Diskussion:Schloss Einstein/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

alte Beiträge

Hier ist die Begründung für die rückgängig gemachte letzte Änderung:

Wikipedia ist kein (!) Fan-Magazin mit einer Ansammlung von allen möglichen und unmöglichen Daten über persönliche Lieblingsdarsteller, sondern eine neutrale, allgemeine Informationsquelle. Die Angaben in einem Artikel sollen für den Leser eine Grundlage sein, mit deren Hilfe er sich zwar möglichst genau, aber eben auch neutral über eine Sache informieren kann. Wünscht er anschließend weitere Informationen, kann er sich über die Links oder Internet-Suchmaschinen orientieren.

Die ursprünglich vorhandene Darstellerliste nennt nur wenige Hauptfiguren, welche die jeweilige Darstellergeneration besonders geprägt haben, und ist daher eine allgemeine Information.

Die von Benutzer:84.171.124.157 durchgeführten Änderungen passen jedoch in mehrfacher Hinsicht nicht in den Artikel. Zum einen fehlten in der Darstellerliste nun die Namen der 1. Generation, zum anderen wurden in der eingefügten Tabelle Personen aus mehreren Generationen durcheinandergeworfen. Die Übersichtlichkeit war damit völlig verloren gegangen. Außerdem gehören penibel genaue statistische Angaben über Einzelpersonen in den Bereich „persönliche Interessen/Vorlieben von eingefleischten Fans“ und sind deswegen in einer Enzyklopädie fehl am Platze. Weiterhin bevorzugt diese Tabelle einige wenige Darsteller auf besonders heraushebende Weise und benachteiligt dadurch alle anderen; aus Gerechtigkeitsgründen müssten auch jene anderen Darsteller auf solche Weise dargestellt werden. Eine Tabelle dieser Größe sprengt aber bei weitem den Rahmen von Wikipedia. Wie gesagt: umfassend, aber kurz und neutral.

Bitte beachtet diese Regeln, damit Wikipedia das bleibt, was es ist. --Dreiachser 14:32, 23. Jul 2006 (CEST)

Aus aktuellem Anlass habe ich eine Aktualisierung durchgeführt. Gleichzeitig habe ich einige Sachen rückgängig gemacht, dazu folgendes:
Es gibt einige Spitznamen, die auf -i/-y enden und in Anführungszeichen stehen. Zwischen -i/-y und “ habe ich mit Absicht ein Leerzeichen gesetzt, weil sonst beide Zeichen ineinander verlaufen - sowohl am Monitor als auch auf Papier. Ich weiß, dass Plenken eigentlich verboten ist, aber so bleiben die Spitznamen und das Satzzeichen getrennt voneinander eindeutig lesbar, ohne Leerzeichen leider nicht.
Die internen Links von nicht eingetragenen Schauspielern habe ich entfernt. Wenn ein Link gesetzt wird, sollte auch ein Eintrag vorhanden sein. Die Wikipedia ist ja kein bunter Papagei aus Regenbogenfarben. Die Lesbarkeit leidet darunter sehr. Bitte erst den Link setzen, wenn es einen Beitrag gibt oder Ihr selbst einen geschrieben habt. Nur zu – niemand hindert Euch daran!
Die Darstellerliste beschränkt sich auf wenige prägende Figuren. Drei bis vier Personen können hier genannt werden, viel mehr sollten es nicht sein. Siehe dazu auch den vorherigen Beitrag. --Dreiachser 15:42, 23. Jul 2006 (CEST)

Mit Hilfe einer Anfrage wollte ich herausfinden, wie mit Darstellerlisten als Tabelle in WP umgegangen wird. Dabei stellte sich heraus, daß ich die WP-Grundsätze strenger als nötig ausgelegt habe. Derartige Tabellen können bei Fernsehserien doch eingestellt werden, weil die Darsteller ein wesentliches Element der Serien sind. Ich werde den Artikel also entsprechend überarbeiten. --Dreiachser 01:00, 5. Aug 2006 (CEST)

Aktueller Vorspann (neunte Staffel)

Ich möchte diese sicherlich mit viel Mühe erstellte Beschreibung des neuen Vorspanns nicht einfach so rausschmeißen, ohne vorher noch ein paar Meinungen eingeholt zu haben. Sie ist m.E. viel zu umfangreich und detailliert, um in ein LEXIKON zu gehören (außerdem eine absatzlose und daher schlecht lesbare Bleiwüste). Die Neukonzeption dieses Vorspannes lässt sich in 2-3 Sätzen darlegen, und dass ist dann auch schon mehr als genug. Vielleicht fangen wir demnächst noch an, ganze Dialogbücher einzelner Episoden hier einzustellen?!?--Christoph Trusch 02:00, 19. Feb. 2007 (CET)

Despairing hat den Absatz jetzt ja bearbeitet, diese Fassung finde ich eigentlich gut. Aber mal was anderes, du schreibst es wären noch 19 Hauptdarsteller aktiv, zählt man die "–aktiv–"s zusammen kommt man bei den Schülern auf 21. --Fapeg 14:16, 20. Feb. 2007 (CET)

Das stimmt nicht, denn bei den Schülern kommt man nur auf 19, nur wenn man die zwei Dorfkinder Paul und Caro mitzählt kommt man auf 21.

Ist okay so, obwohl der erste Absatz reichen würde.--Christoph Trusch 00:14, 21. Feb. 2007 (CET)

Es sind insgesamt 21 Hauptdarsteller aktiv und nicht 19. War ja mein Fehler, den ich gerade korrigiert habe. --Despairing 18:48, 20. Feb. 2007 (CET)

Michael Behm

Guten Abend,

der Link von "Michael Behm" führt zu einem Namesvetter, der im 17. Jahrhundert evangelischer Theologe war. Leider gelang es mir nicht, dies richtig zu stellen.

Ich mußte selbst erst nach einer Lösung suchen;-) – ist aber jetzt erledigt. P.S.: bitte die Beiträge unterschreiben! --Dreiachser 12:14, 10. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitung

Meine Anmerkungen zu den Spitznamen (s. oben) sind hinfällig geworden... Problem gelöst. Manchmal ist die Leitung halt ein bißchen länger :-? --Dreiachser 01:28, 14. Aug 2006 (CEST)

Revert von unsinnigen Änderungen

Liebe Leute! Vor dem Editieren muß man erst einmal recherchieren! Dazu bitte auf der Seite der Bavaria-Film alle Pressemeldungen seit 1999 lesen und anhand dieser Informationen eine Tabelle erstellen!

Die Produktionsstaffeln und die Serienschuljahre sind nicht deckungsgleich. Meine Tabelle im Artikel ist schon richtig; wer die Quellen aufmerksam liest, wird das merken. Es gibt zwar einen Fehler in der Staffelzählung, aber der wurde von Askania Media (eine Bavaria-Tochter) selbst verursacht: seit einiger Zeit wird die Staffelnummer um den Wert „1“ zu groß angegeben, aber das hier im einzelnen zu erklären, sprengt den Rahmen von Wikipedia. Die angegebenen Folgengrenzen („Folge x – Folge y“) sind korrekt!

Außerdem wurden bei den Lehrern viele Informationen gelöscht und die Reste in Kindergartendeutsch verfaßt. Laßt das bitte bleiben, damit macht ihr Euch keine Freunde hier (und „Kumpel“ wird immer noch mit einem L geschrieben!).

Ansonsten gibt es einen weiteren Schub neuer Informationen. Viel Spaß beim Lesen! --Dreiachser 19:43, 15. Sep 2006 (CEST)

Nachtrag – mal einige Beispiele für die neuen Ergänzungen:
  • Paula Schramm: Einstieg 171 (Alphorn spielen), Ausstieg 348 (Stunt-Sprung);
  • Josefine Preuß: Gastauftritt beginnt schon am Ende von 388 (sie steht in der Tür und begrüßt ihre Nachhilfeschüler);
  • Jaro Omar: hat noch einen Gastauftritt ab 389 (Beginn einer Reise in den Sommerferien);
  • bisher fehlende Darsteller Caroline Schneider/Johannes Graba: die Suchmaschine ist Dein Freund;
  • neue Sendezeit/Wegfall der SWR-Ausstrahlung: immer schön Presse- und Programmmeldungen im Auge behalten;
usw., usw. ... Recherche ist zeitaufwendig, mühselig, viel Arbeit... (und hoffentlich auch viel Ehr´ ;-) ). Durch das Unterholz des Internet robben bleibt nicht erspart – dafür ist das Ergebnis aber auch stimmig. In diesem Sinne! --Dreiachser 20:53, 15. Sep 2006 (CEST)

Zählfehlerbereinigung

Ich habe am Wochenende überlegt, wie ich mit dem Zählfehler umgehen soll, und habe mich dazu entschlossen, die Tabelle zu ändern. Als Hilfe sind die Pressemeldungen direkt verlinkt; man kann also gegenlesen. Der Nachteil ist, dass die Tabelle nun von der „offiziellen“ Zählung abweicht (Askania/Bavaria sprechen ja aktuell von der „... schon zehnten Staffel...“). Diese Irritation wollte ich ursprünglich vermeiden, aber der Fehler war leider nicht behoben, sondern nur verschoben. Mal sehen, ob daraus ein Edit-Spam entsteht.

Im Übrigen sind das längst nicht alle Pressemeldungen; z. B. hat sich entgegen der Ankündigung die Drehpause zwischen Staffel 8 und 9 kurzfristig von Mai 2006 auf Juni/August 2006 verschoben. Also bei Edits darauf achten, ob die Information wirklich stichhaltig ist. --Dreiachser 01:55, 18. Sep 2006 (CEST)

Revert, der nächste

Oh, mann,... oh, mann...  ? ? ?

Da ändert eine IP eine überprüfte Folgenangabe in 389 und nennt als „Quelle“: „Josefine Preuß Starchat 26.8.2005“. Häh – wie bitte?

Fünfzehn Zentimeter weiter oben habe ich im Kapitel „Revert von unsinnigen Änderungen – Nachtrag“ folgenden Hinweis geschrieben:

  • Josefine Preuß: Gastauftritt beginnt schon am Ende von 388 (sie steht in der Tür und begrüßt ihre Nachhilfeschüler);
(Das ist die Handlung des beginnenden Gastauftrittes in Folgen-Nummer 388)

Adresse einer Quelle: http://www.schloss-einstein-girls.info/modules/sections/index.php?op=viewarticle&artid=15

Auf dieser Seite kann man im Protokoll des Starchat vom 23. (!!!) August 2005 in der 3. und 9. Mitschnittzeile lesen:

  16:31 (einsteinianer88) weißt du welche folgen das sein werden?

  16:31 (josialiasanna) folge 388–392

(Das ist Josefines eigene (sic!) Antwort auf die Frage nach dem Gastauftritt)

Der Schreiber hat eine falsche Folgennummer und ein falsches Starchat-Datum eingetragen. Ansprechen kann ich ihn nicht, weil er beim nächsten Besuch eine andere IP hat und deshalb keine brauchbare Benutzerseite besitzt. Ich vermute: diese Diskussionsseite, und deren Sinn, kennt er wahrscheinlich auch nicht.

Lernt man heute eigentlich noch lesen? Und Zahlen? Also, beim besten Willen: ich verstehe es wirklich nicht.... --Dreiachser 21:14, 19. Sep 2006 (CEST)

Verlegung des Produktionsstandortes

Halli hallo

Vom MDR wurde erst kürzlich entschieden, dass die Produktion "Schloss Einstein" von Potsdam-Babelsberg nach Erfurt verlegt wird. Der Standortwechsel wird sich im Sommer 2007 vollziehen.

Ich denke das ist relativ wichtig und sollte noch dem Artikel hinzugefügt werden.

T.L.

Umfangreiche Aktualisierung

Zu Beginn der neunten Staffel gibt es die fällige Überarbeitung des Artikels. Viele Darsteller kommen hinzu, andere sind ausgeschieden. Weiterhin wurden Tabellen übersichtlicher gestaltet und Infos auf den neuesten Stand gebracht. Bei Edits beachten, daß in manchen Programmen Wiederholungen laufen, also bitte keine ausgeschiedenen Darsteller als „aktuell“ ver(schlimm-)bessern. --Dreiachser 03:13, 3. Dez. 2006 (CET)

Franzika Rubin

Despairing hat in der Version vom 1.1.2007, 16:27 in der Folgenspalte von Franziska Rubin (bei den prominenten Gastdarstellern) diesen Kommentar veröffentlich: »Auf Rubins Webseite (www.franziska-rubin.de) steht, dass sie in zwei(!) Folgen mitwirkte und nicht nur in einer Folge | *** ZUVOR STAND AN DIESER STELLE DIE FOLGENNUMMER 88 ***« Ich habe mal nachgeforscht und auf http://www.kika.de/scripts/fernsehen/a_z/index.cfm?b=s&a=4&i=653&sid=22655 findet sich ein Hinweis, dass Rubin schon in Folge 87 mitgespielt hat und in http://www.prisma.de/fernsehen/sendung.html?cid=Kika&stime=2006-09-15%2014%3A35%3A00%2B02 findet sich Rubin auch in der Darstellerliste - sie wird also in den Folgen 87 und 88 mitgespielt haben --Tobiask 10:57, 2. Jan. 2007 (CET)

Fehlende Kritik

Mir fehlt in dem Artikel Kritik. Sicherlich gibt es an der Serie viel positives, aber zu kritisieren gibt es auch einiges. "Indentifikationsfiguren" können durchaus als ätzende Stereotypen empfunden werden. Das gilt für den Charakter wie für das Äußere. Manche Handlungsstränge sind ausgelutscht und einiges ist unrealistisch. Langjährige SE-Guckerin, Prorokini 23:14, 30. Jan. 2007 (CET)

Lesenswert-Kandidatur Februar 2007 (gescheitert)

Schloss Einstein ist eine Fernsehserie für Kinder, die das Leben von Jugendlichen auf dem Internat Schloss Einstein schildert. Dabei werden Geschichten aus den Genres Comedy, Action, Drama (erste Liebe, Probleme mit Eltern, Mitschülern) und Infotainment (Naturwissenschaften) in verschiedenen Handlungssträngen miteinander verwoben.

Im Artikel Schloss Einstein ist das Wichtigste zur Kinderserie nachzulesen und ich bin der Ansicht, dass der Artikel so informativ ist, dass dieser das Zeug für den Kandidat für lesenswerte Artikel hat. --Despairing 13:57, 1. Feb. 2007 (CET)

  • Kontra - der Artikel besteht zu 2/3 aus Darsteller-Listen, über die Handlung erfährt man so ziemlich nur einen groben Rahmen --schlendrian •λ• 14:00, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Kontra wenn es schon medienwissenschaftliche Abhandlungen über die Serie gibt, dann möchte man auch gerne etwas über die Ergebnisse im Artikel lesen. So bleibt er zu listenhaft; IMHO zu viel Information, zu wenig Wissensvermittlung --DieAlraune 14:15, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Nee. Die Listen sind zwar ganz sauber gestaltet, aber im Vergleich zum Fließtext einfach viel zu viel. Zum Lesen ist fast gar nichts da. -- ShaggeDoc Talk 14:27, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Kontra Das sind wirklich zu viele Listen. Vielleicht erstmal in's Review? Wir haben nur sehr wenig lesenswerte oder exzellente TV/Serien-Artikel, ich würde einen weiteren wirklich begrüßen, aber so ist das noch nichts. Die prominenten Gastdarsteller z. B. kann man doch in einen Fließtext einbauen, wie wäre das denn? Liebe Grüße, --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 14:35, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Ebenfalls noch Contra - schade, nette Idee. Auch mir käme es im wesentlichen auf mehr Fließtext an, der die Fakten nicht nur einfach aufzählt, sondern auch zueinander in Beziehung setzt und gewichtet. Die, wie Doc richtig sagt, als solche ganz anständigen Listen haben eben leider doch recht wenig Aussagekraft. Mich würde zudem auch interessieren, ob die ursprüngliche Idee der Serie ein Import ist (bei einer Internatsserie vermute ich eine mögliche britische Provenienz)? Umgekehrt könnte ich mir vorstellen, dass man den offenbar vorhandenen internationalen Erfolg der Serie etwas detaillierter ausmalt - muss man zB in der russischen Version viele Änderungen vornehmen, um das halb-fiktionale Brandenburg der Serie „plausibel“ zu machen? --Rainer Lewalter 15:02, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Kontra, sicherlich ein überdurchschnittlicher Artikel, aber es gibt all zu viele allzu kurze Abschnitte, zu viele Tabellen; ins Review damit, würde ich sagen, ich würde mich auch bereit erklären, dem Hauptautor ein wenig zu helfen. --my name ♪♫♪ 16:12, 1. Feb. 2007 (CET)

Gastauftritt Mandy-Marie Mahrenholz

Bei Mandy-Marie Mahrenholz steht, dass sie einen Gastauftritt in Folge 370-376 hat. Sie ist allerdings schon in Folge 345 zu sehen, siehe auch hier.

„Da bringt Laura sie auf eine Idee: Die letzte Chance, das Ruder in solch schwerwiegenden Fällen rumzureißen, wäre, ein Schülergericht einzuberufen.“

Da ich nicht weiss, wie lange der Gastauftritt dauert und ob sie auch in den Folgen 370-376 zu sehen ist lasse ich das erstmal stehen. Fapeg 19:37, 22. Feb. 2007 (CET)

Sie ist in dieser Zeit gar nicht ausgestiegen, daher muss Folge 376 somit als ihre Ausstiegsfolge bezeichnet werden. Also kein Gastauftritt. --217.87.109.166 20:26, 22. Feb. 2007 (CET)

Weitere ehemalige Erwachsenendarsteller

Auf dieser Webseite habe ich weitere Personen gefunden, die in älteren Folgen als Erwachsenendarsteller mitwirkten – beispielsweise Christian Oskar Spitzl (als Herr Bodenstein) und Ghadah Al-Akel (als Frau Feilke). Sollen weitere sämtliche Erwachsenendarsteller, die damals aktiv waren und heute nicht mehr, in der Tabelle Ehemalige Erwachsenendarsteller aufgeführt werden? --Despairing 18:18, 17. Mär. 2007 (CET)

Ich habe eben einfach mal drei weitere ehemalige Erwachsenendarsteller hinzugefügt … Wäre nett, wenn einige von euch weitere wichtige ehemalige Erwachsenendarsteller hinzufügen würden. --Despairing 16:04, 23. Apr. 2007 (CEST)

Vorspann

Die Schüler sind nur zu 19t. Nur mit den Dorfkids sind 21.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nicokrabbe (DiskussionBeiträge) 11:23 Uhr, 31. März 2007)

Dann sei mutig!
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.133.107.31 (DiskussionBeiträge) 15:19 Uhr, 2. April 2007)

Falsche Folgennummern

Bei zwei Leuten sind falsche Einsteigsdaten: -Simon Hahn sieht man als erstes in Folge 429 - Grit Stephan in Folge 425

außerdem fehlt bei Ludwig Hollburg das er für die Finanzen zuständig ist
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Knoblauchbaguette (DiskussionBeiträge) 15:05 Uhr, 14. April 2007)

Grit Stephan ist/war in Folge 429 zum ersten Mal zu sehen – dort stellte sie sich kurz vor den Schülern im Foyer vor. --Despairing 14:52, 21. Apr. 2007 (CEST)

Nicht wirklich beim ersten mal sieht man sie in Folge 425 bei einem Vorstellungsgespräch. --Benutzer:Ananascoktail/Ananascoktail 15:02, 21.04.2007

Ups, stimmt. Habe eben bei ihrer Bemerkungsspalte „Kurzauftritt: Folge 425“ eingefügt. --Despairing 21:00, 22. Apr. 2007 (CEST)

Darsteller

Sollte man nicht den Bauunternehmer Herr Paulik(schauspieler weiß ich nich) und Manuel, der sohn des vierten Eisdielenbesitzers, hinzugügen? ich find sie wichtig.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ketchuphotdog (DiskussionBeiträge) 14:45 Uhr, 23. April 2007)

Ich bin der Meinung, dass der Bauunternehmer überflüssig ist. Hat er jedoch einen Artikel und/oder sollte er prominent sein, dann sollte er bei den prominenten Gastdarstellern hinzugefügt werden. Thema Manuel: Da habe ich keine Ahnung … --Despairing 16:07, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich finde schon das Manuel wichtig ist kommt schließlich häufig vor, nur das mit dem Artikel hab ich nich ganz verstanden. -- Ketchuphotdog

also beim bauunternehmer. -- Ketchuphotdog

nimm ma bitte herrn paulik dazu er is sehr wichtig(kauft die Lagerhalle) und ronny kommt in 429 das erste mal vor -- ketchuphotdog

Weißt du, wie Herr Paulik in der Realität heißt? Wenn nicht, recherchiere bitte mal danach. Sollte er dann bereits einen Artikel bei der deutschen Wikipedia haben und/oder in einigen bekannten Fernsehproduktionen mitgewirkt haben, dann könnte man ihn bei der Tabelle „Prominente Gastdarsteller“ hinzufügen. --Despairing 13:18, 7. Mai 2007 (CEST)

Review Februar bis April 2007

Den Artikel Schloss Einstein habe ich heute Nachmittag als Kandidat für lesenswerte Artikel vorgeschlagen, jedoch ohne Erfolg; nur Contra-Stimmen von der anderen Seite aus. Ich bitte euch um Meinungen und um Verbesserungsvorschläge, sodass andere und ich den Artikel verbessern/erweitern können und sodass dieser dann ein möglicher erneuter Kandidat für lesenswerte Artikel werden könnte. --Despairing 18:18, 1. Feb. 2007 (CET)

Zwei Sachen vorweg: Der Reviewbaustein im Artikel fehlt noch und ich habe noch nie eine Folge der Serie gesehen. Bin also völlig ahnungslos. Wie in der Kandidatur schon angemerkt, die Tabelle mit den prominenten Gaststars ist die, die sich wohl am problemlosesten in Fließtext umwandeln lässt. Dann fehlt ganz klar Handlung. Es gibt doch bestimmt einen roten Faden, der sich durch alle Staffeln zieht? Oder man löst das Problem wie z. B. in Gilmore Girls und schreibt zu jeder Staffel eine Inhaltsangabe (wobei ich den Gilmore-Girls-Artikel nicht besonders gut finde, dient jetzt nur als Beispiel). Die Überschrift "Produktionsstaffeln" - da kann man kürzen. Erstausstrahlung okay, aber Wochentag und Uhrzeit? Finde ich persönlich überflüssig. Liebe Grüße, --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 18:27, 1. Feb. 2007 (CET)

Den Review-Baustein habe ich direkt nach dem Erstellen dieses Eintrages hier im Artikel Schloss Einstein eingefügt.
Ich denke mal, dass das nicht so einfach ist, aus der Tabelle „Prominente Gastdarsteller“ einen Text zu erstellen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, einen Text daraus zu machen. Wenn aber ein Text zu den prominenten Gastdarstellern erstellt wird, dann sollte(/muss) die Tabelle aber weg – oder?
Roter Faden? Naja – es geht in dieser Serie eben um alle möglichen Probleme usw. von Jugendlichen.
Die Sache bzw. die Idee mit den Inhaltsangaben zu jeder Staffel: Das ist schon eine gute Idee, aber das ist schwierig – meiner Ansicht nach. Außerdem müssten dann mehrere Autoren auf der offiziellen Webseite von Schloss Einstein jede paar Folgen einer Staffel anklicken (Folgenarchiv), um herauszufinden, worum es genau geht …
Thema Produktionsstaffeln: Ist (für mich) umsetzbar. --Despairing 18:43, 1. Feb. 2007 (CET)

Ich habe den Artikel noch nicht ganz gelesen, aber zu den Prominenten Gastdarstellern hätte ich einen Vorschlag: In der Serie hatte verschiedene Fremddarsteller einen Gastauftritt, so zum Beispiel die aus GZSZ bekannten Wolfgang Bahro und Daniel Fehlow, die Sängerin Luci Van Org und Prinzen- Sänger Tobias Künzel.
M.E. müssen nicht ALLE aufgezählt werden, aber selbst wenn, kannst Du sie in Fließtext einbetten. Die Tabelle kann (und muss, sie wäre sonst redundant) dann natürlich raus. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 00:09, 2. Feb. 2007 (CET)
Ich halte eine Zusammenfassung auch für schwierig, weil die Serie viele Geschichten hat, die in 2-8 Folgen abgeschlossen sind (siehe auch). Man könnte ja trotzdem einige dieser Geschichten nennen, um das Konzept der Serie klarer zu machen. Vielleicht auch sinnvoll wäre, die Hauptdarsteller näher zu beschreiben, wie z.B. beim Desperate Housewives-Artikel. Dann stellt sich natürlich auch die Frage, ob es sinnvoll ist ca. 40 Schüler vorzustellen ;o) – oder man nimmt sich eben nur ein paar Personen aus beliebigen Staffeln raus, um die Stereotypen aufzuzeigen (Beispiel: Felix, sechste Schülergeneration, der Schlaue; Sylvia, vierte Schülergeneration, Naturliebhaberin) – was haltet ihr davon? --Fapeg 15:34, 18. Feb. 2007 (CET)

Habe den Artikel mal (groß) bearbeitet und habe u.a. die Produktions- und Serienschuljahre-Tabellen zusammengefügt. Wenn ich den Inhalt der „Prominente Gastdarsteller“-Tabelle in einen Text umwandele, soll ich dann nur die Schauspieler beim Namen nennen und kurz dazuschreiben, dass sie beispielsweise bei GZSZ mitspielen/mitgespielt haben und/oder soll ich noch die Folgen und Bemerkungen auch noch irgendwie reinbringen? Soll ich übrigens noch in der Produktionsstaffeln-Tabelle den Teil „Erstausstrahlung“ herausnehmen? --Despairing 13:02, 2. Feb. 2007 (CET)

Ich würde es bei der Nennung der "Gaststars" und deren "Herkunft" (also GZSZ, Sängerin usw.) belassen und auf die Rollen nicht weiter eingehen. Da es ja nur Gastauftritte waren, dürfte es wesentlich interessanter sein, wer da so alles mitgespielt hat - schließlich spricht das ja auch für eine gewisse Qualität der Serie - als eine Beschreibung der kleinen Nebenrollen. Die Erstausstrahlungstermine können m.E. ruhig drinnen bleiben, darauf kommt´s nicht unbedingt an. In diesem Zusammenhang aber noch eine Anmerkung: Vielleicht wäre eine Ausgliederung der vielen Tabellen in einen separaten Artikel sinnvoll, ähnlich wie es oftmals bei sehr umfangreichen Diskografien getan wird. Im Moment steht meines Erachtens noch seeeeehr viel Tabelle im Vergleich zum Fließtext drin. (Mach das aber bloß nicht, bevor sich noch jemand dazu geäußert hat, es kann sein, dass ich mit der Meinung ziemlich alleine stehe). Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 21:49, 4. Feb. 2007 (CET)

Danke für deinen Beitrag, Frank11NR. Du meinst, aus der Tabelle „Produktionsstaffeln“ einen Text erstellen?
Hat sonst keiner mehr Verbesserungsvorschläge für den Artikel Schloss Einstein? --Despairing 16:08, 17. Feb. 2007 (CET)

Die Staffeln in Fließtext umwandeln wäre auch eine Möglichkeit. Ich dachte aber eher daran, den ganzen "Darsteller"- Abschnitt auszulagern in eine Liste der Darsteller in Schloss Einstein. Dieser Absatz lässt sich nur schwer in Fließtext umwandeln und nimmt in diesem Artikel m.E. zuviel Platz ein. Ich kenne aber jetzt auf Anhieb kein Beispiel, wo das so gehandhabt wurde, nur bei Diskografien ist´s soweit ich weiß Usus. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 16:18, 17. Feb. 2007 (CET)

Was haltet ihr davon einen separaten Artikel "darsteller" und einen Artikel "Folgen" und zu jeder Folge ein paar Sätze zu schreiben. Wenn sich ein paar Benutzer zusammen täten würde das relativ schnell funktionieren. ich würde mich dann auch beteiligen, ich könnte vielleicht auch ein paar Fans von se, dazu bekommen auch ein paar inhaltsangaben zu schreiben. 172.173.214.11 19:52, 18. Feb. 2007 (CET)

Da es sich um eine wöchentliche "Seifenoper" handelt, wäre die Beschreibung einzelner Folgen zu viel des guten. Besser wäre es einige typische Handlungsabläufe kurz darzustellen, damit der Leser den Charakter und Aufbau der Serie besser verstehen kann.
Der Text, der z.Z. unter "Vorspann" steht, sollte gelöscht werden. Wenn etwas darüber in den Artikel soll dann sollte in 2-3 Sätzen erklärt werden was den Vorspann ausmacht. Eine extrem detailierte Nacherzählung eines beliebigen Vorspanns von 55 Sekunden in 662 Wörtern (!) ist doch etwas zu ausufernd und bringt dem Leser die Serie nicht näher. Gruß --Hitch 20:09, 18. Feb. 2007 (CET)
  • 172.173.214.11: Ja, es wäre besser, wenn sämtliche Tabellen in einem seperaten Artikel bzw. Unterartikel aufgeführt würden. Aber ich bin dagegen, dass zu jeder Folge eine Inhaltsangabe geschrieben werden soll. Pro Staffel wären jeweils eine Inhaltsangabe gut. Ja, das wäre toll, wenn sich weitere Schloss Einstein-Fans am Verfassen der Inhaltsangaben beteiligen würden – eine super Idee!
  • Hitch: Man könnte den Text unter „Vorspann“ kürzen … Vielleicht fällt mir dazu noch etwas ein, wie man den Text dort verkürzen könnte. --Despairing 12:56, 19. Feb. 2007 (CET)
Ich bin auch dagegen, Inhaltsangaben für sämtliche Folgen einzustellen. Diese sind auf der offiziellen Schloss-Einstein-Homepage zu lesen (und zwar wirklich für sämtliche Folgen!) - da wir sie nicht abschreiben dürfen, müssten sie neu formuliert werden, und der Aufwand wäre unsinnig hoch. Außerdem ist die Wikipedia kein Filmlexikon.--Christoph Trusch 23:10, 24. Feb. 2007 (CET)

Wie bereits gesagt – ein paar Sätze zu jeder Staffel sind angemessen, aber nicht zu jeder Folge. --Despairing 14:44, 27. Feb. 2007 (CET)

Kurze Frage, nachdem ich mal kurz durch den Artikel gescrollt habe: Ist das ok, einen kompletten Liedtext wiederzugeben? Ich halte das eher für eine URV, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Greetinx! --Sippel2707 23:50, 27. Feb. 2007 (CET)

Frage wurde hier geklärt, werde den Liedtext nun im Artikel entfernen. Greetinx! --Sippel2707 10:57, 1. Mär. 2007 (CET)

Zwei Fragen:

  • Sind die aktiven Erwachsenendarsteller eigentlich Haupt- oder Nebendarsteller?
  • Gehören bei „Besetzung“ (Infobox) die Haupt- und Nebendarsteller hin oder nur die Hauptdarsteller?

--Despairing 20:39, 6. Mär. 2007 (CET)

Kann sich bitte noch jemand zur Idee äußern, dass alle Darsteller-Tabellen in einen eigenen Artikel verlegt werden, und/oder meine letzten zwei Fragen beantworten? Danke. --Despairing 16:34, 18. Mär. 2007 (CET)

Bitte weitere Kommentare/Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge etc. (siehe auch oben)! --Despairing 12:33, 3. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, ich habe mir den Artikel mal angesehen. Soviel vorweg: die Serie kenne ich nicht und bin auch kein Experte zu Filmartikeln. Trotzdem geb ich mal meinen Senf dazu:
  • Rahmen der Serie: Den Abschnitt finde ich allgemein etwas fanartig, der könnte auch so in der Fernsehzeitung stehen. Formulierungen wie Natürlich gelingt dies alles nicht immer reibungslos empfinde ich als etwas störend. Besser und neutraler wäre beispielsweise Die Charaktere werden dabei mit Problemen konfrontiert o.ä.
  • Spielhandlung: Ok, es wird klar, worum es geht.
  • Gegenstand medienwissenschaftlicher Studien: hier sollte man ansetzen und etwas ausweiten. Wie wird die Serie aufgenommen? (von den Kindern). Außerdem wäre es interessant zu erfahren, was die Presse dazu schreibt.
  • Titellied: Da der Text schon direkt genannt wird, wären ein paar Daten dazu schön (wenn möglich): Singen die Darsteller? Von wem geschrieben?
  • Ereignisse: sollte imho reduziert werden. Wann und wo aufgetreten wurde, interessiert mich eigentlich nicht. Mir würde es reichen, dass sie im Rahmen einer KIKA Sommertour schon mehrfach aufgetreten sind.
  • Darsteller: Riesige Liste. Ist es nicht möglich, das auf Hauptdarsteller zu reduzieren? Ich halte das für zu lang. In einen eigenen Artikel würde ich die nicht verschieben, aber hier massiv kürzen.
So, genug an (gut gemeinter) Kritik und Ratschlägen. Die Basis des Artikels ist ok, aber das gewisse Etwas fehlt noch. MfG Aktionsheld Disk. 19:02, 3. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank für deine Meinung!
Eben habe ich ein paar Dinge gleich mal umgesetzt. Zum Thema Darsteller-Tabellen: Alle Darsteller-Tabellen sind hier wichtig. Alle Jungdarsteller waren/sind Hauptdarsteller. Und die Erwachsenendarsteller übernahmen und übernehmen auch wichtige Rollen (vor allem die „Lehrer“ und die Erwachsenendarsteller, die regelmäßig zu sehen waren bzw. sind). Aber auch, wenn man die Darsteller-Tabellen mehr oder weniger stark kürzen würde – die gesamten Tabellen beanspruchen so oder so viel Platz. Es wäre wirklich sinnvoll, alle Darsteller-Tabellen in einen separaten Artikel zu verschieben. --Despairing 00:34, 5. Apr. 2007 (CEST)

Anna Reichenbach/Doro Schatz

Soweit ich mich erinnere haben der Vater von Doro und die Mutter von Anna nur geheiratet und das macht die beiden höchstens zu Stiefschwestern und nicht zu Halbschwestern. Vielleicht kann man das ja dann nochmal ändern. MfG --Tintenherz12 14:41, 8. Mai 2007 (CEST) 

Stimmt, hast Recht. Geändert. --Despairing 15:28, 8. Mai 2007 (CEST)

Franziska Stürmer (Monika Freising)

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Franziska Stürmer (Monika Freising) mehrere (Kurz)auftritte (= Kleinrollen) in diversen Folgen der ersten Staffel hatte, denn sie gehört ja (eigentlich) zur zweiten Schülergeneration. Kann es nicht sein, dass sie zur ersten Generation gehört und eben ihr Einstieg Folge 6 ist? --Despairing 15:07, 7. Mai 2007 (CEST)

Stimme ich dir zu, wird geändert --Erdnuzz 13:46, 21. Jun. 2007 (CEST)

Eher nicht denn namentlich kommt sie ja erst in Folge 49 vor und das ist ja ausschlaggebend.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ketchuphotdog (DiskussionBeiträge) 14:02, 3. Jul. 2007)

Kleinrollen der 1. Staffel

Habe jetzt mal die Kleinrollendarsteller der ersten Staffel von den Haupt- in die Nebenrollen verschoben, wäre aber dafür sie mangels Relevanz zu löschen. Was meint ihr dazu? --Erdnuzz 14:51, 19. Jun. 2007 (CEST)

Ich würde die Kleinrollen entfernen - in den anderen Staffeln stehen die ja auch nicht drin. Allerdings würde ich Ira Müller eher zu den Hauptdarstellern zählen. --Tobiask 23:26, 19. Jun. 2007 (CEST)
Also grundsätzlich gab es in der ersten Staffel wesentlich mehr Kleinrollen als in den weiteren. Liegt natürlich daran, dass auf einmal komplett mehrere Klassen eingeführt werden mussten, während später nur jeweils eine Klasse pro Staffel hinzukam. Insofern ist es zunächst einmal nicht verwunderlich, dass die Liste der Darsteller der 1. Staffel länger ist als die der folgenden.
Löschen würde ich die Nebendarsteller-Liste auch nicht, da einige Schauspieler (z.B. Ira, Ole, Kai, Andrea ...) durchaus einen recht großen Anteil an der Serie hatten. --jeanyfan 13:16, 20. Jun. 2007 (CEST)
Also dann sag ich mal wir löschen alle, die hier niemand für wichtig genug empfindet, zu den Hauptdarstellern gezählt zu werden (für mich nur Ira) --Erdnuzz 20:00, 20. Jun. 2007 (CEST)
Ira hatte schätzungsweise weniger Auftritte als Ole, deshalb wüsste ich nicht warum man sie zu den Hauptdarstellern zählen sollte und alle anderen löschen. Ich wäre deshalb dafür, die Liste zu behalten, da das Aussortieren doch sehr unobjektiv wäre. --jeanyfan 18:38, 21. Jun. 2007 (CEST)
man könnte sich natürlich auch an der Übersicht der Oldstars auf http://schloss-einstein.de/main.html (Flash) orientieren - dort kein Ole aufgeführt, Ira dagegen schon. --Tobiask 23:09, 21. Jun. 2007 (CEST)
Es stört mich sowieso, dass auf der offiziellen Seite manche Schauspieler unterschlagen werden. Denn aus anderen Staffeln werden ebenfalls Darsteller erwähnt, die teilweise wesentlich weniger Auftritte haben als manche der ersten Staffel. Deshalb wäre ich dafür, die Liste zu behalten wie sie jetzt ist. Und was macht es aus, ob da jetzt noch drei Schauspieler dabeistehen, die vielleicht nicht ganz so viele Auftritte hatten. --jeanyfan 17:59, 22. Jun. 2007 (CEST)
Trotzdem wäre ich dafür, Ira und Ole zu den Hauptdarstellern zu zählen, da sie doch recht bedeutende Rollen hatten und in der ersten Staffel ungefähr auf einer Stufe mit Monika Freising standen. Allerdings kann ich mich nach täglichem Studium der Wiederholungsfolgen an keinen der weiter aufgeführten Charaktere erinnern (Pardon, David hatte 2-3 Kleinstrollen), deswegen bin ich der Meinung, die restliche Liste sollte dann gelöscht werden, da sie die Lesbarkeit des Artikels verschlechtert und nicht ins Bild passt --Erdnuzz 19:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
Jana Müller sollte beibehalten werden, weil sie im Schloss-Einstein-Klassenbuch auf einer eigenen Seite dargestellt wird, was für mich heißt, dass sie relevant ist. Jedoch wird Patrick Barnack nicht auf einer eigenen Seite dargestellt. – Despairing , 21:25, 1. Jul. 2007 (CEST)

Spitznamen der Erwachsenendarsteller (Rollennamen)

Seid ihr der Meinung, dass die Spitznamen der Erwachsenendarsteller hinzugefügt werden sollten? – Und wenn ja – wie?

Beispiel:

Dr. Emanuel Stollberg → Dr. Emanuel Stollberg („Guppy“)

oder

Dr. Emanuel Stollberg → Dr. Emanuel Stollberg; „Guppy“


--Despairing 20:52, 3. Mai 2007 (CEST)

Die erste Variante sieht doch recht ansprechend aus und erhöht den Informationsgehalt --Erdnuzz 19:20, 1. Jul. 2007 (CEST)
Habe die Spitznamen mal hinzugefügt, aber genau so wie bei den Jungdarstellern. Eine Frage: Die Rolle Kleopatra Klawitter hat doch den Spitznamen Klawi, kann das sein? Habe da etwas in Erinnerung. – Despairing , 00:52, 3. Jul. 2007 (CEST)
Ich denke, dass Herr Dr. Wolfert Wölfchen genannt wird. Wolfi hab ich persönlich noch nie gehört, aber vielleicht erinnere ich mich nicht mehr dran und wollts deswegen nicht selbst ändern. MfG --Tintenherz12 ?! 09:32, 3. Jul. 2007 (CEST)

richtig Fr. Klawitter wird Klawi genannt und Dr. Wolfert wird wirklich Wölchen genannt
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ketchuphotdog (DiskussionBeiträge) 14:02, 3. Jul 2007)

Nebendarsteller

Maximillian Oelze (Johannes Bodenstein) ist kein Nebendarsteller, denn er kommt im Vorspann vor

das ändert aber nichts daran, dass er zu den Dorfkindern gehört. --Tobiask 16:33, 14. Aug. 2007 (CEST)
laut dem Abschnitt "Vorspann" werden Nebendarsteller aber nicht im Vorspann aufgeführt
im gleichen Abschnitt steht (etwas weiter unten) aber auch: »Die Darsteller, die die Dorfkinder [spielen] [...] gelten nicht als Hauptdarsteller.« - ich würde Johannes also da lassen wo er ist. --Tobiask 17:39, 15. Aug. 2007 (CEST)

dann müsste Oliver ja auch ein Dorfkind sein , da er in Seelitz wohnt und vorher auf die Schule von Wolf, Ingo, Atze... ging

Sowohl Oliver als auch Johannes sind aber die einzigen Dorfkinder, die früher oder später auch das Internet besucht haben, wenn auch nur in der Unterrichtszeit! Von daher können sie als Hauptdarsteller gezählt werden, was auch erklärt, dass sie im Vorspann sind.

Meiner Meinung nach sind jedoch auch Dorfkinder Hauptdarsteller, da es von ihnen Autogrammkarten und Nebendarsteller für gewöhnlich keine Autogrammkarten haben, oder?!?! MfG -Jan*SCZ

Ausstieg Franziska Stürmer

Franziska Stürmer war heute in den Folgen 197/198 noch zu sehen. Die bisherige Angabe für ihren Ausstieg ist daher falsch. Sollte geändert werden. --217.87.87.48 15:11, 6. Sep. 2007 (CEST)

Drehort Erfurt

Man sollte vieleicht auch bemerken, dass Schloss Einstein mit dem Drehortwechsel ein Spin-Off geworden ist. Schließlich wird dabei ja auch die Handlung " ausgelagert " wird.

vielleicht sollte man erstmal abwarten wie der Umzug "erklärt" wird - noch lief die Folge 480 ja nicht im Fernsehen --Tobiask 19:38, 1. Nov. 2007 (CET)
Also von einem der Drehbuchautoren weiß ich, dass es innerhalb der Serie nicht erklärt wird, dass / ob / wieso ein Wechsel stattfindet. Es soll so getan werden, als ob nicht wirklich was passiert ist, sondern alles normal weitergeht... Wieso das so ist und obs wirklich stimmt, weiß ich nicht, aba ich kann zB nur noch sagen, dass Folge 481 am 05.01.2008 laufen wird. Im Dezember kommen nur Wiederholungen... --Jan*SCZ 18:56, 10. Nov. 2007 (CET)

Kai Michael Müller

In der Darstellerliste steht, dass Kai Michael Müller irgendeinen Tim spielen würde... Habe von diesem aber noch nie was gesehen oder gehört. Wer ist das denn??? Gibt es da Quellen? Also ich gucke eigentlich immer und habe keinen Tim in dieser Staffel in meiner Erinnerung.... --Jan*SCZ 18:59, 10. Nov. 2007 (CET)

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich diese Person vor einer Zeit hinzugefügt, da diese in einem Abspann aufgeführt wurde. Letztens habe ich diese Person jedoch wieder entfernt, da es sich wohl um einen Gastdarsteller handelte. – ★ PsY.cHo ★, 20:07, 25. Nov. 2007 (CET)

Ehemalige Erwachsenendarsteller

bei den ehemaligen ED/sowie aktiven fehlen ein paar (die Schauspieler kenn ich nicht muss ich noch mal nachgucken):

-Malermeister Schwehrs (Vater von Phillip) Einstieg: Folge 83
-Eberhard Feilke (Vater von Atze) Einstieg: Folge zwischen 62 und 64, Ausstieg: Folge 126
-Frau Düber (Mutter von Lukas) Einstieg: Folge 339, Ausstieg: Folge 392
-Herr Wang (Inhaber eines Chinarestaurants und Vater von Chui)

usw.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ketchuphotdog (DiskussionBeiträge) 12:38, 9. Aug. 2007)

Die Vib-Dartellerin Ulrike Mai war in einer Folge zu sehen. Sie spielte Christina, eine Jugendliebe von Franz (er wurde auch nicht aufgeführt). Sue und Rene fanden ein Medallion von diesem Paar und sie bei einem Treffen in der Eisdiele zu sehen.

Ebenfalls ViB-Darsteller Volker Herold war als Reiterhofbesitzer für ein paar Folgen zu sehen. Antons Mutter bewarb sich für eine Stelle.

~~Meißi---- (Ich bin kein User.)

  • Ketchuphotdog: Quelle(n) für die Ein- und Ausstiegsfolgen?
  • Volker Herold (Reiterhofbesitzer Bongard) und Susanne Schwab (Cornelia Mahnke) sind bereits im Artikel aufgelistet. – ★ PsY.cHo ★, 20:01, 25. Nov. 2007 (CET)

das kannst du auf der HP von Schloss Einstein im Folgenarchiv sehen oder bei KIKA.de bei Schloss Einstein Folgen und außerdem lief das ja letztens erst im TV Ketchuphotdog 15:18, 26. Nov. 2007 (CET)

Sandrina Zander

Hi Leúte mal ne frage wie ihr das sieht! Aber ich bin der meinug das Sandrina Zander also die Sophie doch erst in der 480 Ausstieg und nicht in der 460 folge! Den schaut mal Sophie wurde immer noch bis zur 480 im Vorspann erwähnt. Diese ist aber sehr merkwürdig weil Paul Niemann der in folge 457 Ausstieg in Folge 458 bereits nicht mehr im Vorspann sieht deshalb bin ich der meinung man sollte den Ausstieg von Sandrina auf Folge 480 setzen. Ausserdem würde ich mal wieder in erwägung ziehen den Artikel wieder in der Lesenswert-Kandidatur zu unterziehen den ich denke viele contra Punkte konnten mitlerweile geändert werden. Deshalb bin ich für eine Kandidatur in der rubik Lesenwerter Artikel. Schreib mal Antworten und Kommentare zu meinen Vorschlägen! Danke euer Andi

nein, der Auftritt in Folge 480 ist nur ein Gastauftritt. Sophie zieht in der Folge 460 in die Schweiz und steigt damit aus der Serie aus, das mit dem Vorspann dürfte sich damit erklären lassen, dass Paul ganz am Anfang des Vorspanns zu sehen war, wo es nicht auffällt, wenn der erste Schauspieler etwas später auftaucht - Sandrina dagegen taucht mitten im Vorspann auf: sie wegzulassen würde bedeuten, dass der Vorspann entweder ein Loch hätte oder komplett neu gemacht werden müsste. --Tobiask 19:43, 2. Dez. 2007 (CET)
Naja es gibt ja immer 2 Meinungen aber wen du das so siehst also in meiner Hometabelle führe ich das zwar anders aber ok. Was hälts du davon den Artikel mal wieder einer Lesenswert-Kandidatur zu untersetzen.
Ps: heist es nun eigentlich Frau Woollfahrt oder Herr Gallwitz? dies wäre den ja wohl die so ziemlich letzte frage die zu klären ist den wechsel von Jan Hartmann also Mark Lachmann wurde bekann gegeben und auch der Umzug von Pasulke nach Erfurt bleibt nur noch Robert Schupp zu erklären - Andi!!
Das mit dem Vorspann halte ich nicht für ein gutes Argument den man hättee ja einfach einen anderen dort hinsetzen können wo 2 oder 3 auf einmal zu sehen sind wie Bei Moritz und Felix oder Annika, Sue und Rene also das Argument halte ich net ganz für Schlüssig - Andi!!
Ob ein Artikel als Lesenswert markiert ist oder nicht, ist mir relativ egal, ich habe auch keine Lust mich damit zu beschäftigen wie man einen Artikel für die "Auszeichnung" bewirbt. Wie Wolfert(!) und Gallwitz jetzt heißen, weiß ich nicht, aber da die beiden ab sofort ja nicht mehr mitspielen, ist das imho auch ziemlich egal. Warum Berger wechselt, wird vielleicht in der ersten Folge (bzw. einer der ersten Folgen) aus Erfurt erklärt. Wenn du jemanden aus dem Vorspann in das "Loch" von Sophie setzt, würde er ja doppelt auftauchen, mal abgesehen davon, dass man den Teil des Vorspannes hätte neu drehen müssen. --Tobiask 14:07, 3. Dez. 2007 (CET)

Quoten usw.

Was zu den Quoten: Schloß Einstein erreicht bis zu 30% Marktanteil in der Zielgruppe ... teilweise auch in der 11. Wiederholung! siehe: http://askania-media.de/presse/topquote_se.html und http://www.cinefacts.de/news/news.php?newsid=7622 sowie http://www.bavaria-film.de/index.php?id=350&news=9121 Das ist tatsächlich erwähnenswert, weil es kaum eine andere Serie (wenn überhaupt) gibt, die sowas schafft. Außerdem wäre es zu hinterfragen, ob wir die neue Staffel nicht als Spin-Off-Serie auslagern. Derzeit wird so getan als ob das eigentliche Schloß Einstein weiterginge und Peter Sodann neuer Direktor werden würde. Es handelt sich aber um 2 verschiedene Schulen was ich mitgekriegt hab, ergo sind Loll und Hollburgs Charaktere nicht ehemalige Direktoren der Schule (wie im "Ehemaligen"-Kasten suggeriert, sondern weiterhin in ihrer Schule amtierend ... und Josefine Preuß gehört klarerweise zur DRITTEN Generation (auch wenn sie auf dem Bild TfA-Autogramme o.ä. gibt :-) mfg 84.191.243.254 14:14, 4. Dez. 2007 (CET)

Ob die Quoten in den Artikel sollten, weiß ich nicht - wie ist das denn bei anderen Sendungen, stehen da irgendwo Quoten drin? Ob man die neue Staffel als Spin-Off auslagert, sollte man frühestens diskutieren, wenn die neue Staffel angelaufen ist (also im Januar 2008) und bekannt ist, ob und wie auf den Ortswechsel eingegangen wird. Momentan wird überhaupt nicht auf den Ortswechsel eingegangen, es ist lediglich bekannt, dass Lachmann die Schule wechselt und dass Pasulke nach Erfurt geht - außerdem ist Sodann nicht der neue Direktor, die neue Direktorin ist Ramona Kunze-Libnow (als Dr. Franka Steiner). Stollberg und Wolfert *sind* aber ehemalige Darsteller der Serie Schloss Einstein, auch wenn die Serie nicht mehr in Potsdam sondern in Berlin spielt. Den Text unter dem Bild von Josefine habe ich angepasst (btw: das Bild entstand auf der Frankfurter Buchmesse am 12.10.2007). --Tobiask 15:51, 5. Dez. 2007 (CET)

Neue Lehrer

Die alten Lehrer (die in Seelitz geblieben sind) sind ja bis auf die, die nach Erfurt gegangen sind immer noch in ihren Berufen, bis Folge 480 tätig, oder? Desshalb ist es doch falsch (z.B. bei Dr. Stollberg) zu schreiben, dass er der ehemalige Leiter des Internats ist.

Ob die anderen Lehrer weiter Lehrer in Seelitz sind, wird vielleicht in Folge 481 geklärt werden - aber egal was dort erzählt wird, die sind nicht mehr Lehrer in der Serie »Schloss Einstein« und damit gehören sie zu den ehemaligen Erwachsenendarstellern. --Tobiask 15:54, 5. Dez. 2007 (CET)
Nun lieber Tobiask das seh ich jetzt aber auch nicht so wie du. Den die Lehrer Unterrichten ja auf den Gynasium Albert Einstein in Seelitz weiter. Deshalb ist es falsch und föllig unlogisch dort hinzuschreiben das sie einen Ausstig haben. Entwerder man macht da eine extra Tabelle oder nimmt sie wieder zu den Aktiven auf. Aber sie haben keinen Ausstieg den man wechselt ja nur die Schule sozusagen, was aber nicht heist das die anderen da nicht mehr unterrichten deshalb haben sie keinen Ausstieg haben. ich bin da für eine extra Tabelle. - Andi!!
Du darfst natürlich anderer Meinung sein :-) Das ändert aber nichts daran, dass sie aus der Fernsehserie "Schloss Einstein" ausgestiegen sind - ob die jetzt in der bisherigen (fiktiven) Schule weiter unterrichten ist imho völlig egal. Aber egal ob und wie man den Artikel jetzt ändert: man sollte auf jedenfall warten, bis die neue Staffel angelaufen ist, deswegen jetzt von meiner Seite hier: EOD. --Tobiask 16:00, 11. Dez. 2007 (CET)
Ja aber wir nehem nun mal an dass die Serie in 3-4 Jahren wieder nach Seelitz umzieht und dort die alten lehrer wieder Unterrichten den sind sie doch nicht ausgestiegen. Alaso meiner Meinug nach sollte man da eine extra Tabelle einfügen den so spricht der Artikel immoment nicht von der Wahrheit. - Andi!!
Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich um nicht zu sagen UNMÖGLICH!... --SE 03.01.08
Die Darsteller sind ausgestiegen, nicht die Lehrer. Die gibts schon weiter, werden halt nur nicht erwähnt. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Nicht immer Darsteller=Lehrer denken --28.01.2007

Eisdiele

zwischen Giovanni und Pino gehörte die Eisdiele dem Internat, was heißt das Pino der vierte Eisdielenbesitzer ist.

Das Internat war zwar der Besitzer der Eisdiele bis Pino sie gekauft hat (wann das genau war, weiß ich nicht, irgendwann um Folge 320-330 herum), betrieben hat sie aber Pino, womit die Angabe "dritter Eisdielenbesitzer" schon passt. --Tobiask 14:13, 23. Dez. 2007 (CET)
nein die Eisdiele wurde von Dr. Wolfert, Dr. Stollberg und Herrn Fabian geleitet bis sie weiterverkauft wurde
das das aber nur wenige Tage waren ist das imho irrelevant --Tobiask 10:49, 28. Dez. 2007 (CET)

Das sehe ich aber anders. Wenn z.B. jemand ein auto kauft und es am selben Tage wieder verkauft ist das doch nicht irrelevant. Man sollte dieses schon erwähnen. Ich glaube du mast es dir hier ein bischen einfach Tobiask. Also ich bin für eine Änderung auch wenn es nur für ein paar Tage waren.

Gruß Andi!!

Neue Generation

Schüler

Es spielen David Röder als "Max Bussmann", Luisa Liebtreu als "Corinna ("Coco") Schmidt", Anna Steinhardt als "Paulina Pasulke", Florian Wünsche als "Manuel Siewert", Wassilij Eichler als "Mounir Farsad", Hendrik Annel als "Fabian Stass", Ronja Peters als "Karla Bussmann", Liesa Schrinner als "Vivian Morate", Max Reschke als "Tim Seidler", Sina Radtke als "Julia Schnabel", Ferdinand Dölz als "Bruno Schneider", Sabrina Wollweber als "Felicitas Ferber", Gustav Grabolle als "Hannes Borchers", Julia Nürnberger als "Milena Ibrahmovic", Esther Kraft als "Marie-Luise Krüger", Nini Tsiklauri als "Layla Farsad".

Für die Erwachsenen-Rollen konnten aus der alten Schloss-Einstein-Crew Gert Schaefer als "Heinz Pasulke", Robert Schupp als "Dr. Berger" und Jan Hartmann als "Mark Lachmann" gewonnen werden, während beispielsweise Liz Baffoe als "Changa Miesbach", Ramona Kunze-Libnow als "Dr. Franka Steiner", Mirjar Mahir als "Elisabeth Bräuning" und Olaf Burmeister als "Heiner Zech" neu ins Team kamen. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Peter Sodann, der den Schulamtsleiter "Dr. Rudolf Bräuning" spielt.

Meiner meinung nach sollte man sie bereits als zehnte Schülergeneration bzw. als neue Lehrer einfügen. Den man weis ja nun wie sie heißen und man weis auch man sie einsteigen mit welcher folge nämlich 481.

http://www.mdr.de/presse/mdr-im-ersten/4808315.html Das ist der Linkworauf ich meine informationen beziehe.

So weit ich weiß, spielt Steffi Spira (oder ähnlich) vom KiKa-Kummerkasten auch bei der neuen Staffel als Azubi mit.... --Jan*SCZ 18:56, 10. Nov. 2007 (CET)
 Ok, erledigt. Letztens habe ich sämtliche Änderungen bei den Darstellerlisten vorgenommen. – ★ PsY.cHo ★, 20:04, 25. Nov. 2007 (CET)
Ok danke Andi
der Einstieg der neuen muss nicht zwingend Folge 481 sein - es ist schließlich nicht jeder Schauspieler in jeder Folge zu sehen. --Tobiask 19:24, 1. Jan. 2008 (CET)

Lehrer

ich kann mir die tabelle so vorstellen,mit den daten was die untrichten (VORSTELLUNG)

  • Gert Schaefer Heinz August Pasulke Folge 1 = Hausmeister
  • Robert Schupp Dr. Michael Berger Folge 425 = Chemie- und Physiklehrer
  • Jan Hartmann Mark Lachmann Folge 411 = Deutsch und Geschichtslehrer
  • Liz Baffoe Changa Miesbach = Kunst und Sportlehrerin
  • Ramona Kunze-Libnow Dr. Franka Steiner = Schuldirektorin (Mathe und Physiklehrerin)
  • Mirjar Mahir Elisabeth Bräuning = Erzieherin
  • Olaf Burmeister Heiner Zech = English, Französich und Erdkundelehrer
  • Peter Sodann Dr. Rudolf Bräuning = Schulamtsleiter

-Bin kein User

Weis jemand wer was von den lehrern unterichtet? - mfg dennis
das ist eine gute frage..... Fernsehfan
gibt es zu den Angaben oben (die von "Bin kein User") auch eine Quelle? Auf der offiziellen Seite gibt es leider noch keine näheren Informationen zu den Schauspielern bzw. deren Rollen --Tobiask 19:24, 1. Jan. 2008 (CET)
Ich weis blos diese rollen
  • Gert Schaefer Heinz August Pasulke Folge 1 = Hausmeister
  • Robert Schupp Dr. Michael Berger Folge 425 = Chemie- und Physiklehrer
  • Jan Hartmann Mark Lachmann Folge 411 = Deutsch- und Geschichtslehrer
  • Liz Baffoe Changa Miesbach = Kunst- und Sportlehrerin
mfg Benutzer:Fernsehfan
Die rollen sind (bis auf Changa Miesbach) ja bereits von den alten Staffeln bekannt - mir geht es aber um Quellen für die Angaben ... --Tobiask 13:49, 2. Jan. 2008 (CET)
Also was ich jetzt auch noch weis das Spirra Eine Lehramtpraktikantin spielt.... sowie auch Ramona Kunze Libow das sie dei Schuldirektorin ist siehe [1] Heiner Zech unterichtet geschichte und Latain siehe [2]--Benutzer:Fernsehfan 17:19, 3. Jan. 2008 (CET)
ich habe auf der Seite des MDR eine Pressemappe gefunden, in der drinsteht wer was spielt: http://www2.mdr.de/unternehmen/5142748.html --Tobiask 14:51, 4. Jan. 2008 (CET)

ist Elisabeth Bräuning lehrerin für english oder ist sie internatsleiterin und erzieherin?

Neues Sendeschema?

Jetzt kommen schon am zweiten Samstag in Folge Wiederholungen älterer Geschichten. Werden keine neuen Folgen mehr gedreht?

Kein neues Sendeschema nur über die Festtage kommen keine neuen folgen. Die erste folge aus erfurt die Folge 481 kommt am 05.01.2008 um 16.50 uhr im kika - Gruß Andi!!
genaugenommen kommt am 5.1. eine Doppelfolge (481+482), auch in den folgenden Wochen geht es dann jeweils mit Doppelfolgen weiter, die Wiederholungen am Sonntag um 10:25 Uhr gibt es dann aber anscheinend nicht mehr ... (Quelle: kika.de) --Tobiask 13:17, 23. Dez. 2007 (CET)
Nachtrag: die Doppelfolgen kommen 8 Wochen lang, ab 1.3. kommt dann wöchentlich eine Folge (um 17:15 Uhr) (Quelle: http://www.schloss-einstein-erfurt.de/ (Flash)) - ich habe das auch mal in den Artikel eingefügt --Tobiask 20:15, 29. Dez. 2007 (CET)

Hallo! Man könnte doch in den Artikel aufnehmen, wie der Wechsel zwischen den Drehorten in der Serie gelöst wurde? (nicht signierter Beitrag von Ms005 (Diskussion | Beiträge) 21:12, 2. Feb. 2008)

Naja, viel zu sagen gibt es da eigentlich nicht (u.a. beim Punkt "Drehorte" wird der Drehortwechsel bereits erwähnt) - vielleicht schaue ich mal ob man zu dem Thema noch zwei Sätze mehr schreiben kann (aber wohl frühestens nächstes Wochenende). PS: bitte unterschreibe deine Beiträge in Zukunft --Tobiask 20:13, 3. Feb. 2008 (CET)

Handlung, Drehort

Diese müssten doch eigentlich an die neuen Bedingungen in Erfurt angepasst werden - oder etwa nicht? (nicht signierter Beitrag von Ms005 (Diskussion | Beiträge) 13:21, 13. Jan. 2008 (CET))

Die Handlung wird wohl nicht groß abweichen (die Themen die jetzt in den ersten 4 Folgen dran waren, gab es ziemlich alle in Potsdam auch schon ...) und die neuen Drehorte stehen bereits im Artikel. --Tobiask 19:45, 13. Jan. 2008 (CET)

Sendetermine

Ältere Folgen von Folge 5 an werden derzeit im rbb täglich um 12:55 ausgestrahlt. Heute war z.B. Folge 1 dran. Kann man ja evtl. mal noch ergänzen. Quelle: RBB-Programmvorschau (nicht signierter Beitrag von 78.53.64.16 (Diskussion) 17:29, 29. Jan. 2008)

eingefügt (die Folgen kommen aber um 13:05, nicht um 12:55 Uhr) --Tobiask 10:30, 30. Jan. 2008 (CET)

Fehlende Gastdarsteller

Hallo!

Es gab zwei Crossover mit den Serien Polizeiruf 110, und In aller Freundschaft.

Aus der erstgenannten tritt zweimal Wolfgang Winkler als Kriminalhauptkommisar Herbert Schneider auf: Bei der Leiche im Schulgarten und bei den Brandstiftungen.

Zur zweiten Serie ein Link zur Pressemitteilung: Schloss Einstein mischt bei "In aller Freundschaft" mit

Vielleicht kennt jemand die genauen Folgennummern und kann das ergänzen? Danke! --91.39.184.179 11:28, 1. Feb. 2008 (CET)

Ich wüsste auch noch welche: Die Eltern von Sue, weiß jemand wie die heißen?

Darstellerlisten

Meiner Meinung nach wäre es angebracht, alle Darstellerlisten in div-Boxen einzufügen. Als Standard werden alle Listen eingeklappt, beim Klicken aufgeklappt (Beispiel). – ★ PsY.cHo ★, 15:34, 17. Feb. 2008 (CET)

Das finde ich eine sehr gute Idee, da die jetzigen Listen doch sehr dominant wirken und den Artikel eher wirklich mehr wie eine Auflistung der Darsteller aussehen lassen. Vielleicht kannst Du das ja mal machen, ich weiß nämlich nicht, wie man das hinbekommt. --XenonX3 00:30, 24. Feb. 2008 (CET)
 Ok, erledigt. – ★ PsY.cHo ★, 16:02, 24. Feb. 2008 (CET)
Will mich jetzt hier zwar nicht unbeleibt machen aber wir misfallen diese Liste doch komplett. Denn wen jetzt jemand unbekanntes also der SE nicht kennt eine Schauspieler/in Sucht und nicht wies in welcher Generation sie istmus sie ja erst alle Listen Aufklappen und nachsehen dies ist in meinen augen doch ein Erheblicher nachteil. Des weiteren denke ich sieht der Artikel jetzt nicht mehr so schön wie vorher aus und in meinen augen zumindest sieht es so aus als wen einer will aber nicht kann. Aber wen wir schon bei den Listen blieben den sollte man wenigstens die von der aktuellen Schüler- und Lehrergeneration immer Aufgeklappt lassen.
MFG Andi!!
PS: Waäre schön wen wir das sachlich ausdiskutieren könnten.
@Andi
Da muss ich dir Recht geben. Könnte man nicht vielleicht die Listen als eigenen Artikel machen, sowas wie "Charaktere in Schloss Einstein" oder so. Solche Charakter-Listen gibt es z.B. auch bei STAR WARS oder ähnlichen, wobei bei denen zu jeder Figur auch noch ne mehr oder weniger lange Beschreibung steht. --XenonX3 19:57, 27. Feb. 2008 (CET)

Hi XenonX3! Ich habe mir die Listen bei Star Wars mal angesehen. Ich finde die Idee sehr gut mit deinem Vorschölag mit einem sonderartikel zu den Charaktern. Allerdings sollte man das nur bei den aktuellen darstellern machen finde ich zumindest, den ich glaube ein charakter zu Beschreiben der schonb seit 9 Jahren nicht mehr mitspielt ist in meinen augen unsinnig und man muss mal die Arbeit bedenken die so eine charakter liste macht wenn man das für jeden Darsteller machen würde den würde man da ewig für brauchen. also von den aktuellen darstellern ok aber nicht von den Oldstas das ist in meinen augen zu viel Arbeit.

würd mich über deine Meinug darüber freuen und auch die anderen ich glaube das Thema Darstellerlisten ist noch lange nicht ausdikutiert.

Gruß: Andi!!

Hi Andi,
Ich denke, du hast Recht, dass die Beschreibungen zu den Oldstars unsinnig wären. Nur was machen wir, angenommen es gibt dann die Beschreibungen zu den aktuellsten Stars, wenn diese durch neue ersetzt werden? Löschen wir dann einfach die Infos über sie? Der Sinn von WP ist ja eigentlich, das gesamte Wissen der Menschheit zusammenzutragen. Also würden wir dann einfach Wissen "vernichten"! Darüber müssen wir auf jeden Fall diskutieren!
Viele Grüße --XenonX3 22:22, 28. Feb. 2008 (CET)

Gute Frage. Da habe ich im moment auch keine Antwort drauf. Den wen wir ein Archiv anlegen, den müssen wir auf jeden Fall die Oldstars den wieder alle dazuschreiben. Und das wäre ein Aufwand der sich mewines erachtens nicht lohnen würde. Den mir selbst interessiert nicht mehr ein Charaktr beschreibung aus der 1. Generation. Also das seh ich noch ein Problemm. Ich denke ich bin jetzt in der Schule aber wen ich naher zu hause bin überlege ich mir was. Aber die ander Lösung wäre wir vernichten wirklich wissen. Den jetzt ers anzufangen und den Fortlaufend den haben wir 9 Generation ja vergessen. Hast du den noch einen Vorschlag.

Gruß: Andi!!

Gastrolle erste Staffel.

Ich (Boris Cakir) habe 1998 bei Schloß Einstein die Gastrollen "Selim" gespielt. Von Floge 16-17. Die Rolle war ein Türkischer junge der mit "Aram" zusammen auf der Starße gelebt hat und mit ihm gebettelt hat. Dann im Kinderheim traffen sie sich wieder,aber Selim wollte von Aram noch das geld haben was er ihm angeblich geklaut hatte! wäre nett wenn ihr mich dazu schreiben könnted. danke! (nicht signierter Beitrag von 85.178.249.117 (Diskussion) 14:48, 28. Jan. 2008)

Ich erinner mich dunkel an die Szene (die Folgen habe ich jetzt nicht da um nachschauen zu können) - aber imho rechtfertigt eine winzige Gastrolle keine Erwähnung im Artikel. Wenn jeder der irgendwann mal zwei Sätze gesagt hat in dem Artikel stehen würde, wäre die Liste der Gastrollen länger als die Liste der Hauptrollen. --Tobiask 11:04, 29. Jan. 2008 (CET)
hm..naja sind 2 flogen gewesen, constantin war auch nur für ca. 5 flogen dabei. aber naja ist auch kein thema ich bin nicht so fame geil aber wäre korekt gewesen. kann man nix amchen denk ich mal aner troztdem denke! (nicht signierter Beitrag von 85.178.231.225 (Diskussion) 13:35, 29. Jan. 2008)
nur der Vollständigkeit halber: Constantin aka Aram war (laut Artikel) 9 Folgen dabei, was imho aber wesentlich bedeutender ist: er hat in der Geschichte die Hauptrolle gespielt. --Tobiask 15:07, 29. Jan. 2008 (CET)

Also das muss meines erachtes aber dazu geschrieben werden. den es kann ja wohl nicht sein das berühmte Schauspieler hier erwähnt werden die nur eine folge mitgespielt haben und einer der 2 Folgen mitgespielt hat wird hier Ignoriert. also das Platz mir jetzt hier die hutschnur über seuche dreistikeit die hier manche(Tobiask) an den tag legen da müsste man erst mal die Liste bei der ersten schülergeneration aufräumen, aber da scheint ja keiner für Verantwortlich. Des weiteren muss der gesammte Text umgeschreiebn werden da nicht mehr das Jagdschloss Grunewald das Ausenmotiv ist, das hat auch noch keiner geändert. Den sollte man den Artikel mal entsperren den das hier geht überhaupt nicht und ist absolut unprofessionel was ihr hier macht ja das Kotzt mich an und wen aram eine Hauptrolle gespielt hat den bin ich der Kaiser von china. - Andi!! (nicht signierter Beitrag von 80.128.48.206 (Diskussion) 19:36, 28. Feb. 2008)

ich habe diesen Teil erst jetzt gesehen und will ihn auch nicht unkommentiert stehen lassen: Warum hast du dich nicht zeitnah in die Diskussion eingeklinkt, wenn dir meine Antwort nicht passt? Aber mir hintenrum dann Dreistigkeit vorzuwerfen finde ich etwas daneben - ich habe lediglich auf die Frage geantwortet und dabei meine eigene Meinung geschrieben. Dass berühmte Schauspieler erwähnt werden wenn sie eine Gastrolle in einer Serie haben ist nuneinmal so, ich wüsste aber nicht, warum man jeden Schauspieler erwähnen sollte der nur ein oder zwei kurze Auftritte hatte (hast du die Folgen eigentlich jemals gesehen?) und zu dem sich im Internet absolut *nichts* zu finden ist. Zum Thema Artikelsperrung: bedank dich bei den Vollpfosten die meinen ständig irgendeinen Müll in den Artikeln abkippen zu müssen - dadurch ist es leider nötig manche Artikel (halb) zu sperren. Wenn du dich aber anmeldest, kannst du (nach 7(?) Tagen) auch halbgesperrte Artikel bearbeiten. Und: nein, Aram hat keine Hauptrolle gespielt, aber er war eben die Hauptperson der Geschichte um die es hier geht. --Tobiask 18:15, 7. Mär. 2008 (CET)

Abwarten

Also ich weis das in dern Sendung der Drehort wechsel nicht erklärt wird den wenn man sich auf der seite des kika den Inhalt von 480 ansieht gibt es dort keinen grund setzte euch den link dieser kika seite hier mal bei also den wird SE zu einem spin-Off weil ich net glaube das in 481 was erklärt wird aber man muss es ja irgendwie hingriegemn das Z.B. herr Bergee oder auch Heinz Pasulke in erfrut also ab 481 wieder dabei sind

hier der Kika link: http://www.kika.de/scripts/fernsehen/a_z/index.cfm?b=s&a=4&i=653&sid=26060#26060

Das Thema sollte mit der Trennung in Schloss Einstein (Seelitz) und Schloss Einstein (Erfurt) erledigt sein. --Tobiask 11:54, 8. Mär. 2008 (CET)

Gastrollen & Hochzeit

Als Gastrollen müssen unbedingt noch Alina und Nicolai, die Flüchtlingskinder aus Rumänien, angefügt werden. Gegebenenfalls sollte auch noch dieser Artur angefügt werden. Alina und Nicolai werden auch in der Darstellerliste am Ende der Folge 480 erwähnt.

Dass Dr. Wolfert und Frau Gallwitz geheiratet haben, muss auch in den Artikel.


Bei der 10. Generation sollte auch angefügt werden, dass Paulina mit Pasulke verwandt. ist.

-- Meißi

Also das finde ich alles richtig und man sollte es ändern.

Andi!!

die Hochzeit habe ich mal eingefügt, die Verwandschaft Paulina-Pasulke stand schon drin --Tobiask 12:01, 8. Mär. 2008 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:36, 8. Mär. 2008 (CET)

Ich hab' die Diskussion zurück verschoben und den Fehler gemäß Hilfe:Artikel verschieben#Weiteres, Punkt 4 behoben. --Buffty WechselWort 11:31, 8. Mär. 2008 (CET)

Schloss Einstein Umbenennung

Wie wäre es denn wen man in diesem artikel die Staffeln 1 -9 erklären würde un den Namen von Schloss Einstein in Schloss Einstein (Seelitz) ändern würde. Die neuen Folgen ab Staffel 10 würde ich auslagern und daraus den Artikel Schloss Einstein (Erfurt) mmachen. was haltet ihr davon ??? --Alex93 18:53, 5. Mär. 2008 (CET)

Hat Vorteile unbestritten. Zum meinen würde man auch den Drehort und die Außenmotive neu machen können und zum anderen hätte man eine deutliche abgrenzung beider SE´s. Aber mein Geschmack nach würde ich es so lassen und würde einfach in jeder roubrik einmal zwischen Seelitz und Erfurt trenne das wäre ja den dass gleiche nur in einem Artikel verstehst du. -Andi!! (nicht signierter Beitrag von 80.128.50.54 (Diskussion) 19:11, 5. Mär. 2008)
Ich wäre dafür, da der Artikel so wie er jetzt ist recht chaotisch ist weil er zwei völlig unterschiedliche Drehorte usw. beschreiben muss und außer dem Namen haben die beiden Serien nicht so wahnsinnig viel gemeinsam ... @Andi: gewöhn dir doch bitte mal an deine Diskussionsbeiträge ordentlich einzurücken. --Tobiask 22:00, 5. Mär. 2008 (CET)
Wann ich hier was einrücke oder nicht ist ja wohl noch mein bier. aber ich könnte es ja gerne machen wenn du mir erklärst wie ich dies hinbekomme. Das solltest du mal lieber erklären anstatt hier rumzumeckern. Außerdem wird der Artikel auch übersichtlicher wenn wir zu jeden Oberpunkt einfach einmal die Erklärung für Seelitz nehmen und einmal für erfurt. Den brach man nicht 2 Artikel und die Sachen ist auch übersichtlich. - Andi!!
schau dir einfach den Quelltext an - die Einrückung wird mit Doppelpunkten gemacht (ein Doppelpunkt pro Ebene) --Tobiask 09:33, 7. Mär. 2008 (CET)
Also mittlerweile bezeichnet ja sogar der KI.KA die Serie mit "Schloss Einstein - Seelitz" und "Schloss Einstein - Erfurt". Könnte man also schon in zwei Artikel aufteilen, meiner Meinung wär das sowieso sinnvoller. --jeanyfan 11:23, 7. Mär. 2008 (CET)
Meiner Meinung nach war es überhaupt nicht gut, einen Artikel für das neue Schloss Einstein zu erstellen. Das verwirrt meiner Meinung nach. Was soll man außerdem im Artikel Schloss Einstein (Erfurt) bei Anzahl der Folgen schreiben? Das verwirrt wirklich. Ich bin dafür, dass die Aufteilung rückgängig gemacht wird. – ★ PsY.cHo ★, 22:42, 7. Mär. 2008 (CET)
Nein, ich finde es schon besser so, allerdings muss in beiden Artikeln noch einiges angepasst werden (es stehen z.B. jeweils alle Staffeln drin) - als Anzahl der Folgen gehört bei »Schloss Einstein (Erfurt)« imho 52 hin, da in Erfurt bisher eben 52 Folgen produziert wurden (bzw. noch werden, die Folge 532 dürfte noch nicht fertig sein). --Tobiask 22:52, 7. Mär. 2008 (CET)

Schloss Einstein ist jetzt eine Begriffsklärungsseite, ich denke, es sollte ein kleiner, aber regulärer Artikel sein, wo die Gemeinsamkeiten und das Übergreifende drin steht, schon deswegen (oder wollt und könnt ihr das alles auflösen?). --Abe Lincoln 23:08, 7. Mär. 2008 (CET)

Respekt. Also komplezierter hätte ich das auch net geschaft. Also ich weis ja net wär auf diese Glanzvolle Idee gekommen ist nur bei allen respekt so eine gequirllte scheiße habe ich noch nie gesehen. Es gibt den schönen Spruch zu viele Köche verderben den Brei, ich dachte den gibts nur in der Küche aber anscheint auch hier. Und Tobiask ich finde es überhaupt net gut so. Dieser Artikel ist so unübersichtlich geworden das geht gar net. Also ich gebe auf diese Unbau arbeiten überhaupt nichts und bin dafür ( was ich bereits mehrfach vorgeschlagen hatte) einen Artikel zu machen und zu jeden Überpunkt den einen Unterpunkt für Seelitz und einen für Erfurt. Das wäre meine Lösung und das auslagern der Charaktere ist ja wohl auch mehr ein schlechter Scherz als Sinvoll. - Andi!! Ps: Tobiask ich werde den Beitrag nicht Segnieren. (nicht signierter Beitrag von 80.128.40.26 (Diskussion) 19:28, 9. Mär. 2008)

Mal unabhängig davon, dass du lediglich auf der Diskussionsseite rummeckerst, aber nichts selbst beiträgst: Ein Artikel bei dem unter jedem Menüpunkt nochmal die Überschriften »Seelitz« und »Erfurt« stehen sähe doch etwas dämlich aus. Außerdem ist jetzt geändert und sollte auch so bleiben (wobei ich mit dem Umbau noch etwas gewartet hätte ob noch Kommentare dazu kommen) --Tobiask 08:49, 10. Mär. 2008 (CET)
Tobiask kannst du mir erklären warum das dämlich aussieht? Also meines erachtens nah sieht das Übersichtlich, gut struktuiert aus und es vemiitel das die serie mal an zwie verschiedenen Orten gespielt hat. Aslo in meine augen wäre das besser als wenn man den immer zwischen den Artikeln Schloss Einstein Seelitz und Schloss Einstein Erfurt hin und her springen müsste. Und Tobiask alles was man eine Umbau kann man auch ein 2 mal umbauen falls dein ein Argument sein sollte halte ich es für schwach. Also ich bleibe bei meiner Meinung das der Artikel so verschandelt wurde. Da er 1. zu unübersichtlich ist und 2. man das ganze auch einfacher haben könnte. Also meiner Meinung nach sehe ich da noch erheblich diskussion bedarf. - Andi!! Ps. Wo ich rummeckere oder nicht ist mein Bier. (nicht signierter Beitrag von 80.128.48.20 (Diskussion) 19:23, 10. Mär. 2008)
Ich hab da mal was vorbereitet: [3] - meinst du wirklich das ist übersichtlich? (mal abgesehen davon, dass man nicht zu allen Punkten was für beide Drehorte schreiben kann) Und wenn du so gegen zwei getrennte Artikel bist, warum fängt dein erster Kommentar zu dem Thema dann mit »Hat Vorteile unbestritten.« an? Und warum hast du den Artikel nicht *vorher* überarbeitet? --Tobiask 13:27, 11. Mär. 2008 (CET)
Also im Grunde finde ich die Aufteilung in zwei Artikel sinnvoll, da man sonst wirklich bei jedem Unterpunkt auf zwei verschiedene Dinge eingehen müsste. Allerdings würde ich den Artikel Schloss Einstein nicht als reine Begriffsklärung, sondern als einen kurzen Hauptartikel anlegen, also zumindest kurz erklären, was die Serie ist und worum es geht. Also z.B. erste Kinderweekly, Anzahl der Folgen, kurz Drehorte etc. nennen. Für nähere Infos kann man ja dann auf die beiden neuen Artikel verweisen. Und die auf Spezial:Linkliste/Schloss_Einstein verlinkten Seiten sollten noch entsprechend angepasst werden. --jeanyfan 09:40, 10. Mär. 2008 (CET)

Die BKS ist in den Top-BKS der Verlinkung gelandet. Ich fände es am sinnvollsten einen Übersichtsartikel auf dem Lemma Schloss Einstein zu machen, wie Jeanyfan vorgeschlagen hat. Ich würde euch dann die Links per Bot weitestgehend berichtigen. Sagt Bescheid, wenn ihr euch entschieden habt, was gemacht werden soll. --Knopfkind 13:43, 10. Mär. 2008 (CET)

Erste Änderungen

Ich hab mal den Abschnitt "Rahmen der Serie" entfernt, so wie der formuliert war, konnte er nicht bleiben. Vor allem die Umgangssprache war grausig. Er kann gerne wieder eingefügt werden, wenn ihn jemand überarbeitet hat. Schöne Grüße aus Bremen --XenonX3 22:32, 7. Mär. 2008 (CET)

Ausstrahlung der neuen Folgen

Es werden ab 30.08. definitiv jeweils 2 neue Folgen im KIKA gesendet.

an Tobiask: Bevor Du meine Änderung mit Kommentaren wie "Unsinn" und "schau nochmal richtig ins Programm" revertierst, solltest Du vielleicht den Rat mal selbst beherzigen. Hier für Dich ein paar Links:

Beste Grüße, --Stepro 20:38, 24. Aug. 2008 (CEST)

hast du die Links die du da gepostet hast eigentlich selbst mal angeschaut? - besonders beim Link zur Seite vom Kika sieht man es deutlich: es werden zwar jede Woche zwei Folgen gezeigt, aber es ist nur jeweils eine (die um 17:15) neue, die andere ist die Wiederholung von der Vorwoche (am 30.8. wird eben die letzte Folge die vor der Sommerpause ausgestrahlt wurde, wiederholt). Nach diesem Schema werden die Folgen übrigens schon seit März ausgestrahlt! Deutlicher wird das noch im Programm vom kika, dort steht bei der Folge von 16:50 ein "Wh." dabei. Da in der fraglichen Tabelle im Artikel aber "Erstausstrahlung" steht ist dein 16:50 falsch und gehört da nicht rein. --Tobiask 23:28, 24. Aug. 2008 (CEST)
Du hast recht, da war ich wohl mit Blindheit geschlagen. Ich hatte mich leider etwas zu sehr über Deinen unfreundlichen rev-Kommentar geärgert. Mein Fehler. --Stepro 00:42, 25. Aug. 2008 (CEST)

Ich denke, dass angegebene Logo der Serie ist nicht das Logo der Serie Schloss Einstein (Erfurt), sondern passt eher zum Vorgänger Schloss Einstein (Seelitz). Auf der Homepage von Saxonia Media ist auch ein anderes Logo angegeben. Schloss Einstein (Erfurt) auf saxonia-media.de. Ich denke das Logo sollte daher geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 217.234.116.108 (Diskussion) 10:27, 15. Aug. 2008 (CEST))

Staffel 11!?!

Es gibt noch keine Infos zu einer 11. und somit neuen Staffel der Serie! Weiß jemand was? Es wird auf jeden Fall eine geben da Dreharbeiten noch laufen, habe einen Schauspieler letztens kurz vorm Dreh getroffen und auchbei uns an der Uni Erfurt Ausschreibungen zur Suche von Praktikanten für die Serie gesehen... Wer weis was? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.5.153.252 (DiskussionBeiträge) 01:00, 11. Okt. 2008 (CEST))

Was willst Du denn wissen? Wie Du richtig bemerkt hast, wird die nächste Staffel zur Zeit gedreht und geschnitten. Nach Plan wird sie ab Januar im KIKA ausgestrahlt. Inhaltsangaben noch nicht gesendeter Folgen wird hier niemand einstellen. --Stepro 04:45, 11. Okt. 2008 (CEST)
Naja, ich weis ja nicht ob man bereits im Artikel aufnehmen sollte, dass es eine 11. Staffel geben wird. So zB in der Serien-Infosbox oder in der Tabelle, wann Drehbeginn war und so. Außerdem müssten die neuen Folgen theoretisch bereits dieses Jahr laufen wenn KiKa nicht wieder eine Sendepause dazwischen macht, da die letzte Folge von Staffel 10 (Folge 532) am 13.12.2008 läuft. Staffel11 müsste dann also schon die ersten beiden Folgen in diesem Jahr senden. Oder?! Aber mein "Problem" ist mehr oder wneiger, dass neue Folgen zwar gedreht werden, man aber dazu keine Infos im Internet findet. Hm... (nicht signierter Beitrag von 91.5.191.156 (Diskussion) 21:41, 11. Okt. 2008)
die neuen Folgen werden erst ab 3.1. ausgestrahlt, siehe [4] (Flash, deswegen nicht richtig verlinkbar). --Tobiask 18:09, 15. Nov. 2008 (CET)
ist übrigens schon Staffel 12 und nicht erst Staffel 11! MfG --91.5.162.129
das Thema welche Staffel das nun ist, ist etwas strittig - aber wenn du Quellen hast wo drinsteht welche Folgen welche Staffel sind, dann immer her damit ... --Tobiask 18:09, 15. Nov. 2008 (CET)
Der IP-Nutzer hat Recht, tatsächlich läuft die aktuell ausgestrahlte Staffel bei Saxonia, KIKA und MDR als Staffel 11, die aktuell produzierte (und ab Januar auszustrahlende) als Staffel 12. Vergangene Woche wurde dementsprechend auch offiziell vom MDR die 13. Staffel bei der Saxonia bestellt. Als öffentliche Quelle kann ich maximal [5] bieten, dort ist zumindest zu erkennen, dass Staffel 11 bis letzten Juli produziert wurde. Die Zählung der Staffeln ist scheinbar schon bei den Seelitz-Folgen durcheinander geraten, dort habe ich aber leider keinen Überblick über die produktionsinterne Numerierung. --Stepro 03:35, 16. Nov. 2008 (CET)
Aber genau die Seelitz-Folgen sind das Problem - wir können schlecht den Folgen aus Erfurt die Nummern 11 und 12 geben den Seelitz-Folgen aber nur 1-9. Für die Staffelzählung von Erfurt gibt es ja Quellen - nur leider für die Staffeln aus Seelitz nicht ... --Tobiask 08:17, 16. Nov. 2008 (CET)
Deswegen habe ich es noch nicht korrigiert, man müsste auch die Seelitz-Staffeln richtig numerieren. Laut [6] meint auch die Bavaria/Askania die 1.-10. Staffel produziert zu haben. Unter [7] ist erkennbar, dass die in der Tabelle angegebene 8. Staffel eigentlich die 9. ist, und auch 52 Folgen umfasst statt der angebenen 36. Wo davor der Fehler liegt, weiss ich nicht. Mit der Askania hatte ich leider nichts zu tun. --Stepro 16:35, 16. Nov. 2008 (CET)
Also ich habe letzte Woche mit einer netten Frau von Schloss Einstein telefoniert, und wir denken uns, dass es so ist bzw. sein müsste, dass Staffel 1(a) als erste Staffel bezeichnet wird und die Staffeln 1(b) und 1(c) zusammen mit 40 Folgen die zweite Staffel bilden... und dann alles wie gewohnt, nur das jede Staffel eigentlich shcon eine spätere ist, also nac alter Zählweise Staffel 2 bereits die dritte Staffe, Staffel 3 bereits die vierte usw.... Das würde dann auch Sinn ergeben, vor allem da keine 76 Folgen (Staffel1 a,b und c zusammen) in einem Jahr gedreht und überhaupt gesendet werden konnten! - Ach ja... wenn einfach der Begriff "Staffel" gestrichen wird, sodass nur noch "Serienschuljahr" da steht, passt die angegebene Zählung wieder, da dies dann der Zählung von Wikipedia und den Fans entspricht. Geht es aber um die Staffel, was im eigentlichen Sinne die Produktionsjahre, also Produktions-Staffeln charakterisiert, müsste alles geändert werden. Deswegen bin ich dafür den Begriff "Staffel" zumindest vorläufig zu entfernen! --84.184.72.204 (Jan*SCZ)

Autoarchivierung?

Ist das wirklich nötig? Schlage vor das Archiv 2008 noch vom Bot machen zu lassen, aber ab 2009 - falls überhaupt nötig am Jahresende - manuell zu archivieren; Die jetzige Praxis ist unnötiger Bürokratieaufwand. -- Otto Normalverbraucher 04:09, 11. Dez. 2008 (CET)

warum soll man etwas per Hand machen was man auch einen Bot erledigen lassen kann (und der vergisst es auch nicht :-)). Die Autoarchivierung lässt sich doch problemlos so einstellen dass es einige Zeit dauert bis die Diskussionen ins Archiv geschoben werden (ob es jetzt 3 oder 6 Monate sind, ist egal) und auch lässt sich der Bot so einstellen, dass min X Abschnitte auf der Seite verbleiben und sie dadurch nie ganz leer wird - ich sehe da kein Problem darin warum man das nicht vom Bot machen lassen sollte. --Tobiask 11:38, 1. Mär. 2009 (CET)

Änderungen bezüglich der Staffelzählung

Die Änderungen bezüglich der Staffelzählung der IP 89.61.132.120 habe ich rückgängig gemacht (da sich mehrere Änderungen nur sehr umständlich rückgängig machen lassen wenn man eine Begründung eingeben will, folgt die Begründung hier). Die Diskussion über die korrekte Staffelzählung gab es bereits (ich finde sie jetzt allerdings nicht) - das Ergebnis war, dass die aktuell ausgestrahlte Folge durchaus die 12. (und nicht die 11.) ist, nur leider niemand weiß wo die fehlende Staffel geblieben ist weswegen der Artikel auch nicht korrigiert werden kann. Wer Quellen dazu hat (nicht nur für die Staffeln aus Erfurt, sondern v.a. um die Staffeln aus Seelitz) immer her damit, aber nicht einfach den Artikel ohne Quellenangaben umbauen. btw: in dem Nachweis-Link den die IP eingebaut hat steht nirgends etwas davon um welche Folgennummern es geht. Den Kollateralschaden der beim Zurücksetzen der Änderungen entstanden ist, habe ich wieder hergestellt (die Termine der Erstausstrahlung), die Anzahl der Folgen im Text habe ich nicht wieder hergestellt, da bisher noch keine 584 Folgen produziert sind (sondern erst etwa 560). --Tobiask 11:33, 1. Mär. 2009 (CET)

Vielleicht solltest du mal genauer gucken, bevor du alles wieder änderst!! Hier mal ein Tipp: www.schloss-einstein.de, oben auf "Serie" klicken und dann siehst du links eine kleine Tabelle, in der steht: Infos zur 12. Staffel und auch Folgen 533-584 !!! 89.56.55.214 16:33, 5. Mär. 2009 (CET)
Schön. Aber wo ist die Quelle dafür zu welcher der 11. Staffeln vorher welche Folgen gehören? Dass die aktuelle Staffel als 12. bezeichnet wird mag ja sein, nur weiß leider niemand so genau wo die fehlende Staffel geblieben ist. --Tobiask 17:58, 5. Mär. 2009 (CET)

Ich habe jetzt eine E-Mail sowohl an die Askania Media, als auch an die Saxonia Media geschrieben. Vielleicht können die uns ja endlich genaueres sagen!? Ich hoffe, dass sie so schnell wie möglich antworten und dass die Sache mit der Staffelzählung dann endlich erledigt ist. 89.56.44.141 17:02, 6. Mär. 2009 (CET)

Also ich habe letzte Woche mit einer netten Frau von Schloss Einstein telefoniert, und wir denken uns, dass es so ist bzw. sein müsste, dass Staffel 1(a) als erste Staffel bezeichnet wird und die Staffeln 1(b) und 1(c) zusammen mit 40 Folgen die zweite Staffel bilden... und dann alles wie gewohnt, nur das jede Staffel eigentlich shcon eine spätere ist, also nac alter Zählweise Staffel 2 bereits die dritte Staffe, Staffel 3 bereits die vierte usw.... Das würde dann auch Sinn ergeben, vor allem da keine 76 Folgen (Staffel1 a,b und c zusammen) in einem Jahr gedreht und überhaupt gesendet werden konnten! - Ach ja... wenn einfach der Begriff "Staffel" gestrichen wird, sodass nur noch "Serienschuljahr" da steht, passt die angegebene Zählung wieder, da dies dann der Zählung von Wikipedia und den Fans entspricht. Geht es aber um die Staffel, was im eigentlichen Sinne die Produktionsjahre, also Produktions-Staffeln charakterisiert, müsste alles geändert werden. Deswegen bin ich dafür den Begriff "Staffel" zumindest vorläufig zu entfernen! --Jan*SCZ 15:06, 20. Mär. 2009 (CET)
"wir denken [...] dass es so [...] sein müsste" ist imho eine etwas wacklige Angabe - zumal du warscheinlich in Erfurt angerufen hast, oder? Woher sollen die wissen wie die in Potsdam die Staffeln gezählt haben? Ich hab jetzt mal etwas recherchiert (die Webseite von Askania gibt da einiges her) - so wie es jetzt drin steht, ist es definitiv falsch, der Fehler liegt irgendwo bei Staffel 7/8/9 und nicht schon ganz am Anfang. Da auch die Erstausstrahlungstermine völlig falsch sind, versuch ich erst mal alles zu rekonstruieren und mit Quellen zu belegen und dann komplett zu ändern, da rumzudoktern bringt imho im Moment nichts. --Tobiask 18:38, 22. Mär. 2009 (CET)

Ja, da bin ich auch für. Vielleicht könnte man noch eine 2. Spalte einfügen mit der richtigen Staffelzählung!? Aber vielleicht auch nicht, weil sonst TobiasK wieder alles rückgängig macht!! -- 89.61.170.71 07:21, 21. Mär. 2009 (CET)

Ich mache nicht einfach alles rückgängig - nur Sachen die eben falsch o.ä. sind. Und wenn du schon die (falsche, siehe oben) Staffel-/Schuljahreszählung einbaust, musst du natürlich auch die Spalten für Drehzeit und Erstausstrahlung splitten, so steht die erste Staffel ohne Angaben zur Drehzeit und Erstausstahlung da. --Tobiask 18:38, 22. Mär. 2009 (CET)

Diese Zählung ist nicht falsch, sondern die richtige (laut Askania Media und Saxonia Media Webseiten)! Die Angaben von 1b und 1c gehören auch zu 1a, ich habe aber die Tabelle nicht so hingekriegt. -- 89.61.169.32 16:09, 23. Mär. 2009 (CET)

Sorry, wollte nur sagen wass ich gesgat bekommen habe!! Und ich schaue SE seit Folge 1, kann ja nix für dass die jetzt zu mir nach Erfurt gekommen sind. LoooL! ;) Ne, dann versuch das Rekonstruieren mal, wobei es komisch wäre wenn der Fehler bei Staffen 7/8/9 liegen würde, da die Folgenzahlen da teilweise eh schon so komisch sind... Wenns bei Staffel 1 wär fänd ichs logischer aber kA... LG! --Jan*SCZ 21:18, 24. Mär. 2009 (CET)

So, ich habe jetzt mal versucht mich durch noch auffindbare Quellen zu wühlen - so ganz einfach ist das aber leider nicht: auf web.archive.org sind zwar einige alte Versionen der Seite der Askania Media - nur leider verweisen die Links dort z.T. auf die gleiche Version in derem Archiv, die Seiten sind nicht mitgespeichert worden oder deren Spider hat die Seiten nicht gefunden (und damit nicht gespeichert) da die zeitweise Javascript für die Navigation eingesetzt haben. Ein paar Sachen lassen sich noch über die aktuelle Internetseite der Askania und vereinzelt über die der Saxonia rekonstruieren. Hilfreicher war da dann die Seite fernsehserien.de bei der die Staffeln 77 bis 336 nicht in 5 sondern in 6 Staffeln aufgeteilt sind (der Rest ist identisch eingeteilt) - die Staffeln sind dann aber nicht mehr mit den Schuljahren identisch, was imho aber durchaus korrekt ist (ich meine vor einiger Zeit mal gelesen zu haben, dass die Serien früher nicht identisch mit den Serienschuljahren waren, irgendwann der Zyklus irgendwann erst angepasst wurde), auch widerspricht keine der von mir gefundenen Quellen der Zählung von fernsehserien.de.

Hier jetzt mal der neue Abschnitt Produktionsstaffeln wie ich ihn einsetzen würden (die Fußnoten [1] usw. würden im Artikel natürlich als <ref />-Elemente notiert werden, auch die Nummerierung wäre ja automatisch korrekt und nicht so durcheinander wie hier). Die Dreharbeiten müssen leider ersatzlos rausfliegen, da man die neue Verteilung der Drehzeit ja schlecht schätzen kann, die Serienschuljahre fliegen auch raus, bekommen aber eine eigene Tabellen unter der Staffeltabelle.


Produktionsstaffeln (Vorschlag)

Staffel Folgen Folgen-
anzahl
Erstausstrahlung
1 1–76 76 Freitag, 4. September 1998 (17:05 Uhr)[1] bis Freitag, 18. Februar 2000 (17:05 Uhr)
2 77–116 40 Freitag, 25. Februar 2000 (17:05 Uhr) bis Freitag, 24. November 2000 (17:05 Uhr)
3 117–168 52 Freitag, 1. Dezember 2000 (17:05 Uhr) bis Freitag, 2. März 2001 (17:05 Uhr)
Samstag, 10. März 2001 (18:00 Uhr) bis Samstag, 24. November 2001 (18:00 Uhr)
4 169–200 32 Samstag, 1. Dezember 2001 (18:00 Uhr) bis Samstag, 6. Juli 2002 (18:00 Uhr)
5 201–232 32 Samstag, 13. Juli 2002 bis Samstag, 21. Februar 2002 (18:00 Uhr)
6 233–272 40 Samstag, 28. Februar 2002 (18:00 Uhr) bis Samstag, 15. Februar 2003 (18:00 Uhr)
7 273–336 64 Samstag, 22. Februar 2003 (18:00 Uhr) bis Samstag, 22. November 2003 (18:00 Uhr)
8 337–392 56 Samstag, 29. November 2003 (18:00 Uhr) bis Samstag, 12. Februar 2004 (18:00 Uhr)
9 393–428 36 Samstag, 19. Februar 2004 (18:00 Uhr) bis 27. August 2005 (18:00 Uhr)
Samstag, 3. September 2005 (17:20 Uhr)[2] bis Samstag, 25. März 2006 (17:20 Uhr)
10 429–480 52 Samstag, 1. April 2006 (17:20 Uhr) bis Samstag, 16. September 2006 (17:20 Uhr)
Samstag, 23. September 2006 (17:15 Uhr) bis Samstag, 2. Dezember 2006 (17:15 Uhr)
11 481–532 52 Samstag, 5. Januar 2008[3] bis Samstag, 23. Februar 2008 (jeweils 16:50 Uhr und 17:15 Uhr)
Samstag, 1. März 2008 bis Samstag, 12. Juli 2008 (17:15 Uhr)
Samstag, 30. August 2008 bis Samstag, 13. Dezember 2008 (17:15 Uhr)
12 533–584 52 Samstag, 3. Januar 2009 bis Samstag, 31. Januar 2009 (jeweils 16:45 Uhr und 17:10 Uhr)
ab Samstag, 7. Februar 2009 (17:10 Uhr)

Schuljahre/Generationen

Schuljahr/
Generation
Folgen
1 1–76 Darsteller
2 77–128 Darsteller
3 129–180 Darsteller
4 181–232 Darsteller
5 233–284[7] Darsteller
6 285–336[6] Darsteller
7 337–392 Darsteller
8 393–428[4] Darsteller
9 429–480[5] Darsteller
10 481–532 Darsteller
11 533–584 Darsteller

[1] http://www.askania-media.de/presse/siebtejahr.html
[2] http://www.askania-media.de/presse/se_neue_sendezeit.html
[3] http://www.saxonia-media.de/index.php?id=2141&production=6319
[4] http://www.askania-media.de/presse/se_neuedarsteller.html
[5] http://www.askania-media.de/presse/se_neuerLook.html
[6] http://web.archive.org/web/20041220171309/www.askania-media.de/frames/presse/sechste_generation0204.html
[7] http://web.archive.org/web/20030203082107/www.schloss-einstein.de/index2.shtml


Was meint ihr dazu? --Tobiask 12:25, 11. Apr. 2009 (CEST)

Da keine Reaktion dazu kam habe ich das mal so im Artikel umgesetzt. Dabei habe ich gleich den Artikel an einigen Stellen überarbeitet:
  1. Internetquellen in die Vorlage:Internetquelle verfrachtet
  2. Absatz Geschichte gekürzt - mal abgesehen davon, dass das nicht zu der oben aufgeführten Tabelle passt, ginge das von der Staffel/Schuljahraufteilung rein rechnerisch überhaupt nicht.
  3. die oben aufgeführten Tabellen eingebaut, vor der Tabelle habe ich noch einen Absatz Text eingebaut
  4. die Erstausstrahlung der neuen Folgen ist jeweils Samstags um 17:10 Uhr, nicht um 17:15 Uhr
  5. diverse Anpassungen an die geänderte Staffelzählung
  6. diverse Kleinigkeiten
--Tobiask 20:23, 18. Apr. 2009 (CEST)
Ich finde es großartig! Eine sehr gute Arbeit, am besten gefällt mir diese neue Tabelle mit den Links zu den Darstellern. Wenn das so weitergeht, wird der Artikel noch lesenswert ;-) Grüße, -- XenonX3 - (|±) 20:45, 18. Apr. 2009 (CEST)

Staffel 9 / Serienschuljahr 8

In der Tabelle steht, dass die besagte Staffel 36 Folgen hat (was meines Wissens nach korrekt ist), gleizeitig sollen diese 36 Folgen aber zwischen 26. Novemver 2005 und 2. Dezember 2006 ausgetrahlt wurden sein, also in 52 oder knapp 53 Wochen! Waren dazwischen 16 Wochen Pause oder wie kann das denn sein? Ich kann mich an keine so lange Pause erinnern, also irgendwas stimmt da mal wieder nicht... LG! --Jan*SCZ 08:56, 25. Mär. 2009 (CET)

Wie ich schon schrieb: da stimmt einiges nicht (weiter oben sich auch mal für 52 Folgen nur 40 Wochen angegeben) - gedulde dich einfach etwas, ich komme unter der Woche nicht dazu weiterzurecherchieren (ich hoffe ich komme am Samstag dazu, sonst erst das WE darauf (So bin ich auf Wettkampf)). --Tobiask 19:34, 25. Mär. 2009 (CET)
Ja, ja. =) Kein Stress. Ich mein ja auch nur. Gibt wichtigeres!^^ Aber für Sonntag viel Erfolg! =) Was machst du denn? LG! --Jan*SCZ 10:34, 26. Mär. 2009 (CET)
Am 29.3. war ich auf einem Schwimmwettkampf - allerdings nicht als Aktiver, sondern als Trainer. Zum Thema schreib ich gleich im Abschnitt Änderungen bezüglich der Staffelzählung was. --Tobiask 10:39, 11. Apr. 2009 (CEST)

Crossover

Bei Schloss Einstein fand vor langer Zeit ein Crossover zwischen Schloss Einstein und der ARD-Serie In aller Freundschaft in den Folge 249 - 252 statt. Die Mutter von Franziska Bauer lag dort. Viele prägende Charaktere aus der Serie haben dort als ihre ARD-Rolle mitgespielt. Außerdem haben sie in dem Studio von In aller Freundschaft gedreht (Schloss Einstein und In aller Freundschaft liegen soviel ich weiß im gleichem Studio). Das müsste unbedingt erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von PauKr (Diskussion | Beiträge) 23:22, 23. Nov. 2009 (CET))

Na, wenn du meinst, dass solche Sachen (da gibt es bestimmt noch mehr) einen Absatz wert sind tut dir keinen Zwang an und schreib ihn rein - aber: nein, die Studios von SE und IAE liegen (und lagen auch nie) nicht im gleichen Studio. --Tobiask 17:54, 24. Nov. 2009 (CET)

Staffelzählung

Es gibt ein Problem mit der Staffelzählung. Seitdem die Handlung der Serie in Erfurt spielt, ist die Staffelzählung für mich – und bestimmt für andere auch – unverständlich geworden. Auf der Website von Schloss Einstein steht in der Rubrik „Serie“ → „Über SE“: „Infos zur 12. Staffel. Im Artikel werden im Abschnitt „Produktionsstaffeln“ 13 Staffeln erwähnt, im Abschnitt „Schuljahre/Generationen“ elf Staffeln. Des Weiteren stimmen beide Tabellen ab Staffel 10 bzw. 11 nicht mehr überein. – PsY.cHo, 15:47, 19. Dez. 2009 (CET)

Das was auf der Internetseite von SE steht, bezieht sich auf die schon fertig ausgestrahlte 12. Staffel und das was im Artikel steht, bezieht sich auf die 13. Staffel die ab Januar ausgestrahlt wird - das ist also schon in Ordnung so. Das mit den Schuljahren/Generationen ist etwas komplizierter: schon in Potsdam/Seelitz ist da einiges durcheinander geraten (die 6 Staffeln 2-7 bilden nur 5 Schuljahre), und dadurch dass die ersten zwei Erfurt-Staffeln aus nur einer Generation bestanden funktioniert die Tabelle wieder nicht so richtig. Ich habe die Tabelle mal überarbeitet:
Schuljahr Generation Folgen
1 1 1–76 Darsteller
2 2 77–128 Darsteller
3 3 129–180 Darsteller
4 4 181–232 Darsteller
5 5 233–284 Darsteller
6 6 285–336 Darsteller
7 7 337–392 Darsteller
8 8 393–428 Darsteller
9 9 429–480 Darsteller
10 10 481–532 Darsteller
11 533–584
12 11 585–636 Darsteller
, kann man das so lassen? Oder hat jemand eine bessere Idee? (die <ref>-Tags habe ich hier für die Diskussionsseite ausgeblendet, die kommen im Artikel natürlich wieder rein) --Tobiask 16:37, 19. Dez. 2009 (CET)
ich habe es jetzt mal geändert und den Absatz vorher um einen Satz ergänzt --Tobiask 10:39, 29. Dez. 2009 (CET)

Inkonsistenzen

Ich finde, es sollte mal auf die großen Inkonsistenzen der Serie - insbesondere im Verhältnis von Einstein Seelitz zu Einstein Erfurt - hingewiesen werden.

Würden die Geschichten von Einstein Erfurt stimmen, hätte das Internat unter genau dem Namen - in Seelitz war es ja nur ein Spitzname - schon zu DDR-Zeiten existieren müssen. Ein grober Schnitzer, der alles kaputt macht. (nicht signierter Beitrag von 80.141.177.169 (Diskussion) 18:29, 28. Sep. 2010 (CEST))

Muss man wirklich allen Ernstes erwähnen, dass dieses Internat einer fiktiven Fernsehserie (siehe auch Einleitung zum Artikel: "die längste fiktionale Fernsehserie mit Kindern für Kinder") nicht wirklich existiert? Soll man etwa in einer Enzyklopädie tatsächlich dazuschreiben, dass die Figuren der Serie so auch nicht existieren, und dass es Hausmeister Pasulke gar nicht gibt, sondern er nur eine Schauspieler mit einem anderen Namen ist? Entweder habe ich die Bemerkung der IP völlig falsch verstanden, oder sie ist äußerst lächerlich.
Wo hier eine Inkonstistenz sein soll, kann ich nicht erkennen. Es werden fiktive Geschichten fiktiver Personen auf einem fiktiven Internat dargestellt. Das nennt sich im Allgemeinen Unterhaltung und ist im TV normal. --Stepro 20:32, 28. Sep. 2010 (CEST)

Nachweis 2010

Da ich keine Ahnung hab, wie ich die Quelle für den 2010er-Preis hinzufügen soll, hier der Link.--84.173.231.134 19:38, 9. Apr. 2011 (CEST) ist vorhanden wird nur nicht akzeptiert --Donald-arthur2011 20:54, 18. Mai 2011 (CEST)

Folgen

Im zweiten Abschnitt des Artikel steht; dass 688 Folgen gedreht wurden und man beschlossen hat die Serie bis Folge 688 weiter zudrehen .Was macht das für ein Sinn? (nicht signierter Beitrag von 178.202.31.0 (Diskussion) 18:42, 12. Aug. 2011 (CEST))

stimmt, das liest sich etwas merkwürdig. Da war wohl im ersten Abschnitt mal eine niedrigere Folgennummer gestanden und irgendjemand hat die dann angepasst ohne zu merken dass sich der Satz dann mit dem letzten Satz des Absatzes beißt. Ich habe den Satz mal entfernt, falls jemand eine Folgenzahl kennt bis zu der SE geplant ist, kann er den Satz ja wieder einbauen. --Tobiask 20:10, 12. Aug. 2011 (CEST)

Nominierung und HD

seit 2009 wird auf HD gedreht und Nominierung 2012

http://saxonia-media.de/index.php?id=2141&tx_asproduction_pi1[production]=7188&cHash=3d4abed6b522199faf02c9065d02b7d4, http://saxonia-media.de/index.php?id=2148&no_cache=1&tx_asnews_pi1[news]=11808&cHash=1a89c0458c2eae4b892a836c100732cb --Saxonia Media 14:20, 10. Feb. 2012 (CET)

Ich habe die Nominierung eingefügt; leider benutzt die Website eckige Klammern, siehe dazu Hilfe:Links#Links zu externen Webseiten (Weblinks). Gruß --Liesbeth 14:39, 10. Feb. 2012 (CET)

Vorspann --> Darsteller

Tach auch!

Diese (auch zusammengeklappt) riesige Tabelle ist doch unnötig. Aus dem Abschnitt könnte man doch "Darsteller" aus der aktuellen Staffel machen. Das mit dem Vorspann könnte man durchaus noch erwähnen. Hatte die Idee auch schon im Artikel der Darsteller, aber hier wärs eigentlich perfekt. Müsste nur jemand die Tabelle auf dem Laufenden halten, aber das wär wohl das geringste Problem. Gruß --Schumi GT (Diskussion) 20:07, 2. Aug. 2013 (CEST)