Diskussion:Schweinekonflikt
Karte
ich finde, die Karte zum Artikel zeigt die Grenzsituation in dem Gebiet nur undeutlich, sie müsste auch den Bereich weiter nördlich zeigen bis zum Point Roberts, bzw. über den 49. Breitengrad, der historisch und technokratisch und daher völlig willkürlich heute die Grenze USA/Kanada westlicher des Lake of the Woods bildet, während die Vancouver Island davon eine große Ausnahme ist und die anderen kleinen Inseln der Bucht, bzw. der Juan-de-Fuca-Straße und Georgiastraße je nach Leseart einmal zum US-Territorium und einmal zu der Vancouver Island und damit den USA zugehörig sind. Wir fahren in der EU heute bereits über die Staatsgrenzen leichtherzig fast ohne abzubremsen, vielleicht auch ohne viel darüber nachzudenken. Doch auch zwischen anderen westlichen Ländern, wie wir hier anschaulich lesen können, auch etwa zwischen Kanada & USA, ist bis heute noch die Grenze voll von möglichen oder vergangenen Konfliktherden gespickt mit Geschichte(n) (siehe auch etwa bei den Exklaven und Enklaven.) und Narben, Vorschriften, Verboten, Konferenzen und Verträgen bzw. sogar mit ehemaligen Heldenfriedhöfen garniert 87.245.91.33 04:38, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Wie wär's damit, nebenstehende Karte in den Artikel noch einzufügen, die die ganze Vancouver Island zeigt? --Neitram 08:59, 15. Dez. 2010 (CET)
Konfliktparteien
Im Artikel ist davon die Rede, dass es sich um einen Konflikt zwischen den USA und Großbritannien handelt; folgerichtig ist auch von US-amerikanischen und britischen Soldaten die Rede. In der Infobox ist aber "Kanada" als Konfliktpartei genannt, obwohl es damals einen Staat oder auch nur ein eigenständiges Territorium dieses Namens noch gar nicht gab. Sollte man das ändern? --Snevern (Mentorenprogramm) 09:28, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wurde geändert. Die Gegend kam erst 1871 zu Kanada (das es 1859 auch noch nicht gab). --NCC1291 14:43, 14. Dez. 2010 (CET)
Ablauf/Übersetzung
Der Ablauf der ersten Auseinandersetzung (Ire/Cutlar) ist irgendwie unlogisch (erst Schwein tot, dann verbaler Streit). Außerdem ist die Übersetzung mies.--Mideal 10:34, 5. Aug. 2011 (CEST)
Kompromissvorschlag
Wenn die grüne Linie den Kompromissvorschlag zeigt, dann muss es noch eine Änderung gegeben haben. Auf der Seite der San Juan Islands wird die gesamten Inselgruppe den USA zugeschlagen und das wäre in der benannten Karte die blaue Linie --Market (Diskussion) 12:57, 19. Okt. 2016 (CEST)
- die grüne Kompromisslinie (die im Artikel gar nicht erwähnt wird) war nicht das Ergebnis des Schiedspruchs, sondern die blaue. LG --Enyavar (Diskussion) 10:21, 2. Mai 2021 (CEST)
„Der Name rührt daher, dass das einzige Opfer ein Schwein war.“ (erl.)
So steht's im Artikel, aber diese Behauptung scheint mir sehr gewagt. Vielmehr rührt doch wohl der Name daher, dass das Erschießen des Schweins den Konflikt auslöste. Oder? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 00:12, 14. Nov. 2020 (CET)
- Ja, vermutlich. Da hat wohl einer einfach irgendwas, das er mal gehört hat, reingeschrieben. --80.208.214.128 23:50, 21. Apr. 2021 (CEST)
- Ich habe die Formulierung dann mal entsprechend geändert. --Yen Zotto (Diskussion) 12:10, 27. Apr. 2021 (CEST)
Grund für Kompromiss
"entschied eine vom Kaiser gebildete Kommission, dass ..." Schön für den Kaiser. Aber warum hat sie das so entschieden und vor allem: Warum wurde das von den Briten so akzeptiert? --80.208.214.128 23:50, 21. Apr. 2021 (CEST)
- Zum 1. "warum" müsste man die drei Kommissionsmitglieder befragen, oder ggf. in der Begründung nachlesen. Das Reich hat hier bloß Ehrlicher Makler gespielt, immerhin hatten sich beide Seiten auf den Kaiser als neutralen Schiedsrichter verständigt - im Mittelalter hätte man als Autorität den Papst gewählt, von dem wohl diesmal eine Parteilichkeit befürchtet wurde. Heutige internationale Schiedsgerichte laufen ebenso ab, siehe Zwischenstaatliche Schiedsgerichtsbarkeit, und die Briten hätten als Alternative zum Krötenschlucken eine erneute Eskalation und ggf. Krieg gehabt, wegen drei läppischer Inseln vor der schon de facto unabhängigen kanadischen Küste, die zusammen 1/8 der Falklands groß waren. --Enyavar (Diskussion) 10:21, 2. Mai 2021 (CEST)