Diskussion:Seismograph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel wurde ab Februar 2013 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Redundanz Seismograph, Beschleunigungsschreiber, Beschleunigungs-Logger“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden.

Abschnitt "Andere Bedeutungen"

Mir scheint dieser Abschnitt recht verworren - spätestens nach dem ersten Satz verstehe ich nicht mehr, was ausgesagt werden soll. Wenn hier nicht gerade eine Überarbeitung erfolgt, dann bin ich dafür, zumindest alles nach Satz 1 zu löschen... --Kein Einstein 20:03, 27. Dez. 2007 (CET) Wenn niemand etwas sagt, dann werte ich das als Zustimmung... Passagen sind gelöscht... --Kein Einstein 22:00, 14. Jan. 2008 (CET)

Erdbebenwarte

Wenn man "Erdbebenwarte" eingibt, wird man auf diesen Artikel umgeleitet. Ich halte das für etwas unglücklich. Der Seismograph ist schließlich "nur" das Gerät, wärend die Erdbebenwarte (seismologisches Observatorium) sehr viel umfassender ist. Sie ist die bauliche und organisatorische Einheit. Der Unterschied ist ähnlich dem zwischen einem Teleskop und einer Sternwarte. Es wäre deshalb schön, wenn hier zukünftig getrennte Artikel stünden. Bei "Sternwarte" und "Teleskop" ist das ja schießlich auch der Fall. --Duschgeldrache2 00:58, 20. Jan. 2009 (CET)

Dann schreite doch bitte zur Tat, denn es wäre tatsächlich schön, wenn dem so wäre.--09:41, 20. Jan. 2009 (CET)
Ja, das wäre in der Tat sinnvoll. Ich werde mal schauen, ob ich die Woche etwas Zeit finde, mich damit zu befassen. --seismos 09:51, 20. Jan. 2009 (CET)
Ich habe mal etwas Material aus meinem mentalen Fundus zusammengetragen und in einen Artikel zusammengekocht. Wenn da noch jemand richtige Quellen hätte, wär das natürlich eine gute Bereicherung. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Ergebnis noch fern der Vollständigkeit ist... --seismos 15:09, 30. Jan. 2009 (CET)

Link defekt

Unter Weblinks ist der "Technik und Geschichte von Seismographen"-Link defekt. Findet jemand einen Ersatz dafür? (nicht signierter Beitrag von Scrutinizer (Diskussion | Beiträge) 00:56, 17. Nov. 2009 (CET))

Erledigt. Gruß, Kein Einstein 14:35, 17. Nov. 2009 (CET)

Trennung Seismograph - Seismometer

Laut "Wechselwirkungen" 1996 (Jahrbuch aus Lehre und Forschung der Universität Stuttgart) ist ein Seismometer nicht mit Seismograph gleichzusetzen:

"...die Aufnehmereinheit, die die Bodenbewegung in ein elektrisches Signal umsetzt, bezeichnet man als Seismometer. (...)
Seismometer und Registriereinheit [die ruhende Masse] zusammen bilden einen Seismographen.
Bei älteren Seismographen ist die Unterscheidung aber nicht so klar möglich, weil beide Geräte oft eine untrennbare Einheit bilden."

Ich bitte um klare Differenzierung der Bezeichnungen in dem Artikel.

Dankeschön :) --Jaho4896 (Diskussion) 15:42, 7. Mai 2012 (CEST)

Anmerkung

Für Alle, die intersüchtig sind oder einfach nur Websieiten als Quellen mögen:
Hier die Quelle zu meinem vorherigen Kommentar:
http://www.geophys.uni-stuttgart.de/oldwww/seismometry/seismo_htm/seismographen.htm
--Jaho4896 (Diskussion) 21:07, 8. Mai 2012 (CEST)

ist erl. --Kulturkritik (Diskussion) 17:15, 12. Feb. 2022 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 18:20, 1. Dez. 2015 (CET)

Die vielen offenen Fragen

,die auch dieses Lemma betreffen sind in Diskussion:Seismogramm#Stub angerissen. Speziell bei modernen Seismometern erfährt man praktisch null konkretes zu Messprinzip und Leistungswerten. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 09:56, 3. Mai 2016 (CEST)