Diskussion:Schwarmstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abgeschlosse Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Schwarmstedt

Schwarmstedt ist eine schöne Ortschaft in der südlichen Lüneburger Heide.

  • Pro Prägnanter Artikel mit allen wesentlichen Fakten.

--193.141.180.241 13:58, 19. Jan 2006 (CET)

  • raus hier. Kontra--Bordeaux 14:07, 19. Jan 2006 (CET)
Nachtrag: Ich meinte nicht den Benutzer, sondern den indiskutablen Witzbeitrag...--Bordeaux 14:09, 19. Jan 2006 (CET)
  • contra prägnant trifft es schon recht gut--Carroy 14:35, 19. Jan 2006 (CET)
  • Kontra von den ganz oben auf dieser Seite (im einleitenden Absatz) genannten Kriterien für einen "Lesenswerten" erfüllt dieser Artikel nur eines: das er die Kriterien für die Exzellenten (noch) nicht schaffen wird. Alle anderen verfehlt er m.E. nicht nur um Haaresbreite. --JHeuser 16:38, 19. Jan 2006 (CET)
  • Kontra - kein Kommentar --schlendrian •λ• 20:51, 19. Jan 2006 (CET)

Ich breche das hier ab, bindet nur unnötig Arbeitszeit, da ohne Chance auf lesenswert --schlendrian •λ• 09:56, 20. Jan 2006 (CET)

Bankraub von Schwarmstedt

In den 80ern erlangte Schwarmstedt Bundesdeutsche Bekanntheit durch den "Bankraub" von Schwarmstedt (der Bürgermeister hätte angeblich eine Gartenbank entwendet, Spiegel, Bild und NDR-FS berichteten über die Monatelange Provinzposse). Wäre vielleicht interessant das zu erwähnen. --E-qual !!! 03:27, 3. Aug. 2008 (CEST)

Ortsteil Grindau

Hallo zusammen, der Ortsteil Bothmer hat ja nun schon seinen eigenen Artikel. Gibt es hier schon irgendwo einen ansatz für Grindau? Grindau (Ort) ist bloß eine Weiterleitung auf Schwarmstedt selber, und Grindau (Schwarmstedt) scheint es noch nicht zu geben? Grüße, --C.Mezzo-1 19:51, 23. Jun. 2009 (CEST)

Einen noch recht kurzen Artikel über Grindau (Schwarmstedt) habe ich jetzt neu angelegt. Ein Ausbau des Artikels ist erwünscht. --Bötsy (Diskussion) 09:20, 7. Mai 2012 (CEST)

Kultur & Sehenswürdigkeiten

Gibt es davon nichts in Schwarmstedt? --Bötsy 17:13, 12. Okt. 2010 (CEST)

Geschichte

Der Torpedogefechtsköpfen beladene Munitionszug ist meiner Kenntnis nach in Lindwedel nach einem Luftangriff explodiert. Deshalb hatte Lindwedel auch einen untypisches modernes Bahnhofsgebäude. Empfehlung: Satz nebst Referenz löschen. Siehe Beitrag "Lindwedel". (nicht signierter Beitrag von Uwevb (Diskussion | Beiträge) 10:58, 10. Okt. 2013 (CEST))