Diskussion:Schwedeneinfall 1674/75

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erfolgreiche KLA Disk vom 24. April 2008

Der Schwedeneinfall 1674/1675 bezeichnet die Besetzung der militärisch ungesicherten Mark Brandenburg durch eine von Schwedisch-Pommern kommende schwedische Armee vom 26. Dezember 1674 bis Ende Juni 1675.

Nach Neuanlage stelle ich den Artikel hier zur Kandidatur. Als Hauptautor verbleibe ich neutral.--ex-Elbarto 08:03, 17. Apr. 2008 (CEST)

  1. Pro pro. --TammoSeppelt 21:45, 18. Apr. 2008 (CEST)
  2. Pro keine Frage, lesenswert mit Potential zu mehr, gut bebildert, informativ. --Alma 13:24, 21. Apr. 2008 (CEST)
  3. Pro mit ein paar Anmerkungen: 1. Ich habe den Vornamen Wrangels jetzt überall auf Carl statt Karl geändert. Wenn das unrichtig sein sollte, dann bitte korrigieren. 2. Erst relativ weit unten wird die doppelte Datumsangabe mit Links zu den Kalendern versehen. Das sollte m.E. beim ersten Mal passieren. 3. Das Buch von Förster - habe mal den Vornamen ausgeschrieben und das Dr. weggelassen, denn das ist eigentlich unüblich. Shmuel haBalshan 12:03, 22. Apr. 2008 (CEST)
  4. Neutral Sieht solide aus, aber die Chronologie-Box ist unüblich und sollte in den Text aufgenommen werden.-- Avron 08:07, 24. Apr. 2008 (CEST)
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 08:26, 24. Apr. 2008 (CEST)

Erfolgreiche Exzellent-Kandidatur

Bisher fehlte dem Artikel die schwedische Sicht der Dinge. Das habe ich jetzt nachgeholt. Als Hauptautor verbleibe ich neutral. Konstruktive Anmerkungen sind jederzeit willkommen. Grüße --Corvus 11:56, 5. Nov. 2008 (CET)

Pro Schöner ausführlicher Artikel, flüssig geschrieben und gut zu lesen. Auch angemessen illustriert und belegt. Bei der Abgrenzung zum Artikel Nordischer Krieg (1674–1679) könnte man eventuell redundantes einsparen. -- Otberg 21:21, 6. Nov. 2008 (CET)

Zuerst vermutete ich, dass einem Schweden im betreffenden Zeitraum etwas eingefallen wäre. Der Artikel belehrte mich in der Folge eines Besseren. Die exponierte Chronologie befinde ich innovativ, sie trägt zur besseren Übersicht bei. Inhalt und Belegung erscheinen ebenfalls ok. Daher Pro. VG--Magister 09:48, 7. Nov. 2008 (CET)

Na das ist doch mal etwas wirklich interessantes und bisher wenig Bekanntes. Flüssig geschrieben und gut belegt. Pro--Biberbaer 20:03, 13. Nov. 2008 (CET)

Pro --Lustiger Landmann 20:08, 13. Nov. 2008 (CET) Was denn, ich soll dafür stimmen, daß die skandinavischen Freunde uns überfallen haben ;-) Na denn, da wir zum Schluß gewonnen haben ... Im Ernst - schön geschrieben, viel gelernt zu einem Thema, von dem ich zuvor nur ein Stichwort kannte.

Neutral - Die Sprache, ich habe ein wenig versucht zu verbessern, ist in weiten Strecken hölzern und in ausgeprägtem Nominalstil verfasst. Das kann man erheblich lebhafter schildern, und der Autor kann das, wie ich inzwischen weiß. Darüber hinaus ein paar Anmerkungen:

„Frankreich, das nach dem Devolutionskrieg auf Rache gegen die Generalstaaten sann, begann alsbald einen diplomatischen Feldzug mit dem Ziel der Isolierung Hollands.“ - Wer war Frankreich? Der König? Bestimmte Berater, Minister? Die Sprache verdeckt mehr, als sie mitteilt. Wieso sinnt ganz Frankreich auf Rache?

„Obwohl der Zustand der schwedischen Armee nicht mehr derselbe wie zu früheren Zeiten war, war sie noch von ihrem früheren Ansehen umgeben.“ - klingt furchtbar umständlich

""Damit die Truppe die nötige Zufuhr an Lebensmitteln erhalten konnte, wurden sie in weit auseinander liegende Quartiere verlegt." - Klingt unlogisch. Welche Art von Kriegführung steckt dahinter?

"Da ein Gelingen des Plans nur bei überraschendem Auftreten zu erwarten war" - klingt hölzern

"Von dort aus gab es, aufgrund der besonderen naturräumlichen Situation der Mark Brandenburg zu dieser Zeit ..." - was heißt das?

"Da aber sowohl Oranienburg als auch Kremmen den Schweden als höchstwahrscheinlich besetzt erschienen, blieb den Schweden nur der Rückzug über Nauen nach Fehrbellin übrig." - Vorschlag: Da die Schweden glaubten ... blieb ihnen ....

"Sie hatten den Auftrag, mit Hilfe von ortskundigen Jägern auf unbekannten Wegen durch Moor und Wald" - wem unbekannt?

Schließlich: Wieso werden bei zahlreichen Personen nur die Familiennamen genannt?

M. E. sollte bei Exzellenz-Kandidaturen von den Beurteilenden genauer gelesen werden, vor allem vor einem „lähmenden“ Pro. Ich hoffe, ich konnte mit meiner Kritik dem von mir sehr geschätzten Verfasser und seinem Beitrag mehr dienen, als mit allzu simplem Lob. -- Hans-Jürgen Hübner 19:33, 19. Nov. 2008 (CET)

 Info: Benutzer:Magister ist dankenswerterweise nochmal über den Artikel stilistisch drüber gegangen und hat die von dir zurecht angebrachten Punkte überarbeitet. VG Corvus 08:28, 22. Nov. 2008 (CET)
Jetzt Pro. So liest sich der Text viel flüssiger, der Ablauf wird klarer. -- Hans-Jürgen Hübner 17:10, 24. Nov. 2008 (CET)
  • Neutral bzw. Abwartend. Ich bitte dringend darum, die Einzelnachweise zu überarbeiten. So, wie die momentan da stehen, sind sie absolut nicht zu gebrauchen. Was bedeutet zum Beispiel Michael Rohrschneider, Seite 233 oder Curt Jany, Seite 230? Das die Autoren unter Literatur erwähnt werden, macht es zwar naheliegend, dass es sich um diese Bücher handelt, zwingend ist es aber nicht. --Matthias Süßen ?!   +/- 12:53, 24. Nov. 2008 (CET)
Es gibt keinerlei Verpflichtung/ Norm für deine präferierte Belegestruktur. In einem anderen Artikel wurde mir bei einer LW-Kandidatur vorgeworfen, das ich die Belege ausgeschrieben hatte. Daraus hatte ich dann abgeleitet, dies sei tatsächlich Norm und habe diesen Artikel dann auch so wie gefordert gestaltet. Tja und jetzt mal wieder das Gegenteil, typisch WP... Es gibt keine Festlegung, jeder Hauptautor sollte das so handhaben wie er möchte. Tendenziell gehe ich auch wieder auf das ausschreiben zurück. Als Beweis für die fehlenden Standards dient folgender Exzellenter Artikel: [1]. Gruß Corvus 16:34, 26. Nov. 2008 (CET)
Da hast Du leider recht, dass hier einige merkwürdige Vorstellungen haben, die von WP:REF abweichen. Dort heißt es: Wird dasselbe Werk mehrfach, jedoch mit unterschiedlichen Seitenzahlen, zitiert, so verwendet man neue Fußnoten mit voller wiederholter Literaturangabe mit genauer Seitenzahl. Daher ja auch ein neutral und kein kontra. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 17:00, 26. Nov. 2008 (CET)
Bevor ihr Euch weiter streitet, ich hab's beseitigt... Ich finde nämlich, Matthias hat recht. Im Übrigen frage ich mich, warum der Artikel noch immer in der Disk zu finden ist, die Frist ist längst rum. Schon dreimal stand ich mit Blumen vor Corvus' Tür! VG--Magister 17:39, 26. Nov. 2008 (CET)

Auch wenn's zu spät ist. Will auch Blumen vergeben. In dieser Version Pro. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 17:47, 26. Nov. 2008 (CET)

Mit 6 Pro- und 0 Contra-Stimmen ist der Artikel seit dieser Version exzellent. Adrian Bunk 19:06, 26. Nov. 2008 (CET)