Diskussion:Seilklettertechnik/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kategorie

Mag sein ich war voreilig, aber es steht jedem frei sich zum Kategorievorschlag zu äußern. Diskussion Waldarbeit ist jedenfalls so ziemlich die dämlichst denkbare Kat.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 15:04, 6. Jan. 2008 (CET)

Na ja, so wie der Artikel geschrieben ist, passt er eher in Waldarbeit als in Baumpflege, aber man kann auch für Baumpflege etwas draus machen ;-). Grüße Arboristmanu (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Arboristmanu (DiskussionBeiträge) 23:05, 21. Jul. 2008 (CEST))
Was hat der jetzige Artikel mit Waldarbeit zu tun? Da wird ja noch nicht mal Zapfenpflücken erwähnt. Da ist momentan so rein gar nichts, was auch nur annähernd mit Wald zu tun hat.-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 23:47, 8. Okt. 2008 (CEST)

Ich würde einen weiteren Artikel zum Baumklettern als solches vorschlagen, denn:

  1. Auf Bäume zu klettern ist eine generelle Bewegungsfähigkeit des Menschen. Dabei kann - muss aber nicht - Seilunterstützten Baumklettertechnik zum Einsatz kommt. Es gibt durchaus auch Freeclimber unter den Baumkletterern, gerade unter Kindern, die ohne die Anwesenheit von Erwachsenen auf Bäume klettern. Ausserdem werden weltweit Bäume und Palmen von Menschen ohne oder mit einfachen Sicherungen erklettert, um Früchte, Honig, Vogeleier, Insekten etc. zu sammeln.
  2. Ich selbst bin als Erlebnispädagoge - natürlich seilunterstützt nach den Richtlinien der European Ropes Course Association (ERCA) - auf Bäume geklettert und habe Kinder und Jugendlichen den Raum des Waldes und der Baumwipfel erschlossen.
  3. Traditionelle und moderne Bauhäuser sind weiterhin Orte, die es ohne Expertenkenntnis - je nach Charakter des Bauwerks gesichert oder ungesichert - ermöglichen auf Bäume zu klettern.
  4. Teilweise werden Baumhäuser von Umweltaktivisten als Basis für den Schutz bedrohter Bäume (und gerade von Baumriesen, die erst in 1000 Jahren nachwachsen) und Wälder vor Abholzung genutzt. So kämpfte z.B. Julia "Butterfly" Hill und ihre Unterstüzer*innen mit einer zweijährigen Baumbesetzung für den Erhalt der großen Sequoias in Kalifornien.

Dies sind Formen des Baumkletterns, die in den jetzigen Artikel ignoriert werden. Und dabei würdigen sie unseren (ja, auch Deinen) Sauerstoffproduzenten No1.: die großen Bäume und die großen Waldflächen dieser Erde. Wenn diese weg sind, geht uns früher oder später der Sauerstoff aus...

Sollten diesen Bezüge zum Klettern auf Bäume nicht in einem Wikipedia-Artikel abgebildet werden?

Mit freundlichen Grüßen, Jakob Walkner --46.5.45.243 14:33, 3. Sep. 2013 (CEST)

Arbeitstechnik

Das stehenlassen von Aststummeln als Trittleiter hat auch viele Nachteile und wird in der Ausbildung ausdrücklich als unerwünscht bezeichnet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 213.211.234.232 (DiskussionBeiträge) 13:58, 8. Okt. 2008 (CET))

Stimmt, trags halt ein in den Artikel.-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 23:47, 8. Okt. 2008 (CEST)
Die umschriebene Techniken zur Baumfällung mittels SKT stimmen nicht mit der Stand der dinge überein. Hier wird nicht der Übliche Vorgehensweise erklärt und das Anwenden von die Umschriebene Techniken könnte zu Personenschaden führen.(nicht signierter Beitrag von 84.119.75.40 (Diskussion) 21:21, 28. Feb. 2009)
Beschreibe was genau dir nicht gefällt. Die PSA hab ich korrigiert, etwas genauer solltest du schon werden.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 01:01, 1. Mär. 2009 (CET)