Diskussion:Schnitzel Cordon bleu/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cordon oder Gordon?

Ich habe jetzt mal den Satz mit dem Gordon in den österreichischen Dialekten im Artikel dazugeschrieben. Ich bitte um eine Diskussion und eure Meinung darüber. --LkotehtDiskussion 11:09, 18. Mai 2015 (CEST)

Und hast vieleicht auch eine Quelle dazu? Die Wikipedia ist kein Wörterbuch für Dialekte und Falschschreibungen. Oliver S.Y. (Diskussion) 11:45, 18. Mai 2015 (CEST)

Häää? Selbst im Benutzerforum von Chefkoch.de sagen sie doch ganz eindeutig: Ist bloß ein Schreibfehler, hat nix mit Österreich zu tun. Ich meine, das wäre eh keine brauchbare Quelle, aber wenn selbst Dein eigener „Beleg“ Dir widerspricht, könnte es vielleicht sein, daß Du unrecht hast? --sko (Diskussion) 23:16, 18. Mai 2015 (CEST)

Ja welche Belege erwartet ihr denn??? Es gibt nun mal kein offizielles Wörterbuch für Dialekte! Ein Dialekt ist auch kein Schreibfehler. Ich glaube, dass ich mich als Tiroler mit unserem Dialekt besser auskenne als ihr Deutschen, oder? --LkotehtDiskussion 15:06, 19. Mai 2015 (CEST)

Wir reden hier von Fachliteratur, ein "offizielles Wörterbuch" erwartet keiner. Jedoch ist diese Website, welche Du als Basis nimmst, weder unumstritten, noch ein Rechercheergebnis. Und hört bitte mit dem Schmarrn auf, ich bin XYZ, darum weiß ichs besser. Selbst wenn das stimmt, ist es für Wikipedia irrelevant, da es keine Region ist, die mit dem Thema in Bezug steht. PS - Deiner Logik nach hast hier gar nix verloren, da Deutsche immer besser wissen, was wichtig für die deutschsprachige Wikipedia ist. Für Tiroler gibt es sicher auch ein Webprojekt, nur sind die meist nur einig, wenns gegen Nichttiroler geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:47, 19. Mai 2015 (CEST)

Also ich verstehe von den bairischen Mundarten immerhin so viel, daß sie am Wortanfang nicht zwischen C/K und G, und auch nicht zwischen B und P unterscheiden. Drum sagen sie zum Beispiel: „Es is a Greiz mit de Breißn“ bzw. „Kreiz mit de Preißn“, nimmt sich nix. Kann also sein, daß der eine oder andere schon mal die Wörter Gordon und Cordon durcheinander kriegt, ich meine, wer lernt denn heute noch Französisch, aber von Gordon Brown hat man ja schon mal gehört. Ich wüßte aber nicht, warum uns das hier interessieren sollte, das ist hier ja nicht die bairische Wikipedia. Davon abgesehen gibt es hunderte von Dialektwörterbüchern, wie bspw. das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. --sko (Diskussion) 19:22, 19. Mai 2015 (CEST)

Ich hätte Gordon bleu im ersten Augenblick Alexander Hermann aus Franken zugerechnet^^. Ansonsten, wenn es in einem solche Wörterbuch steht, muß man sicher drüber reden, wieviele Varianten erwähnt gehören. Nur verstehe ich das bei Brötchen, Frikadellen oder Klössen als Sammelbegriffe, bei lediglich einer Variante eines französichen Begriffs kann ich mir kaum eine wissenschaftlich fundierte Aufnahme in ein solches Wörterbuch vorstellen. Oliver S.Y. (Diskussion) 01:41, 20. Mai 2015 (CEST)

Traditionell immer vom Kalb

Wieso ist dieses Schnitzel "traditionell immer vom Kalb", wenn doch die Geschichte eindeutig von Schweineschnitzeln spricht? (nicht signierter Beitrag von 95.90.238.213 (Diskussion) 18:01, 17. Mai 2021 (CEST))

Nette Geschichte, aber...

...richtig plausibel erscheint mir diese nicht. Da soll also eine 30köpfige Gesellschaft gegesse haben und dann wurde das Gericht erfunden, dann wurde der Köchin ein blaues Band angeboten. Was für ein Band? Es ist doch viel nachvollziehbarer, so wie es oben schob steht, dass der Name auf die hohe Kochkunst zurückgeht. Mir erscheint diese Geschichte eher wie ein Märchen. Zumal es keinen Beleg für diese Geschichte im Artikel gibt. Ich erlaube daher, diese Geschichte zu entfernen. Bitte belegen. Wir wollen hier keine Märchen erzählen, sondern Wissen vermitteln. 194.62.169.86 20:59, 18. Okt. 2021 (CEST)

Hallo! Du musst hier nicht mitwirken, wenn Du es aber willst, solltest Dich ans Übliche halten. Es interessiert nicht Deine Meinung, sondern ob die Quelle entsprechend unserer Regeln für ausreichend gehalten wird. In dem Fall ist es eine unserer Standardquellen, also schreibe bitte nicht "Wir wollen", wenn Du meinst "Ich will". So ist es das Wissen, was externe Quellen weitergeben. Und dessen Vermittlung ist unsere Aufgabe, hier eben sogar samt Alternativen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:34, 18. Okt. 2021 (CEST)
Es gab ja gar keine Quelle. 194.62.169.86 09:25, 19. Okt. 2021 (CEST)
ENW 1 stand und steht im Artikel an passender Stelle.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:34, 19. Okt. 2021 (CEST)
Allerdings wird die Geschichte in der Quelle durchaus auch vager eingeordnet (Überlieferung aus dritter Hand), als es im Artikel den Anschein hat. Im Artikel wirkt es zugegebenermaßen etwas inkohärent, erst von einer ungewissen Entstehung zu berichten, um dann eine als gesichert scheinende Geschichte zu erzählen. Deswegen würde ich durchaus auch für eine Abschwächung, wie von der IP vorgenommen, eintreten. --Dschir (Diskussion) 19:12, 19. Okt. 2021 (CEST)
"Angeblich" ist keine Abschwächung sondern eine Diskreditierung der Quelle! Wenn man wie Du meinst es vager einordnen soll, hat die Deutsche Sprache mehr Möglichkeiten, wie es auch bei anderen Themen gehandhabt wird. Wer hier mit Begriffen wie "Nette Geschichte" und "Märchen" kommt, ist für mich aber eher auf der Seite von BNS als AGF.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:44, 19. Okt. 2021 (CEST)

Vorschlag, Abschnitt einfach Entstehung nennen. Dann wird Geschichte als Wissenschaft von (belegten) Geschichten getrennt. Geht hier immer noch um Lebensmittel, kein Patent oder Erfindung mit amtlicher Registrierung.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:15, 20. Okt. 2021 (CEST):

Da hast du Recht, ich will auch keine Diskreditierung des KEdS verteidigen. Was mir aber nach kurzer Beschäftigung noch auffällt ist, dass der ENW 2 im Artikel bis auf kleine Änderungen über mehrere Sätze hinweg wörtlich zitiert wird. Ich würde dies kenntlich machen, dann spart man sich auch Einschübe wie "angeblich". --Dschir (Diskussion) 15:51, 20. Okt. 2021 (CEST)
Die Schweizer wie Öst. Kollegen haben sich oft beschwert, wenn ich "ihr Wissen" preußisch formatierte. Eine solche Kenntlichmachung ist völlig unproblematisch in meinen Augen. Machst Du es, oder soll ich einen Vorschlag formulieren?Oliver S.Y. (Diskussion) 15:54, 20. Okt. 2021 (CEST)
Dann bin ich mal gespannt, ob ich als Exil-Bayer einen kleinen Bonus habe ;-) Ich will sehen, dass ich dieses Wochenende dazu komme, es gemäß WP:Z anzupassen. --Dschir (Diskussion) 20:44, 22. Okt. 2021 (CEST)
Ist jetzt gemäß WP:Z formatiert; das Ergebnis ist vielleicht nicht sonderlich schön, aber ich wollte zumindest die bisherigen Aussagen übernehmen. Wenn ein Text quasi wörtlich zitiert wird, sollte das auch so gekennzeichnet sein. --Dschir (Diskussion) 17:11, 25. Okt. 2021 (CEST)

Schreibweise

Hallo, ich finde die Formulierung "In Österreich mitunter auch Gordon bleu" problematisch. Nur weil diejenigen, die das in ihren Speisekarten so geschrieben haben, der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Das klingt so, als wäre das in Österreich amtlich. -- Benutzer:2A02:8388:481:5100:48C6:5EC1:5A38:1CF3

Danke für die schnelle korrekte Bearbeitung. Dieser Unterschied war mir auch nicht bewusst. Tja, stand am "Schlaucherl" ;-) Benutzer:213.208.159.76
Formulierungsvorschlag, um der Quelle der Vermutung des Grundes für Gordon bleu statt Cordon bleu gerecht zu werden:
Einleitung:
Wenn es vom Schwein angeboten wird, muss dies ausgeschrieben werden (bspw. „Cordon bleu vom Schweinerücken“); dies wird seit einiger Zeit umgangen durch den „Schreibfehler“ Gordon bleu (mit G am Anfang), der den bestellenden Gast im Ungewissen darüber lässt, dass er nicht das feine Fleisch vom Kalb bekommt.[1] Heute wird die Zubereitungsart mit Schweinefleisch oder auch mit Geflügel wie Pute oder Huhn angeboten.
Zubereitung:
Robert Sedlaczek bemerkt zum Gordon bleu in Österreich, dass diese Schreibweise möglicherweise gewählt wird, um einer korrekten Benennung Cordon bleu vom Schwein, analog zum Wiener Schnitzel, auszuweichen, da im Österreichischen Lebensmittelbuch ausdrücklich vermerkt sei, dass ein Cordon bleu nur vom Kalb sein darf.
Das würde auch dem Inhalt des doppelt verwendeten Belegs entsprechen, wo es heißt:

„Die österreichischen Gastronomen müssten "Cordon bleu vom Schwein" auf die Speisekarte schreiben - wenn sie Schwein statt Kalb verwenden. Vermutlich hat ihnen ein überschlauer Mensch in ihrer Interessenvertretung geraten, stattdessen Gordon bleu zu schreiben. "Damit habt ihr die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt.“

(Hervorhebung von mir)

--freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 22:00, 10. Nov. 2021 (CET)

Erledigt --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 16:39, 14. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 22:32, 25. Nov. 2021 (CET)