Diskussion:Schutz- und Trutzbündnisse 1866

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verweis auf das Lied der Deutschen

Der Verweis auf das Lied der Deutschen hat im folgenden Abschnitt nichts verloren, denn dieses ist wesentlich früher entstanden.

  • "Hinzu kamen am 7. April 1867 die preußisch-hessische Militärkonvention und am 11. April 1867 das Schutz- und Trutzbündnis (siehe Das Lied der Deutschen, erste Strophe) zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen."

Die Generäle hatten wiederum mit Sicherheit anderes im Sinn als auf das Lied des grundsätzlich liberalen Hoffmann von Fallersleben zu verweisen. Sollte die Begrifflichkeit erst später aufgrund historischer Deutung entstanden sein, fehlt diese Klarstellung. So bringt der Verweis jedenfalls nichts, ich hab ihn erst mal gelöscht. --Bob Ross Is King 14:01, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ich unterstütze die Schärfe deines Ausdrucks nicht und meine nicht, dass eine Erwähnung unmöglich wäre. Ich halte sie bei näherem Hinsehen allerdings auch nicht für unbedingt nötig. (Die Sache hat mit "Generälen" nicht so viel zu tun als mit Politikern.) Z. (Diskussion) 17:48, 5. Jan. 2016 (CET)
Natürlich wurde dabei nicht das hoffmannsche Lied rezipiert, nicht erst, wegen dessen republikanischen Charakters. Lieder beziehen sich (auf welche Weise jeweils auch immer) auf die Welt, nicht umgekehrt. Allerdings weiß ich nicht, was mit "Schärfe des Ausdrucks" gemeint oder weshalb dies gar kritikwürdig sein soll. Hier wurde doch kausal mit historischen Faktenbehauptungen argumentiert. Begrüßenswert, doch! "Schutz und Trutz" muß eine Art Floskel sein, die damals wohl in aller Munde gewesen sein muß, so wie heute etwa "Maß und Mitte". Die Unabhängigkeit dieses Sprachgebrauchs in beiden Fällen, jedoch aus derselben Zeit, kann dafür als historische Bürgschaft angesehen werden. Denn, dass auch Hoffmann in deinem Liede nicht einfach nur eine singuläre politische Formel verwertete, beweist sich ja aus der Chronologie, wie oben bereits dargelegt. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:29, 13. Apr. 2018 (CEST)

Lemma genauer, bzw. Titel?

Hallo, da es weitere Schutz- und Trutzbündnisse gegeben hat, erscheint es mir sinnvoll zu sein, diesen Artikel dem Titel nach auf diejenigen des Jahres 1866 zu beschränken. Z. (Diskussion) 22:47, 24. Jul. 2016 (CEST)

Schutz und Trutz

"Schutz und Trutz" ist kein Pleonasmus: Beispielsweise sind Schutzwaffen defensive Ausrüstungsgegenstände (Helm, Schild, Panzer), während Trutzwaffen offensiv gegen den Gegner eingesetzt werden können (um ihm zu trotzen), z. B. Fecht- und Schußwaffen. "Schutz und Trutz" bedeutet deswegen "zur Verteidigung und zum Angriff", und das ist weder tautologisch noch pleonastisch.--78.53.148.21 13:26, 27. Aug. 2016 (CEST)

Danke, habe diese Bewertung aus der Einleitung entfernt, sie war unbelegt und auch nicht einleitungsrelevant. Benatrevqre …?! 19:06, 4. Okt. 2017 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Benatrevqre …?! 19:06, 4. Okt. 2017 (CEST)

Huber

Hallo Proxy, hier geht es nicht darum, ob Huber Standardwerk ist, das bestreitet keine, sondern, dass er viel zu allgemein für die Lit. ist. Und in den Fußnoten steht er ja schon explizit. --Ziko (Diskussion) 08:04, 13. Apr. 2018 (CEST)

Der Huber-Titel gehört sowieso in die Literaturliste, weil er mehrmals als Beleg dient. Der Text wurde entsprechend der Reihenfolge der Ereignisse geändert. Der Prager Frieden ist nach den Schutz- und Trutzbündnissen abgeschlossen worden, vorangegangen war der jetzt verlinkte Vorfrieden von Nikolsburg vom 26. Juli 1866.
Nennt Huber tatsächlich den Artikel 4? Wenn ja, wäre dies ein Fehler. Huber kann nur den Artikel 2 gemeint haben, wahrscheinlich den nahezu identischen Artikel 2 des Vorfriedens, in dem bereits von der Mainlinie die Rede ist.--Gloser (Diskussion) 09:26, 13. Apr. 2018 (CEST).
Hallo Kollegen, die Ref.s zu Huber hatte Ziko gesetzt. Ich bin da eigentlich leidenschaftslos, muss aber in dem Fall Gloser zustimmen, ein Werk aus dem so oft zitiert wird, sollte schon bei Lit. genannt werden. Den Originalwortlaut der Verträge hatte ich mal aus dem bei Lit. gelisteten Titel Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellungen. übernommen. Dort werden alle 4 Artikel genannt, ist aber im Laufe der Zeit entfernt worden (in frühen Artikelversionen zu finden). Es war der Vertrag Preußen <<>> Bayern vom 22. August 1866. Ich würde ihn sogar wieder einbauen wollen - als wichtige zeitgenössische Quelle. Grüße -- Proxy (Diskussion) 12:01, 13. Apr. 2018 (CEST)
Huber ist ja bereits genau in den Fußnoten zu finden. Die Lit. ist nur „weiterführende Literatur“, für den Leser, der mehr erfahren will. Übrigens sind die Verträge z.B. in Kotulla zu finden, ich könnte mich mal dran machen. Allerdings... Gesamtzitate würden den Rahmen sprengen, und da müsste man auch noch sehen, was sich überschneidet. --Ziko (Diskussion) 14:51, 13. Apr. 2018 (CEST)