Diskussion:Sebastian Scheerer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ISBN bzw. Verlag hinter das Buch

Liebe Admins,

kann man hinter das Buch "Die Zukunft des Terrorismus" noch die ISBN (978-3-934920-16-0) bzw. den Verlag (zu Klampen Verlag) ergänzen?

Grüße, Hoppelbink (12:51, 21. Jan. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hat man. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:30, 25. Jan. 2018 (CET)

Werdegang

"Nach dem Studium der Rechts- und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Köln, Genf und Münster schloss Scheerer sein Studium in Münster als Diplom-Pädagoge ab. Danach promovierte er an der Universität Bremen zum Dr. jur."

Ist das so? Ich habe bei Scheerer studiert und meine lediglich zu wissen, dass er das 1. juristische Staatsexamen absolviert und danach auch in Rechtswissenschaften promoviert hat. Woher stammt die Information darüber, dass er auch Diplom-Pädagoge sei? -- Thorsten Kruwinnus (Diskussion) 17:31, 28. Feb. 2018 (CET)

Jürgen Oetting, weißt du etwas darüber? -- Thorsten Kruwinnus (Diskussion) 09:14, 2. Mär. 2018 (CET)

Die Angabe ist von mir, aus einer Zeit in der Belege noch nicht so wichtig schienen. Ich nehme an, dass ich es von der isip-Seite hatte, die inzwischen aber nicht mehr zugänglich ist. Aber in der Googel-Vorschau findet sich noch:
Prof. Dr. iur. Sebastian Scheerer - isip.uni-hamburg.de
www.isip.uni-hamburg.de/.../99-prof-dr-iur-sebastian-scheerer
Prof. Dr. iur. Sebastian Scheerer Studium der Rechtswissenschaft in Köln, Genf, Münster/Westf. (1. jur. ::Staatsexamen OLG Hamm) Studium der Erziehungswissenschaft (Dipl.-Päd.). Promotion in den ::Rechtswissenschaften, Dr. iur (Bremen) Habilitation in Allgemeiner Soziologie (Frankfurt/M.) Seit 1988 o.
Auch hier, runterscrollen zu Autorinnen und Autoren wird er als Diplom-Pädagoge bezeichnet. Beim flinken Googeln fand ich noch mehr Nennungen dieser Art. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:06, 2. Mär. 2018 (CET)

Alles klar, mir genügt diese Insiderinformation. Ich finde nur lustig, dass ich immer nur von seinem Studium der Rechtswissenschaften, nie aber von einem Studium der Pädagogik gehört hatte. Immerhin war ich ja von 2004-2010 häufig mit ihm zusammen. Egal, wird schon stimmen :-). Gruß -- Thorsten Kruwinnus (Diskussion) 10:10, 2. Mär. 2018 (CET)