Diskussion:Secumar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bilderwunsch

Hallo,

vielleicht kann jemand "von der Küste" Bilder von Secumar-Westen auf Marine- und Seeschiffen beisteuern? Oder sogar bei SECUMAR anklopfen, ob sie historische Bilder beisteuern würden? --Dances with Waves 16:50, 11. Jun. 2011 (CEST)

Moin Moin, ich kann die Tage mal Fotos machen, habe vom Segeln ältere halbautomatische Secumar Schwimmwesten aus den 80ern liegen. --Bommel 17:05, 29. Jun. 2011 (CEST)

Ausstellung Deutsches Museum

Warum werden See-Rettungswesten in der Luft- und Raumfahrtabteilung des Museums ausgestellt? Wäre der maritime Bereich nicht passender? Menkarlina 19:58, 17. Jun. 2011 (CEST)

Ich vermute, wegen der Verwendung bei Luftwaffe und SAR-Fliegern. Den Bildern zufolge sind es gerade die Westen die für die Bundesluftwaffe entwickelt wurden, die dort im Museum stehen. --Dances with Waves 21:33, 17. Jun. 2011 (CEST)

technische Beschreibung

"Ein durch eine Feder vorgespannter Bolzen wurde dabei durch eine Arretierung aus Zellulose fixiert, die sich bei Wasserkontakt in kurzer Zeit zersetzte" - scheint mir unwahrscheinlich, Zellulose zersetzt sich nicht in Wasser, sondern quillt höchstens etwas auf. Wahrscheinlicher ist, das es sich um einen Stoff aus der Gruppe der Zelluloseether handelt - diese sind tatsächlich wasserlöslich.

--Olaf Pung 08:41, 28. Jun. 2011 (CEST)

Guter Hinweis, Danke.--Dances with Waves 09:04, 29. Jun. 2011 (CEST)

securitas in mari ?

Wie ich in E Mare Libertas beschrieben habe, ist der Ablativ von mare zumindest hauptsächlich mari. Für die Abkürzung SECUMAR ist das allerdings belanglos. Sipalius 14:55, 28. Jun. 2011 (CEST)

Belege?

Abgesehen von der Unternehmenshomepage gibt es keinerlei Belege für die getätigten Aussagen. Stammen sie alle aus den Unterrubriken der Website? Die Herkunft sollte besser deutlich gemacht werden. Grüße, --Polarlys 15:19, 28. Jun. 2011 (CEST)

Belege gibt es sicherlich, nur kaum in Online-Form. Allein die Fachbeiträge und Schulungsfilme finden sich in diversen Archiven. Ich selbst hatte diverse Kurzbeiträge aus Wassersportzeitschriften, die aber alle nicht so ergiebig waren wie die Firmengeschichte auf der Secumar-homepage, und auch keine andern Aussagen enthielten. Warum und wie soll besser deutlich gemacht werden, daß die Unternehmensseite die Haupt-Infoquelle ist? --Dances with Waves 09:04, 29. Jun. 2011 (CEST)

Untersucher

Hallo, wer von den beiden Bernhardts hat denn jetzt die Grundlagenforschung betrieben? Im aktuellen SchonGewusst (Juni) auf der Hauptseite wird Karl genannt, so wie ich den Artikel gelesen habe war eher sein Sohn Jost mit Schwimmwesten beschäftigt. Zudem war der auslösende Untergang der Pamir gerade mal 3 Jahre vor dem Tod des Vaters, der bereits davor aus der Firma ausstieg. --Bergi 20:07, 28. Jun. 2011 (CEST)

?? Ich finde da nirgends einen Hinweis auf Karl als Initiator der Grundlagenforschung. Und selbst wenn - woher nimmst Du, daß Karl bereits aus der Firma ausgestiegen war? Ich hab nur die Info, daß er die Geschäftsführung abgegeben hatte. --Dances with Waves 09:04, 29. Jun. 2011 (CEST)
[1] Ja, auf der Hauptseite wird sowas schnell ausgebessert; vgl. Versionsgeschichte. Mit Ausstieg meinte ich die Abgabe der Geschäftsführung. --Bergi 10:43, 29. Jun. 2011 (CEST)
Ok, damit war aber nicht die Person Karl Bernhardt, sondern die Firma Ingenieur Karl Bernhardt Apparatebau gemeint. --Dances with Waves 12:48, 29. Jun. 2011 (CEST)

Wird dieser Artikel eigentlich von der Firma Secumar gesponsert? Oder warum sonst wird diese Firmenwerbung hier so besonders hervorgehoben? (nicht signierter Beitrag von 91.21.192.156 (Diskussion) 01:47, 29. Jun. 2011 (CEST))

Eine Sponserung ist nicht bekannt. Wenn du andere Artikel hervorhgehoben haben möchtest, ist deine Mithilfe bei Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst immer willkommen. --Bergi 10:43, 29. Jun. 2011 (CEST)

Übersetzung des Markennamens (Einleitung)

Der Ausdruck "securitas in mari" wird mit "Sicherheit im Meer" übersetzt, mindestens ebenso korrekt, aber passender, wäre "Sicherheit auf See"/"auf dem Meer" (oder regionalsprachlich "in See"). Gibt es eine Quelle der Firma, welche Form dort bevorzugt wird? -- Kiwaiti 11:01, 29. Jun. 2011 (CEST)

Ja, findet sich in den Weblinks. Es steht die von Secumar verwendete Form im Artikel. --Dances with Waves 12:52, 29. Jun. 2011 (CEST)