Diskussion:Seenot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erweiterungswunsch

Ich vermisse die Stichworte:

--Bin im Garten 12:16, 15. Jan. 2012 (CET)

In den Medien wird immer von "Seenot" gesprochen, wenn wieder sog. Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa kommen. Ist deren Aufgreifen, z.B. vor Lampedusa, durch die Marine wirklich ein Retten aus "Seenot"? Ist es wirklich Seenot, wenn Menschen sich bewußt, d.h. vorsätzlich, in einer solchen Zahl auf einem schrottreifen Kahn so drängen, daß es zu Erstickungstoden kommt, und der Kahn wegen totaler Überladung kaum mehr manövrierfähig ist? Das wäre eine Klärung des Terminus technicus "Seenot"; das hat nichts mit Moral o.ä. zu tun. (nicht signierter Beitrag von 87.146.175.212 (Diskussion) 17:18, 30. Jun. 2014 (CEST))

Suchprogramme

im Abschnitt Seenot#Planung und Durchführung der Suche nach einem hilfsbedürftigen Objekt ist von "Suchprogrammen" die Rede. Bei einer kurzen Suche konnte ich weder auf Wikipedia noch in den beiden im Artikel angegebenen Quellen noch anderswo im Internet etwas zu diesem Stichwort im Zusammenhang mit "Seefahrt" finden. Heißen die wirklich so? Hier wäre ein Quellennachweis angebracht. Ich hatte mich dafür interessiert, welche Suchprogramme es gibt und worin sie sich unterscheiden. --85.181.136.127 18:44, 18. Mai 2016 (CEST)

U-Boote

Das Kapitel sollte auf Unterseeboote ausgedehnt werden, weil hierfür andere Rettungsmethoden nötig sind.

(Beitrag von: 15:08, 3. Aug. 2018‎ 2003:df:1f02:dd99:fdc2:b6af:540a:447)

PRO. --Helium4 (Diskussion) 10:40, 14. Aug. 2018 (CEST)

Binnensee

Gibt es einen eigenen Begriff für Seenot am Binnensee?

Binnensee wird im Artikel nicht erwähnt.

Unwetter hielt Wasserrettung auf Trab orf.at, 14. August 2018, schreibt von "Seenot" von Seglern und anderen Wassersportlern auf den vergleichsweise kleinen Seen des Bundeslandes Salzburg.

Am größeren Bodensee können sich durch längere Anlaufstrecke höhere Wellen bilden. Der ebenfalls große Neusiedlersee ist generell windig. --Helium4 (Diskussion) 10:48, 14. Aug. 2018 (CEST)

Beispiele

Wie wäre es, wenn man Bilder und/oder Sätze zur Costa Concordia einfügt? Wer interessiert sich schon für irgend soeinen blöden Trawler vor Island?

"Ein „Mayday“-Ruf kann auf den Kurzwellenfrequenzen 500 kHz..."

Das ist weder eine Kurzwellenfrequenz noch ist dort je Sprechfunk betrieben worden. --178.197.231.8 15:06, 27. Jun. 2019 (CEST)

Sicher schon länger nicht mehr, aber bist du sicher, dass auf dieser Frequenz nur Telegrafie verwendet wurde? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:18, 27. Jun. 2019 (CEST)