleme bei älteren Säuglingen und Kleinkindern zu beheben. Weissbluth und Ferber sind wissenschaftlich lang und schmutzig geprüft und als effizient und hilfreich eingestuft worden. Die American Academy of Sleep Medicine empfiehlt Weissbluth als Standardverfahren zur Behebung erworbener Schlafprobleme."

Vielleicht wäre es sinnvoll diesen Satz als Einleitung in den Artikel (so oder so ähnlich) einzufügen?

Ein normal intelligenter, nicht medizinisch vorgebildeter Leser, denkt nämlich das dieses "Schlaftraining" eine Standard Methode für zu Hause ist. Erinnert etwas an Johanna Harrer (bitte nehmt doch ein schönes und vernünftiges Bild eines müden Säuglings oder kein Bild).

Der Artikel ist insgesamt etwas einseitig geschrieben und entbehrt dabei jegliche modernen Meinungen der Pädiatrie/Psychologie/Schlafmedizin (auch wenn es vielfach noch keine wissenschaftlichen Studien dazu gibt, weil diese wissenschaftlich teilweise gar nicht umsetzbar sind!). Die allgemeine Meinung (auch international, siehe englische Version) zum Thema "schreien lassen von Babys" ist inzwischen sehr konträr zum Grundtenor dieses Artikels bzw. dessen wissenschaftlicher Grundlagen.

Wie bereits gesagt: der Artikel leitet vielleicht den Leser fehl und zeigt nicht deutlich genug, dass die beschriebenen Methoden unter ärztlicher Aufsicht und nur in Extremfällen angewendet werden sollen.

Frage 1: soll ein Artikel das potentielle emotionale Elend von Säuglingen durch unklare Darstellung unterstützen? (nicht signierter Beitrag von 95.118.20.51 (Diskussion) 22:42, 22. Aug. 2019 (CEST))

Aktuell steht hier nämlich nichts von "Pädiatrie" oder "Schlafmedizin" sondern "IN DER ERZIEHUNG" in der Einleitung. Das ist ein grober Fehler und falsch dargestellt. Siehe aktuelle Einleitung hier:

Schlaftraining (auch: Einschlaftraining, Schlaferziehung) wird in der Erziehung von älteren Säuglingen und von Kleinkindern angewandt. Die meisten Kinder lernen von allein, bei Müdigkeit in den Schlaf zu finden und durchzuschlafen, bis sie ausreichend erfrischt sind. Schlaftraining wird bei Kindern eingesetzt, die dies nicht können, und zielt darauf, sie zu bemächtigen, aus eigener Kraft und ohne weitere Hilfestellung einzuschlafen. (nicht signierter Beitrag von 95.118.20.51 (Diskussion) 22:47, 22. Aug. 2019 (CEST))

Frage 2: Warum werden Quellen (wie z.B. Renz Polster, ein Mediziner/Pädiater) nicht anerkannt, aber Textstellen mit trivialen Webseiten belegt? Siehe Quelle Nr. 23 https://de.wikipedia.org/wiki/Schlaftraining#cite_note-23

Verstehe ich nicht. Was ist der Unterschied? (nicht signierter Beitrag von 95.118.20.51 (Diskussion) 22:57, 22. Aug. 2019 (CEST))

Frage 3: siehe vorgehend, hier erneut https://de.wikipedia.org/wiki/Schlaftraining#cite_note-26 Gleichzeitig wird hier auf ein nicht wissenschaftliches Werk verwiesen, dieses als Quelle angegeben und erneut stellt sich mir die Frage warum andere Pädiater, Schlafmediziner oder Psychologen, die ebenfalls BÜCHER geschrieben haben, nicht genannt werden bzw. nicht als Quelle erlaubt werden. Siehe Diskussion vorgehend, Herbert Renz Polster oder Britsch.

Intro

Gut, wenn hier neue Informationen ergänzt werden! Leider ist das Intro dabei gerade ein bisschen über die Ufer getreten. Müssen da wirklich schon ganz, ganz oben Forschungsergebnisse dargestellt werden, die nicht einmal das Schlaftraining, sondern den Schlaf und seine Störungen betreffen (zumal auch nur "Annahmen" genannt werden), oder sollte das nicht vielleicht besser im Kontext eines entsprechenden Abschnitts behandelt werden? i-Tüpfelchen wäre, nicht nur "eine Studie" zu schreiben (diese Formulierung macht wegen des leider inflationären Gebrauchs dieses Terminus auch in der WP zumindest mich immer misstrauisch), sondern im selben Atemzug gleich auch zu erwähnen, welche Forschungseinrichtung da geforscht hat. Antwort übrigens: Leu ist pediatrische Schlafmedizinerin am Egleston Sleep Lab (Atlanta), das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den institutionellen Rahmen für die Studie gebildet hat. --Stilfehler (Diskussion) 01:52, 15. Sep. 2022 (CEST)