Diskussion:Schuko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schuko“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Graphik: "Stecker weltweit"

Die Graphik bezeichnet fälschlicherweise den Kontaktstift für den Schutzleiter als Erde/Neutralleiter, der Schutzleiter ist aber kein Neutralleiter.--Blaubeermarmelade (Diskussion) 00:02, 21. Apr. 2019 (CEST)

Besonderheiten(Farben)

Im Artikelbereich Besonderheiten finden sich die Bedeutung der Farben von Steckdosen(Schuko), die meist in Krankenhäuser und im Bereich der Versorgung von kritischer Infrastruktur verwendet werden. Ich habe diesen Bereich angepasst, da ich viele Jahre im IT-Bereich von diversen Krankenhäuser/Einrichtungen gearbeitet habe. Da die alte Version stark abweicht von meiner Version schreibe ich hier im Diskussionsbereichbereich dieses Artikels, weshalb ich den Artikel angepasst hatte.

Zwar gibt es keine feste Norm für die Verwenundung der Farben, aber in Krankenhäuser sind diese fast gleich. Rote Steckdosen sind nicht immer mit einer USV gesichert und das bestätigt meine Erfahrungen. Bis jetzt habe ich in keinem Krankenhaus oder in der EDV solche akkugepufferten Steckdosen angetroffen. Was nicht heisst, dass es hier auch Ausnahmen gibt.

Die grünen Steckdosen können akkugepuffert sein, aber es ist nicht gang und gebe. Wenn diese akkugepuffert sind wie bei der ZSV, dann nur bis zum Übergang zu einer Versorgung durch eine Netzersatzanlage(meist durch ein Notstromgenerator gesichert). Meist sind die Steckdosen mit dem Kürzel SV für Sicherheitsversorgung gekennzeichnet.

Die orangenen Steckdosen sind meist mit dem ZSV für Zentrale Sicherheitsversorgung gekennzeichnet. Diese Stekcdosen werden dauerhaft durch eine zentralen Batterieversorgung mit Strom versorgt, die wiederum mit Strom aus dem bestehenden Stromnetz oder der NEA(Netzersatzanlage) versorgt wird. Hier ensteht keine Unterbrechung der Versorgung und wird deshalb für kritische Infrastrukur verwendet wie OP-Beleuchtung, lebenserhaltene Geräte wie Beatmungsgeräte oder Herz-Lungen-Maschinen. Einige dieser Geräte sind nochmals mit eigenen akkugepufferten Systemen ausgestattet. Deswegen sehe ich oft sowohl grüne als auch orangene Steckdosen im OP-Bereich. (nicht signierter Beitrag von Mirko Marek (Diskussion | Beiträge) 12:53, 17. Sep. 2019 (CEST))

Verbreitung (am weitesten verbreitet in Bezug auf Anzahl der Stecker und Steckdosen)

Wo ist die Quelle dafür? --2001:16B8:311C:1700:38F8:1833:7A77:D0E8 12:35, 17. Jun. 2020 (CEST)