Diskussion:Seikan-Tunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fertigstellung des Gotthard-Basistunnels ?!?

Der Gotthard-Basistunnel ist noch nicht fertiggestellt (der Durchbruch war erst) , sollte es nicht besser "... wird nach der Fertigstellung des Gottahrd-Basistunnels der zweit längste Tunnel der Welt sein" heißen? (nicht signierter Beitrag von Scavanger667 (Diskussion | Beiträge) 17:07, 19. Okt. 2010 (CEST))

Vor allen Dingen wurde nur eine der beiden Fahrtunnelröhren bislang durchgeschlagen, die zweite soll offenbar 2011 erst folgen. Der Rest ist Ansichts- bzw. Diskussionssache. --bigbug21 18:58, 19. Okt. 2010 (CEST)

Internationale Gewässer

Ich weiß nicht ob es zutrifft, aber en:Territorial waters#Special cases nennt als Ausnahme eine 3-Meilen-Zone an der Tsugaru-Straße. --Diwas (Diskussion) 17:49, 28. Okt. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis. Leider steht in en kein Einzelnachweis für diese Aussage. Wenn sich ein Beleg außerhab von Wikipedia auftreiben lässt, sollte man das im Artikel Tsugaru-Straße erwähnen.--Katakana-Peter (Diskussion) 00:49, 29. Okt. 2014 (CET)
Es ist auch für diesen Artikel relevant: spezial:diff/134383673/135292352. --Diwas (Diskussion) 09:57, 29. Okt. 2014 (CET)
Jetzt besser erklärt. --Voyager (Diskussion) 13:28, 11. Dez. 2018 (CET)

„Anschluss des Tunnels an das Hochgeschwindigkeitsnetz wurden auf Honshū Neubaustrecken mit einer Gesamtlänge von rund 200 km errichtet“

Diese von 1985 zitierte Angabe ist eigentlich unbrauchbar bzw. nicht plausibel. „Hochgeschwindigkeitsnetz“ kann in Japan nur Shinkansen meinen, das war zu dieser Zeit aber nur eine bei der Dimensionierung des Bauwerks berücksichtigte Option. Seinerzeit kann also nur von Kapspur die Rede gewesen sein, und da ist ein Neubau von 200 km Strecke viel zu hoch gegriffen. Eventuell könnte der Wert stimmen, wenn nicht von Strecken-, sondern von Gleislänge die Rede ist, aber auch das wohl eher nur unter Einbeziehung von Hokkaido. Ohne die originale Veröffentlichung gesehen zu haben: Sie scheint nicht sonderlich profund gewesen zu sein. --2003:45:4542:8635:1CC2:34E7:24B0:89B7 20:47, 11. Aug. 2016 (CEST)

Mit dem Ausbau des Artikels hat sich die Frage erledigt. Die Angabe "200 km" war eindeutig falsch. --Voyager (Diskussion) 13:28, 11. Dez. 2018 (CET)

Erdbeben

Wie ist der Tunnel gegen Erdbeben abgesichert, oder was passiert, wenn Wasser einbricht? (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.49 (Diskussion) 11:05, 13. Mär. 2017 (CET))