Diskussion:Schwanenwerder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schwanenwerder“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Name der Insel

Hallo!

Heißt die Insel nicht Schwanenwerder? Laut Stadtplan zumindest. Vielleicht kann man das nochmal überprüfen?Silje

die alleswissende Müllhalde (Google) hat auf "Schwanwerder" reagiert, daher bin ich davon ausgegangen, dass der Name okay ist.--Wuffff 14:54, 31. Jan 2005 (CET)
"Schwanenwerder" gibt es nicht in der Wikipedia, möglicherweise werden beide Namen gebraucht. Berliner vor, um Aufklärung wird gebeten!--Wuffff 14:56, 31. Jan 2005 (CET)

Ich meine es heißt Schwanwerder, zumindest haben wir das hier immer so gesagt. Schwanenwerde klingt für Berliner merkwürdig aber ich kann das nochmal prüfen. (nicht signierter Beitrag von 213.73.114.158 (Diskussion) )

Schwanenwerder müsste es heissen (gibt auch mehr Google-Treffer). Nur der Artikel ist auch so ätzend. --H0tte 17:23, 31. Jan 2005 (CET)

Ich hab den Artikel nach Schwanenwerder verschoben und die Nazi-Propaganda entfernt... --H0tte 17:57, 31. Jan 2005 (CET)

BERLinspired.de: Die Insel heißt Schwanenwerder. (nicht signierter Beitrag von 89.50.49.86 (Diskussion) )

Ich möchte mal wissen was daran Nazipropaganda ist. Außerdem kann man da ja auch mal sehen, daß die wie alle Bonzen sich schon ganz hübsche Wohnlagen ausgesucht haben und die besten Filetgrundstücke. Aber wenn das bei dir Nazipropaganda ist, das man historisches ohne Einschränkung beschreibt, dann bitte. Mit deiner Einstellung bist du nicht besser als all die Nazis und Stalinisten, die immer glauben man sollte dem Volk eine vorgefertigte Meinung servieren. Am besten immer anderen die Weltsicht vorkauen. (nicht signierter Beitrag von 213.73.114.158 (Diskussion) )

Schließung des Zeltplatzes

Der Zeltplatz ist nach einem Unglücksfall während eines Sturms meines Wissens geschlossen worden. (nicht signierter Beitrag von 85.178.119.242 (Diskussion) )

Abgelegene Wohngegend?

Wie sich der Artikel so liest, ist die Insel (nach wie vor) eine in sich abgeschottete Wohngegend. Was bringt mir das "Zugang zum Ufer für die Öffentlichkeit nicht möglich"? Leute, die es sich leisten können, kriegen hier eine Möglichkeit zum Leben, ohne den "Otto-Normal-Bürger" sehen zu müssen ... Naja, aufregen bringt nix ... (nicht signierter Beitrag von 217.87.74.157 (Diskussion) )

Brad Pitt und Angelina Jolie

Habe mal Brad Pitt und Angelina Jolie aus dem Ehe-Status enthoben und "Schauspielerehepaar" durch "Schauspielerpaar" ersetzt. Wenn man schon Boulevarmeldungen hier mit aufnimmt, dann auch richtig. ;) --84.173.32.1 12:32, 30. Jul. 2007 (CEST)

Weiterhin fragwürdige Infos bzw. Quellen

"Als in den 1930er Jahren die alten Berliner Eliten zunehmend von Nazi-Bonzen verdrängt wurden, befürchtete das NS-Regime einen negativen Beiklang durch das Brettspiel und ließ es verbieten." Das ist eine alte Legende, die nur einen kleinen Nachteil hat: Sie entspricht nicht der historischen Wahrheit. Dass sie an mehreren Stellen kolportiert wird, erhöht dabei ihre eigene Enzyklopädizität wohl nur unwesentlich.

"Im Jahr 1942 beabsichtigte der Widerstandskämpfer Hansheinrich Kummerow ein Sprengstoffattentat unmittelbar an der Inselbrücke auf Joseph Goebbels auszuführen, das allerdings frühzeitig vereitelt wurde." - Nunmehr in der entspektakularisierten Version. Die Quelle dafür bleibt weiterhin die "Gala" - ist das wirklich die Art Quelle, die einen wesentlichen historischen Sachverhalt belegen sollte? BerlinerSchule 02:28, 14. Jun. 2008 (CEST)

Sandwerder

So besonders glaubwürdig ist die Website der Wanseekonferenz für diese Legende nicht, dafür passieren bei derartigem Webdesign in Nebensächlichkeiten zu viele Fauxpas. Da die verlandete Insel Sandwerder nicht sehr weit entfernt ist und eine ähnliche Siedlungsgeschichte hat, liegt eine Verwechslung nahe. Der Tagesspiegel ist mit seiner Bezeichnung Cladower Sandwerder dazu allerdings wesentlich konkreter. Osika 19:41, 12. Mai 2009 (CEST)

Bitte eine Quelle dafür, dass die Ortslage um die Straße "Am Sandwerder" wirklich eine Ortslage ist. Aus Deiner Quelle geht das Gegenteil hervor. So, erstmal tschüß, bis 22.00 arbeite ich... BerlinerSchule 19:51, 12. Mai 2009 (CEST)
Dann schau in die Diskussion:Sandwerder. Osika 20:29, 12. Mai 2009 (CEST)

Die im Tagesspiegel benutzte Bezeichnung Cladower Sandwerder deutet ja darauf hin, dass das Inselchen mal zur Dorfgemarkung Kladow gehörte. Wenn sich das verifizieren ließe, wäre es für den Artikel durchaus erwähnenswert. Osika 20:37, 12. Mai 2009 (CEST)

Eine Ortslage sollte auch hier drin stehen: http://www.statistik-berlin.de/berl/regional/bez_ort_stg2005.pdf - Da gibt es zwar Schwanenwerder, aber eben kein Sandwerder. BerlinerSchule 22:32, 12. Mai 2009 (CEST)
Check doch mal Deine Wunschthese und such da die Berliner Ortslage Rote Insel … findste nixx, gibts das nich? Wie wärs mal mit nem Ausflug ins reale Leben? Osika 07:50, 13. Mai 2009 (CEST)
Kein Zusammenhang mit der Schwanenwerderfrage, oder? Da hilft auch Unverschämtheit nicht. BerlinerSchule 11:36, 13. Mai 2009 (CEST)
Von Insel zu Insel gibt es durchaus einen Zusammenhang durch das Schöneberger Sommerferienprogramm. Und auch dabei ist der Ortsbegriff Sandwerder seit über 40 Jahren etabliert und nicht identisch mit Schwanenwerder. Osika 11:41, 13. Mai 2009 (CEST)
Eindeutig: [1] --Interbau 12:05, 13. Mai 2009 (CEST)

Albert Speer

Hat Albert Speer tatsächlich auf Schwanenwerder gewohnt? Das steht zwar auf manchen Internetseiten, einen Beleg habe ich aber nicht gefunden.

Allerdings hat er zwischen 1939 und 1943 hier ein Grundstück besessen - s. Internetseite: Haus der Wannsee-Konferenz, http://www.ghwk.de/sonderausstellung/villenkolonie/schwanenwerder.htm. -- Hans Arnold 17:11, 27. Sep. 2010 (CEST)

Unglück 2002

Der Abschnitt zum Unwetterunglück 2002 ist in meinen Augen etwas unverständlich formuliert: Im Juli 2002 waren auf Einladung die Söhne und Töchter von Feuerwehrleuten aus New York in einem Jugendzeltlager zu Gast. Nachdem diese am 10. Juli abgereist waren, ereignete sich gegen 19 Uhr ein Unwetter... Der Leser wird sich fragen: wenn die New Yorker-Jugendlichen abgereist waren, weshalb gab es dann dort Tote? Und weshalb werden die New Yorker erwähnt, wenn sie von dem Unglück nicht tangiert waren? Hat jemand mit genauerem Hintergrundinformationen eine einleuchtendere Formulierung parat? --Times 12:18, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Times, insgesamt waren 127 Jugendliche vor Ort. Das Unglück geschah, laut dem Magazin "Stern" gegen 20.00 Uhr. Fritz85.116.204.124 12:32, 10. Sep. 2012 (CEST)

Defekter Weblink

Gelöscht. Inhalt war eh nicht enzyklopädisch relevant. --MathiasNest (Diskussion) 21:32, 15. Sep. 2013 (CEST)