Diskussion:Schwarzes Roussin’sches Ammoniumsalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

en Wiki

Ich hab da auf der ~englischen Wikipedia was gefunden, leider nur fast die gleiche Substanz...


Schwarzes Roussin’sches Na-Salz


und das ebnenfalls erwähnte Rotes Roussin’sches Salz

Rotes Roussin’sches Salz


eventuell ist das nützlich. Gruss kuhnmic 14:36, 14. Jul. 2009 (CEST)

Eigentlich sind die Kationen egal. Roussin hat afaik die Alkalisalze hergestellt.. Gruß --FK1954 20:50, 15. Jul. 2009 (CEST)

Fe-S-Cluster?

Ist das jetzt ein Eisen-Schwefel-Cluster? --Ayacop 11:43, 5. Jan. 2010 (CET)

Fehler in der Formel?

Ich weiß es nicht genau, aber ich habe das Gefühl, dass die Strukturformel so nicht sein kann. Die Bindung zwischen dem "vierbindigen" Schwefel und dem "fünfbindigen" Eisen ist meiner Meinung nach zuviel... btw: welche Oxidationsstufe kommt dem Eisen zu? Habe im Römpp -I gefunden. Komme dann aber nicht auf ein Monoanion. Die Lösung könnten zwei verschiedene Ox-Stufen des Eisens sein: das mit einem NO und drei S-Atomen verbundene trägt dann +I, die anderen drei -I... Auf der englischen Seite findet sich eine wesentlich bessere Darstellung. --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 11:13, 18. Okt. 2016 (CEST)

Tausche es doch einfach bitte aus :-) Gruß,(nicht signierter Beitrag von Alchemist-hp (Diskussion | Beiträge) 11:32, 18. Okt. 2016 (CEST))
Ja, die Bindung ist zuviel. Es sollte aber für jemand mit .svg-Editor trivial sein, sie wegzuradieren. Vielleicht Benutzer:Kopiersperre?--Mabschaaf 13:07, 18. Okt. 2016 (CEST)