Diskussion:Schutz und Rettung Zürich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kanton vs. Stadt

Ich sags ja ungern, aber Schutz und Rettung Zürich ist eine kantonale Organisation, und keine Städtische. Somit ist die ganze Feuerwehr der Stadt Zürich hier fehl am Platz. Womit wir wieder dabei sind, dass die Feuerwehr der Stadt Zürich einen eigene Artikel braucht! Bobo11 14:26, 7. Jul. 2007 (CEST)

[1] Es gehört zur Stadt... --David 15:57, 7. Jul. 2007 (CEST)

Die Kantonale Organisation nennt sich aber gleich. Bobo11 16:40, 7. Jul. 2007 (CEST)
Quelle ? ;-) --David 17:22, 8. Jul. 2007 (CEST)
  • Ich geb mal die Adresse wo das GVZ (Gebäudeversicherung des Kantons Zürich) ihre Kurse durchführt. Wie es auf den Einladungen steht.

Schutz & Rettung Zürich Kantonales Ausbildungszentrum Rohwiesen Orionstrasse 6 8152 Glattpark (Opfikon) Also zumindest ein Teil von Schutz und Rettung nicht mehr nur für die Stadt zuständig. Sondern für die gesamte Region. Wie es auch ein Schutz und Rettung oberes Furttal gibt.Bobo11 18:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

--- Kommentar von ALEX MOSHE

Schutz und Rettung ist städtisch, es gibt auch keine andere Org die sich gleich nennt.


Das Ausbildunszentrum ist klar städtisch, es wird evtl dem KAnton für Ausbildungen zur Verfügung gestellt. Wenn man hier auf "Anfahrtspläne" klickt, wird Zürich ncht erwähnt. https://www.gvz.ch/Performa/IM2Web/GVZ/GVZ_APro.nsf

Das Pikett Glattal ist übrigens nicht in 4 Kompanien eingeteilt, eher in 4 Gruppen.

Der Stützpunkt Zürich ist nicht für das westliche Seende zuständig, abgesehen davon hat der Zürichsee nur ein nördliches und südöstliches Ende. Der Stützpunkt Zürich, bestehend aus Pionierdienst, Pikett Glattal, Berufsfeuerwehr und Bundeslöschzug, ist für mehrere Gemeinden westlich UND östlich am nördlchen Ende des Zürichsees zuständig. Bild her http://www.stadt-zuerich.ch/internet/pd/srz/bfw/home/org.html

Euer Feuerwehr-Angehöriger der Stadt Zürich Für getreuen Auszug: Der Bundespräsident (nicht signierter Beitrag von 77.57.36.201 (Diskussion | Beiträge) 13:40, 9. Jul. 2007 (CEST))

Die Gemeinde Regensdorf bildet zusammen mit den Gemeinden Buchs und Dällikon den Zweckverband "Schutz und Rettung oberes Furttal". Dieser Zweckverband betreibt eine regional tätige Zivilschutzorganisation sowie einen Führungsstab. Allerdings ist nur der Name identisch. Die betreiben weder eine Sanität, noch eine Berufs- oder freiwillige Feuerwehr als Teil des Zweckverbandes. Man hätte es genau so gut "Zivilschutzverband oberes Furttal" nennen können. (nicht signierter Beitrag von 77.57.36.201 (Diskussion | Beiträge) 13:43, 9. Jul. 2007 (CEST))

---

Es gab schon mal einen ausführlicheren Artikel über die Feuerwehren an diesem Seeende. Wo ist der abgeblieben? Muß jedes Rad neu erfunden werden? --Werwiewas-bitte? 17:10, 9. Jul. 2007 (CEST) (ohne „korrekten“ Benutzernamen signierter Beitrag von Werwiewas (Diskussion | Beiträge) )

Das abgebildete "offizielle Logo" ist nicht mehr aktuell. Im 2006 wurden (fast) alle städtischen Logos vereinheitlicht. Siehe Logo auf [2]. --Rissa 01:13, 26. Sep. 2007 (CEST)

Belege

Am Sinn des Reinklatschens von Bausteinen habe ich Zweifel, aber es fehlt dem Artikel an Belegen. -- Blogotron /d 09:50, 7. Sep. 2011 (CEST)

Wie ist das gemeint? Bitte um Aufklärung, besten Dank.-- Schutz & Rettung Zürich (15:47, 7. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Statt die Vorlage:Belege fehlen einzusetzen, habe ich ein paar Aussagen mit Nachweisen hinterlegt und damit einen Anfang gemacht. Etwa die Einsatzzahlen, die Geschichte des «Sanitätskorps der Stadt Zürich», die Aussagen zum Brand im Zunfthaus zur Zimmerleuten. Aussagen in Wikipedia sollten grundsätzlich mit Quellen hinterlegt sein. Ohne von den Vorgängen zu wissen, hätte ich auch eine Zahl von 40'000 jährlichen Einsätzen und zwei Todesopfer als im Bereich des Möglichen akzeptiert... Grüße, -- Blogotron /d 16:54, 7. Sep. 2011 (CEST)
Besten Dank für Deine Bemühungen. Es hat jedoch noch zahlreiche Fehler, Ungereimtheiten oder Stilfehler im Text. Wir müssen den Text überarbeiten. Selbstverständlich werden wir wo nötig Quellen angeben. -- Schutz & Rettung Zürich 08:43, 8. Sep. 2011 (CEST)

Digitalisierung der Notrufsysteme

blick.ch: Nach Notruf-Pannen in Zürich: Feuerwehr stoppt Umstellung auf Digital-Telefonie --Fonero (Diskussion) 08:00, 27. Okt. 2019 (CET)