Diskussion:Schloss Rochlitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rechtschreibung

Hab die Rechtschreibung mal auf die "neue deutsche Rechtschreibung" angepasst. Beim Satz da das Diplom wohl in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts nachgezeichnet und dabei verunechtet wurde. bin ich mir nicht hundertprozentig sicher ob es vernichtet heißen soll. ASK 09:31, 22. Jul 2004 (CEST)

Lieber ASK, vielen Dank für Deine Mühen auch bei den anderen Burgenartikeln. Ich schreibe noch in "alter" Rechtschreibung und habe dann nur durch Suchen-Ersetzen die ß alle in ss umgewandelt. So einfach ist es offenbar doch nicht. ;-)) Die eigentliche Regel, wann nun ss und wann ß verwendet werden soll, ist mir in der Theorie bekannt, aber ich lern es wohl nicht mehr neu (Was Hänschen ....). "Verunechtet" ist richtig. Es handelt sich um einen Fachbegriff aus dem Fach mittelalterlicher Geschichte (Diplomatik), mit dem zum Ausdruck gebracht wird, daß die Urkunde nicht gänzlich gefälscht ist, sondern durch Rasur oder ähnliches nur Teile leicht verändert oder bei einer Abschrift der Wahrheit etwas nachgeholfen wurde. Wir sollten es dabei belassen, aber in Klammern vielleicht "(teilweise gefälscht)" dahinter setzen, obwohl "verunechtet" extra einen Gegensatz zu "gefälscht" aufzeigen soll. Diplomatik Krtek76 09:49, 22. Jul 2004 (CEST)


Ach ja heißt es Herzoginwitwe oder wahrscheinlich eher Herzogenwitwe? :-) ASK 09:38, 22. Jul 2004 (CEST)

Auch wenn es vielleicht eigenartig klingt, im Allgemeinen heißt es tatsächlich Herzoginwitwe. Es geht weniger um die Witwe des Herzogs als um die Herzogin, die nun leider Witwe geworden ist. So wurde es jedenfalls übernommen. Schau mal bitte bei Freund google, da gibt es wesentlich mehr Herzoginwitwen als Herzogenwitwen. Krtek76 09:53, 22. Jul 2004 (CEST)

hast mich voll und ganz überzeugt, man lernt halt nie aus........... ASK 10:32, 22. Jul 2004 (CEST)

Diskussion aus dem Review

Bitte Burg Rochlitz dicht machen und auf Schloss Rochlitz weiterleiten. Eine ausführliche Baugeschichte habe ich hier noch nicht verfasst, kann aber bei Interesse nachgeschoben werden. Allerdings ist vieles aufgrund noch laufender Bauforschungen noch unpubliziert bzw. in der publizierten Version schon wieder überholt. Krtek76 12:48, 21. Jul 2004 (CEST)

Eine ausführliche Baugeschichte und einige Illustrationen und die Perfektion dürfte schwerlich zu umgehen sein, meint --Cornischong 19:33, 21. Jul 2004 (CEST)


Nutzung des Schlosses

Es ist sicher nur eine Marginalie, aber ich bin 1981 auf´s Schloß in den Kindergarten gegangen!! Die Nutzung als Schulhort ist mir bekannt, aber ich gehörte zu einer scheinbaren Außenstelle des Kindergartens in der Straße der Jugend (existiert nicht mehr). Spielplatz war die Wiese unterhalb des Schlosses am Sörnziger Weg, auf der während der Bauarbeiten immer das Baumaterial gelagert wird. scif 14:53, 28. Aug. 2007 (CEST)

Kopf

Der Kopf dieses Artikels hat eine untypische Länge. Sollte man nicht die geschichtlichen Aspeket und die Nutzung hier reduzieren, das kommt ja tiefer im Text nochmal, und die geografische Lage in einen eigenen Absatz bringen ? --Gf1961 13:42, 3. Nov. 2008 (CET)

Jupe - Bedeutg

Jupe evtl. von mittelhochdeutsch gupf = Gipfel, Spitze? s. Lexer - dort auch ein passendes Beispiel: "des turnes gupfe" (nicht signierter Beitrag von 194.25.240.89 (Diskussion) 13:09, 7. Feb. 2017 (CET))

Kreisgericht

Es wäre hier vielleicht nochmals gesondert zu erwähnen, das von 1871 bis 1952 das Amtsgericht Rochlitz und ab 1952 das Kreisgericht Rochlitz seinen Sitz im Schloß hatte, als auch nach Abgabe des Schlosses durch das Ministerium der Justiz. Dieser Fakt ist nicht so ganz trivial.--scif (Diskussion) 11:12, 29. Jul. 2022 (CEST)