Diskussion:Schwartzkopff-Eckhardt-Lenkgestell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
römisch II
ist in Bezug auf die BR 84 falsch. Die Erklärung, die im Text folgt, betrifft das Schwartzkopff-Eckhardt-Lenkgestell. Die römische II ist erst hier bei den 99.23 wegen der nachgerüsteten Beugniothebel aufgetaucht. Das Ziel ist das gleiche (nämlich, die Führung des Fahrzeuges im Bogen auf drei Achsen zu verteilen), nur die Ausführung weicht ab. Nun haben wir ein falsches Lemma, das geradezurücken ist mir zuviel Mühe. --Falk2 16:29, 17. Dez. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis, das geradebiegen will ich schon übernehmen. Hast Du auch noch eine Quelle??--Köhl1 20:48, 17. Dez. 2008 (CET)
- Klar, gibt es. transpress, »Dampflokarchiv 3«, die Seite kann ich aber nicht sagen. Dieses Buch habe ich nicht. Aus dem gleichen Verlag, Reihe Verkehrsgeschichte, »Die Müglitztalbahn«, Seite 104. Im »Modelleisenbahner« gab es auchmal was über die BR 84, zwischen 1983 und 1990. Acht dicke Bücher durchgucken ist jetzt ein bisschen viel.
- Im Zusammenhang mit den 99.23 habe ich nie was mit Schwatzkopff-Eckhardt finden können. --Falk2 21:07, 17. Dez. 2008 (CET)
- Die Diskussion haben wir doch schon vor einem Jahr geführt... Gruß--Gunnar1m 10:58, 18. Dez. 2008 (CET)
- Aber noch nicht als Lemmafrage. Im Zusammenhang mit der BR 84 habe ich die römische Zwei bisher nicht gefunden, in der Weise ist das Lemma ohne II sicher richtiger. Die römisch zwei kann ja nun die Variante bei der 99.23 erklären, wobei das damals nicht klar war, worin die Variante genau besteht.--Köhl1 11:49, 18. Dez. 2008 (CET)
- Tschuldige, ich hab mich unklar ausgedrückt, das mit vor einem Jahr bezog sich nur auf die Diskussion:DR-Baureihe 99.23–24. Gruß--Gunnar1m 12:11, 18. Dez. 2008 (CET)
- Verschiebung und Linkanpassung erfolgt. Jetzt fehlt nur noch was zur römisch II.--Köhl1 18:20, 26. Dez. 2008 (CET)
- Tschuldige, ich hab mich unklar ausgedrückt, das mit vor einem Jahr bezog sich nur auf die Diskussion:DR-Baureihe 99.23–24. Gruß--Gunnar1m 12:11, 18. Dez. 2008 (CET)
- Aber noch nicht als Lemmafrage. Im Zusammenhang mit der BR 84 habe ich die römische Zwei bisher nicht gefunden, in der Weise ist das Lemma ohne II sicher richtiger. Die römisch zwei kann ja nun die Variante bei der 99.23 erklären, wobei das damals nicht klar war, worin die Variante genau besteht.--Köhl1 11:49, 18. Dez. 2008 (CET)
- Die Diskussion haben wir doch schon vor einem Jahr geführt... Gruß--Gunnar1m 10:58, 18. Dez. 2008 (CET)
Ist das tschechische Schema verwendbar? Nach den ellenlangen Diskussionen in früherer Zeit zur Richtigkeit frag ich mal lieber. Gruß--Gunnar1m 14:19, 28. Feb. 2011 (CET)
- Ich meine, dass das Schema das gut wiedergibt, man müsste nur noch erklären, was fest und was beweglich ist. Ideal wäre eine animierte Graphik ;-)--Köhl1 20:07, 28. Feb. 2011 (CET)
- Auch, wenn es zehn Jahre danach ist, das Schema hat einen wohl auch entscheidenden Fehler. Der Drehzapfen des Beugniot-Hebels ist hier, wenn die Werkszeichnung korrekt ist, nicht seitenverschiebbar. Ansonsten würde die gesamte Führung nur von den Rückstellfedern abhängen und das ist kaum vorstellbar. –Falk2 (Diskussion) 12:42, 2. Aug. 2021 (CEST)
- Lieber Gunnar, es ist mir echt eine Freude, Dich mal mit Deinen eigenen Waffen zu schlagen. Bring die Patentschrift vom VEB Lokomotivbau »Karl Marx« Babelsberg, auf der die Bezeichnung enthalten ist, dann reden wir nochmal. Westdeutsche Hochglanzpufferküsserpostillen zählen nicht, Unfreundlichkeit ebensowenig. –Falk2 (Diskussion) 17:21, 6. Aug. 2021 (CEST)
- Wo war ich unfreundlich? Ich glaube jetzt gleitest du ab. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 09:35, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Lieber Gunnar, es ist mir echt eine Freude, Dich mal mit Deinen eigenen Waffen zu schlagen. Bring die Patentschrift vom VEB Lokomotivbau »Karl Marx« Babelsberg, auf der die Bezeichnung enthalten ist, dann reden wir nochmal. Westdeutsche Hochglanzpufferküsserpostillen zählen nicht, Unfreundlichkeit ebensowenig. –Falk2 (Diskussion) 17:21, 6. Aug. 2021 (CEST)
- Auch, wenn es zehn Jahre danach ist, das Schema hat einen wohl auch entscheidenden Fehler. Der Drehzapfen des Beugniot-Hebels ist hier, wenn die Werkszeichnung korrekt ist, nicht seitenverschiebbar. Ansonsten würde die gesamte Führung nur von den Rückstellfedern abhängen und das ist kaum vorstellbar. –Falk2 (Diskussion) 12:42, 2. Aug. 2021 (CEST)