Diskussion:Schneepflug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bildschirmschoner

Einen Schneepflug als Bildschirmschoner findet mensch bei dieser Straßenverwaltung:

LG --Sehund 00:28, 3. Aug. 2010 (CEST)

Dampfbetriebener Schneepflug

http://en.wikipedia.org/wiki/Rotary_snowplow Der vermeintliche Pflug im diesem Artikel ist eine Fräse und wird deshalb von mir entfernt! - Walter Schulz (ohne Account) 16:52, 03. Mar 2006 (CET)

Spaltung des Artikels

Sollte man den Artikel nicht spalten in die Einzelartikel "Schneepflug (Straße)" und "Schneepflug (Bahn)" ???

Wenn sich wer findet, der den Bahnbereich ordentlich ausbaut, vielleicht. Aber solange es nur ein paar Zeilen sind, macht dies wohl kaum Sinn.--91.13.37.173 22:53, 24. Jun. 2008 (CEST)
Da der schienenbasierte Schneepflug ein Sonderfall ist, wäre Schneepflug und Schneepflug (Bahn) sinnvoller. Natürlich müsste im ersten Artikel eine kurze Zusammenfassung vorhanden sein, und nicht nur ein einfacher Verweis auf den zweiten Artikel. --32X 21:45, 27. Nov. 2009 (CET)
Ist das wirklich so ein Sonderfall? Reicht das nicht so, wie ich es gerade aufgeteilt habe? --Flominator 20:31, 3. Dez. 2009 (CET)

Bauarten

bitte korrigieren:

- die "Schneeschilder" heißen korrekt Schare, ein Schneepflug kann aus einem oder mehreren Scharen bestehen - die Kunststoffkante besteht aus Metall, man nennt sie Schürfleiste und zwar besteht sie aus einem Verbundwerkstoff aus Stahl, Korund, Gummi und eventuell Hartmetall, es gibt auch Varianten die nur aus Gummi und Korund bestehen, sie werden vor allem für Pflasterbeläge verwendet - dass der Pflug nach oben durchschwingt, liegt an einer besonderen Variante der Aufhängung der Schare: sie werden mit elastischen Kunststoffelementen am Rahmen des Pfluges befestigt, wodurch das Schar beim Überfahren eines Hindernissen nach hinten zurückschwingt und sich selbstständig zurückstellt, dadurch erhält diese Bauform des Pfluges ihren Namen: Elastik-Mehrscharpflug - neben der erwähnten Bauform existieren noch weitere, unter anderem Federklappenpflüge, Scherbolzenüflüge, Matschschneepflüge mit besonderem Profil, Pflüge ohne Überfahrsicherung und andere Einscharpflüge - die Abstützung des Pfluges erfolgt wie bereits erwähnt mit Stützrädern oder Gleitfüßen aus Stahl, welche beweglich am Pflugrahmen angebaut sind. - statt von Federn wird der Pflug in der Regel nur durch sein eigenes Gewicht auf die Fahrbahn gepresst und nicht durch das Fahrzeug belastet, dies wird als Schwimmstellung bezeichnet, da der Pflug auf der Fahrbahn "schwimmt" und somit jede Unebenheit ausgleicht, was das Fahrverhalten deutlich verbessert - für die Schneestangen existieren noch weitere Bezeichnungen: Schneezeichen, Schneestangen - sie werden aus Kunststoff oder Holz hergestellt und sind zwischen 2 und 3 Meter hoch - das auf den Schneestangen befestigte Kreuz ist scheinbar nur eine regionale Variante, da es bei uns in der Straßenmeisterei und den benachbarten Meistereien keine Anwewndung findet

Quelle: Fachkunde für Straßenwärter; Dieter Rössler, Rolf Burger, Erich Hammen, Heinz Meurer; Donar Verlag Köln; 5. überarbeitete Auflage; 2007


die Schürfleiste soll nicht die Straßenoberfläche schonen. Als Begründung wären folgende Fakten zu nennen: 1. die für den konstruktiven Oberbau der Straßen verwendeten Mineralstoffe unterliegen verschiedensten Anforderungen, erwähnenswert wären "Polierresistenz" und "Resistenz gegen Zertrümmerung". die Überfahrten des Pfluges sind im Vergleich zu den zahlreichen Überfahrten durch Schwerverkehr also so gering anzusehen, dass eine Schonung des Straßenbelages nicht mit Anforderungen an den Pflug (sauberes Räumen, lange Haltbarkeit)zu vereinen wäre 2. die in der Schürfleiste verwendeten Materialien sind wesentlich härter als die in den Mineralstoffgemischen, vorrangig liegt das an der Verwendung von Korund 3. der Sinn der Schürfleiste ist es, ein Teil am Pflug zu haben, welches Abnutzung an einem schnell und einfach zu wechselndem Teil ermöglicht, dadurch wird die Haltbarkeit des Pfluges dauerhat erhöht.


Vieles an diesem Artikel ist seit seiner ersten Version von 2004 unrichtig, und keiner merkts oder korrigierts (außer der Person, die den Diskussionsbeitrag vor mir geschrieben, aber nicht unterschrieben hat). Also: Über einen Schneepflug schreibt besser ein Straßenmeister als ein... Wer hat den Artikel denn in der fehlerhaften Version als gesichtet markiert. Ich habe den Artikel einer Grobreparatur unterworfen, aber er gehört dringend überarbeitet. Alle von meinem Vorgänger gemachten Bemerkungen kann ich so bestätigen. Zu unterscheiden ist Keilpflug und Pflug mit gerader Schare. Die Unterscheidung zwischen Keilpflug und Seitenpflug ist Unsinn. Ein Seitenpflug ist eine zusätzliche gerade Schare, die vor allem bei Winterdienstfahrzeugen für Autobahnen und Schnellstraßen seitlich vom Fahrzeug ausgeklappt wird und so die Räumbreite vergrößert. Seitenpflüge werden typisch bei "Räumen im Konvoy" verwendet: Bei Rechtsverkehr: erstes Fahrzeug auf der linken Spur mit ausgeklapptem Seitenpflug, zweites Fahrzeug auf der rechten Spur. Die korrekte Unterscheidung ist Frontpflug und Seitenpflug. Der Frontpflug wird an der Frontanbauplatte, der Seitenpflug an der Seitenanbauplatte des Winterdienstfahrzeugs montiert.

Die genannten "Schneestangen" werden zumindest in Süddeutschland Schneepeiler genannt. Wers nicht glaubt, soll googeln. --Ulenspiegel 18:49, 3. Feb. 2009 (CET)

Bilder

Ich will ja nicht mosern, aber das Bild aus Norwegen scheint mir eher eine Schneefräse als ein Schneepflug zu sein (man sieht ja die Trommel mit den Schneidleisten). Oder ist jemand anderer Meinung? Wenn nicht, werde ich das demnächst löschen (bzw. in den Schneefräsenartikel umlagern). --Uliraush (Diskussion) 14:47, 12. Jan. 2015 (CET)

Neue Beiträge IMMER unten anfügen!
Ich sehe da keine Schneefräse. An dem Pflug ist oben noch ein Teil befestigt, damit der Schnee nicht über den Pflug herauskommt, sondern zur Seite wegggedrückt wird. Dieses Ding wird mit den mehreren Leisten gehalten. Bei einer Schneefräse wird der Schnee auch oben herausgeschleudert. Sieht so nicht aus. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:10, 14. Jan. 2015 (CET)
Habe es mal nach unten geschoben
Nein, ist eindeutig ein Schneepflug, schau das Bild doch mal in groß an. Da ist keine Trommel, keine "Schneidleisten", eindeutig nicht. Damit soll nur verhindert werden, dass der (weil kalt oft leichte Pulver-)Schnee zu sehr nach oben (in die Sicht des Fahrers) fliegt. -- WikiMax - 12:34, 14. Jan. 2015 (CET)
Ihr habt recht, danke - in großer Vergrößerung ist klar zu erkennen, dass das nur Halteleisten für gebogene Leitbleche sind. Also alles korrekt. --Uliraush (Diskussion) 11:51, 2. Mär. 2015 (CET)