Diskussion:Selm/Archiv/1
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene SeitengröVorlage:SSe erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Selm/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]] https://de.wikiup.org/wiki/Diskussion:Selm/Archiv/1#Abschnittsüberschrift |
- 2005 -
Selm liegt im Münsterland
Auf der eigenen Homepage bezeichnet sich Selm unter dem Punkt "Die Stadt stellt sich vor" selber als im Münsterland gelegen [hier]. Mitglied im RVR und Münsterland schließen sich nicht aus. -- 85.72.92.117 20:45, 2. Nov 2005 (CET)
Humor ist was anderes
Was weißt Du noch Schönes und Interessantes über Selm ? Trage es doch auf die Selmer Seite ein.
mit freundlichen Grüßen --Dolm 17:48, 9. Nov 2005 (CET)
Seite gesperrt
Ich hab den Artikel gesperrt. Dies bedeutet keine Bevorzugung der einen oder anderen Darstellung. Ich möchte die beiden Parteien denn auch gleich bitten eine Formulierung vorzulegen die beiden gerecht wird und dem tatsächlichen Umstand gerecht wird. -- Stahlkocher 08:55, 9. Nov 2005 (CET)
Also! Warum macht ihr euch nicht einfach selber ein Bild davon! Als Quellen biete ich euch u. a. an: www.selm.de www.ruhrgebiettouristik.de www.muensterland.de www.muensterland.com
Auf allen Münsterland Seiten, ist keine Rede von der Stadt Selm, Es dreht sich alles um die Stadt Münster, die Kreise Steinfurt, Warendorf, Borken und Coesfeld.
Auf der Selmer Seite steht: "Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland" Auf den Ruhrgebiet Touristik Seiten, steht Selm als Stadt im Ruhrgebiet drin, genauso, wie auf den Seiten des Regionalverband Ruhr! (siehe dazu: www.rvr-online.de)
Also ich bin mit der Formulierung zwischen Ruhrgebiet und Münsterland sehr zufrieden, weil wie oben erwähnt, Selm nicht zum Münsterland zählt, aber geographisch auch nicht direkt ins Ruhrgebiet. Also ist diese Formulierung meiner Meinung nach am diplomatischten. Und ob man sich als Münsterländer oder als Ruhrgebietler fühlt, ist jedem dann selber überlassen.
Also das ist die eine Seite, was die andere sagt, weiß nicht.
Grüße Selmer
- Hört sich vernünftig an. Der nächste Bitte! -- Stahlkocher 10:42, 9. Nov 2005 (CET)
- Nun ja, ich möchte ja kein Öl ins Feuer gießen (an der Diskussion Münsterland/Ruhrgebiet habe ich mich schließlich schon auf der Seite Ruhrgebiet beteiligt und fühle mich irgendwie an dieses Köpfeeinschlagen erinnert), aber die Aussage, dass Selm "nicht zum Münsterland" gehört, wie von "Selmer" gerade postuliert und von Stahlkocher unterstützt, ist eindeutig nicht mit der Aussage der Seite vereinbar, die im ersten Diskussionsbeitrag verlinkt wurde (Dort steht wörtlich "Durch ihre Lage im Münsterland eignet sich die Gemeinde besonders gut für Tages- und Wochenenderholungen sowie als Ausgangspunkt für atraktive[!sic] (Rad)-wanderungen" und "Für das Münsterland recht ausgedehnte Waldbestände tragen den Wünschen der Erholungsuchenden Rechnung" - netterweise steht das ebenso wie das vom Selmer zitierte "zwischen Ruhrgebiet und Münsterland" auf den Seiten www.selm.de). Dass Selmer gerne zum Ruhrgebiet gehören möchte (was sein gutes Recht ist) erscheint offensichtlich, sollte aber nicht in einen Wikipedia-Artikel einfließen. Problematischer finde ich leider, dass Stahlkocher sich als Admin mit in die Diskussion einschaltet, Selmer zustimmt und die Seite sogar sperrt, obwohl seiner Benutzerseite nach (Meine Wurzeln liegen fest im Ruhrgebiet, Dieser Kumpel kommt außem Pott etc.) eine Neutralität in dieser Angelegenheit doch angezweifelt werden muss. Und wenn Selmer meint, Stahlkocher dürfte hier "entscheiden", dann ist das hoffentlich nur darin begründet, dass er noch nicht allzu lange bei Wikipedia ist und daher nicht über die Rechte (oder besser Pflichten) von Administratoren Bescheid weiß. Ansonsten wäre ich über die Ansicht, dass Admins in Wikipedia zu entscheiden hätten wirklich "not amused" (aber das nur am Rande). Aber zurück: Dass Selm in jedem Fall geschichtlich/historisch zum Münsterland gehört, wird ernsthaft wohl von niemandem angezweifelt (hat doch wohl nie zur Grafschaft Mark gehört, oder?) Ein entsprechender Satz sollte daher in jedem Fall in dem Artikel stehen. Umstrittener ist ja wohl die Aussage, dass Selm zum Ruhrgebiet gehören soll. Das wird offensichtlich von vielen Beteiligten aus diversen, z. T. historischen aber wohl auch emotionalen Gründen (so wie Selmer gerne dazugehören möchte, wollen andere das gerade nicht) nicht aktzeptiert (Damit kein Missverständnis aufkommt und jemand mir subtile Meinungsmache vorwirft: Ich halte Selm auch nicht für Ruhrgebiet, möchte mir deswegen aber mit niemandem die Köpfe einschlagen). Und da die offizielle Bezeichnung der "Regionalverband Ruhr" ist (zu dem Selm ebenso zweifelsohne aufgrund der Kreisangehörigkeit gehört), kann keiner der Münsterlandfraktion etwas gegen die Aussage "Selm ist Teil des Regionalverbands Ruhr" haben. Das Problem bei dieser Lösung "Selm ist historisch dem Münsterland zuzurechnen und liegt als nördlichste Stadt des Kreises Unna im Regionalverband Ruhr" (oder ähnlich) ist allerdings, dass sie fast nahezu der Formulierung entspricht, die vor dem Edit-War auf der Seite gestanden hat. Nun hab ich mir zwar die Finger wund getippt, bin aber gespannt, was für böse Reaktionen ich erhalte. -- Mimigernaford 22:49, 9. Nov 2005 (CET) (P.S.: unterschreibt doch bitte alle so wie es vorgesehen ist, damit man die einzelnen Beiträge auseinanderhalten kann. Wie das geht erfahrt ihr hier.
Der RVR
Die Erwähnung der Mitgliedschaft im RVR halte ich für nebensächlich. Wie lange gibt es den RVR, wer kennt das Kürzel, wer kennt dessen Aufgaben? Natürlich ist diese Feststellung nicht falsch! Aber "Richtigkeit" kann für eine prägnante Gestaltung der Einträge nicht der einzige Maßstab sein.
Ich würde Informationen bevorzugen, die originell und tragfähig und anregend sind. Sehr schön ist der Artikel über das Wappen von Selm. --Dolm 18:01, 10 November 2005 (CET)
Nana
- Ich wollte nur kurz einfügen das ein LÖSCHEN von Kommentaren andererleute GROB UNFREUNDLICH ist. Man kann solche Aktionen stets nachvollziehen: [1].
- Zum Thema: Selm liegt nach meiner Recherche eigentlich in der Hellwegbörde. Die Formulierung Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland scheint also in der Tat geeignet zu sein. -- Stahlkocher 15:31, 9. Nov 2005 (CET)
- Könnte man vielleicht schreiben: Obwohl jahrhundertelang politisch mit der Stadt Münster verknüpft befindet sich Selm geografisch in der Hellwegbörde, an der Schwelle zwischen Münsterland und dem Ruhrgebiet -- Stahlkocher 15:47, 9 November 2005 (CET)
Kommentar von Dolm: Zur Hellweg-"börde" .
Diese Region liegt entlang des Hellwegs. Bisher hat nur die Aktion "Hellweg-Krimi" einen Krimi in Cappenberg angelegt. Sonst ist mir nicht bekannt, daß Selm je zur Hellwegregion gerechnet wurde. Der Hellweg verläuft in beiden Strängen, dem oberen und dem unteren südlich vom heutigen Dortmund bzw. durch die Innenstadt.
Die Lage jenseits der Lippe und auch jenseits des Cappenbergs schließt meines Wissens eine Zugehörigkeit zur Hellwegregion aus. Die "Börde" als fruchtbarer Lößboden aus der Eiszeit ist wesentlich im Bereich Werl - Soest zu finden.
Vor Entstehung des Ruhrgebiets war in unsrem Bereich die Lippe die Trennung der Regionen. Die Nichtzugehörigkeit Selms zum Münsterland in den touristischen Hinweisen und Websites liegt daran, daß Selm im Gegensatz zu Werne keine Beiträge dafür zahlt. Deshalb ist Selm touristisch auch unterentwickelt.
Wer das Flair der Region kennt und fördern will, sollte die politische Zuordnung, die Frage, wo die Selmer Ihre Arbeit finden und die Herkunft der meisten Selmer außer Acht lassen. Der Ort ist im Münsterland. Auch wenn die Bekenntnisse mancher anders klingen. -- woll ?? --Dolm 17:35, 9. Nov 2005 (CET)
Wo liegt denn Selm nu ?
Die Seite von Selm ist sehr dürftig. Hier ist noch viel zu tun. Bevor jeder Selmer seine Probleme hier ausbreitet - wozu er gehört, oder nicht gehört -, sollte inhaltlich mehr eingebracht werden. ---
Wer den Begriff Kulturregion kennt, wer die Geschichte Westfalens und dieses Landes kennt, kann nicht ernsthaft über den Satz: "Selm gehört zur Kulturregion Münsterland" streiten. Der politische Horizont ist kurz bemessen und die Verwaltungsgrenzen gelten erst ein paar Jahre. Die geschichtliche Zuordnung ist halt eine andere. Und eine bischen Belehrsamkeit kann jedem zugemutet werden. Danke ----Dolm 17:03, 9. Nov 2005 (CET)
P. S.
Dies Buch gibt es in der guten Buchhandlung hier in Selm-Altstadt
Voss, Peter Gruss aus dem Südmünsterland Ansichtskarten der Jahrhundertwende aus Ascheberg - Drensteinfurt - Lüdinghausen - Nordkirchen - Olfen - Selm - Senden - Werne (Regio-Vlg) ISBN 3-929158-02-7 Gebunden 120 Seiten, 105 Abbildung(en) - 21 × 20 cm
9,95 Eur[D]--Dolm 15:44, 10 November 2005 (CET)
Lage
Ihr solltet einfach mal zwischen geographischer Lage und politischer/verwaltungstechnischer Lage unterscheiden. Wenn ihr das schafft, habt ihr die Lösung für euer Problem. Botswana 18:08, 10. Nov 2005 (CET)
Heimisch ?
Die Lage oder der Standpunkt? Wo stehe ich und wo gehöre ich hin? Das ergibt sich nicht aus den geographischen Koordinaten sondern eher aus meinem Leben.
Was aber ist die Seele eines Ortes? Nichts anderes als seine Geschichte und seine Gegenwart. Wenn ich aus der Weißrussland komme oder aus der Türkei oder aus dem Pott, was bringe ich dann mit und auf was treffe ich hier?
Was ist meine Heimat? Wie sieht die Landschaft aus, in die ich ziehe? Was prägt diese Gegend? Was ist hier neu, was ist hier anders? Ich beschäftige mich jetzt mit diesem Stückchen Land, seinen Menschen und seiner Kultur.
Diese Region bietet sich an als Münsterland.--Dolm 17:47, 12 November 2005 (CET)
Wie geht es jetzt weiter ? Es ist so still !
--Dolm18:21, 15. Nov 2005 (CET)
Ich fasse zusammen: Nachdem erwähnt ist, daß Selm in Deutschland, NRW und dem Kreis Unna liegt bleibt hinzuzufügen, daß die älteste geschichtlich verbürgte Zuordnung in dem Satz festgestellt wird: " Selm liegt im Münsterland. " Das reicht für eine Einordnung.
zu den anderen Informationen:
1.Die Erwähnung der Ortsteile erfolgt eh später im Text.
2.Die Erwähnung der Zwangsmitgliedschaft im RVR, die sich aus der Zugehörigkeit zur Kreisverwaltung Unna ergibt, ist obsolet.
3.Die Erwähnung der schönen Radwege kann besser unter "Touristik" dargestellt werden.
Mein Textvorschlag ist:
"Selm ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Seit der letzten Kommunalreform wurde Selm der Kreisverwaltung Unna angeliedert. Selm ist eine Stadt im Münsterland." --Dolm 19:19, 15. Nov 2005 (CET)
- Ich hab den Artikel wieder freigegeben und die Einleitung etwas geändert. Wenn du dich gut auskennst bau doch bitte den Bereich Geschichte entsprechend aus. -- Stahlkocher 19:38, 15. Nov 2005 (CET)
- Oh wie still ist es um Selm geworden, richtig schön still! So habe ich es gerne!
- 2006 -
Eindeutige Zuordnung nicht möglich
Selm kann man meiner Meinung nach sowohl als Ruhrgebiet als auch als Münsterland bezeichnen.
Pro Münsterland:
- die Lippe als natürliche Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland
- die Zugehörigkeit zum Bistum Münster
- die ehemalige Zugehörigkeit zum Kreis Lüdinghausen
- die damalige Nähe zu Münster vor Beginn der Industrialisierung mit Gründung der Zeche, also die frühe kulturelle Entwicklung in Selm
- das Landschaftsbild
Pro Ruhrgebiet
- politisch und verwaltungstechnisch ist Selm seit der Gebietsreform eindeutig Ruhrgebiet
- Zugehörigkeit zum RVR
- die Entwicklung Selms seit der Gründung der Zeche ist eindeutig geprägt durch die Kultur des Ruhrgebiets (Zuwanderung, schnelles Wachstum, ...)
- die Größe Selms vor der Gründung der Zeche war gering, erst durch die Gründung der Zeche mit allen dazugehörigen Auswirkungen wie der enormen Steigerung der Bevölkerungszahl ist Selm groß geworden
- ein großer Teil Selms besteht aus alten Zechenhäusern
- es existiert kein gewachsenes Stadtbild durch die schnelle Entwicklung seit der Zechengründung
- es existiert keine echte Altstadt
- entfernungstechnisch liegen größere Städte des Ruhrgebietes näher als Münster
Aufgrund der vielen Pro's für beide Argumentationen sage ich: Es liegt auf der Schneise zwischen Ruhrgebiet und Münsterland mit Prägungen sowohl des Ruhrgebietes als auch des Münsterlandes.
Übrigens bezeichnet sich Lünen bereits als "Tor zum Münsterland". Diese Selbstdarstellung Lünens ist meiner Meinung nach Unfug, da Lünen sowohl geographisch, kulturell als auch politisch völlig durch das Ruhrgebiet geprägt ist. Und Selm liegt bekanntlich nördlich von Lünen.
- Aber auch hier wird die historische Komponente vernachlässigt. Das ist ja auch durchaus verständlich, da die meisten Menschen subjektiv nur den eigenen Abschnitt Ihres Lebens wahrnehmen (hier wahrscheinlich so zwischen 15 und 60 Jahren) und die in diesen Abschnitt fallende Faktoren als "die Geschichte" eines Ortes interpretieren, weil sie ebend nichts anderes kennen. Wäre ich 20 Jahre alt, würde ich wahrscheinlich auch glauben, dass die RVR-Zeit die Selms Geschichte bestimmende Zeit ist! Allerdings ist ebenso nicht zu vernachlässigen, dass die Lippe schon zu Zeiten der der sächsischen Herrschaft der Grenzfluss des Dreingaus war. Das Dreingau wurde dann um 800 durch Ludgerus christianisiert und meinem Wissen nach gehörten Selm wie auch der nördliche Teil der heutigen Stadt Lünen (Altlünen) zum Herrschaftsbereichs Münsters. Erkennbar übrigens daran, dass Altlünen bis heute zum Dekanat Werne gehört und der restliche Teil Lünens zum Dekanat Paderborn. Und ob die letzten 30 Jahre den Ausschlag bei einer mindestens 1.200-jährigen Geschichte ausmachen, halte ich zumindest für fragwürdig. Die Vertreter der gegenläufigen (natürlich in Rahmen der Meinungsfreiheit erlaubten!) Sichtweise sollten sich zumindest fragen, ob Ihre Haltung nicht ausschließlich aus der subjektiven Sicht ihrer eigenen (relativ kurzen) Erfahrungswelt herrührt. Gruß -- 216.12.165.46 18:15, 28. Jul 2006 (CEST)
3 oder 4 Stadtteile
Eigentlich sind es ja nur zwei Stadtteile (als ehemalige selbstständige Gemeinden): Selm und Bork. Aber Cappenberg hat sich vor 1975 schon als eigener Ortsteil, mehr oder weniger losgelöst von Bork, verstanden. Jetzt ist nur die Frage, ob die ehemalige Bauerschaft Beifang, auf deren Gebiet die Zechensiedlung der damaligen Zeche Hermann entstanden ist, als eigener Stadtteil zu bewerten ist, da sie sich doch von "Selm-Dorf", wie wir es nannten, sehr unterscheidet, z. B. in der Bevölkerungsstruktur und bei der Konfessionszugehörigkeit. --Harry8 07:48, 27. Okt. 2006 (CEST)
RVR
Die Beschreibung von Gemeinden, die innerhalb der Grenzen des RVR sollten bei allen Gemeinden zu gleich sein. Fakt ist, die Stadt wird durch den Kreis beim RVR vertreten. Solche Sätze wie Die Stadt befindet sich im Bereich des Regionalverbandes Ruhr sind sinnlos. Man schreibt auch nicht, die Stadt befindet ich innerhalb des Kreises.
--Manni
Das Verbandsgebiet stellt für sich eine planerische Einheit dar, selbstverständlich ist es auch wichtig zu betrachten, dass Selm innerhalb der Verbandsgrenzen liegt. Planungen für Selm werden unter anderem auch in Essen vorgenommen, das ist nicht nur durch die Kreisangehörigkeit im Kreis Unna zu erklären. Sinn des Verbandes ist es ja gerade über diese Grenzen hinweg zu planen. Die Information, dass Selm kreisangehörige Stadt ist, ist eine andere, als diejenige, das es an der Nordgrenze des Verbandsgebiets des RVR liegt. Das ist unabhängig von der Vertretung Selms durch den Kreis beim Verband. Ich setze die Info jetzt wieder zurück auf den Ausgangszustand, bevor du mit deiner Meinung den Artikel bearbeitet hast, so, wie es bis dahin wohl Konsens war, möchte aber bitte keinen Editwar vom Zaume brechen. Ich hoffe auf weitere Meinungsäußerungen. - Weetwat 17:07, 5. Dez. 2006 (CET)
Kein Problem. Das Problem habe ich auch schon unter Diskussion: Ruhrgebiet - RVR Beschrieben. Zu Selm könnte man dann aber auch sagen: Selm liegt mittig im Verbandsgebiets des LWL. Solche Sätze sagen jedoch doch fast nichts aus. Ich habe auch nichts dagegen, wenn man den Satz, Selm wird durch den Kreis Unna beim RVR und LWL vertreten, einfügt wird.
Wikipedia kann und darf weiterhelfen
Die Meinung des RVR vertritt der RVR selbst. Der RVR muss auch keine ausgewogene Meinung gegenüber dem LWL haben. Wikipedia sollte sie haben.
--Manni
- Wenn du einen sinnvollen Zusammenhang siehst, warum es wesentlich ist, dass der LWL eine Zuständigkeit für Selm hat, schreib's rein. Mir fällt so spontan für Selm keine herausragende Bedeutung des LWL ein. Dort gibt es weder eine Psychiatrie noch ein Museum des LWL, soweit ich weiß. Das sieht für Orte mit psychatrischen Kliniken oder mit Museen anders aus. In der Regel ist das auch in der Wiki vermerkt, sonst schreib es einfach dazu.
- Insgesamt sollte man jedoch die Funktionen des LWL oder des RVR im Auge behalten. Wenn ich hier einen Bezug zum RVR-Gebiet herstelle, dann deshalb, weil der RVR die Masterpläne fortschreibt, die wiederum in der Regionalplanung berücksichtigt werden (im RVR-Gesetz erscheint das als Gebietsentwicklungsplan). Damit ist ein unmittelbarer Bezug zwischen Lage im Gebiet und den Zuständigkeite des Verbandes gegeben, die Stadt liegt im Planungsgebiet. Das hat Auswirkungen auf Selm selbst, unabhängig davon, wer die Stadt beim Verband vertritt. Das ist ein Fakt und sollte so im Artikel erscheinen.
- Ich selbst möchte mich nicht an der oben geführten Diskussion beteiligen, ob Selm nun "im Münsterland", "im Ruhrgebiet" oder auf der Grenze liege. Die Argumente für beide Ansichten sind vorgetragen, die Empfindungen dazu sind immer subjektiver Natur und ganz offensichtlich stark emotional geprägt. Aber ganz ehrlich, es mag jeder nach seiner Meinung die Stadt zuordnen und glücklich sein. Aber den Artikel sollten wir auf einer Sachebene halten, gerade wenn die emotionale Ebene sonst Verwirrung stiften würde.
- Was den Artikel Selm angeht, versetzt es mich in Erstaunen, wie lange über den ersten Absatz diskutiert werden muss, ohne dass neue Tatsachen in den inhaltlichen Teil eingefügt werden. Interessant wäre doch vielleicht, wie sich die Tätigkeit des LWL auswirkt, oder wie die Wirtschaftsstruktur in Selm nach der Bergbauzeit aussieht. Ist es eine "Schlafstadt" für Dortmund, oder vielleicht eine für Münster? Ist es ein besonderer Wirtschaftsstandort, wenn ja, mit welcher Struktur? Wohin sind die Bewohner ausgerichtet? Woher stammen sie? Oben wurde schon die Zuwanderung im frühen 20. Jh. diskutiert. Vielleicht finden sich dann auch Bezüge zu Planungen des RVR?
- Das alles fände ich interessanter, als Debatten über die Lage Selms im LWL. Wie gesagt, es sei denn, der LWL hat eine besondere Relevanz für die Stadt. - Weetwat 19:06, 6. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Zusammen
- Es ist schon komisch, das der RVR wegen der Raumplanung immer erwähnt werden soll. Der LWL dokumentiert Geschichte von Schloss Cappenberg im Selm. Der LWL, zuständig für die Jugendämter in Westf.-Lippe betreut die Wohngruppe Selm (Kinderheim Hamm) Der LWL Plant die Landesstraßen auch in Selm. Der LWL kümmert sich um die belange von Behinderten, auch in Selm. Ich frage mich auch, warum ein Wiki aus Bochum immer den RVR bei der Beschreibung haben möchte. Ich komme zu dem Schluss, der RVR muss vorkommen, damit Selm zum Ruhrgebiet gehört. Ich kann nur dazu sagen: Typischer Fall von Selmvirus.
- Mit freundlichen Grüßen -- Selmer
- Ich mag mich ja irren, aber ist nicht der Träger des Schlosses Cappenberg und Veranstalter der dortigen Ausstellungen der Kreis Unna? Wenn der LWL einen wichtigen Bezug zum Schloss haben sollte schreib es doch einfach sinnvoll in den Artikel.
- Die Raumplanungen des RVR wirken sich definitiv auf Selm aus. Meine Fragen von oben zu den Funktionen der Stadt darfst du als rethorisch verstehen. Unabhängig von seiner Lage im Münsterland, an der Lippe, oder im Ruhrgebiet, ganz nach belieben, wirst du Bezüge zum benachbarten Raum, insbesondere zu Dortmund finden. Selm kommen innerhalb des RVR-Gebiets bestimmte Funktionen zu. Eine davon ist die der Siedlung. Die Struktur des Verbandsgebiets wird geplant, da gibt es wenig Zufälle. Wenn Selm „im Grünen“ liegt, dann solltest du dich fragen, warum. Und die Antwort ist nicht, weil es im Münstland liegt. Auch nicht, weil es im Ruhrgebiet liegt. Sondern, weil die Raumplanung es so vorsieht. Die Planung, die im Verband des RVR erstellt wird.
- Ich habe oben schon gesagt, dass ich mich nicht an der subjektiven Diskussion Ruhrgebiet/ Münsterland beteiligen werde. Mir sind in diesem Zusammenhang beide Begriffe auch schlicht zu unscharf, um gerade die Lage Selms zu charakterisieren. Die bisherigen Autoren des Artikels scheinen eine gemeinsame Variante der Charakterisierung gefunden zu haben, historisches / naturräumliches Münsterland und RVR gehören dazu. Alle drei Aussagen scheinen mir sachlich in Ordnung. - Weetwat 12:29, 7. Dez. 2006 (CET)
- Den LWL habe ich jetzt zum Schloss Cappenberg gefügt. So könnte auch bei weiteren Bezügen des Landschaftsverbandes zu Selm verfahren werden. - Weetwat 15:03, 7. Dez. 2006 (CET)
- Mitglieder im RVR (und auch im LWL) sind nur die kreisfreien Städte und die Kreise in dem jeweils betroffenen Gebiet. Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden sind keine Mitglieder! --Harry8 13:18, 8. Dez. 2006 (CET)
- Das ist richtig. Deshalb ist der Eintrag ja verändert worden, um Missverständnisse auszuschließen. Es steht nichts von Mitgliedschaften im Artikel. Das hindert beide Verbände natürlich nicht daran, in Selm und für Selm aktiv zu sein. Das ist ihre Aufgabe. - Weetwat 08:37, 12. Dez. 2006 (CET)
- Das Verwaltungskarussel der letzten Jahre interessiert niemanden aus der Bevölkerung ernsthaft. Es ist nur ein Spiel von wenigen Jahren. Mit Sicherheit wird der Ausdruck "die letzte Kommunalreform" in dem Artikel keinen langen Bestand haben. Das Raum und Landschaftsgefühl ist sicher nicht vom Sitz der verwaltenden Beamten zu bestimmen. Wo bleiben die beständigeren Einträge zur Stadt Selm eigentlich ???
Und nochmal: Die Lippe ist hier die Grenze
Damals, als ich zur Schule ging, war das Fach Heimatkunde noch nicht wegreformiert. In unserem Heimatbereich war die Südgrenze des Münsterlandes die Lippe.
- Das stimmt, aber nur im Prinzip; denn Lünen-Nord (das vor 1975 zur Stadt Lünen gehörende Gebiet) und Hamm-Nord (das vor 1975 zur Stadt Hamm gehörende Gebiet) gehörten nicht zum Münsterland, auch wohl nicht Haltern am See, obwohl es nördlich der Lippe liegt. Aber Selm, Bork und Cappenberg gehören zum Münsterland, aber auch zum Ruhrgebiet! --Harry8 12:20, 17. Dez. 2006 (CET)
- Da steht doch "hier im Bereich" und wir reden von Selm. Wenn die Grafen von Lünen ihre Stadt verschachert haben, so wie die modernen Lünener ihr Rathaus, so macht das zur Abgrenzung Münsterland keinen Eindruck; und die Sache mit Haltern und Hamm geht kirchengeschichtlich noch ein bischen länger zurück. Lies mal dort.
- Meine Äußerung bezog sich nicht auf den Selm-Artikel, sondern auf die erste Meinungsäußerung unter dieser Überschrift: "In unserem Heimatbereich war die Südgrenze des Münsterlandes die Lippe." Und das stimmt so nicht! Wohl im Fach Heimatkunde in der Schule nicht aufgepasst!? --Harry8 15:15, 23. Dez. 2006 (CET)
Die Lippegrenze zum dritten Mal
Du führtst drei geographische Abweichungen zwischen der Landschaftsgrenze und den "Verwaltungsgrenzen" an. Die über die Lippe greifenden historischen Verwaltungsgrenzen in Haltern, Lünen oder Hamm haben ihre Ursache in nachvollziehbaren kirchen- oder verwaltungspolitischen Macht- bzw. Geldkämpfen. Sie sind alle in Quellen belegt und nachvollziehbar. Warum hast Du Probleme damit?
- Hab' ich nicht. Ich habe doch nur auf eine Meinung einer IP reagiert, die anführte, die Lippe sei die Grenze, so sei es im Heimatkundeunterricht vermittelt worden.
- Übrigens: Haltern gehörte früher nicht zum Vest Recklinghausen, sondern zum - Münsterland! Am 1. August 1929 wechselte es die Kreiszugehörigkeit Coesfeld > Recklinghausen. Dies nur nebenbei. --Harry8 17:43, 23. Dez. 2006 (CET)
Erst redest Du von den Verhältnissen in Haltern, dann in Hamm, dann Lünen. Nachdem dies geklärt ist, bringst Du jetzt die Verhältnisse im Vest Recklinghausen in die Diskussion ein. Im Artikel "Selm" geht es nur um die südliche natürliche Grenze des Münsterlandes, die hier die Lippe ist. Schau mal nach, die Nachbarn in Werne sehen das alle genauso wie ich.
- Selm grenzt nicht an die Lippe, also ist die Diskussion hier eigentlich überflüssig. Selm, Werne und das jetzt zu Lünen gehörende Altlünen gehören zum Münsterland. --Harry8 14:58, 27. Dez. 2006 (CET)
Ich hatte Dich doch so gebeten, aber Du hast nicht auf die Seite von Werne geschaut. Dort ist für Werne die Lippegrenze als Südgrenze und Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet abgrenzend stolz genannt. Für den Bereich "Selm" schau mal auf die Landkarte und fang im Dahl an. Falls Du Fragen hast, kann ich Dir genau erklären, auf welcher Uferseite die Grenze in der Lippe verläuft.
Dann greifen Deine Argumente die Situation in Lünen wieder auf. Das ist kein Thema für die Seite von Selm, denn auch hier lag die von mittelalterlichen Profitramschereien bereinigte Grenze direkt in der Lippe. Alles andere ist erst viel später entstanden.
- Ja, der Stadtteil Bork grenzt an die Lippe - das hatte ich ganz vergessen bzw. übersehen. Aber im Süden? Da liegt doch Altlünen, oder liege ich da wieder falsch, ich hab' nämlich gerade keine Karte hier. --Harry8 17:08, 27. Dez. 2006 (CET)
O.K. vielleicht mehr SW. Jede Stadt sollte froh ein, etwas von ihrer natürlichen Grenze noch zu besitzen. Schau mal unter Gau nach, wie Grenzen früher liefen oder die alten Karten von Dortmund, das liegt ja Deiner Heimat näher. Wir sollten die alten Kulturgrenzen kennen, bevor wir zuviel globalisieren; da find´ man dann nichts mehr. Schöne Grüße nach Bergkamen
- Ach so ist das mit Dir!? Lieber Harry, erst weißt Du nicht, wo die Lippe in Selm liegt und bloggst hier tagelang rum und dann meinst Du, wenn Du in den Artikel "Werne" schreibst, daß es im Ruhrgebiet liegt, sei Dein Problem gelöst. Du wohnst halt jenseits der Lippe in Bergkamen und das ist kein Münsterland, denn es liegt ja die Lippe dazwischen. Und ich freu mich darauf, wie lange Dein Eintrag für Werne Bestand haben wird.
- Habe gerade den Eintrag von Harry in Werne gesehen, mich geärgert und wieder geändert. Finde ich auch schlimm, dass irgendwelche Ruhris immer wieder versuchen alles zu ruhrpott zu machen. Und dann nur, um auf dieser Seite Recht zu behalten. Finde ich nicht ok. -- Ozymandias 19:28, 29. Dez. 2006 (CET)
Sinnvolle Bezüge innerhalb der Wikipedia
Hallo Anonymus ohne Unterschrift, du möchtest gerne deine aus dem Heimatkundeunterricht mitgebrachte „Information“, Selm liege im Münsterland an der Lippegrenze in dem Artikel platzieren. Bitte ließ doch einmal den Artikel Münsterland hier in der wiki aufmerksam durch. Deine Aussage stimmt nicht mit den dortigen Definitionen überein. Ich weiß, dass der offene Begriff Münsterland sich unterschiedlich fassen lässt. Das kann man auch an den Aussagen im Artikel Münsterland erkennen.
Wenn die wiki eine gewisse Kongruenz aufweisen soll, kann jedoch nicht in einem Artikel Selm den historischen Definitionen von Münsterland zugeordnet sein, im Artikel Selm jedoch unkommentiert einfach nur als im Münsterland gelegen auftauchen. Bitte überprüfe doch einmal, deine Aussage entweder genauer zu fassen, oder aber prüfe, ob es sinnvoll ist, den Artikel Münsterland anders zu fassen.
Nach meiner Meinung ist die Def. des historischen Münsterlandes, wie unter Münsterland zu finden, für den Bezug zu Selm absolut ausreichen. Das taucht als Aussage zum historischen Herrschaftsgebiet der Fürstbischöfe hier unter Selm im Artikel auf. Wenn du die Verwaltungsgrenzen bis 1975 dazu zählen willst, auch dafür ist Raum im Abschnitt Geschichte.
Die unkommentierte Heimatkundeinformation, – die ja wahrscheinlich noch aus deiner Volks-/ oder Grundschulzeit stammt, und damals sicherlich der Altersgruppe angemessen vereinfacht vermittelt wurde –, darf jedenfalls in einer Enzyklopädie präzisiert werden. Immerhin existiert das Fürstbistum seit mehr als zwei Jahrhunderten nicht mehr und auch moderne Verwaltungsgrenzen verschieben sich gelegentlich. Was also mit Münsterland gemeint wäre, abweichend von den Definitionen unter Münsterland, wäre zu erläutern. So lange das nicht geschehen ist, bleibt die Aussage einfach unpräzise und sollte nicht im Artikel erscheinen. - Weetwat 15:13, 29. Dez. 2006 (CET)
- Dann könnte man genauso gut sagen, Bochum liegt nicht im Ruhrgebiet, weil es den Begriff "Ruhrgebiet" (es gibt nur den Regionalverband Ruhr) offiziell nicht gibt und Bochum "offiziell" im Regierungsbezirk Arnsberg liegt. auf den RVR könnte man sich auch nicht berufen, weil er ein Zweckverband ist und keine geografische Landeseinteilung. Nur wenn ich eine solche Behauptung aufstellen würde, dass Bochum nicht im Ruhrgebiet liegt, würden mich die ruhris (wohl mit recht) standrechtlich steinigen. Und genauso wenig liegt Werne (und ich denke mal auch Selm) im Ruhrgebiet, nur weil es zwangsweise dem Kreis Unna und damit dem Zweckverband (das ist keine Landschaftseinteilung sondern ein Verband der einen Zweck erfüllt) RVR zugeschlagen wurde. -- Ozymandias 19:41, 29. Dez. 2006 (CET)
- Wie mir scheint, geht es dir vorrangig um die Diskussion, ob Selm im „Münsterland“ oder im „Ruhrgebiet“ liege. Wie oben schon erwähnt, möchte ich mich an dieser Diskussion nicht beteiligen. Ergebnisse dazu sind vom persönlichen Standpunkt gekennzeichnet und haben in der wiki weniger zu suchen. Wie du aber richtig bemerkst, sind beide Begriffe nicht eindeutig definiert, gerade das führt ja offensichtlich im Spezialfall von Selm zu den Unklarheiten. Bei Telgte oder dem von dir erwähnten Bochum haben die meisten Menschen da vielleicht weniger Probleme eine Zuordnung für ihr eigenes Meinungsbild zu finden. Das ist von meiner Seite aber wirklich genug dazu.
- Damit wieder zum Kern meiner obigen Aussage: Nein, wenn klar definiert ist, was mit dem Münsterland gemeint sein soll, sehe ich kein Problem es bei Selm zu erwähnen. Für den Artikel Münsterland haben sich viele Leute Gedanken gemacht und haben eine, - aus meiner Sicht sinnvolle –, Definition gefunden. Dort wird zwischen dem Münsterland, wie es heute verstanden wird, überwiegend anhand seiner Verwaltungsgliederung und dem Münsterland in historischen Grenzen klar differenziert. Das ist sinnvoll und umfasst unter der letzteren Definition auch Selm.
- Es ist dagegen nicht zweckmäßig hier eine zweite und unscharfe Münsterland-Definition zu starten, die sich offenkundig nicht mit derjenigen des Artikels Münsterland vertragen. Die simplifizierende Bemerkung, Selm liege im Münsterland, weil das eben einfach so sei, passt jedenfalls nicht zum Artikel Münsterland mit seinen dezidierten Aussagen.
- Der immer wieder gelöschte Naturraum des Münsterlandes, im Speziellen des Kernmünsterlandes ist sogar amtlicherseits festgelegt. Wenn also jemand immer noch nicht dazu gekommen ist, mal nachzulesen, was naturräumliche Einheiten sind, wie es ein Kommentar ausdrückte, der in der Versionsgeschichte erscheint, dann bitte mal schnell nachholen. Das geht auch hier in der wiki und ist sogar vom Artikel Selm aus verlinkt. Es wäre schön, wenn korrekte Informationen nicht dauernd wieder aus der Geografie verschwänden. Das ist sonst schlicht mit Vandalismus gleichzusetzen. Ein wenig Mühe, sich vom Stand des Heimatkundeunterrichtes zu befreien, ein Bisschen darüber hinauszuwachsen, kann auch dem betreffenden Anonymus nicht schaden. - Weetwat 23:06, 29. Dez. 2006 (CET)
- Das habe ich versucht zu verdeutlichen. Du sagst "Nein, wenn klar definiert ist, was mit dem Münsterland gemeint sein soll, sehe ich kein Problem es bei Selm zu erwähnen.". Genauso wenig ist "Ruhrgebiet" klar definiert, wahrscheinlich aufgrund fehlender "historischer Wurzeln" noch deutlich umstrittener, steht aber bei jeder Stadt des Ruhrgebiets wie selbstverständlich dabei, einfach weil das Gefühl "wir sind Ruhrgebiet" in Bottrop, Herne oder Gelsenkirchen "wie selbstverständlich" verankert ist. Das halte ich auch nicht für falsch. Nur sollte man dann einem Ort wie Selm zugestehen, dass er "einfach" im Münsterland liegt. Die (in der Tat) komischen Zusätze "an der Lippegrenze" rühren meines Erachtens eher daher, dass sich der Schreiber nicht als "Ruhrgebiet" sieht und eine klare Abgrenzung ziehen möchte.
- Da stoßen wir wohl auf den Kern des Problems. Das Selm im Münsterland liegt, halte ich aufgrund der historischen Wurzeln auch für weniger umstritten (wobei selbst das wohl nicht alle so sehen). Vielmehr geht es um die Frage, ob es im Ruhrgebiet liegt. Da es den Begriff offiziell nicht gibt, er keine "geografische" Bezeichnung im engeren Sinn ist, müsste man wissen, wozu gehörig sich die Menschen in Selm fühlen. (Das Geschichte eine objektive Angelegenheit ist halte ich im besten Fall für eine etwas vereinfachende Ansicht. Dafür ist zu vieles was wir heute für "Geschichte" halten die subjektive Meinung des Geschichtsschreibers! Leider wird der Begriff "Objektivität" häufig missbraucht, um die eigene Subjektivität zu kaschieren. Da es bei dieser Angelegenheit keine "objektiven" sondern nur emotional beladene Begriffe gibt, die Begriffe dennoch relevant sind, hat man beim Anspruch auf Objektivität ein Problem. Man soll sich nur mal daran erinnern, dass es sogar in unserer Zeit noch Kriege gibt, weil jemand behauptet "Ihr gehört nun (verwaltungstechnisch) zu meinem Land" und die Angesprochenen das emotional ganz anders sehen. Das ist in diesem Fall glücklicherweise noch nicht so schlimm, aber die Tendenzen sind deutlich: in Haltern am See gibt es offensichtlich momentan ernsthafte Bestrebungen, sich dem Kreis Coesfeld anzuschließen! In Werne wurde ein braunes Autobahnschild mit der Aufschrift "Ruhrgebiet" extra einige Kilometer weiter südlich in Richtung Lippe verschoben, damit es nicht vor der Abfahrt Werne steht. Emotionen sind offensichtlich relevant.) Ob sich die Mehrheit der Selmer als Ruhrgebiet fühlt, weiß ich allerdings nicht, da ich nicht aus Selm komme. Ich selber kenne die Diskussion nur aus der Nachbarstadt Werne. Auch da kann ich nur subjektiv sein und aus meiner Erfahrung berichten, dass die Mehrheit sich wohl eher zum Münsterland und nicht zum Ruhrgebiet zugehörig fühlt (Das kann aber auch an meinem Bekanntenkreis liegen und ist daher nicht objektiv!). Dann kommen Nutzer, meistens aus dem Kernruhrgebiet (wobei das gefühlte Kernruhrgebiet mit Bergkamen auch durchaus am Rande liegen kann), die alleine mit Ihrem Button "Dieser Kumpel(!) kommt aus dem Ruhrpott (!)" die eigene emotionale Bindung zum Ruhrgebiet mit allen vorhandenen Klischees deutlich machen, (die Schreiber wie anonymus wohl für Selm und auch ich für Werne ablehnen) und schreiben "Diese Stadt gehört zum RVR" (Wobei selbst das nicht korrekt ist, weil kreiszugehörige Städte Verbandsmitglieder sind). Eigentlich eine richtige aber völlig belanglose Aussage, die man nur vor dem Hintergrund der emotionalen Auseinandersetzung versteht. Der Argumentationsstrang ist dann RVR ist gleich Ruhrgebiet, also sind Werne, Selm, Haltern am See (etc.) seit ihrer Zwangseingemeindung 1975 auch Ruhrgebiet.
- Ich glaube, das Problem ist nicht objektiv zu lösen. Man kann sich selber ausschließlich zum Münsterland, ausschließlich zum Ruhrgebiet oder in der Mengenlehre zu beidem zählen. Aber es wird immer eine Gruppe geben, die die jeweilige Haltung strikt ablehnt. Die "objektivste" (ja, das Wort gibt es nicht) Lösung wäre hier wohl die Mehrheitsmeinung in den betroffenen Städten (wobei auch Mehrheitsmeinung durchaus nicht objektiv sein muss, sondern auf Emotion oder Indoktrination beruhen kann, aber so ist Demokratie halt) ausschlaggebend. Die gibt es aber nicht. Selbst eine Umfrage hierzu bei Wikipedia halte ich für nicht klärend, da bei einem solch emotionalen Thema mit Sicherheit manipuliert wird und das bei Wikipedia vertretene Nutzerspektrum auch nicht die Grundgesamtheit der betroffenen Bevölkerung widerspiegeln dürfte.
- Fazit: Das Problem kann ich also nicht lösen und die von mir angesprochenen Punkte sind eigentlich alle bekannt. Wir (das schließt mich ein) drehen uns mal wieder im Kreis -- Ozymandias 12:14, 30. Dez. 2006 (CET)
- Nein so geht es nicht. Die Einordnung von Selm zum Ruhrgebiet stammt ausschließlich von Ruhrgebietlern von Bochum bis Bergkamen (Vgl. IP) Ich weiß nicht, wer davon beim RVR o. ä. arbeitet oder woher dieses Wissen stammen soll. Im Artikel Münsterland, der hier wieder angefürt wird, steht ausdrücklich, daß die Lippe die Südgrenze darstellt. Und neue Begriffe wie "Kernmünsterland" einzuführen, wenn nicht mal das Münsterland in den Grenzen gesehen wird, bringt keinen weiter. Fazit bei der Beschreibung der Lage ist: Selm und Werne gehören zum Münsterland. Verwaltungsgrenzen haben weder Dauer noch Tradition.
- Ich könnte dir, Ozymandias, in deinen Betrachtungen über die Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland sogar weitgehend zustimmen. Doch war der Sinn meines Beitrags nicht diese Unterscheidung. Das wird ja oben auf der Seite schon recht ausführlich diskutiert und vom Ruhrgebiet ist im Artikel auch an keiner Stelle die Rede. Bleibt also der unscharfe Begriff des Münsterlandes.
- Es existiert einfach ein Gegensatz zwischen der simplen Aussage Selm liege im Münsterland, oder aber der Betrachtung des Artikels Münsterland, der Selm historisch dem Münsterland zuordnet. Ersteres ist Heimatkundeunterrichtniveau, wie Anonymus uns oben erläutert hat, zweites ist die Betrachtung der freien Enzyklopädie Wikipedia. Mir scheint die Betrachtung der freien Enzyklopädie ausgereifter zu sein. Außerdem ist auch der Artikel Selm Teil derselben freien Enzyklopädie. Es wäre also erstrebenswert, dass beide Artikel in ihren inhaltlichen Bezügen zueinander passen.
- Hinzu tritt noch die davon vollständig unabhängige, vom Anonymus offenbar noch unverstandene, naturräumliche Einheit Münsterland, die sich wiederum in West-, Kern-, und Ostmünsterland gliedert. Bei dieser Unterteilung haben wir auch wenig Diskussionsraum, denn sie sind tatsächlich amtlich so festgelegt. Unter Geografie sollte der Punkt also erhalten bleiben. Er ist sachlich richtig und klar definiert. - Weetwat 10:51, 31. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Selmfan, ich nehme an, dass du der bisherige Anonymus bist. Es ist schön, dass du immerhin schon so weit bist, die Höflichkeitsregel zu beachten, einen Beitrag zu unterzeichnen. Es ist allgemein in der Wikipedia unüblich zu versuchen eine Einzelmeinung durchzudrücken, erst recht, wenn sie wie in deinem Fall klar von einem persönlichen Standpunkt gekennzeichnet ist. Ich habe jetzt abermals deine Vandalismusspuren im Artikel Selm rückgängig gemacht.
- Weiterhin habe ich die von dir gewünschte Aussage in einen sinnvollen Bezug zum Artikel Münsterland gesetzt und in den Artikel Selm eingebracht. Es ist bedauerlich, dass du dazu bislang nicht in der Lage warst, obwohl du seit mehreren Tagen auf das Problem hingewiesen wurdest, dass dein Beitrag neben Zerstörung vorhandener Inhalte lediglich das Heimatkundeverständnis eines 7 bis 8-jährigen widerspiegelte. Woher dein Wissen stammt hast du ja oben selbst dargelegt.
- Ich bitte dich jetzt noch einmal, dich mit den Regeln der Wikipedia vertraut zu machen, dann zunächst noch einmal den gesamten Artikel Münsterland durchzulesen, zu versuchen ihn inhaltlich in seiner Gesamtheit zu erfassen, und dann noch einmal zu überlegen, ob du dich mit dem angepassten Vorschlag der Formulierung der Lage Selms im Münsterland einverstanden erklären kannst, oder ob du andere sinnvolle Vorschläge hast. Bitte aber bring nicht wieder die simple Heimatkundeversion, das ist unangemessen und ermüdend. - Weetwat 09:31, 1. Jan. 2007 (CET)
Stellungnahme der Stadt zum Problem Münsterland und/oder Ruhrgebiet
So sieht das derzeit die Stadt Selm: "Die Stadt Selm liegt im äußersten Nordwesten des Kreises Unna. Durch ihre Lage im Münsterland am nordöstlichen Rand des Ruhrgebietes eignet sich die Stadt besonders gut für Tages- und Wochenenderholungen." (aus der Internetdarstellung der Stadt). Interessant ist nun aber folgendes: Ich habe in der Zeitung irgendwann in der Mitte dieses Jahres gelesen, dass die Stadt Lünen offiziell befragt worden ist, zu welcher Verwaltungseinheit sie gehören möchte: Regierungsbezirk (der neue Name hierfür fällt mir gerade nicht ein) Westfalen oder Rhein-Ruhr (oder Ruhrgebiet?). Die Stadt hat dazu geantwortet, dass sie zur neuen Verwaltungseinheit im Ruhrgebiet gehören möchte und hoffe, dass alle Gemeinden im Kreis Unna dieses Votum so abgeben werden. So kann ich mir vorstellen, dass - wenn Selm und Werne für Westfalen stimmen - diese beiden Städte den Kreis Unna verlassen und in den Kreis Coesfeld wechseln könnten wie dies an anderer Stelle wohl auch Haltern am See plant. Während ich das Lüner Votum kenne - es stand ja groß in der Zeitung - kenne ich die Voten von Selm und Werne nicht! Vielleicht haben ja beide Städte ein großes Problem, eine klare Aussage zu machen. --Harry8 15:16, 30. Dez. 2006 (CET)
- Beide Städte haben damit kein Problem! In Werne wird deine Meinung, "zum Ruhrgebiet zugehörig" auch jedesmal gestrichen. Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, daß sowohl Werne wie Selm selbst bestimmen möchten, wohin sie gehören. Oder sollten sie das einem Bergkamener Heimatpatrioten überlassen?
- Lieber Harry,
Ich helf Dir jetzt mal lesen: Die Stadt Selm schreibt - wie Du richtig zitierst - zur Lage Ihrer Stadt: "im Münsterland" und gibt als zweite Angabe an "am .. Rand des Ruhrgebiets". Dort steht nicht etwa "im Ruhrgebiet". Deshalb sind beide Aussagen auch kein Widersruch, sondern wirklich klar. Denn am Rand kann man auch liegen, wenn man nicht im Ruhrgebiet liegt. Siehs mal alles ganz locker und schau nicht so neidisch über die Lippe.
- Dann teilt Ihr Münsterland-Fans doch einem aus Bergkamen kommenden Benutzer, der dafür ist, dass Selm und Werne zum Münsterland und gleichzeitig zum Ruhrgebiet gehören (das eine schließt meiner Meinung nach das andere nicht aus), wenn Ihr das wisst, doch bitte mit: Wie haben sich die Städte Selm und Werne denn entschieden: für den "Regierungsbezirk Westfalen" oder für den "Regierungsbezirk Ruhrgebiet"?
- Anmerkung: Die offiziellen Bezeichnungen kenne ich nicht, glaube aber, es wird dann nicht mehr "Regierungsbezirk" heißen.
- --Harry8 12:26, 31. Dez. 2006 (CET)
Und Selm ist schon im Münsterland
- Deine Meinung teile ich nicht. Die heutigen, sich ständig ändernden Verwaltungsgrenzen sind keine Basis zur landschaftlichen Einordnung einer Stadt. Du bist wirklich schwer belehrbar, Harry. Erst verneinst Du seitenlang, daß Selm an der Lippe liegt und jetzt bringst Du nur Argumente von welchem Regierungssitz Selm verwaltet wird. Du hast bisher wirklich gar nichts zum Artikel "Selm" beigetragen. Deine ständigen Einträge - auch Werne würden zum Ruhrgebiet gehören - sind dort mehrfach gelöscht worden. Du bist halt schwer belehrbar, sorry. ---------- Selmfan 31.12.2006
- @ Selmfan: Du kennst meine Meinung: Selm gehört zum Münsterland und zum Ruhrgebiet! Es gibt Bürgerinnen und Bürger, die sagen, wir sind Münsterländer, und andere fühlen sich mehr zum Ruhrgebiet zugehörig. Jetzt hast Du immer darauf gepocht, dass die Stadt Selm das selbst entscheidet. Was ist aber, wenn sie sich nach der Verwaltungsstruktur für den Kreis Unna, somit für den "Regierungsbezirk Ruhrgebiet" oder wie das Gebilde voraussichtlich ab 2012 heißen mag, entschieden hat? Das wäre doch ein Zeichen! Wahrscheinlich ist es sogar so; denn anders als bei Haltern am See als die Gemeinde, die wohl in den Kreis Coesfeld wechseln möchte, habe ich dergleichen weder von Selm noch von Werne gehört. Das ist doch ein stärkeres Argument als jedes aufgeschriebene Stadtporträt im Internet. Und - jetzt komme ich Dir entgegen - natürlich gehört auch meiner Meinung nach dann Selm weiterhin zum Münsterland. Und jetzt kommt etwas, was ich nicht verstehe: Ist das Wort "Ruhrgebiet" bei Dir schon so etwas Schmuddeliges und Schmutziges, dass Du auf gar keinen Fall etwas damit zu tun haben möchtest? Warum wehrst Du Dich so dagegen? Es ist doch keine Schande, dass es in Selm eine Zeche Hermann gab und eine Zechensiedlung gibt, dass Selm nach der Schließung der Zeche in Preußen eine Notstandsgemeinde geworden ist, vielleicht sogar die größte Notstandsgemeinde im damaligen Preußen um 1930, dass Selm sich davon nur langsam erholt hat, dass die evangelische Kirchengemeinde in Selm bis spät in die sechziger Jahre hinein nur eine Notkirche besaß, dass manche Menschen nach dem Krieg in so genannten Nissenhütten leben mussten, dass aber die Selmer ihr Schicksal in die eigene Hand genommen haben und - so gut es ging - ihr Leben meisterten. Auch wenn die Häuser der Zechensiedlung gegen Ende der sechziger Jahre verkauft wurden und die Bevölkerungsstruktur sich änderte: In Selm steckt viel mehr ursprüngliches Ruhrgebiet als in mancher anderen Gemeinde, die sich offiziell zum Ruhrgebiet zählt, aber keine Zeche und keine Bergarbeiter besitzt bzw. besaß. --Harry8 13:40, 31. Dez. 2006 (CET)
- Ich verweise zu dieser Diskussion, die hier schon öfter geführt wurde auf meinen obigen Diskussionsbeitrag von Januar 2006: Selm ist beides! Ein Hybride, daher im Münsterland und - obwohl ich mich eher dem Münsterland zugehörig fühle - auch im Ruhrgebiet. Eben am Rande dessen. --Eule2508 16:53, 4. Jan. 2007
Was am Rande liegt, gehört nicht unbedingt dazu. Das hatten wir schon. Aber selbst so einfache Hinweise bleiben ungehört. Selm ist keine Hybride. Hybriden werden gezüchtet, das verlangt viel genetisches Wissen. Ich kenne das nur aus dem Pflanzen-, Tier- und Phantasyreich. Hybride Bildungen sind Kreise und KVR und RVR und sowas. Genau das versuche ich im Artikel ganz nach hinten zu stellen, denn das hat keinen langen Bestand. Selmfan 4.1.2007
- Du schreibst selbst: nicht unbedingt. Was bedeutet denn der Satz: "Mein Haus liegt am Rand der Stadt"? Doch wohl, dass es zur Stadt gehört - oder nicht? --Harry8 13:24, 5. Jan. 2007 (CET)
- Genau das nicht! Am Rand kannst Du innen wie außen liegen. Selmfan 4.1.2007
- Siehst Du, und schon hast Du zugegeben, dass die Äußerung der Stadt Selm zweideutig ist! Außerdem: Was bedeutet schon die Internetäußerung, wenn Selm sich definitiv entschieden haben sollte, im (Ruhrgebiets-)Kreis Unna zu bleiben. Anderenfalls hätte ich gerne einen Beleg über die Wechselwünsche der Stadt in den (Münsterland-)Kreis Coesfeld, wie es ihn für Haltern am See zuhauf gibt. --Harry8 17:32, 5. Jan. 2007 (CET
- Ich glaube Du schaust nie über den Tellerrand. Selmfan 1.4.2007
- Zu den Absetzungsbewegungen am Rande des RVR ist auf der Diskussionsseite zum Thema Ruhrgebiet [2] ein interessanter Artikel "Schrumpft der Ruhrverband" aus der Welt verlinkt [3]. Ich stelle ihn auch einmal hier ein, um deutlich zu machen, dass es, wie in Wesel und Haltern, auch im östlichen RVR "Abwanderungstendenzen" und ernsthafte Überlegungen dazu gibt, lieber dem Regierungsbezirk "Westfalen" und nicht dem Nachfolgerbezirk des RVR beizutreten (Was auch deutlich besser wäre. Ich verstehe nicht, was daran so toll ist, für eine Kulturhauptstadt Essen oder die Defizite im tiefsten Ruhrgebiet zu zahlen). Das Problem dabei ist, dass Städte wie Selm und Werne dabei dann wahrscheinlich wieder kein Mitspracherecht haben und aus dem Kreishaus ferngesteuert vertreten werden. Und da der Kreis rot ist und die Roten total auf diesen Malocher-Kumpel-Zechen-Mythos abfahren (der bringt ja auch wirklich eine Menge Wahlstimmen), kann ich mir schon denken, wie die sich entscheiden. Und die Lokalpolitiker hier haben wahrscheinlich Angst um die Schlüssenlzuweisungen aus Unna und trauen sich auch nicht, diese Diskussion in der Öffentlichkeit zu führen bzw. Stellung zu nehmen. Zumindest habe ich im Lokalteil meiner Zeitung noch nichts darüber gelesen. Etwas komisch, wenn ich sehe wie hoch das Thema hier gekocht wird. Dann wachen wir eines Tages im Regierungsbezirk "Ruhrgebiet" auf, obwohl überhaupt nicht klar ist, ob die Bevölkerung das will. -- 85.214.71.55 14:01, 18. Jan. 2007 (CET)
- Nur so als Anmerkung zum Welt-Artikel, der Ruhrverband ist nicht der RVR. Aber das nur am Rande, ohne die Fachkompetenz des Welt-Autors sonst weiter in Frage stellen zu wollen. - 213.39.134.204 22:59, 18. Jan. 2007 (CET)
- Zu den Absetzungsbewegungen am Rande des RVR ist auf der Diskussionsseite zum Thema Ruhrgebiet [2] ein interessanter Artikel "Schrumpft der Ruhrverband" aus der Welt verlinkt [3]. Ich stelle ihn auch einmal hier ein, um deutlich zu machen, dass es, wie in Wesel und Haltern, auch im östlichen RVR "Abwanderungstendenzen" und ernsthafte Überlegungen dazu gibt, lieber dem Regierungsbezirk "Westfalen" und nicht dem Nachfolgerbezirk des RVR beizutreten (Was auch deutlich besser wäre. Ich verstehe nicht, was daran so toll ist, für eine Kulturhauptstadt Essen oder die Defizite im tiefsten Ruhrgebiet zu zahlen). Das Problem dabei ist, dass Städte wie Selm und Werne dabei dann wahrscheinlich wieder kein Mitspracherecht haben und aus dem Kreishaus ferngesteuert vertreten werden. Und da der Kreis rot ist und die Roten total auf diesen Malocher-Kumpel-Zechen-Mythos abfahren (der bringt ja auch wirklich eine Menge Wahlstimmen), kann ich mir schon denken, wie die sich entscheiden. Und die Lokalpolitiker hier haben wahrscheinlich Angst um die Schlüssenlzuweisungen aus Unna und trauen sich auch nicht, diese Diskussion in der Öffentlichkeit zu führen bzw. Stellung zu nehmen. Zumindest habe ich im Lokalteil meiner Zeitung noch nichts darüber gelesen. Etwas komisch, wenn ich sehe wie hoch das Thema hier gekocht wird. Dann wachen wir eines Tages im Regierungsbezirk "Ruhrgebiet" auf, obwohl überhaupt nicht klar ist, ob die Bevölkerung das will. -- 85.214.71.55 14:01, 18. Jan. 2007 (CET)
- 2007 -
Antwort an Harry8
Du weißt soviel über Selm, warum ergänzt Du den Artikel nicht? Jetzt ist auch Dein Ruhrgebietsbegriff klar. Ruhrgebiet ist dort, wo eine Zeche ist oder war. Dann kannst Du in Zukunft auch die Seiten von Drensteinfurt drangsalieren, denn wenn alles gut geht, ist dort bald wieder eine Zeche. Selmfan 4.1.2007
- So ein Quatsch! --Harry8 13:01, 5. Jan. 2007 (CET)
Wo bleiben die positiven Einträge
Lieber Stahlkocher, Harry, Weetnix und andere. Ich verstehe, daß Ihr das Ruhrgebiet liebt, aber es ist an der Lippe hier vor Selm und Werne zu Ende. Das ist schon seit hunderten von Jahren so und weder Zechen in Selm und Werne, noch KVR, RVR, noch irgendwelchen Kreise werden daran etwas ändern; selbst das individuelle feeling der Globalisten nicht. Wenn Ihr was von Selm wisst, tragt es doch einfach ein. Nur die Meinung des Artikels "Münsterland" hier noch einmal reinzukopieren ist etwas wenig neue Infornmation über Selm.
Selmfan 4.1.2007
- @Selmfan: Du bringst nichts Neues. Ich habe Dir mehrere Gründe geliefert, dass Selm auch zum Ruhrgebiet gehört. Alle von Dir oder anderen so genannten "Ruhris" sagen nichts dagegen, Selm auch zum Münsterland zu zählen, aber manche Münsterland-Fans wollen - trotz der Geschichte der Stadt Selm - einfach nichts vom Ruhrgebiet wissen. Die Stadt Selm weiß genau, woher sie kommt und warum sie so groß geworden ist. Ohne das Ruhrgebiet hieße die Gemeinde wohl Bork und hätte vielleicht so viele Einwohnerinnen und Einwohner wie Nordkirchen. Es nützt doch nichts, die Geschichte einer Stadt, auch der eigenen Stadt zu ignorieren. Sonst wäre ja Selm fast geschichtslos. Aber Deine "dusselige Drensteinfurt-Bemerkung" sagt ja alles. Und denke daran: Ein Internet-Eintrag will Fremde als Hotelgäste oder Tagesausflügler gewinnen oder dazu bringen, kurz in der Stadt zu verweilen. Die Tatsache aber, dass die Stadt im Ruhrgebietskreis Unna bleiben möchte - spricht Bände. Der Kreiszuschnitt ist ja von der damaligen Landesregierung bewusst so geplant und in die Tat umgesetzt worden. Es gab ja sogar den für Selm fataleren Plan, in einem Städteverband Dortmund nach Lünen eingemeindet zu werden. Vergessen - oder nicht gewusst? Außerdem: Nach Deiner Definition gäbe es fast kein Ruhrgebiet mehr; denn auch in Dortmund gibt es keine Zechenanlage mehr, in die Bergleute einfahren. Ist das ein Grund, Dortmund nicht zum Ruhrgebiet zu zählen? --Harry8 17:51, 5. Jan. 2007 (CET)
Lieber Harry, ja wir haben viel Geduld mit Dir. Du hast ja über Wochen behauptet, Selm liegt nicht an der Lippe, wie falsch das war, hast Du auch nach Wochen eingesehen. Dann erklärst Du, eine Zeche, gewesen oder da, sei ein Kriterium für "Ruhrgebiet". Jetzt, da Du merkst, daß das Ruhrgebiet dann bald bis Drensteinfurt reicht und Dortmund und Bergkamen nicht mehr dazugehört, läßt Du Dein stolz vorgetragenes Argument sausen und erzählst wieder was von den Verwaltungsgrenzen. Die jedoch sind so instabil, daß sie wirklich nicht zur Abgrenzung taugen; und wer kennt sowas wie KVR, RVR oder so wirklich? Verwaltungsgrenzen sollen ja erwähnt werden. Auf die erste Frage jedoch, wo Selm liegt, wird die Antwort sein: "Im Münsterland". Auch wenn die Arbeits-, Handels- und Privatbeziehungen zum Ruhrgebiet ausgerichtet sein können.
- P.S.: und ein persönlicher Rat, Deine Kommentare wie "dusselig" und "Quatsch" machen keinen schönen Eindruck
- Selmfan 6.1.2007
- Antwort: siehe die Diskussion zur Stadt Werne --Harry8 14:53, 6. Jan. 2007 (CET)
Du kannst h-i-e-r diskutieren, aber nicht alles revertieren. Auch in Werne wird Deine Meinung nicht geteilt. Deine Einträge die Zugehörigkeit zum Ruhrgebiet betreffend wurden alle gelöscht.Selmfan 7.1.2007
Ein paar Anmerkungen
@ Benutzer mit der derzeitigen IP 80.143.213.138: Nur ein paar Anmerkungen zu meinen ach so vielen Erklärungen. Aber Du akzeptierst ja sowieso nichts. Du denkst, ich sei gegen das Münsterland, was definitiv nicht stimmt. Zum x-ten Mal: Ich bin für das Ruhrgebiet und für das Münsterland. Ich bin für beides! Zunächst zu Deiner Behauptung, im Artikel Ruhrgebiet sei Selm nicht erwähnt:
- Zitat:Im Allgemeinen versteht man unter dem Begriff Ruhrgebiet heutzutage das Gebiet des Regionalverbands Ruhr (RVR). Zum RVR gehören die kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie die Kreise Recklinghausen, Unna, Wesel und der Ennepe-Ruhr-Kreis.
- Mein Kommentar:Selm wird durch den Kreis Unna mit erfasst.
Dann zum Beitrag Regionalverband Ruhr:
- Zitat: Verwaltungsorganisation des Ruhrgebiets
- Hinweis: Die in Klammern aufgeführten kreisangehörigen Gemeinden und Städte sind keine eigenständigen Mitglieder des RVR, sie werden von den jeweils zuständigen Kreisen vertreten.
- Bochum
- Bottrop
- Dortmund
- Duisburg
- Ennepe-Ruhr-Kreis (mit den Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten)
- Essen
- Gelsenkirchen
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Mülheim an der Ruhr
- Oberhausen
- Kreis Recklinghausen (mit den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop)
- Kreis Unna (mit den Gemeinden/Städten Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne)
- Kreis Wesel (mit den Gemeinden/Städten Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde (Niederrhein), Wesel und Xanten)
- Kommentar: Selm wird erwähnt.
Jetzt ein paar Anmerkungen zu den "Vergleichsfällen" Haltern am See und Breckerfeld:
- Zitat:Die Stadt Haltern am See liegt am Rande des südlichen Münsterlandes und des nördlichen Ruhrgebiets im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.
- Zusatz: Es gibt bei Google derzeit 219.000 Einträge für Ruhrgebiet Haltern
- Zitat:Die Hansestadt Breckerfeld liegt im nordwestlichen Sauerland, im südöstlichsten Teil des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises.
- Zusatz: Es gibt bei Google derzeit 48.600 Einträge für Ruhrgebiet Breckerfeld
- Zum Vergleich:
- Es gibt bei Google derzeit 90.400 Einträge für Ruhrgebiet Selm
- Es gibt bei Google derzeit 142.000 Einträge für Ruhrgebiet Werne
- Kommentar: Die Google-Einträge mit der Bezeichnung Ruhrgebiet sind bei allen vier Gemeinden entsprechend der Einwohnerzahl ungefähr gleich. Nur: Die WP-Einträge zu Breckerfeld und Haltern am See enthalten Hinweise auf das Ruhrgebiet, obwohl es in Breckerfeld m. W. nie eine Zeche gab und in Haltern erst mit der Nordwanderung des Bergbaus Schächte in Planung waren oder errichtet wurden. Dagegen ist Selm im vergangenen Jahrhundert eine typische Bergbaugemeinde geworden mit einem Anwachsen der Bevölkerung auf das Fünffache (!) binnen kurzer Zeit.
So, jetzt hast Du wieder Stoff, den Du zerpflücken kannst! Viel Spaß!
Zusatz: Mit dem Benutzer Ozymandias kann man gut diskutieren. Er hat mir sogar angeboten, die Zugehörigkeit Wernes im RVR in den Artikel zu schreiben. Ich habe nur deshalb davon Abstand genommen, weil - wie Du ja auch weißt - nur kreisfreie Städte und Kreise Mitglieder im RVR sein können.
Alle, die die Diskussionsbeiträge auf dieser Seite lesen, können sich - so hoffe ich - ein eigenes Bild machen. --Harry8 13:09, 8. Jan. 2007 (CET)
- Das Google-Ergebnis kann daran liegen, daß viele Menschen Ruhrgebiet und RVR gleich setzen. Der RVR selber sagt aber z.B. zu Werne, daß die Stadt im Münsterland, an der Grenze zum östlichen (und nicht im östlichen) Ruhrgebiet liegt [4](siehe die Diskussion im Artikel Ruhrgebiet). Diese Darstellung entspricht der Darstellung der Stadt Werne auf ihrer Internetseite [5]. Bei Selm ist die Ausdrucksweise nicht so eindeutig [6] Die Formulierung "Durch ihre Lage im Münsterland am nordöstlichen Rand des Ruhrgebietes" läßt sowohl die Interpretation "drin" als auch "draußen" zu. Dennoch zeigt der Fall Werne, daß man RVR und Ruhrgebiet nicht automatisch gleich setzen sollte. Im Ruhrgebietsartikel hat diese Diskussion zu der Formulierung "Die Daten im Folgenden beziehen sich daher auf dieses Verwaltungsgebiet (gemeint RVR). Da der Begriff „Ruhrgebiet“ jedoch keine offizielle Verwaltungsbezeichnung darstellt, sind die genauen Grenzen interpretationsabhängig." geführt.
- Allgemein möchte ich fragen, ob die Eintragungen unter "Geografische Lage" überhaupt richtig ist. Schließlich handelt es sich beim RVR um eine Verwaltungszuordnung.
- Michael
- P.S.: Bei Werne muß man daran denken, daß in dem Google-Suchergebnissen auch "Bochum-Werne" enthalten ist!
Wir finden einen Kompromiss
OK. Wir machen es wie in Werne. Der Hinweis Ruhrgebiet wird gestrichen. Selmfan 8.1.2007
- Du hast meinen mühsam erstellten Beitrag nicht gelesen! --Harry8 17:25, 8. Jan. 2007 (CET)
- Ich sah gerade: Du hast den Artikel revertiert, ohne inhaltlich zu argumentieren! Und: Melde Dich ruhig als Benutzer bei der WP an und arbeite nicht immer "aus dem Hinterhalt" mit verschiedenen WPs! --Harry8 17:30, 8. Jan. 2007 (CET)
Was trägst Du vor? Zahlen über Dinge, die nicht zur Debatte stehen. Einträge in Google etc. Wer denkt denn so??? Du solltest mehr die Inhalte diskutieren. Auf welche meiner Einwendungen bist Du eingegangen? Das ist Dein Defizit. Selmfan 8.1.2007
- Du gehst ja auf keines meiner Argumente ein oder ziehst sie ins Lächerliche (Beispiel Drensteinfurt). Es ist aber schon interessant, dass Breckerfeld zum Ruhrgebiet gerechnet wird, Haltern, obwohl es wohl in den Kreis Coesfeld wechseln möchte, so teils - teils, das liegt nämlich am Rand von beidem, nach meiner Definition also zu beidem, nach Deiner so mittendrin und zu keinem von beiden - obwohl es Deiner Meinung nach doch zum Münsterland gehört - oder nicht? Und Selm, als typische Gemeinde mit einer Bergbausiedlung soll also nicht zum Ruhrgebiet gehören! --Harry8 17:39, 8. Jan. 2007 (CET)
- Ein Tipp: Guck Dir mal den Werne-Artikel an! --Harry8 17:41, 8. Jan. 2007 (CET)
Wenn Du alle lokalen Fälle mit einer Definition regeln willst, geht das vielleicht nicht. Hast Du das mal in Betracht gezogen? Die lokalen Verhältnisse haben an jedem Platz vielleicht ihre eigene Geschichte. Da muß man sich ja mindestens überall gut auskennen; aber den Eindruck machst Du auch nicht. - sorry - und jetzt bringst Du statt ehemals "die Zeche" das Kriterium "der Bergbausiedlung" ! Das ist doch auch schon diskutiert worden.
P.S. Wertungen wie "dumm", "dusselig", "lächerlich" etc. sind Dein Diskussionsstil Selmfan 8.1.2007
- Du lehnst ja alles ab: Zeche, Bergleute, Bergbausiedlung, Zugehörigkeit zum Kreis Unna, Stellungnahme der Stadt Selm zum zukünftigen "Regierungsbezirk" Ruhrgebiet, schnelles Bevölkerungswachstum in kurzer Zeit bis zu 400 %, Zugehörigkeit Breckerfelds zum Ruhrgebiet ohne Zeche! Und Du baust einen Popanz auf! Münsterland <> Ruhrgebiet. Und ich sage: Münsterland und Ruhrgebiet, dort wo beides passt, und in Selm passt es! Und Du kennst Dich überall aus? Du kennst ja vielleicht noch nicht einmal die Geschichte Selms! --Harry8 17:56, 8. Jan. 2007 (CET)
Also machen wir es wie in Werne oder nicht ? Ich stimme dem Kompromiss zu. Es war Dein Vorschlag, hälst Du Wort? Selmfan 8.1.2007
- Ohne Deine Eintragung hier zu kennen, habe ich schon den Artikel Selm geändert. Ich hoffe, der Edit-War hat jetzt ein Ende gefunden. --Harry8 18:16, 8. Jan. 2007 (CET)
Du bist ja wirklich kompromissbereit. Danke im Namen aller Selmer. Selmfan 8.1.2007
- Da hat es zwar Überschneidungen gegeben, aber halte nicht an Deiner Formulierung mit der Lippegrenze fest. Das ist doch nicht nötig. Der Text mit den Ortsteilen ist doch auch gut. --Harry8 18:26, 8. Jan. 2007 (CET)
Bleib ruhig sportlich, Harry. Bei einem Kompromiss hast Du ein bischen Recht und ich auch (ein bischen). - oder nicht ? Selmfan 8.1.2007
- Ich glaube, so geht's! Oder? --Harry8 18:31, 8. Jan. 2007 (CET)
- Vororte werden doch bei keiner Stadt an dieser Stelle genannt. Dortmund müßte dann 92 aufzählen. Wir lassen es so. Selmfan 9.1.2007
Editwar
Hallo Selmfan, mir fällt auf, dass du seit Wochen versuchst, deine ganz persönliche Definition von Münsterland im Artikel zu platzieren. Bitte beachte doch einmal, dass diese Auffassung sich offenbar nicht mit derjenigen in der Wikipedia vertretenen deckt. Ich möchte dich bitten, deine Auffassung durch Nachlesen mit der in der Wikipedia vertretenen abzugleichen, bevor du wieder etwas veränderst.
Im Falle der naturräumlichen Zuordnung brauchst du einfach nur nachzulesen. Es gibt eine Haupteinheit, die als Kernmünsterland bezeichnet wird. Innerhalb der Grenzen dieser Haupteinheit liegt das Gebiet der Gemeinde Selm vollständig, die Aussage ist also für Selm einfach zu treffen. Etwas anderes mag man definieren, ist aber in der Einteilung für NRW und nach BfN nicht vorgesehen, also auch nicht in der Wikipedia. Eine naturräumliche Einheit mit dem Namen Münsterland ist nicht vorgesehen(!). Bitte ließ das nach, wenn du eine andere Definition findest, melde dich einfach wieder, bitte mit Beleg. Für die amtlichen Einteilungen der naturräumlichen Ordnungen folge bitte den hier gesetzten beiden Wikilinks und ließ ggf. unter den jeweiligen Weblinks weiter. Fachliteratur ist nicht erforderlich, das sollte also machbar sein. Wenn du Fachliteratur bemühen willst, wirst du die gleichen Angaben finden. Die von mir im Artikel gesetzten Links haben üblicher Weise auch den Sinn, genau solche Definitionen verfolgen zu können. Da die Wikilinks nicht nur für dich gesetzt sind, wäre es schön, wenn du sie nicht dauernd zerstören würdest, damit andere auch noch eine Chance zum weiterlesen haben.
Sollten deine fortwährenden Angriffe auf die sachliche Richtigkeit des Artikels nicht unterbleiben, werde ich um eine Teilsperrung des Artikels bitten. Solltest du eine sachliche Begründung anführen können, sollte diese über dein bisheriges "Selm lag aber schon immer im Münsterland, das weiß ich aus dem Heimatkundeunterricht" hinausgehen.
Wenn du die Definition des Begriffs des Münsterlandes in der Wikipedia ändern willst, diskutiere das bitte unter Münsterland, nicht hier. Solltest du dort erfolgreich sein, mag dieser Artikel folgen. Bislang ist aber, nachzulesen, Selm nur historisch dem Münsterland als kultureller Regionalbezeichnung zugeordnet, also bitte hier keine Heimatkundedefinition einsetzen. Die Wikipedia ist keine Rezitationsplattform des für Kinder geformten Volksschulunterrichtsinhalts von 1965. Das Niveau ist einfach zu gering, wenn bessere Definitionen verfügbar sind.- 213.39.229.212 14:57, 12. Jan. 2007 (CET)
Und wieder für Selmfan, bitte ließ unter den Wikilinks zu Metropolregion Rhein-Ruhr weiter, ob Selm dazu gehört. Wenn du zum Ergebnis kommen solltest, das sei nicht der Fall, melde dich wieder, ansonsten kann man dort N A C H L E S E N, dass alle Städte und Gemeinden im Kreis Unna, also auch Selm, dazu gehören. Bitte zerstöre nicht immer korrekte Informationen. Das ist einfach nur Vandalismus. Wenn du etwas länger brauchst zum Verstehn, lass dir Zeit. Es kann nicht angehen, dass man dich immer und immer wieder auf die selben Dinge hinweisen muss, bis sie bei dir ankommen.
Wenn im Artikel steht, dass Selm nicht zum Ruhrgebiet nach BfN-Definition und nach Definition der Verdichtungsräume des Bundesministeriums für Raumordnung zählt und du schreibst, dass du die Info löschst, weil Selm ja schließlich nicht zum Ruhrgebiet gehöre, fehlt mir einfach das Verständnis für solches Treiben. Das ist widersinnig. - 213.39.130.250 23:49, 13. Jan. 2007 (CET)
- Zur Qualität der entsprechenden Seite des BfN wird hinreichend auf der Diskussionsseite von Werne diskutiert. Er widerspricht sich und teilt eine Ruhrgebietsdefinition, die wohl sonst keiner teilt (Ruhrgebiet ohne Hagen, Hamm, Hattingen etc.). Einen solchen Artikel für pro oder contra Ruhrgebiet heranzuziehen halte ich für grob fahrlässig bis vorsätzlich verfälschend --88.191.51.214 01:02, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Die Wikipedia möchte eine Enzyklopädie sein. Darin werden relevante Meinungen wiedergegeben. Definitionen des BfN haben in Deutschland eine gewisse Relevanz. Auch wenn du sie anhand einer Internetseite nicht nachvollziehen kannst, es sind die ausschlaggebenden Parameter für den Naturschutz. Und so lange klar ist, in welchem Zusammenhang die Definition besteht, ist sie korrekt angegeben. Beim BfN steht klar "Ruhrgebiet" als Verdichtungsraum, in dem vorrangig auf Belange von Homo sapiens Rücksicht genommen wird. Daneben gibt es auch weniger dicht besiedelte Gebiete.
- Es hilft vielfach, etwas mehr, als nur eine kurze Internetseite zu lesen. Zusammenhangloses Gefasel von irgendwelchen persönlichen Ruhrgebiet-, Münsterland- oder sonstigen Eigendefinitionen halte ich schlicht für verfälschendes Dummgewäsch. Solange diese unsägliche und kindische Diskussion "das ist aber Ruhrgebiet - nein, das ist hier aber Münsterland" anhält, sollte der Artikel unbedingt gesperrt bleiben. - 85.180.135.120 00:10, 7. Mai 2007 (CEST)
Wappen
Hallo, wieder mal Selmfan. Da alle bisherigen Hinweise in der Kommentarzeile dich offenbar nicht zum Nachdenken bewegen, hier noch mal alles zum Mitdenken: die Rose im Wappen Selms ist zunächst mal keine Lipperose. Bitte ließ, bevor du schreibst. Allein daraus kann sich schon kein Zusammenhang zum NRW-Wappen ergeben. Dort, und nur dort, nicht in Selm(!), ist eine Rose als Symbol für Lippe abgebildet. Es besteht also absolut kein Zusammenhang zwischen beiden Wappen. Einmal Lippe-Rose, im NRW-Wappen, einmal Rosen derer vom Stein, in Selm, zwei verschiedene Ursprünge der Rosen, K E I N Zusammenhang zwischen beiden Rosen. Kein Zammenhang; und nochmal für Selmfan, es besteht kein Zusammenhang zwischen den Rosen im Selmer Wappen und der Rose im Wappen von Nordrhein-Westfalen!
Unabhängig davon, ist es vollkommen irrelevant, wie die Rose im NRW-Wappen orientiert ist. Sie ist deshalb nicht falsch oder richtig. Das Gesetz über das Landeswappen schreibt keine Orientierung vor. Wenn du es nicht kennst, kannst du das Gesetz bitte N A C H L E S E N(!!!), wenn du darauf im Kommentar verwiesen wirst, bevor du wieder etwas für "falsch" befindest.
Historisch sind heraldische Rosen in beiden Orientierungen zu finden. Ein Bsp. aus deiner Region ist das Wappen von Strünkede. Es gibt beide Orientierungen der Rosen im Strünkeder Wappen, die Wappenkartusche, die die Familie vor 350 Jahren über dem Tor anbringen ließ, wäre nach deiner Meinung aber "falsch", s. Bild. Waren die nach deiner Meinung nicht ganz richtig im Kopf, so was über ihr Tor zu hängen?
Schau dir auch ruhig mal das Wappen des Landkreises Oldenburg an. Die sind dort auch total verdreht, wenn wir deiner Argumentation folgen. Die Kreisstadt dieses Landkreises, Wildeshausen, führt auch eine dieser Rosen, aber wieder andersherum. Wird dir jetzt schwindelig? Muss es nicht, eine Rose ist nicht "falsch", weil sie andersherum abgebildet wird.
Übrigens hat Becheln, wie Selm, auch eine Rose der Familie vom Stein im Wappen. Aber die Rose dort hat andere Farben. Hat jetzt Selm oder Becheln ein "falsches" Wappen? Ich denke, alle Wappen sind gesetzlich festgelegt oder aber genehmigt. Ein Urteil von dir, ob sie falsch oder richtig seien, ist da nicht erforderlich. Sie sind auch dann weiterhin gültige Hoheitszeichen, wenn Selmfan sie bei sich zu Hause für falsch hält. Bitte halte also deine Sofa-Ansichten der Welt da draußen dann doch auch innerhalb deiner vier Wände, da mögen sie Gültigkeit behalten, wenn du magst. - 213.39.130.250 23:32, 13. Jan. 2007 (CET)
- Wappen sind in der Regel nicht "gesetzlich festgelegt oder aber genehmigt". Dies gilt allein für behördlich genutzte Wappen als Hoheitszeichen. Die meisten Wappen sind tradierter "Familienbesitz" - und das sind tausende von Wappen. Diese Rose habe ich nie als Lipperose bezeichnet, obwohl sie umgangssprachlich hier in der Gegend so angesprochen wird. Die Drehung der Rose ist vielleicht schon von Bedeutung aber das ist ebensowenig einsichtig wie der Hinweis zur Kabbalistik der Blätter. Im Landeswappen ist die Ausrichtung der Rose aber eindeutig -vielleicht auch mit Sinn- festgelegt, eine Drehung wäre eine Fälschung des Wappens. Trotzdem möchte ich einen Hinweis darauf setzen, daß die Rose auf einem Blatt steht - im Gegensatz zum NRW-Wappen. Ich höre auch gern auf Deinen Vorschlag. Selmfan 14.1.2007
P.S. Schloß Strünkede ist ein schönes Beispiel für die Nutzung der verschieden ausgerichteten Rosen. Sieh Dir mal den Fries am Hauptgebäude an.
- Hallo, Selmfan, schön dass wir uns über die verschiedenen Ausrichtungen der Rose des Strünkeder Wappens mal so einig sind;-) Was die "behördlichen" Wappen, genauer, die der Gebietskörperschaften angeht, so haben wir es hier nun mal genau damit zu tun und die werden gültig, wenn Gesetze dazu beschlossen werden oder sie genehmigt wurden. Um sonstige Wappen und Wappenrollen brauchen wir uns ja glücklicher Weise im Falle Selms und des Landes nicht kümmern. Das Gesetz findest du übrigens unter: [8] . Die Orientierung der Rose ist dort nicht festgelegt. Irgendwelche Verwendungen oder Veränderungen des Landeswappens brauchen wir auch nicht zu verfolgen, da die Hoheitszeichen nun mal nur von den Gebietskörperschaften geführt werden dürfen. Unsereiner wäre da mit eine Ordnungswidrigkeit dabei.
- Mir ist bei deiner Argumentation leider immer noch nicht klar geworden, welcher Zusammenhang zwischen dem Wappen Selms mit der vom Stein’schen Rose und dem Landeswappen mit der an Lippe erinnernden Rose bestehen soll. Wenn wir im Artikel Selm diese Verknüpfung aufbauten, muss man ja irgendwie von einem Wappen zum anderen eine Verbindung haben. Die Rose allein scheint mir dazu nicht auszureichen. Dann müssten wir Vergleiche zu allen Wappen mit Rosen ziehen, was eine unendliche Liste ergäbe. Im Artikel zum Landeswappen finde ich den Hinweis auf die veränderte Darstellung dagegen passend. Dort macht er darauf aufmerksam, dass die Rose nicht einfach „kopiert“ worden ist. - 213.39.212.254 21:06, 14. Jan. 2007 (CET)
- Wenn dir die Stellung des Blatts der Rose in Selm so wichtig ist, könntest du sie vielleicht unter der Beschreibung des Wappens erwähnen, ohne einen richtig oder falsch Bezug zum Landeswappen herzustellen? Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit ohne großen Aufwand in Selm selbst noch eine detailliertere Beschreibung des Wappens aufzutreiben die u.U. Einzelheiten festlegt und/ oder erläutert? Es wird sicherlich '77 auch einen Ratsbeschluss zum Wappen gegeben haben und eine Begründung zu dem Wappenentwurf. In der Genehmigung aus Arnsberg sollte vielleicht auch etwas mehr zu finden sein. Sollte die Stellung der Rose festgelegt sein, z.B. durch ein beigefügtes Muster, würde das doch ganz gut thematisch passen?
- Was die Kabbalistik angeht, halte ich die auch nicht für unbedingt erwähnenswert. Aber wirklich widersprechen kann man ihr vielleicht auch nicht(?). Nach meiner ganz persönlichen Meinung geht das allerdings schon leicht in Richtung Esoterik oder Zauberei. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wärst du dafür, das auch rauszunehmen, falls es keinen echten Beleg dafür gibt? - 213.39.188.24 12:12, 15. Jan. 2007 (CET)
Du hast mich ehrlich überzeugt. Wir nehmen den Hinweis raus. Selmfan 15.1.2007
Wohnraum der Zeche Hermann
Hallo Hary8, wenn du dazu noch mehr weißt, dann beschreib das doch einfach in dem Abschnitt, dass der Zusammenhang noch deutlicher wird. In dem Fall kann ich Selmfan sogar verstehen. Wohnraum sucht man sich in unserem Gesellschaftssystem im Allgemeinen selbst. Wenn die Wohnungen schon bestanden wurden sie wahrscheinlich den Mitarbeitern der Zechen aus Lünen angeboten, oder? 'Wurden angesiedelt' klingt wirklich etwas nach Humankapital, das beliebig verschoben wird, oder wie der Umgang mit Leibeigenen in der Frühen Neuzeit;-) - 213.39.212.254 19:03, 14. Jan. 2007 (CET)
- Oh bitte, denk historisch nicht zu kurzfristig. Leibeigenschaft ist nicht das Kennzeichen der frühen Neuzeit, die gab es auch schon im goldenen Mittelalter, im frühen, im mittleren und im späten. Selmfan 14. Januar
- Ich wollte mich keineswegs festlegen, du darfst die Liste beliebig erweitern. Nordamerikanische Sklaven des 19. Jh. konnte man sicher auch einfach ansiedeln. Nur, wenn ich etwa an das Bauernlegen und seine Folgen denke, bin ich nun mal leicht im 16. Jh. angekommen. Aber es war ja auch nur ein Beispiel und soll eben den Unterschied zu Arbeitnehmern des 20. Jh. illustrieren. 213.39.212.254 20:51, 14. Jan. 2007 (CET)
- Es war üblich, dass Bergleute, die in der Zeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer tätig waren, auch in Selm eine Wohnung fanden. Früher suchten sich die Bergleute die Wohnung nicht selbst, die wurde ihnen zugewiesen. Auch musste man umziehen, wenn das "angeordnet" wurde. So mussten in der Regel alle Bergbaurentner ihre bisherige Wohnung in Brambauer verlassen und nach Selm umziehen. Das Prinzip hieß: Von den tätigen Bergleuten wohnen die meisten in Brambauer. Die übrigen bekommen eine Wohnung in Selm. Von denen, die in Rente gingen, wurde erwartet, dass sie mit Selm als Wohnort einverstanden waren. So sind meine Großeltern - mein Großvater war Steiger auf der Zeche Minister Achenbach und wohnte in Lünen-Brambauer auf der Elsa-Brändström-Straße (Steigerwohnungen in der Nähe der Zeche) -, als mein Großvater Rentner wurde, nach Selm zunächst in die Kreisstraße und ein paar Jahre später unfreiwillig (?) in die Buddenbergstraße (auch ehemalige Steigerwohnungen) umgezogen. Damals suchten die Bergleute keine Wohnungen. Sie wurden ihnen mehr oder weniger zugewiesen. Natürlich konnte man bei der Wohnungsverwaltung bestimmte Wünsche angeben, die aber nicht immer erfüllt werden konnten. --Harry8 12:13, 15. Jan. 2007 (CET)
- PS: Die Bergleute, die in Selm wohnten, wurden in Bussen (mit Busanhängern) einer Privatfirma von Selm zur Schachtanlage nach Brambauer transportiert. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln war zu kompliziert (erst mit der Linie 3 der VGL [Verkehrsgesellschaft Lüdinghausen] von Selm nach Lünen Hbf., anschließend mit der Linie 2 der Stadtwerke Lünen nach Brambauer zur Wendestelle am Anfang der Königsheide, dann ca. 500 m zu Fuß zur Zeche). --Harry8 12:13, 15. Jan. 2007 (CET)
- Noch ein Hinweis zu Umzügen in Zechensiedlungen:
- Als eine meiner Kusinen mit ihrem Mann (Bergmann in der Zeche Minister Achenbach) von ihrer Wohnung in der Konradstraße (Lünen-Brambauer) in eine andere Wohnung in der Adolf-Stock-Straße (auch Lünen-Brambauer) umziehen wollte, musste sie den Wunsch frühzeitig anmelden und darauf hoffen, dass sie bei dem dann erfolgenden Zuteilungsverfahren der Zechen-Wohnungsgesellschaft Erfolg hat. Das war nicht 1948. Das war ca. 1975! --Harry8 12:22, 15. Jan. 2007 (CET)
Wenn ich meinen Vermieter nicht wechseln will, muß ich halt abwarten, was er mir anbietet. Die freie Wahl des Wohnraums stand jedem unbenommen. Schau mal ins Grundgesetz und schau mal auf die anderen Diskussionsbeiträge, die meine Meinung teilen. Selmfan. 15.1.2007
- Wer keine Ahnung von der Situation kurz nach dem Krieg hat und nichts darüber zu wissen scheint, sollte hier seine Bemerkungen sein lassen! Das war doch nicht die Bundesrepublik - die gab's noch gar nicht - von 2007. Und schon mal was von ausgebombten Städten gehört. Wo gab es denn Wohnraum, den man frei wählen konnte? Außerdem waren die Zechensiedlungen immer "zwangsbewirtschaftet". Das erkennt man schon daran, dass andere dort nicht einziehen konnten! --Harry8 12:31, 15. Jan. 2007 (CET)
- Genau das ist der Punkt, deine Verwandte hat einen Wunsch geäußert, sich also eine Wohnlage ausgesucht, darauf sicher ein Angebot erhalten und dieses akzeptiert oder abgelehnt. Da sind zwei Vertragsparteien beteiligt, beide stimmen auf ihre Art zu. Eine "Ansiedlung" klingt tatsächlich nach einer Zwangsmaßnahme. Selbst wenn auf deinen Großvater Druck ausgeübt wurde, in der Art, zieh um, oder zieh aus, hätte er immer noch die Gelegenheit gehabt zu sage, gut, ich such mir was anderes. Kannst du den Satz nicht also etwas anders formulieren, dann wäre das Problem wahrscheinlich vom Tisch.
- Aber mal Tacheles: mit geht der Editwar um Selm langsam gehörig auf die Eier. Könnten wir (alle) vielleicht erst das Ergebnis einer Diskussion abwarten, bevor wir reverten ohne Ende? Ich gebe zu, beim Wappen war ich auch nicht gerade zimperlich mit dem Löschen. Das aber nur als Verfahrensvorschlag, ohne lange drüber diskutieren zu wollen. - 213.39.188.24 12:34, 15. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht haben Deine Verwandten das nur als Zwangsansiedlung verstanden. Nach dem letzten Reich zu schreiben, daß Menschen zwangsumgesiedelt wurden, ist würdelos. Das willst Du doch nicht viermal neu eintragen. Selmfan 15.1.2007
- So war es eben bei meiner Kusine nicht. Und erst recht war die Situation kurz nach dem zweiten Weltkrieg anders. Es gab die Bundesrepublik mit ihrem Grundgesetz doch noch gar nicht. Außerdem musste jeder die Bergbauwohnung verlassen, der nicht mehr im Bergbau beschäftigt war. Dafür wurden - zumindest später - die Bergbauwohnungen vom Staat subventioniert.
- Es kommt mir so vor, dass Ihr nicht begreift, dass früher eine ganz andere Zeit war als heute, in der auch ganz andere Rahmenbedingungen galten. --Harry8 12:41, 15. Jan. 2007 (CET)
Harry, Du liest nicht mehr, was Du schreibst. Willst Du jetzt ernsthaft in alle betroffenen Städte eintragen, dass sie in einer kurzen Phase nach dem Krieg Zwangseinweisungen hatten??? Selbst wenn es richtig ist, hier in Selm soll es erwähnt werden? Schließlich steht das noch nicht einmal in Deinem Heimatort Bergkamen. Selmfan 15.1.2007
- Es geht ja hier nicht um Notaufnahmen, die überall vorkamen, sondern über die Aufnahme etlicher Bergleute einer bestimmten Zeche, die sich an einem anderen Ort befand, und der Rentner, die vorher auf dieser Zeche beschäftigt waren. --Harry8 16:05, 15. Jan. 2007 (CET)
143. Folge - Ja, wo liegt denn Selm
Ja soviel Aufmerksamkeit. Ich danke den intelligenten Männern, daß sie mich so belehren wollen. Das Bundesamt für Naturschutz schreibt zum Steckbrief Ruhrgebiet auf dem oben zitierten Weblink (Stand 14. Januar 19.32 Uhr): "Beschreibung: Östlich des Niederrheines und zwischen Nördlichem Emscherlnad, Königshardter Sandplatten und Lippe im Norden und Ruhr im Süden erstreckt sich das Ruhrgebiet als größter Verdichtungsraum Deutschlands." (Rechtschreibfehler original Bundesamt). Die bildliche Darstellung zeigt Selm außerhalb des Ruhrgebiets. Wo liegt hier die Rechtfertigung für Selms Zugehörigkeit zum Ruhrgebiet? Bitte einen Hinweis. Danke --- Selmfan 14.1.2007
P.S. Im Artikel Werne wurde jedesmal ein Hinweis auf das Ruhrgebiet von der Werner-community gestrichen. Bis dann wieder und wieder die Seite gesperrt wird, um keine andere Meinung zuzulassen. Ein gutes Verfahren?
- Wie du siehst, obwohl du gestern ganz gut gewütet hattest, habe ich nicht um eine Sperrung gebeten, ich bin nämlich selbst viel lieber schnell mal als IP dabei. Außerdem ist Werne wegen nachhaltiger Versuche, einen Weblink einzubauen, der wohl unpassend war, gesperrt.
- Aber wieder zu Selm. Im Moment steht genau das was du forderst doch im Artikel. Selm liegt nicht im Verdichtungsraum des Ruhrgebiets. Dass Selm zur Metropolregion zählt (anders als übrigens Haltern) kann man im Landesentwicklungsplan NRW nachschlagen. Dass die Def. des BfN eine ganz spezielle, nur an den Verdichtungsräumen orientierte Sicht ist habe ich schon unter der Diskussion in Werne angemerkt, auch dass sie von der landläufigen Vorstellung des Ruhrgebiets gelegentlich abweicht. Aber genau deshalb ist die Definition ja über die Quelle dazugegeben. Dass die Lage Selms nicht einfach zu charakterisieren ist, mit seiner Randlage, macht aus meiner Sicht den Hinweis, dass es eben nicht zum Verdichtungsraum gehört, notwendig. Wenn Selm irgendwo weit draußen in den Güllefeldern des Münsterlandes läge, würden wir jetzt nicht diskutieren, oder? - 213.39.212.254 21:16, 14. Jan. 2007 (CET)
Hab ich Dich richtig verstanden, daß der Link, den Du angibst tatsächlich kein Beleg für Deine Meinung ist? Schreib doch mal, wie alt die Definition der "Metropolregion" ist. Damit wir Selmer nachlesen können, wo wir leben. Selmfan 15.1.2007
- Selmfan, ich respektiere deine mit deinem Wohnort verbundenen Emotionen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion können wir aber nicht emotional diskutieren, die ist nun mal festgeschrieben. Sie wird Einfluss auf die Entwicklung Selms nehmen, unabhängig davon, was wir dabei empfinden, oder welche persönliche Meinung wir dazu haben. Meinungen haben in der Wikipedia nur sehr untergeordnet Raum und sollten ggf auch anderen Meinungen gegenüberstehen. Vergl. dazu Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Hier jedoch habe wir es nicht mit einer Meinung, sondern mit einer Festlegung zu tun.
- Auch die Definition der Verdichtungsräume in der Bundesrepublik geschieht weitgehend unbeeinflusst von unseren Meinungen als Einzelpersonen. Meinungen von Wählergruppen mögen im Einzelfall schon einen Einfluss haben. In der Darstellung des BfN jedenfalls haben wir es mit einer Definition zu tun, die sich an der von der Ministerkonferenz für Raumordnung festgelegten Beschreibung der Verdichtungsräume orientiert. Ob du oder ich dann der Meinung sind, Selm läge im Ruhrgebiet (wie auch immer wir das definieren) oder nicht ist egal. Die Definition des BfN sagt klar: nein, Selm liegt nicht im Verdichtungsraum Ruhrgebiet. - 213.39.188.24 12:47, 15. Jan. 2007 (CET)
Dann schreib doch genau das! Die Meinung des BfN (ohne die vorhandenen Rechtschreibfehler) ist die und die...Das mag vielleicht die Amtsmeinung sein, aber mehr auch nicht. Diese Meinung hat doch eh noch keinen langen Bestand! Von wann ist denn diese Meinung? Die Artikel in Wikipedia überreffen auch anderswo den Mitteilungscharakter eines Amtsblattes Selmfan 15.1.2007
- Dass es sich um die Definition des BfN handelt bei dem Bezug zum Verdichtungsraum geht klar aus der Quelle hervor. Dein Vorschlag ist demnach bereits mit dem ersten Eintrag realisiert worden. Wie lange die Definition des Verdichtungsraums Bestand haben wird ist Spekulation. Dass sie angepasst werden könnte würde ich sogar begrüßen. Daher ja auch immer das Wort "Entwicklung" in den Raumentwicklungsplänen.
- Die Verfahren zur Raumordnung fußen jedenfalls fest auf der FDGO, auf die du dich ja mehr oder minder im Falle der "Ansiedlung" von Lünern in Selm oben berufst. Es besteht für mich auch bei der Raumordnung kein Grund, von auf gesetzlichem Wege gefundenen Festlegungen abzuweichen, wenn es um die Darstellung in der Wikipedia geht.
- Die Metropolregion Rhein-Ruhr ist ohnehin weiter gefasst, wieder unabhängig von irgendwelchen Ruhrgebietsdefinitionen. Der Kreis Unna mit allen Städten und Gemeinden gehört dazu. Eine Frage nach deren zeitlicher Beständigkeit stellt sich bei der Aussage darüber nicht. Es ist eine Festlegung, die jetzt gilt. - 213.39.188.24 13:11, 15. Jan. 2007 (CET
Ja die Freiheit ist kein Spiel. Was der Gesetzgeber festlegt, gilt vielleicht im Amtsbereich. Die anderen Menschen dürfen schon anderer Meinung sein. Also ist festzuhalten:
- 1.Es gibt kein "Münsterland", weil der Gesetzgeber keinen "Naturraum" Münsterland kennt. Er kennt nur das "Kernmünsterland", das aus den Münsterlandkreisen gebildet wird.
- 2.Es gibt eine Metropolregion Rhein-Ruhr, in deren Verdichtungsraum Selm nicht liegt, aber Selm wg. seiner Kreiszugehörigkeit zu Unna dazugehört.
Das ist bestimmt gültiges Wissen und grundlegend für alle Amtshandlungen, aber für wen sonst. Selmfan 15.1.2007
- Du stehst vielleicht immer noch zu sehr auf der Emotionseben und scheinst "das Münsterland" zu suchen, wie mir schein in romantisch verklärter Sicht. Aber an der Diskussion Ruhrgebiet kontra Münsterland beteilige ich mich nicht. Ich halte sie für verzichtbar. Was man alles unter Münsterland verstehen kann, ist hinreichend unter Münsterland nachzulesen. Selm kann man dort auch definiert finden. Das sollte eigentlich genügen. Dazu kommen noch die historischen Bezüge, die unter der Geschichte Selms behandelt werden.
- Für die Beschreibung der interessanten Lage Selms reicht das dagegen noch nicht. Danach läge Selm nur an der Peripherie eines Münsterlandes, das das Umland Münsters bildet. Selms aktuelle Bezüge blieben unberücksichtigt. Danach gingen Entwicklungsimpulse für die Stadt von Münster aus. Es kämen Menschen von dort nach Selm, um sich niederzulassen, die Selmer führen vielleicht in hoher Zahl zu Arbeiten dorthin (oder in eine andere Stadt des Münsterlandes).
- Nur, das ist nicht so. Der, relativ geringe, Anstieg der Bevölkerungszahl in Selm ist überwiegend auf Zuwanderung aus dem Ruhrgebiet zurückzuführen. Viele Selmer fahren zum Arbeiten Richtung Ruhrgebiet. Der Kreistag, dessen Zusammensetzung du bei der letzten Kommunalwahl mitbestimmt haben könntest, sitzt in Unna. Die Bezirksregierung, die zuständig ist, sitzt in Arnsberg. Im Landesentwicklungsplan aus Düsseldorf wird Selm der Europäischen Metropolregion Rhein-Ruhr zugeordnet, das schafft wichtige Bezüge und weist auf mögliche kommende Entwicklungen hin.
- Das kann man doch nicht ignorieren, weil Selm kulturelle Bezüge auch zum Münsterland aufweist. Dass nur wenige Menschen zusätzlich ihren Wohnort in Selm nehmen, hat auch damit zu tun, dass Selm nicht als Teil eines Verdichtungsraums definiert ist. All das sind Faktoren, die das Selm der Gegenwart mitbestimmen, die Einfluss auf Selm und seine Bewohner haben, auf die umgekehrt sicher auch die Bewohner Selms Einfluss nehmen. Selbst dann, wenn du als Einzelner mit dieser Entwicklung nicht einverstanden sein solltest, hat sie doch Einfluss auf deine unmittelbare Umgebung in deiner Stadt.
- Es ist also sinnvoll, die Lage Selms detaillierter zu charakterisieren, als es mit sehr einfachen Aussagen, wie liegt im Münsterland, oder liegt am Rande des Ruhrgebiets, bewenden zu lassen. Details interessieren bestimmt auch Menschen, die Selm bislang nicht kannten, sich aber über die Wikipedia einen Informationsstand zu Selm verschaffen möchten, der eine Orientierung geben kann. Meinem Verständnis von wünschenswerten Informationen in der Wiki entspricht es allemal, wichtige Faktoren, die die Lagebezüge der Stadt beschreiben, zu nennen.
- Die Definitionen der naturräumlichen Einheit des Kernmünsterlandes und der kulturellen Regionalbezeichnung Münsterland solltest du nicht vermengen. Auch wenn beide von der Wortbildung sicherlich zusammenhängen, sind damit doch zwei grundlegend zu unterscheidende Sachverhalte gemeint. So ganz nebenbei, die gleichzeitige Behandlung beider Begriffe unter Münsterland halte ich für suboptimal, muss aber im Moment so viel bei Selm diskutieren, dass ich einfach nicht dazu komme, mal einen Artikel zum Kernmünsterland zu beginnen in der der Wiki zukommenden Zeit;-) - 213.39.188.24 14:03, 15. Jan. 2007 (CET)
- Auch dein zweiter Punkt trifft es so nicht richtig. Die Kreisangehörigkeit Selms ist nicht ursächlich dafür, dass Selm Teil der Metropolregion ist. Haltern ist das Gegenbeispiel, kreisangehörig zum Kreis RE, aber nicht als Teil der Metropolregion festgelegt. Die Metropolregion ist etwas anderes als der Regionalverband Ruhr (RVR).
- Der RVR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Existenz des RVR beruht auf einem Landesgesetz. Die Mitgliedschaft im RVR ist auf den Kreis beschränkt.
- Die Metropolregion dagegen reicht bis nach Köln und ist als Teil der Raumordnung zu verstehen. Sie wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung festgelegt.
- Du siehst, auch hier haben wir es in beiden Fällen nicht mit einem absolutistischen Willkürakt oder einem kafkaesken Verwaltungsvorgang zu tun. Sowohl die Existenz der Metropolregion als auch die des RVR lässt sich aus unserem demokratischen Staatssystem herleiten. - 213.39.188.24 17:46, 15. Jan. 2007 (CET)
Hätte Deine Verwaltung Humor, würde sie sich über diese "Definitionsarbeit" kaputtlachen. Wohl dem, der sich so beschäftigen kann und dafür honoriert wird. Selmfan 15.1.2007
- Wenn du dich damit auseinandergesetzt hättest, bevor du wild revertest, hätte ich es dir nicht hier erklären müssen. Daher immer wieder mein Hinweis auch mal weiter zu lesen. Übrigens ist es dein Land, das du so abschätzig humorlos findest. Ich sitze derzeit nicht in Nordrhein-Westfalen. Das hindert mich nicht im geringsten, die Gegend im Auge zu behalten und ihre Entwicklung zu verfolgen. Aber das ist mein Standpunkt. Du musst dich nicht umfassend informieren, das verlangt niemand von dir. Nur lass dann doch bitte die Infos im Text, auch wenn du darüber mal nicht so Bescheid weißt, sonst ist es unerlässlich sich bitte vorher zu informieren. Sinnloses hin und her an Reverts geht allen auf die Nerven, kostet Zeit und behindert auch die Wiki im Wachsen, wenn sinnlos Zeit gebunden wird. - 213.39.188.24 20:05, 15. Jan. 2007 (CET)
Statt die Gouvernante zu spielen und seicht indigniert zu tun, wenn Deine Meinung hier nicht so stehen bleiben kann, solltest Du mal angeben, seit wann das Münsterland nach amtlicher Definition kein Naturraum mehr ist, es möchten doch alle die rege Definitionsarbeit der Behörden kennenlernen und seit wann die Metropolregion Rhein Ruhr die Stadt Selm umfasst. Dann ergibt sich sicher, von welcher Qualität diese Aussagen sind. Das Münsterland gibt es schon seit mehr als tausend Jahren und ich fürchte das wird es bleiben, egal ob die amtlichen Definitionen das legitimieren werden. Die Ministeriumsmeinung ist sicher rechtens und qua definitionen auch gültig, aber zeugt das von großer Kenntnis?
Es ist wie bei der Wappendiskussion; die Gegner der Wappendeutung lassen sich keineswegs über das Wappen, sondern nur über das Hoheitszeichen aus. Im Amtlichen ist nur von Bedeutung, was und wann legitimiert wurde. Für die Amtsmeinung mag das ja auch reichen, für eine Erklärung eines Hoheitszeichen, das erklärtermaßen aus privaten oder kirchlichen Wappen zusammengesetzt ist, für die Anmutung seiner Bestandteile, reicht das nicht weiter. Selmfan 17.1.2007
P.S. Meine begonnene Arbeit über die Wappenerklärung habe ich - Dir folgend - wieder entfernt. Du hast Recht, es muß sich ja nicht jeder mit der Frage beschäftigen, welches weiße Pferd auf welcher Wappenfarbe springt und was es mit der Rose (und auch mit der "Lipperose") auf sich hat.
- Manchmal muss man auch in die Rolle der Gouvernante schlüpfen können. Aber mir ist auch klar, dass selbst wenn deren Hinweise nur das Beste wollen, sie nicht immer gleich den „Anvertrauten“ erreichen können. Die Hinweise auf die Gepflogenheiten und Regeln der Wiki darfst du aber ruhig annehmen, das vereinfacht den Umgang hier ganz ungemein und schützt vor Reverts.
- Deine Ausführungen zum Wappen sind mir tatsächlich hier in der Diskussion nicht ganz klar geworden, vielleicht magst du das noch mal erläutern? Wappen sind sicher auch immer Identifikationssymbole, sonst hätten wir kein Wappenzeichen für NRW. Dabei sind die Regionalbezüge des NRW-Wappens sicher besonders wichtig und auch schon beim Entwurf gewollt gewesen. Das liest sich auch in der Begründung des ausgewählten Entwurfs so. Schon gelesen? Historisch waren sie aber sogar ausschließlich an Einzelpersonen oder deren adelige Familie gebunden. Der übertragende Bezug auf Territorien ist erst sekundär entstanden. Die Verbindung von NRW-Wappen und dem Wappen Selms sehe ich indes immer noch nicht.
- Dein „tausendjähriges“ Münsterland amüsiert mich übrigens ehrlich. Ich hoffe du meinst jetzt nicht, Liudger wäre „Herrscher“ von Selm gewesen? Selbst im 12. Jh. wärst du da noch nicht ganz auf der Höhe der Zeit, dem Bischof in Münster zu huldigen. Und so was auch noch von einem Einwohner der Grafschaft Cappenberg? Wo bleibt denn da der Geschichtssinn des Heimatverbundenen;-)
- Nun aber wieder ernsthaft. Was die naturräumliche Einheiten angeht, ist es tatschsächlich so, dass das, was du als Münsterland kennst, keine Einheit bildet und noch nie gebildet hat. Auch wenn du es in der Kulturlandschaft des Münsterlandes vielleicht nicht gleich bemerkst, die Böden sind vollkommen unterschiedlich. Daraus resultiert auch eine andere Vegetation. Leider muss ich dich jetzt wirklich bitten, dich mit der naturräumlichen Gliederung NRWs selbst vertraut zu machen, oder aber zu warten, bis ich dazu komme, daran hier in der wiki weiterzustricken. Das wird sicher in den nächsten Wochen geschehen, im Moment fehlt mir aber dazu einfach die Zeit. Das muss sorgfältig geschehen. Das jetzt hier auszuführen, hieße die Artikel in eine Diskussion zu schreiben. Einen guten Überblick gibt dir aber bestimmt: [9] das ist zwar speziell auf die Rote Liste bezogen, gibt dazu aber einen guten Überblick über die naturräumliche Gliederung und ist online verfügbar. Du findest darin übrigens auch eine weitere Definition des Verdichtungsraums Ruhrgebiet, die von der des BfN abweicht. Aber in so weit stimmen sie überein, dass Selm nicht zum Ruhrgebiet gehört. Das müsste dich ja eigentlich zufrieden stimmen. (Wie gesagt, ein Ruhrgebiet ist freie Definitionssache, da muss man schon die Quelle nennen.)
- Noch mal als abschließender, aber ganz wichtiger Hinweis: die naturräumlichen Einheiten des Westmünsterlandes, des Kernmünsterlandes und des Ostmünsterlandes sind unabhängig von den historischen politischen Grenzen des Fürstbistums oder auch der kulturellen Regionalbezeichnung Münsterland, wie wir sie heute kennen. Aber das wirst du beim Lesen dann ja sehen. Die natürlichen Gegebenheiten nehmen nun mal keine Rücksicht auf politische Grenzen. Allenfalls orientieren sich die politischen Grenzen mal an den natürlichen Gegebenheiten.
- Über den Sinn der Metropolregion kannst du dich auch selbst informieren. Einen ersten Überblick liefert dir die Wiki. Wenn du die Bedeutung für Selm oder dein Leben verleugnen willst, bleibt dir das wie gesagt unbenommen. Auf Selm hat die Raumordnung bereits Einfluss und wird das auch in Zukunft haben. Also, schönes Entwickeln noch. - 213.39.188.24 21:40, 17. Jan. 2007 (CET)
Beleg für die ausgedehnten Forstgebiete
Ich bitte um einen Beleg (eine Quelle) als Nachweis für die ausgedehnten Forstgebiete. Nicht dass da auch Gebiete gemeint sind, die zu Werne oder zu Olfen gehören. --Harry8 18:23, 13. Feb. 2007 (CET)
Zusatz: Am besten im Vergleich mit den Forstgebieten im übrigen Münsterland! --Harry8 18:25, 13. Feb. 2007 (CET)
Kleiner Zusatz: Die Forstgebiete der Stadt Selm sind nur in Selm zu finden;-) --Harry8 18:36, 13. Feb. 2007 (CET)
Regionalplanung
Gibt es wirklich eine Ministerkonferenz für Raumordnung? Von dem Gremium habe ich noch nie gehört. Aber man kann ja auch nicht alles wissen. Trotzdem muss nicht überall stehen, wer was festgelegt hat, also nicht: Der Landtag von NRW legte fest, dass Selm ab dem 1. Januar 1975 zum Kreis Unna gehört; sondern: Seit 1975 gehört Selm zum Kreis Unna. Gehören diese Sätze: Die Ministerkonferenz für Raumordnung legte fest, dass Selm innerhalb der Metropolregion Rhein-Ruhr liegt. Dem städtischen Verdichtungsraum des Ruhrgebiets wird es dabei nicht zugerechnet. Dem Regionalverband Ruhr gehört die Stadt indirekt über den Kreis Unna an. nicht eher zum Bereich Geografische Lage als zur Regionalplanung? --Harry8 18:33, 13. Feb. 2007 (CET)
Ja, die gibt es tatsächlich. Bitte erst informieren und dann erst ändern und diejenigen, die soviel Raumplanungsgeist aufgewandt haben, möchten schon noch erwähnt werden - wegen des Entwickelns und so...siehe Vorredner. (213.39.188.24 21:40, 17. Jan. 2007) Danke
- Anmerkung: Dieser Beitrag wurde nachträglich hier eingefügt. --Harry8 14:55, 25. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt habe ich sie auch gefunden, obwohl ich einen Beitrag des Benutzers 213.39.188.24 vom 17. Januar 2007, 21:40 Uhr nicht gefunden habe. Trotzdem: Muss diese Ministerkonferenz im Artikel wirklich genannt werden? --Harry8 19:28, 13. Feb. 2007 (CET)
Geografische Lage
Geografische Lage ist geografische Lage. Regionalplanung ist Regionalplanung. Darum hab' ich mal beides richtig aufgeschrieben.
- Es macht keinen Sinn, immer und immer wieder Sätze, die die geografische Lage Selms kennzeichnen, in den Bereich "Regionalplanung" übertragen zu wollen. Es ist für mich fraglich, ob die Regionalplanung überhaupt gesondert erwähnt werden soll. --Harry8 16:45, 15. Mär. 2007 (CET)
Die Bergleute wurden angesiedelt...
- An dieser Bemerkung ist mehrfach Anstoss genommen worden, deshalb wird sie gelöscht. Sachlich hat die Zwangsbelegung von Wohnraum nach Hitlers Jahrhundertkrieg auch andere Bevölkerungsschichten und anderen auch privaten Wohnraum und alle Wohnungen in allen Städten Deutschlands erfasst.
- S. die am 15. Januar 2007 abgeschlossene Diskussion! --Harry8 17:47, 6. Mär. 2007 (CET)
- Der Hinweis stammt allein aus Harry´s Privatleben (siehe Harry´s Diskussion): eine Geschichte seines Onkels.
- Die Formulierung wurde in der Diskussion von mehreren Kritikern bemängelt.
- Sachlich geht diese Eintragung in den üblichen Maßnahmen der Wohnraumbewirtschaftung auf.
- Meine Meinung: Harry sollte mal dazulernen
- Der als sogenannter "Selmfan" bekannte Benutzer, der am Artikel Selm teilweise in guter Art und Weise mitgearbeitet und den Artikel in Teilen selbst formuliert und gestaltet hat, will dennoch nicht korrekt wahrnehmen, wenn jemand anderer Meinung ist als er. Darum ist es schwierig, Formulierungen einzubringen, die dem Artikel gerecht werden, dem "Selmfan" aber nicht passen:
- So wurden nach dem Krieg Bergleute in Selm angesiedelt. Dort gab es eine Zechensiedlung der längst stillgelegten Zeche Hermann. Die aktiven Bergleute wurden damals in Bussen mit Anhängern nach Lünen-Brambauer zur Zeche Minister Achenbach und zurück transportiert. Es wurden auch Bergbaurentner in Selm angesiedelt. Sie durften nicht weiterhin in Brambauer wohnen, sondern mussten nach Selm umziehen, um möglichst vielen aktiven Bergleuten in Brambauer Wohnraum zu bieten. Diese besondere Situation ist wohl - auch nach dem Krieg - selten vorgekommen, sodass sie erwähnenswert ist, zumal dadurch auch das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Selm-Beifang über dem Durchschnitt lag (wegen der vielen Rentner). Bis weit in die 60er Jahre hinein gab es die oben beschriebene Situation. Auch ein Umzug innerhalb Selm-Beifangs musste von der Wohnungsgesellschaft genehmigt werden. Erst etwa um 1965 änderte sich das Bild: Plötzlich - zu Beginn der Kohlekrise - sollten die Wohnungen der Zechensiedlung verkauft werden. Es wurden jeweils halbe Häuser verkauft, deshalb wurden die Hausnummern geändert (in manchen Straßen zum wiederholten Male); andererseits wurden die beiden Hälften eines Hauses oft von den neuen Besitzern des Hauses in unterschiedlicher Art und Weise renoviert, was heute noch in der Siedlung zu sehen und zu erkennen ist.
- Eine Diskussion mit dem "Selmfan" ist möglich, aber nicht immer leicht. Eine Konsensfindung ist ebenfalls möglich, aber oft erst nach langer Diskussion und vielen Reverts.
- Die Diskussion über die Ansiedlung der Bergleute nach dem Krieg war am 15. Januar 2007 beendet. Die Äußerungen darüber wurden danach von niemandem gelöscht oder abgeändert, bis der "Selmfan" erst nachweislich am 26. Februar 2007, nachdem er schon seit dem 12. Februar am Artikel Selm tätig war, auf die Idee kam, den Mitte Januar gefundenen Kompromiss aufzugeben und diesbezüglich einen Editwar zu beginnen, in seinen Anreden aber immer so tat, als sei ich derjenige, der seine Eintragungen ständig löschen wolle. --Harry8 16:42, 15. Mär. 2007 (CET)
Verfälschte Diskussionsreihenfolge
@ Selmfan: Es macht doch keinen Sinn, die Diskussionsreihenfolge im Nachhinein verfälschen zu wollen, zumal die Versionsgeschichte festgehalten wird. S. Version vom 6.3.2007! --Harry8 11:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- @ Selmfan: Ich versuche es noch einmal: Meinen Eintrag habe ich nicht in Deine Diskussionsbeiträge hineingeschrieben! Mein Eintrag stammt vom 6. März 2007, 17.47 Uhr und war eine Antwort auf Deinen Beitrag vom 6. März 2007, 13.21 Uhr. Deine weiteren Beiträge hast Du unter meinem Diskussionsbeitrag eingetragen, und zwar am 15. März 2007, 15.41 Uhr. Das ist alles nachzulesen und wurde in der Versionsgeschichte festgehalten. --Harry8 06:31, 20. Mär. 2007 (CET)
Sei in diesen Dingen nicht so kleinlich. Erinnere Dich mal, wie oft Du den Zusatz "Selm liegt an der Lippe" revertiert hast, bevor ich es Dir auf der Landkarte gezeigt habe. Selmfan 23.3.2007
- Nie! Nur den Satz Selm liegt im südwestlichen Münsterland an der Lippegrenze habe ich revertiert. Bleib bei der Wahrheit! Den Satz Naturräumlich liegt Selm an der südwestlichen Grenze des Kernmünsterlandes habe ich nicht revertiert, wohl aber Du - und zwar immer wieder.
Naturräumliche Haupteinheit
Da sich leider schon am 12. Februar ein sachlicher Fehler eingeschlichen hat, bitte ich diesen zu korrigieren. Die naturräumliche Haupteinheit unter "Geografische Lage" muss korrekt Kernmünsterland heißen. Vergl. dazu Liste der naturräumlichen Einheiten in Nordrhein-Westfalen und Literatur. "Münsterland" stellt keine naturräumliche Einheit dar sondern ist eine kulturelle Regionalbezeichnung. - Weetwat 23:50, 20. Mär. 2007 (CET)
Es war einmal
Ich weiß noch, als ich mich vor ca. einem Jahr, oder waren es schon 1 1/2 Jahre, zum ersten Mal eingeschaltet habe und hier meine Meinung vertreten habe, dass Selm zum Ruhrgebiet gehört... Seitdem und seit gefühlten 2 Std. (um die ganzen Einträge zu lesen) muss ich mit einer gewissen Ironie schmunzeln, was seitdem her alles passiert ist....
Selbstverständlich fühle ich mich immernoch zum Ruhrgebiet zugehörig, auch wenn ich ziemlich zum schluß meiner Einträge meine Aussage revidiert habe, nur mittlerweile ist es mir sowas von total egal was auf der wikipedia seite steht... Zum Thema Hybride, kann man nachlesen "Im Örtlichen"... ;) Auf "meine Stadt.de!", steht Selm zum Ruhrgebiet gehörig...
Alles nur so am Rande erwähnt, ich will um Gottes Willen keine neue Diskussion auslösen. Ich werde das Thema nur ab jetzt weiter gespannt verfolgen...
Selm macht sich halt gerne zum Gespött des Ruhrgebietes, ähhh ich meine natürlich Münsterlandes, wie es vor ein paar tagen passend als Leserbrief in den Ruhr Nachrichten stand... Zum einen durch die Aktion die unser "noch" Bürgermeister im Moment durchzieht und zum anderen durch solche ewig langen durchgekauten Diskussionen Münsterland oder Ruhrgebiet...
Ob ihr es glaubt oder nicht, es geht auch von beidem ein bisschen... Und die Wahrheit, die allen hier am Herzen liegt, (es soll ja auch sachlich, historisch, geographisch usw. richtig sein), die Wahrheit die hat auch immer zwei Seiten und zwei Ansichtspunkte...
Ein Bsp. ein Bekannter aus Witten, arbeitet als Fahrlehrer in Do. und er fährt mit seinen Fahrschülern öfters mal aufs "Land" bzw. ins Münsterland, wie er selber sagt, also nach Olfen, Lüdinghausen, Selm, Nordkirchen, Werne... alles in einem Atemzug genannt...
Ein anderer Bekannter, aus Ochtrup sagt zum Beispiel auf die Frage wo Selm liegt: Selm?! ist das nicht schon tiefstes Ruhrgebiet? So ungefähr...... das ist mal zum nachdenken...
Seit fast zwei Jahren wird hier alles hin und her und rauf und runter diskutiert (ich war selbst ne zeitlang dran beteilgt.)
Leute?! Hallo?! Entspannt euch mal! Kümmert euch um wichtigere Sachen! Eure Familien, eure Hobbys!
Um eines mal klar zu stellen, ich will hier niemanden auf den Schlips treten, dieser Eintrag ist wertfrei, wenn auch ironisch.... Ich akzeptiere eine Meinung genauso wie die andere, damit das mal klar ist.
Aber eine Lösung für euer Problem habe ich leider auch nicht..
In diesem Sinne! Grüße aus dem Südmünsterland, oder wie ich sagen würde aus dem "nördlichen Ruhrgebiet" ;)
ja ja...
Selmer
- ... oder aus dem östlichen bzw. nordöstlichen Ruhrgebiet;-) --Harry8 12:57, 25. Mär. 2007 (CEST)
Du bist nicht mal ein guter Märchenerzähler...
- Wenn Du Kritik ertragen sollst, erklärst Du Kraft Deiner Person die Diskussion für beendet oder möchtest die Kritiker heim zu Ihrer Familie schicken. Verschon uns lieber mit Deinem Stuß von LKW-Fahrern, Fahrlehrern und Geschichten von Deinem Opa über Selm. Ich glaub Du solltest Dich mal selbst um ein ausgeglichenes Privatleben kümmern.
- und daß Selm immer wieder Schlagzeilen macht, dafür ist hier sogar der Bürgermeister zuständig - ja ! Da hast Du Recht. Selmfan 26.3.2007
- Das, worauf Du Dich beziehst (Lkw etc.), stammt nicht von mir; aber werd' nicht immer persönlich, wenn Du keine Argumente mehr hast! --Harry8 11:41, 26. Mär. 2007 (CEST)
Jörg Hußmann bleibt Bürgermeister
Da Jörg Hußmann bei der Bürgermeisterwahl (Stichwahl) in Greven seinem SPD-Kontrahenten Peter Vennemeyer unterlag, bleibt er weiterhin Bürgermeister der Stadt Selm. --Harry8 17:07, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Jetzt bekommt er allerdings Probleme in Selm. Ein Abwahlverfahren ist nicht ausgeschlossen. --Harry8 17:30, 28. Mär. 2007 (CEST)
Berühmte Selmer
Das müßte geändert werden, denn geboren sind beide nicht in Selm: Heinz Weißenberg wurde geb. 1955 in Olfen/Westfalen, im Alter von drei Tagen Umzug nach Selm Augustin Upmann geb. 1955 in Glandorf, m Alter von 3 Jahren Umzug nach Selm Quelle: Verlagsseite: http://www.solibro.de/NewFiles/upmann-wei%DFenberg.html
Gruß Manfred Hartmann
vielleicht könnte man das ähnlich wie bei anderen Städten (z. B.: Münster) verschiedene Kategorien machen: 'Geborene Selmer' und 'Mit Selm verbundene Personen'. Weißenberg und Upmann sind somit in die zweite Kategorie einzuordnen, da sie beide ihre KIndheit und Jugend in der Stadt verbracht haben und im Programm bzw. in Interviews oft darauf hinweisen. Der Herr Rademacher ist demnach auch neu einzuordnen, und ihm ist eine Begründung der Zuordnung nach Selm hinzuzufügen (vgl. Bei Herrn Schildkraut - gibts dazu eigentlich eine Quelle oder woher weiß man das???) Gruß vom Eule2508 12:59, 13. Mai 2007 (CEST)
- Da es in Selm kein Krankenhaus gibt, dürfte die Anzahl der Geburten - zumindest in jüngerer Zeit - pro Jahr gegen 0 gehen. Viele Selmer, die von Geburt an in Selm leb(t)en, sind deshalb nicht in Selm geboren. --Harry8 09:22, 14. Mai 2007 (CEST)
- korrekt, "In Selm geborene" ist Quatsch, aber dennoch denke ich, dass wir irgendwie eine ähnliche Kategorie schaffen müssen. Wie ist das denn in anderen Städten geregelt worden? Eule2508 16:24, 16. Mai 2007 (CEST)
- Habe die Kategorie mal in "Mit Selm verbundene Personen" - wie in anderen Städten auch - umgenannt und die oben genannten Korrekturen eingefügt. Gruß vom Eule2508 13:03, 8. Aug. 2007 (CEST)
Berühmte Selmer, hier Wolfgang Rademacher
Wolfgang Rademacher ist als Bestsellerautor in Selm und in Fachkreisen bekannt. Seine Bücher sind in allen Deutschen Nationalbibliotheken vorhanden (siehe dort). Die Bücher sind in verschiedenen Verlagen erschienen und erreichten bis zu 6000 Auflage. Mehrere seiner Bücher sind in Lizenzausgabe auch bei anderen Verlagen nachgedruckt worden.
- bleibt meine Frage von oben: Was hat der Herr RAdemacher mit Selm zu tun? Wohnt er in Selm? Und wenn seit wann? Und was für Fachkreise sind das? Was ist sein Gebiet? Eule2508 16:25, 16. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Eule!
Warum liest Du nicht die Antwort? Die Bücher sind in den Deutschen Nationalbibliotheken gelistet. Beide sind online im Internet zugängig. Über die Person und die Vielfalt seines Wirkens willst Du etwas wissen? Da gibt doch einfach mal "Wolfgang Rademacher" bei google ein. Du wirst überrascht sein. Ein bischen kannst Du Dich auch selbst mal schlau machen. Ich helf Dir lieber bei den Problemen, die Du allein nicht lösen kannst.
- Hallo, wer Du auch immer bist! Ich danke Dir für diese lieben Zeilen. Vielleicht kannst Du dann dem Eintrag über Herrn Rademacher kurz hinzufügen, dass er in Selm lebt, denn das wusste ich bisher noch nicht. Danke. Gruß vom Eule2508 11:04, 18. Mai 2007 (CEST) Übrigens: Unterschriften fänd ich gut, denn dann weiß man auch, mit wem man es zu tun hat.
- Hallo Eule! Ich helfe gern. 18.5.2007 - Selmfan
Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg
Beiträge wie der von Harry gründen sich ein bischen stark azf unverarbeitete Vergangenheit. Die ist sicher sehr persönlich, aber für den Artikel "Selm" wirklich nicht relevant.
Lies mal die bereits geschriebenen Diskussionsbeiträge und häng Dich nicht an Dein vermeintliches Familienschicksal. Die Zwangseinquartierungen waren nach dem Krieg überall gängige Praxis. Nicht eine Spur davon ist selmspezifisch. 21.6.2007
- Mein Onkel steht nicht im Artikel.
- Du hast immer noch nicht begriffen, dass es sich gerade nicht um nach dem Krieg oft vorkommende Zwangseinquartierungen handelt, sondern um ein Spezifikum!
- --Harry8 12:28, 22. Jun. 2007 (CEST)
Ja Du hast Recht, es war nicht Dein Onkel, es war der Mann Deiner Kusine. Ich zitiere jetzt mal aus Deinem Beitrag:
- Noch ein Hinweis zu Umzügen in Zechensiedlungen:
- Als eine meiner Kusinen mit ihrem Mann (Bergmann in der Zeche Minister :::Achenbach) von ihrer Wohnung in der Konradstraße (Lünen-Brambauer) in :::eine andere Wohnung in der Adolf-Stock-Straße (auch Lünen-Brambauer) :::umziehen wollte, musste sie den Wunsch frühzeitig anmelden und darauf :::hoffen, dass sie bei dem dann erfolgenden Zuteilungsverfahren der :::Zechen-Wohnungsgesellschaft Erfolg hat. Das war nicht 1948. Das war :::ca. 1975! --Harry8 12:22, 15. Jan. 2007 (CET)
Lieber Harry Dies ist kein Forum für die Aufarbeitung von Privatproblemen. Lies mal die Beiträge der anderen, die meine Auffassung teilen - oder darf ich Dir diese auch nochmal zitieren?
- Du hast die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg mit 1975 verwechselt! Bitte besser lesen! Und die Beiträge mit vier Tilden unterschreiben, das weißt Du doch, Du kennst Dich doch aus! --Harry8 12:00, 24. Jun. 2007 (CEST)
Meine Antwort:
- 1. Der gestrichene Satz beginnt mit den Worten "nach dem zweiten Weltkrieg" - für ein Ereignis von 1975 ist das gewiß die falsche zeitliche Einordnung.
- 2. Du erzählst - Ich habe Dich persönlich zitiert, mit Datum und vollem Text - dies sei eine Geschichte vom "Mann Deiner Kusine". Das finde ich sehr privat. Nicht etwa spezifisch, wie Du es vorschlägst, sondern einfach ein unverarbeitetes Einzelschicksal.
- 3. Deine Grundbehauptung, es habe 1975 Zwangszuweisungen von Wohnungen in Selm für Bergleute aus Brambauer gegeben, paßt so gar nicht in die Jahre von 1975.
- 4. Hier in Selm kennt niemand solche Geschichten. Vielleicht ist das alles nur in Deiner Heimatstadt Bergkamen bekannt?
IHR NERVT!!!
Ich weiß ja nicht, ob das stimmt, was da vom Harry behauptet wird. Und ich weiß auch nicht, wer derjenige ist, der immer wieder die betreffenden Zeilen löscht, denn er oder sie nutzt ja nicht die Unterschrift unter Kommentare und immer nur eine IP-Nummer. Und ich weiß auch nciht, ob dieses ständige rein- und raussetzen irgendwann einmal aufhört.
ABER ICH WEISS: Es nervt mich. Ich bin Selmer und möchte, dass die Seite gescheit ist. Und das ist sie durch dieses Rein- und Raussetzen sicherlich nicht. Höchstens lächerlich.
Also: Einigt euch!!!
Gruß vom Eule2508 18:41, 25. Jun. 2007 (CEST)
Deine Meinung teile ich auch, hier muss eine sachliche Diskussion folgen:
Zu Harry´s Satz stellen sich mehrere Fragen:
1. Ist die darin behauptete Zwangsansiedlung passiert und ist sie "signifikant" für Selm?
2.Wer kennt solche Geschichten, sie dürfen nicht nur aus Harry´s Privatleben stammen.
3.Der Begriff "angesiedelt" wurde mehrfach als unpassend angemahnt, Harry stellt ihn trotzdem wieder ein.
Ich stelle fest: In keinem Punkt war Harry bisher gesprächs- oder änderungsbereit. Harry´s Verhalten sollte beobachtet werden. In der Vergangenheit hat Harry fünfmal den Satz "Selm liegt an der Lippe" revertiert, bis er einen Hinweis bekam, mal auf die Landkarte zu schauen. Seine Beiträge zur Benennung aller Kreisstraßen mit Nummern sind bestimmt sachlich richtig, weil er sich wohl beruflich damit beschäftigt, aber sind diese Details wichtig für den Artikel? Weitere Wünsche nach Löschung betreffen m. E. auch diese Artikelaufblähungen. Keiner würde dergleichen in den Artikel von "Dortmund" einstellen.
Der Artikel sollte lieber prägnant und gut geschrieben werden.
Zumindest in der Diskussion sind Harry´s Beiträge über Selm von Spott geprägt; sowohl bei der Diskussion über die Zugehörigkeit zum Münsterland, wie auch in seinem Beitrag über die Karriere des Selmer Bürgermeisters.
Dieser Artikel wird halt keine Spielwiese für Harry´s Berkamener Lokalpatriotismus. Das musste ich mir mal von der Seele sprechen. Also käbbelt schön weiter.
- Das, was mich am meisten bedrückt, ist, dass historisches Wissen verloren geht. Wer diese Diskussionsseite genau verfolgt hat, weiß, dass ich immer in sachlicher Weise diskutiert habe. Dabei können auch Fehler passieren (z. B.: Selm liegt nicht an der Lippe). Ihr könnt mir glauben, dass ich mich über diesen Fehler am meisten selbst geärgert habe. Habt bitte auch Verständnis dafür, dass ich mit ständigen hämischen Bemerkungen einer IP zu tun hatte, die sich später mal (und dann häufiger) als Selmfan bezeichnet (hat). Schon allein, dass er, wenn auch nur einmal, meine eigene Diskussionsseite verhunzt hat, aber auch, dass er mich immer mit meinem Namen angesprochen hat, vor allem aber, dass er ständig Falschbehauptungen anführt, die Ihr nur dann entlarvt, wenn Ihr die Artikelseite und diese Diskussionsseite verfolgt.
- Aber was ich hier lese, auch wieder nicht unterschrieben, ist schon ein starkes Stück. Dazu folgende Bemerkungen:
- 1. Alle in Rente gegangenen Bergleute wurden von Lünen-Brambauer nach Selm umgesiedelt, alle!
- 2. Viele der aktiven Bergleute wohnten auch in der Selmer Zechensiedlung. Sie wurden in Bussen (damals noch mit Anhängern) zur Zeche Minister Achenbach nach Lünen-Brambauer gebracht.
- 3. Dieser Zustand hielt bis in die 1960er-Jahre an! Ab etwa 1965 wurden dann die Zechenwohnungen - in der Regel haushälftenweise - verkauft.
- 4. Die falsche Angabe von 1975 stammt nicht von mir, sondern vom sogenannten "Selmfan". Ich habe die Äußerung ja nur beanstandet.
- 5. Der Begriff "angesiedelt" ist richtig. Im übrigen wurden bis lange nach dem Krieg die Zechenwohnungen zwangsbewirtschaftet. Das bedeutet, dass kein Bergbaufremder in diese Wohnungen einziehen konnte und durfte. Später wurden sie den Wohnungen im sozialen Wohnungsbau "gleichgestellt". Sie wurden - wie die Sozialwohnungen auch - vom Staat subventioniert. Gerade das Angesiedeltwerden ist ja das Besondere. Ich stelle fest, dass viele heutzutage das nicht wissen und auch nicht glauben können, so als ob die Situation von 2007 schon immer bestanden habe, also auch schon nach dem zweiten Weltkrieg.
- 6. Die immer wieder auftretenden hämischen Bemerkungen gegenüber meiner Heimatstadt Bergkamen verbitte ich mir!
- 7. Selbst auf dieser Diskussionsseite kann man nachlesen, dass ich mich vehement dafür eingesetzt habe, dass Selm zum Münsterland gehört. Immer wieder habe ich betont, dass sich Ruhrgebiet und Münsterland nicht gegenseitig ausschließen, so wie sich Ruhrgebiet und Westfalen oder Ruhrgebiet und Rheinland bzw. Niederrhein nicht ausschließen. Ich gehöre daher zu den "Zusammenführern", zu denen, die im Grunde genommen den Konsens suchen, sodass alle zufrieden sind, die Bürgerinnen und Bürger Selms, die sich nur zum Münsterland zählen, diejenigen, die sich nur zum Ruhrgebiet zählen, und diejenigen, die beides für Selm akzeptieren.
- 8. Junge Menschen können die Geschichten über Selm nicht kennen, wenn sie ihnen nicht erzählt oder mitgeteilt worden sind. Die nach 1965 Zugezogenen wissen es auch nicht. Aber eine feststehende Tatsache zu leugnen und dem, der sie vorbringt, Lüge vorzuwerfen, ist schon ein starkees Stück. Schließlich habe ich 18 Jahre lang in Selm gewohnt, und die Stadt ist mir sehr ans Herz gewachsen.
- 9. Dass ich nicht gesprächs- oder änderungsbereit war, stimmt nicht. Beweise stehen auf dieser Diskussionsseite (Wir finden einen Kompromiss).
- 10. Meine Äußerungen über Selm sind mitnichten von Spott geprägt. Und dass Selm zum Münsterland gehört, habe ich nie bestritten, auch wenn das immer wieder in Zweifel gezogen wird! Bei den Äußerungen über den Bürgermeister handelt es sich um Tatsachenbehauptungen.
- 11. Dem Fass den Boden schlägt jedoch aus, dass der bisherige Selmfan unter einem Benutzernamen so, als ob er von außen einwirkt, sich in die Diskussion einmischt, sozusagen so, als sei er der beobachtende Dritte!
- --Harry8 14:49, 26. Jun. 2007 (CEST)
- @Eule2508: Es tut mir Leid, aber der Selmfan, der fast immer mit einer wechselnden IP auftritt, verfolgt mich, seitdem ich einmal in der Diskussion angemerkt habe, dass die südliche Grenze des Münsterlandes nicht immer mit der Lippe zusammenfällt. Auch ich bin für einen guten Artikel über die Stadt Selm; denn vieles steht da auch noch nicht. Ich habe auch am Artikel ohne Streichungen des Selmfans mitgearbeitet. Aber es ist total nervig, sich ständig gegen sachlich nicht korrekte Änderungen und Einlassungen zur Wehr setzen zu müssen. Der Artikel Selm hat das nicht verdient!
- Dich habe ich als engagierten Bearbeiter des Selm-Artikels kennen gelernt. Mach weiter so! Die WP braucht solche Mitarbeiter wie Du es bist! --Harry8 14:49, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Wie wärs denn mal mit einem Blick in das Heimatbuch vom Heimatverein??? Ich selber habe leider keines hier zur Hand, aber bei Gelegenheit schau ich bei meinen Eltern mal rein. Da könnte doch was drin stehen, oder??? Gruß vom Eule2508 15:08, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ich besitze das Heimatbuch leider nicht und hoffe, dass etwas darüber in dem Buch steht. --Harry8 15:10, 26. Jun. 2007 (CEST)
Das stimmt, was Harry 8 da schreibt. Die aktiven Bergleute, die in Brambauer arbeiteten, sollten möglichst auch in Brambauer wohnen. Darum mussten die Bergleute, die auf der Zeche in Brambauer gearbeitet haben, wenn sie in Rente gingen, nach Selm umziehen. Dann konnten wieder ein paar aktive Bergleute von Selm nach Brambauer umziehen. An die Busse mit den Anhängern kann ich mich auch noch erinnern. Auch die Verkehrsgesellschaft Lüdinghausen befuhr mit solchen Bussen die Linie 3 nach Lünen zum Hauptbahnhof.
Sogar die Steiger, die in Rente gingen, mußten nach Selm umziehen!
Die Steiger wohnten in Brambauer früher in der Weststraße, jetzt Elsa-Brändström-Straße. In Selm war die Buddenbergstraße die Straße, in der die Steiger früher wohnten. Die Steiger, die in Brambauer in Rente gingen, zogen auch in die Buddenbergstraße um, jedenfalls manche.
Die Buddenbergstraße hatte als einzige Straße, in der Bergleute (Steiger) der Zeche Hermann wohnten, keine fortlaufende Nummerierung gerade - ungerade, sondern verschiedene Hausnummern mit der Personalausweisangabe, z. B. Beifang 61 (nicht Buddenbergstraße 61). Gemeint ist nur das erste Stück der Buddenbergstraße bis zur Geiststraße.
Hinweis zur Versionsgeschichte
Meine Formulierung Nach dem zweiten Weltkrieg wurden viele Bergleute, die in der Zeche Minister Achenbach im Lüner Stadtteil Brambauer beschäftigt waren, angesiedelt habe ich am 11. Januar 2007 um 17.38 Uhr in den Artikel eingefügt. Sie wurde vom sogenannten "Selmfan" mit der Bemerkung Das hört sich an wie stalinistische Zwangsansiedlung am 13. Januar 2007 um 17.41 Uhr revertiert. Der Benutzer 213.39.130.250 hat am 13. Januar um 13.43 Uhr den Revert aufgehoben. Am 15. Januar 2007 um 13.35 Uhr änderte der "Selmfan" den Text wie folgt: Nach dem zweiten Weltkrieg zogen viele Bergleute, die in der Zeche Minister Achenbach im Lüner Stadtteil Brambauer beschäftigt waren, nach Selm. Damit hat er zumindest die Tatsache, dass Bergleute der Zeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer in Selm eine Wohnung fanden, akzeptiert! Als neue Version brachte er am 15. Januar, 19.55 Uhr dies: Nach dem zweiten Weltkrieg wurde vielen Bergleute, die in der Zeche Minister Achenbach im Lüner Stadtteil Brambauer beschäftigt waren, Wohnraum in den Selmer Zechensiedlungen angeboten. Der Satz enthält zwar einen Grammatikfehler, aber das ist ja nicht so wichtig. Meine Änderung vom 17. Januar 2007, 14.37 Uhr, ließ er bis zum 26. Februar 2007, 11.12 Uhr unbehelligt. Erst dann leugnete er die Ansiedlung der Bergleute überhaupt und strich den entsprechenden Satz. Nach mehreren Hin- und Her-Reverts wurde am 6. März 2007, 17.55 Uhr, der Seitenschutzstatus des Artikels geändert. Am 29. April 2007, 15.41 Uhr, wurde die Sperre aufgehoben. Erst am 19. Juni 2007, 18.08 Uhr, revertierte der "Selmfan" nach etlichen anderen Bearbeitungen meine diesbezügliche Bemerkung wieder.
--Harry8 14:03, 28. Jun. 2007 (CEST)
"Der Mann meiner Kusine wurde in Selm angesiedelt"
..... solche Begründungen sollen in diesem Artikel doch nicht stehenbleiben?.!
- Das steht ja auch nicht im Artikel! --Harry8 14:50, 26. Jun. 2007 (CEST)
Dilettanten und Schwätzer ... (2)
können keinen Artikel bereichern. Nach diesen Beiträgen ist klar, dass bei Harry keine Ortskenntnis von SelmIch habe dort ja nur 18 Jahre lang gelebt! vorherrscht. Allein der Hinweis auf "das Heimatbuch"Es handelte sich um ein bestimmtes vom Benutzer Eule 2508 genanntes Heimatbuch - der Kenner fragt: Gibt es nur eins? Es gibt Bibliotheken da stehen alle und da findet sich manche Artikelergänzung und eben andere nicht. Vielleicht hilft lesen und nicht nur reden.
Wenn jetzt gesagt wird, die Wohnungsgesellschaft hat "erwartet"Wo steht erwartet?, dass die Ruheständler Wohnungen in Selm beziehen, muss das bestimmt nicht hier im Artikel vermerkt werden - auch wenn es stimmen sollte. Wen interessiert deren Belegungspraxis und war diese in Selm wirklich anders als in BergkamenJa, das war sie! oder Dortmund? Wohl nicht! Wer dies dringend untersuchen möchte, dem kann ich gern eine Diplomarbeit bei den Raumplanern vermitteln, dort stoßen solche Themen in der historischen Abteilung auf Interesse.
... und wer Ereignisse erwähnt mit dem Vorsatz "nach dem zweiten Weltkrieg" und dann 1975Du hast - vermutlich versehentlich - die Jahreszahl 1975 mit dem Ende des zweiten Weltkriegs in Verbindung gebracht. Ich habe das kritisiert! meint, ist zu unpräzise und wer dann nicht mal ein Datum nenntWer kann da schon ein Datum nennen. Bei Eingemeindungen kann man das!, kann nicht erwarten, dass dieses Ereignis als "signifikant" (Zitatwort des Harry von Bergkamen) wahrgenommen werden wird.
Von der gleichen Qualität sind die Nennung aller Kreisstraßen mit NummernbezeichnungStehen die irgendwo im Artikel?. Diese sind dem Straßenbild fremd und dem Bürger unbekannt. Richtig mögen sie wohl sein, aber weder relevant noch interessant. Der Artikel "Selm" ist eh zu aufgebläht. Auch dies ein Verdienst des Harry von BergkamenIch dachte, Du hättest den Hauptteil des Artikels geschrieben. Du hast mir mal vorgehalten, ich solle lieber an diesem Artikel produktiv mithelfen.. Diese Beiträge sind völlig redundant.
und nun zur Redlichkeit des emsigen Bergkameners. Wer behauptet, seine Kenntnis der Zwangsansiedlung stammt vom "Mann seiner Kusine"Irrtum: Sie stammen von mir, da ich damals schon gelebt habe! Der Mann meiner Kusine hat nie in Selm gelebt! Wirf nicht immer alles durcheinander!, sollte dann auch dazu stehen. Wer so gravierend zu argumentieren versteht und solche Begründungen schätzt, kann als Informant dann auch schnell eingeordnet werden.
- Anmerkung: Ich habe die hochgestellten Anmerkungen eingefügt. --Harry8 15:01, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Der Dilettant und Schwätzer, der das Ende des zweiten Weltkriegs mit 1975 angibt und die Bürgerinnen und Bürger Bergkamens diffamiert, sollte sich hier nicht "zu dicke tun". Übrigens: Solche Diskussionen halten nur von der Arbeit ab. -Harry8 13:14, 28. Jun. 2007 (CEST)
- PS: Der Grammatiktrick hat nicht funktioniert! --Harry8 13:14, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Nachträgliches PS: Es ist schon ein starkes Stück, eigene Fehler (Weltkrieg endet 1975) anderen zuschieben zu wollen! Nur ja selbst keine Fehler zugeben, auch versehentliche nicht! --Harry8 13:16, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Es ist eine perfide Unverschämtheit, einem älteren Menschen, der damals schon in Selm gelebt hat, seine Erinnerungen als Lügen um die Ohren werfen zu wollen! --Harry8 15:07, 28. Jun. 2007 (CEST)
(K)ein Schild in Selm
Hab grad mal wieder von der ADAC- und MSCBork-Aktion von 1997 bei SternTV gehört. Das hat Selm doch damals berühmt gemacht. Daher habe ich das mal reingestellt, denn ncoh immer wird davon gesprochen. Gruß vom Eule2508 22:41, 27. Jun. 2007 (CEST) ...und außerdem passiert dann mal wieder etwas Sinnvolles.....
Wichtiger Hinweis zu den früheren Beiträgen auf dieser Benutzerseite
Die früheren Beiträge auf dieser Benutzerseite bis zum Juni 2007 wurden archiviert. Sie sind im Archiv 1 zu finden. (S. hier oben rechts!) --Harry8 14:49, 15. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung
@Eule2508: Hallo, Eule2508, ich denke, ein Großteil der Beiträge auf dieser Diskussionsseite könnte archiviert werden. Könntest Du das wohl übernehmen? Ich möchte das nicht selbst machen, weil das als parteiisch ausgelegt werden könnte. Mfg --Harry8 12:29, 12. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Lösch doch einfach den Quatsch von der IP 87.161.234.238 und ändere die Diskussionsseite, damit sie so aussieht wie vorher. Aber vielleicht kannst Du das zusammen mit der Archivierung erledigen?! --Harry8 12:29, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Keine Ahnung, wie das geht... Bin nur ein einfacher Nutzer, der manchmal sein "Wissen" dazu tut. Gruß vom Eule2508 14:17, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe mich an das Beispiel Berlin gehalten und alles bis zum Juni 2007 archiviert. Falls einzelne Beiträge auf dieser Benutzerseite bleiben sollten, bitte ich darum, diese erneut hier einzufügen. Mfg --Harry8 14:53, 15. Aug. 2007 (CEST)
Änderungen innerhalb der Diskussionseite
Ich weiß ja nicht, wie das gehandhabt wird, aber ich finde, dass eine Diskussionseite bleiben muss, wie sie ist. Somit werden auch Rechtschreibfehler o. ä. nicht geändert. Bin somit dafür die letzten Änderungen rückgängig zu machen - auch wenn dieser Eintrag dann ebenfalls gelöscht würde. Gruß vom Eule2508 12:23, 9. Aug. 2007 (CEST)
Die Archivierung der Diskussionen .... (1)
gefällt mir ebenfalls nicht. Als Begründung für die Archivierung das Beispiel "Berlin" zu nennen, überschätzt die hier für die Seite "Selm" eingetragenen Beiträge. Nebenbei hätte der Benutzer Harry8 sicher nicht als letzter Interesse daran seine in Diskussionen gemachten Äußerungen wegzuarchivieren.
P.S.: Die Äußerungen über Zwangsansiedelungen in Selm sind hanebüchener Unsinn. Dies wurde mehrfach geäußert. Einen Hinweis gibt es auch nicht in den Heimatbüchern, deshalb sollten solche Bemerkungen unterbleiben. - Danke
- Jetzt fängst du schon wieder an! Na dann Prost! Dann kommt ja wieder eine interessante Zeit auf uns zu!
- Ach ja, jetzt kannst du wohl auch schon nicht mehr unterschreiben. Aber du hast es wohl nur vergessen!
- --Harry8 15:19, 27. Sep. 2007 (CEST)
Die Archivierung der Diskussionen .... (2)
wurde wieder rückgängig gemacht, um aus aktuellem Anlaß eine wiederholte Diskussion abgehandelter Themen zu vermeiden. Der Hinweis von Harry8 in "Berlin" wurde das ebenso gemacht, überschätzt die Zahl der für "Selm" eingetragenen Beiträge völlig. Hier in "Selm" sind die geführten Diskussionen nur wenige Seiten lang.
- Nur ein kleiner Vergleich:
- Berlin, Diskussionsarchiv 1: 10.730 Bites
- Selm, Diskussionsarchiv 1: 152.292 Bites
- --Harry8 13:40, 10. Okt. 2007 (CEST)
Die Beiträge sollten schon belegt werden ....
Sehr geehrter Peter200,
woher stammt die Aussage, dass in Selm "Bergleute angesiedelt wurden"? Hier vor Ort gibt es keine Belege. Deshalb ist der Eintrag so nicht haltbar.
Sehr geehrter Harry8,
Es liegt immer noch kein Beleg für diese Aussage vor. Bis das nachgewiesen ist, sollte der "Hinweis" nicht wiedereingestellt werden. Wikipedia ist kein Darstellungsraum für Eindrücke aus dem privaten Familienleben von Harry8.
- Die Diskussion zu diesem Thema hat bereits stattgefunden. Deinem Wunsch nach einer lokalen Bestimmung, die deiner Meinung nach fehlte, wurde entsprochen, wenn auch nicht von mir, sondern von einem anderen Benutzer. Wahrheiten sollte man akzeptieren und nicht ständig zu "bekämpfen" versuchen. --Harry8 14:59, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Hier wurde kein Beleg für diese "Ansiedlungen" beigebracht. Der Hinweis auf Heimatbücher erbrachte ebenfalls keinen Beleg. Genannt wurde von Ihnen nur das persönliche Schicksal Ihrer Verwandten und deren Ungerechtigskeitsempfinden. Dass die Bergbauwohnungsgesellschaften das Belegungsrecht Ihrer Gebäude in Form von "Zwangsumsiedlungen" gehandhabt haben, ist hier im Artikel "Selm" weder diskussionsfähig noch eintragungswürdig.
- P.S. Auch wenn Sie diese als "Wahrheit" einstufen, ist es für den Arrtikel uninteressant.
- P.P.S. Bis das mal geklärt ist, sollten die geführten Diskussionen auch schnell zugreifbar sein. Eine von Harry8 selbst durchgeführte Archivierung wäre da hinderlich.
- Der Beleg steht in der Literaturliste. Ich kann ihn aber hier gerne nochmals anführen:
- Heimatverein Selm (Hrsg.): Heimatbuch Selm 858 - 1958, Selm, A. Lonnemann, 1958; dort insbesondere auch die Seite 110.
- Ich habe deinem Wunsch entsprochen und nach deinen vielen Bitten den Beleg hier angegeben. --Harry8 16:39, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin Ihnen wirklich dankbar Harry, dass Sie nach vielen privaten Einlassungen sich jetzt wieder auf Quellen berufen. Ich blättere gerade mal die Seite 110 des Heimatbuches auf. Leider steht dort kein Wort, nur eine schlechtzulesende Grafik. Soll das der Beleg zur "Ansiedlung der Bergleute in Selm" sein. Ich lass das mal bis morgen offen, wenn Sie nichts Passendes finden, würde ich den Hinweis auf "Ansiedlungen..." im Artikel "Selm" weiter nicht als belegt ansehen.
- Kannst du die Zahlen nicht lesen? Siehst du nicht, welche enorme Anzahl von Arbeitnehmern nach Brambauer ausgependelt ist? Kennst Du nicht den Ausdruck "insbesondere auch"? Hast du den übrigen Text nicht gelesen?
- Selmfan (mittlerweile Anonymus), du bist unbelehrbar! (Anmerkung: Dies ist nur eine persönliche Äußerung, die sich auf meine mit dem Selmfan gemachten Erfahrungen bezieht.)
- --Harry8 16:01, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sie haben wieder keine Belege....
Sehr geehrter Harry, Es freut mich, dass Sie es nicht im Mindesten bestreiten, dass die als Quelle angegebene Seite nichts als eine Grafik enthält. In dieser Grafik werden die "Auspendler der Gemeinde Selm" dargestellt ohne Jahresangabe. Hier ist die Information der Anzahl nach Brambauer pendelnder Menschen entnehmbar. Die Zahl der beteiligten Bergleute ist nicht einmal erwähnt. Über die Wohnverhältnisse wird keine Aussage gemacht. Insbsondere Ihre Behauptungen zur Wohnuraumbesetzung werden nicht einmal thematisiert. Wenn Sie mit dem Hinweis "insbesondere auch S. 110" den Eindruck erwecken wollen, dass der umliegende Text einen Hinweis oder gar Beleg Ihrer Aussagen liefert, mögen Sie doch die massgebende Textstelle zitieren, dann ist der Auseinandersetzung ein Ende gemacht. Hier jedoch ist auf den Seiten im Heimatbuch kein Beleg zu Ihrer Privatmeinung zu finden.
- Du musst nur lesen und ... denken! --Harry8 17:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Du kannst doch zwei und zwei zusammenzählen? Du kannst die Zahl bei Brambauer doch erkennen? Dann vergleiche mal! Glaubst du, das waren alles Verkäuferinnen? --Harry8 18:05, 14. Okt. 2007 (CEST)
Lieber Harry, es geht halt nicht ums Denken, Wahrscheinlich denken Sie ja auch, Sie hätten Recht! Sehen Sie- hier eröffnen sich die Unterschiede zwischen dem Belegen von Fakten und dem, was der eine oder andere so denkt. Hier geht es um Geschichte und ich denke nicht daran, die zu verfälschen. 12.35, 15. Okt 2007
Unerträglich
Hört bitte mit dieser Art von Diskussion auf! --Torwartfehler 18:07, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Tut mir Leid, aber der Benutzer, der sich früher Selmfan nannte und jetzt nicht mehr den WP-Regeln entsprechend auf Diskussionsseiten unterschreibt, hat mich um einen Beweis für die von mir vor langer Zeit eingestellten Sätze, die er immer wieder revertiert - zwischendurch aber monatelang unbeanstandet lässt - gebeten. Dabei hat er ihn zu Hause. Aber er akzeptiert den Beweis nicht, weil er nicht wortwörtlich den Eintrag in dem angegebenen Heimatbuch vorfindet. --Harry8 18:12, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Trotzdem würde ich aber sagen: Mal halblang! So wichtig ist das doch nicht, dass man sich hier streitet. --Torwartfehler 18:14, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Na ja, an mir soll's nicht liegen. Aber ärgerlich ist das schon, dass ein anonymer Benutzer hier nichts gelten lässt. --Harry8 18:15, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Dann teile ihm doch mit, dass er sich WP-gemäß verhält und sich mit einem Benutzernamen anmeldet; oder wenigstens die Diskussionsbeiträge mit seiner IP unterschreibt. --Torwartfehler 18:17, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Na ja, an mir soll's nicht liegen. Aber ärgerlich ist das schon, dass ein anonymer Benutzer hier nichts gelten lässt. --Harry8 18:15, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Trotzdem würde ich aber sagen: Mal halblang! So wichtig ist das doch nicht, dass man sich hier streitet. --Torwartfehler 18:14, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wer soviel persoenlichen Mist ueber Autoren des Artikels auskippt, sollte nicht den Scheinheiligen mimen. Harry hat gute Beziehungen, wer hier was schreibt, was Ihm nicht passt wird gesperrt.
- Auf mich hört der sowieso nicht. Da kann ich machen, was ich will. Der ist eben so ein richtiger Sturkopf. Nur einmal war ein Kompromiss möglich. Dabei gibt es andere Benutzer, z. B. Ozymandias in Werne, mit denen (bzw. dem) man schnell Kompromisse finden kann. --Harry8 18:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Die Äußerung des Anonymus ist gelogen. Ich habe noch nie einen Artikel in der WP sperren lassen! --Harry8 18:24, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht ist es besser, erst mal cool zu bleiben. --Torwartfehler 18:26, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sie lesen nicht genau, Harry. Niemand hat behauptet, dass Sie selber sperren. 13.00 Uhr 15.Okt 2007
- Ich hab' auch keine Beziehungen, andere einen Artikel sperren zu lassen. --Harry8 13:13, 15. Okt. 2007 (CEST)
Sachliche Argumente
Guten Morgen liebe Sonntagsnachmittagschatter,
Ja lasst uns sachlich bleiben, ärgern bringt doch nichts. Die persönliche Schiene mag ich nicht. --- Im Heimatbuch S. 110 steht eine Grafik ohne Jahreszahl, der kann die Anzahl der Pendler wohnhaft in Selm entnommen werden, sowie eine Aufteilung in umgebende Städte. Mehr nicht. Kein Hinweis auf Bergarbeiter, kein Hinweis auf deren wohnliche Unterbringung, kein Hinweis auf die Bewirtschaftungspraxis der Bergbauwohnungen. Nichts wird als "Quelle" angeboten, was die Aussage "Bergleute wurden in Selm angesiedelt" bestätigt.
- Siehst du nicht die exorbitant hohe Auspendlerzahl nach Brambauer? Die Zahl ist größer als die der Auspendler nach Lünen oder Dortmund. Sie ist unglaublich viel größer als die Anzahl der Auspendler nach Lüdinghausen, Nordkirchen oder Olfen.
- Brambauer ist der einzige aufgelistete Stadtteil. Ansonsten werden in der Graphik nur selbstständige Gemeinden aufgelistet.
- Die Graphik ist vollständig, da sogar ein Pendler nach Plettenberg aufgeführt wird.
- Fest steht auch, dass Selm damals überaltert war. Das kannst du dem Text entnehmen.
- Außerdem steht im Text, dass es in Selm-Beifang insgesamt 3000 Wohnungen in der Zechensiedlung gibt.
- Zudem steht dort, dass die vielen auspendelnden Bergleute dafür gesorgt haben, dass ein neuer Haltepunkt Selm-Beifang an der Bahnlinie (Dortmund -) Lünen - Gronau errichtet wurde.
Damit ist m. E. folgendes klar (Präsensform):
- Die Auspendler nach Lünen-Brambauer sind fast ausschließlich Bergleute.
- Die Auspendler arbeiten im Bergwerk Minister Achenbach.
- Es gibt auch Auspendler zu anderen Zechen in der Umgebung, aber die Anzahl der nach Brambauer auspendelnden übersteigt die der anderen deutlich.
- Wenn deutlich über 900 Bergleute nach Brambauer auspendeln und zudem in der Zechensiedlung etliche Bergbaurentner und -witwen leben, dann ist zumindest nachgewiesen, dass die Grundvoraussetzung für meinen Satz stimmt.
Nun solltest du dich fragen, warum die Bergleute der Zeche Minister Achenbach, die nicht in Brambauer wohnen konnten, nicht im übrigen Stadtgebiet Lünens, in Dortmund-Brechten, in Waltrop oder sonst in der näheren Umgebung wohnten, sondern ausgerechnet in Selm, das zunächst nur kompliziert mit Bus und Bahn oder Bus und Bus (Umsteigehaltestelle am Lüner Hbf.) zu erreichen war. Und das, obwohl in Selm eine große Wohnungsnot herrschte (steht im Heimatbuch).
Vielleicht ist es dir jetzt möglich, das zu glauben, was ich aus eigenem Wissen weiß und was nichts mit irgendwelchen Verwandten von mir zu tun hat: Die Bergleute der Zeche Minister Achenbach, für die es in Brambauer keine Wohnungsmöglichkeit gab, bekamen in der Zechensiedlung der ehemaligen Zeche Hermann in Selm eine Wohnung. Sie konnten ggf. in eine Wohnung in Brambauer in der Nähe der Zeche umziehen, wenn eine solche frei wurde. Dafür wurden die Rentner, also die ehemaligen Beschäftigten der Zeche, in Selm angesiedelt. Sie mussten also Platz für die aktiven Bergleute in den Wohnungen in Brambauer frei machen.
Ist diese Tatsache - ich weiß, dass es eine Tatsache ist - so schlimm für dich, dass du alle möglichen Verrenkungen unternimmst, diese Tatsache nicht glauben zu müssen? Warum? Ich verstehe dich in diesem Punkt nicht. Aber nun ja, so ist es nun einmal. --Harry8 13:11, 15. Okt. 2007 (CEST)
- All das sind nur Spekulationen. Nirgendwo steht, dass Bergleute in Selm angesiedelt wurden.
- Mensch Selmfan oder Anonymus, jetzt tut's mir aber Leid. Du kannst lesen ... Denk doch bitte auch mal! Hab keine Schranken in deinem Hirn! Sei offen! Stell' dich den Wahrheiten! Ist das denn so schlimm? --Harry8 13:19, 15. Okt. 2007 (CEST)
- All das sind nur Spekulationen. Nirgendwo steht, dass Bergleute in Selm angesiedelt wurden.
Lieber Harry, es geht halt nicht ums Denken, Wahrscheinlich denken Sie ja auch, Sie hätten Recht! Sehen Sie- hier eröffnen sich die Unterschiede zwischen dem Belegen von Fakten und dem, was der eine oder andere so denkt. Hier geht es um Geschichte und ich denke nicht daran, die zu verfälschen. 15.00 15. Okt 2007
Sehr geehrter Harry,
Also kann zusammenfassend gesagt werden:
1.Das Heimatbuch, im Besonderen, die von Ihnen genannten Seiten enthalten eine Grafik von Pendlern in Selm. Diese Grafik nennt keinen Herausgeber, hat kein Erstellungsdatum und nennt nicht einmal den Zeitraum, für den die Daten erhoben wurden. Ich weiss nicht, was Sie beruflich machen, aber derartige „Belege“ sind absolut unbrauchbar.
2. Zu der Frage, ob Bergleute in Selm angesiedelt wurden, gibt sie nichts her. Aus der Menge der Brambauerpendler lässt sich kein Rückschluss auf deren Wohnverhältnisse ziehen. Außer einem Hinweis auf den in den Nachkriegsjahren in allen Gebieten Deutschland knappen Wohnraum ist auch in den umliegenden Seiten nichts vermerkt.
3. Dann versuchen Sie uns Ihr „Wissen“ darzulegen. Dies betrifft die Belegungspraxis der Bergbauwohnungen. Ich weiss nicht, wen heute die Vergabeart der Bergbauwohnungsunternehmen interessiert? Sicher sind deren bürokratische Massnahmen kein Beitrag zur Seite Selm, sondern vielleicht wichtig bei der Bearbeitung von Ungerechtigkeit der Bergbaugesellschaften.
- Mach doch das Heimatbuch des Heimatvereins anlässlich der 1100-Jahr-Feier Selms nicht so schlecht. Du hast dir von mir Quellenangaben gewünscht. Jetzt akzeptierst du sie nicht. PS: Überprüf mal alles genau. Dann weißt du, dass die Zahlen nicht von 1917 stammen!
- Hältst du wirklich die Brambauerpendler in der übergroßen Mehrzahl nicht für Bergleute der Zeche Minister Achenbach? Das begreife ich einfach nicht. Du siehst das Naheliegendste nicht ... oder besser: Du willst es nicht sehen.
- Die Belegungspraxis der Bergbauwohnungen kennst du nicht! Na ja. Damit werde ich leben können.
- Es geht nicht darum, was du denkst oder was ich denke. Es geht um die Wahrheit. Und vor der verschließt du deine Augen, weil du sie einfach nicht wahrhaben willst. Den Grund dafür weiß ich zwar nicht. Aber tief in deinem Innern wirst du ihn vielleicht selbst finden.
- Und: Ich halte mal fest: Zeitzeugen akzeptierst du nicht!
- --Harry8 19:16, 15. Okt. 2007 (CEST)
Sehr geehrter Harry,
zu 1.Ja das Heimatbuch ist super, aber zu der Grafik fehlen alle Angaben. Mit Spekulationen von Ihnen "1917" oder dem Anklang von Ironie kommen wir sicher auch nicht weiter. Der Erstellungstermin muss vor 1958 liegen.
zu 2. Wenn Sie Ihre Vermutungen als "naheliegend" bezeichnen, bleibt es halt nur Ihre persönliche Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Quellenbeleg ist das nicht.
zu 3. Die ungerechten Vorgänge bei der Belegung der Bergbauwohnungen haben Sie ja anhand eines Familienmitglieds selbst beschrieben. (An anderer Stelle schreiben Sie diese Geschichte vom "Mann einer Ihrer Kusinen" denen 1975 (!) so geschehen ist) Das glaube ich Ihnen gern. Trotzdem sind die Methoden der Wohnungsverwaltung, sofern sie wirklich so gehandhabt wurden, keinen Eintrag in den Artikel "Selm" wert. Sie sagen nicht einmal, welche Verwaltungsgesellschaft des Bergbaus diese "Wohnungsbelegungen" durchgeführt haben soll. Vielleicht sollten Sie, wenn Sie diese Details interessieren, mal den Verwandten, von Ihnen "Zeitzeuge" genannt, fragen.
zu 5. Den sogenannten "Zeitzeugen" steht jeder Historiker kritisch gegenüber. Bei jenen überwiegt oft die Komponente des privaten Leides: Woher der Schmerz kommt, wer ihn verursacht und wer ihn zu verantworten hat, bleibt oft im Dunkeln.-
P. S.Für Ihren Beitrag über die Ansiedlung von Bergleuten in Selm liefern Sie wieder keine Belege.
Mit Selm verbundene Personen - Ordnung
Moin, habe gerade den Herrn Andrews eingefügt, da er ja ein Haus am Ternscher gekauft hat. Jetzt finde ich die Reihenfolge ein wenig schräg: Er ist nach dem Alphabet der erste, klar. Wie wäre denn ein chronologische Reihenfolge. Ist das nicht interessanter: Die ältesten oben, die lebenden Jungen unten??? Aus geschichtlichem Interesse fänd ich das besser. Gruß vom Eule2508 10:04, 24. Dez. 2007 (CET) - und frohe und gesegnete Weihnachten.
- 2008 -
Error 404
Bei diesem Link zur Bevölkerungszahl ([10]) wird heute Error 404 angezeigt. Mal abwarten, ob er später wieder funktioniert. --Torwartfehler 15:08, 19. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt gibt es einen neuen Link im Artikel. Und der funktioniert! --Torwartfehler 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
- 2009 -
Komisch!?!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 08:01, 2. Feb. 2009 (CET)
Wieso steht dann im Grußwort, dass Selm "zwischen Ruhrgebiet und Münsterland" liegt!? (siehe Grußwort vom Bürgermeister) Also ich halte mich an die offizielle Bezeichnung auf den Seiten der Stadt!! Ich schreibe nur dass, was auch auf der Selmer Homepage steht. Dass Selm früher zum Kreis Lüdinghausen gehörte, ist keine Frage, aber seit der Kommunalreform gehört es zum Kreis Unna. Und für mich fängt die Grenze zum Münsterland erst ab dem Kreis Coesfeld an! Ob es nun erst seit 1975 so ist oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Außerdem habe ich jedes Mal genug Quellen angegeben, die belegen, dass ich mit meiner These, nicht ganz falsch liege! Aber darüber läst sich ja streiten, wie man sieht!
Grüße Selmer
Hab n bisschen was verändert
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Da Selm ja durch die Kreiszugehörigkeit auch zum RVR gehört, habe ich den letzten Satz ein bisschen verändert.
Gruß Selmer!
Selm ist beides !!!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Um die Diskussion mal klar zu stellen: Selm ist beides: Münsterland und Ruhrgebiet, ein Hybride, wie die Fachwelt sagt. Das alte Selm, die heutige Altstadt ist klar zum Münsterland gehörig, das gewachsene Selm seit der Kohleförderung, der heutige Stadtteil Beifang, ist zum Ruhrgebiet gehörig. Folgend ein Auszug aus dem Magazin „Münsterland. Magazin für Freizeit, Kultur und Wirtschaft“ vom Winter 2003 (Hubert Tecklenborg (Hg.), Heft 4/2003, Steinfurt 2003), welches Selm als Schwerpunktthema behandelt:
„Selm ist die südlichste Stadt des Münsterlandes und die nördlichste des Ruhrgebiets: ein Hybride, seit hier der Bergbau Einzug hielt. Doch gerade aus den beiden unterschiedlichen westfälischen Regionalzugehörigkeiten erwächst die Selm-spezifische Spannung, die die Stadt in vieler Hinsicht zu etwas Besonderem macht: Die münsterländische Parklandschaft mit ihrem typischen Wechsel zwischen bewirtschafteten Flächen, sanften Hügeln, Wiesen, Wäldern und –Seen prägt den visuellen Eindruck und zieht jährlich Tausende Wochenend-Touristen an. Das industrielle Ruhrgebiet beeinflusst nicht erst seit der Gebietsreform 1975 den sympathischen Menschenschlag. Heute bereitet die Verwaltungszugehörigkeit zum Kreis Unna handfeste Vorteile für die Wirtschaft. Die Bullemänner, ein mittlerweile über die Grenzen Selms und Westfalens hinaus bekanntes Kabarettduo, beschreibendie am eigenen Leib erfahrende, jüngere Stadtgeschichte so: „Die Hälfte der Stadt war durch die traditionelle Landwirtschaft geprägt, die andere durch den Bergbau.““
- Richtig, Selm ist beides !!!
- Diese Seite ist allerdings wirklich Krank, sie hat den Selmvirus (Wikipedia:Edit-War)
- Befallen von diesen Virus waren schon unter anderen die Gemeinden der Ruhrgebiets Breckerfeld, Sonsbeck und Selm.
- Meist gehe es darum, ob die Gemeinde zum Ruhrgebiet oder zum Münsterland gehöhrt.
Das Alter des RVR und das Alter Selms
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Wie alt ist der RVR und wer kennt den RVR ? Selm ist mindestens 1200 Jahre alt.
Werne und Selm
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Laut meinen Recherchen, gehört Werne auch nicht zum Münsterland. Jeder weiß, dass es ein offenes Geheimnis ist, dass Werne sich aber dazu zählt. Geschichtlich ist es richtig! beides gehörte früher zu Münster, aber das ist Vergangenheit. Und dass es erst seit kurzem anders ist, halte ich auch nicht für angemessen! Immerhin, gehören Selm und Werne schon seit 30 jahren zum Kreis Unna?! Also nun meine Frage?! An alle die anderer Meinung sind: Können wir jetzt "zwischen Ruhrgebiet und Münsterland" stehen lassen oder nicht? Man kann ja noch hinzufügen, dass Selm zur Kulturregion Münsterland zählt, um den geschichtlichen Aspekt nicht außer Acht zu lassen. Und dann sind alle zufrieden und alles wird gut?!
Hier auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, halte ich sowieso für sehr schwierig, weil die Meinungen ja sehr weit auseinander gehen, deswegen finde ich oben formulierte Bezeichnung am besten. Der rest bleibt Interpretationssache jedes einzelnen.
So viel dazu!
Außerdem fließt die Lippe durch Teile von Bork! Also gehört Bork dazu und Selm nicht?! Na ja! Ich habe meine Meinung nun zum wiederholten Mal geäußert. Da kann man mal sehen, über was man sich alles den Kopf zerbrechen kann...
Grüße Selmer!!
P.S. Schau doch mal auf die Seite von Werne unter Geografie. Wie heisst ist die Begrenzung zum Ruhrgebiet ?
Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland ??
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Das ist kein Kompromiss:
Diese Region wäre nun völlig neu und müßte erst noch erfunden werden. Den Zwischenraum zwischen Ruhrgebiet und Münsterland gibt es noch gar nicht.
Das Ruhrgebiet ist grad mal 15o Jahre als solches bekannt und seine Grenzen sind nicht festgelegt. Das Münsterland ist viel älter als die Dokumente reichen und hat feste Grenzen hier im Süden z. B. die Lippe.
Die politischen Ansichten ändern sich alle paar Jahrzehnte. Verwaltung und Arbeitsmarkt haben andere Bezüge. Auch die ändern sich schnell.
Warum soll man sich mit den Organisationsformen aufhalten?
Die Landschaft hier ist nicht Ruhrgebiet. Das ist nur die Zeitungsverbreitung und die Kreisverwaltung, die uns zur Ruhrgebietsregion zuschlagen wollen. Dort wurde die Grenze hinter uns zwischen Selm und Nordkirchen gezogen. Die Landschaft und die Region hier sind Muensterland.
Gut goan --Dolm
Landschaftlich gelegen
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Natürlich kann man Selm nicht mit Städten wie Bochum oder Duisburg vergleichen. Aber du hast Recht. Durch die Kreisgrenze gibt es auch die Grenze zum Münsterland! Immerhin sind wir im Kreis Unna. Das Selm ländlich liegt, ist keine Frage und vielleicht auch gar nicht schlecht. Aber trotzdem sollte man es sich überlegen! Das Münsterland will uns nicht und zum Ruhrgebiet gehören wir ja angeblich auch nicht richtig!? Also was nun?? Aber wenn es nach der Landschaft geht, müsste Haltern auch zum Münsterland gehören, weil sie ja nördlich von der Lippe liegen, aber da sie im Kreis Recklinghausen sind, zählt man sie auch zum Ruhrgebiet. Oder der nördliche Teil von Hamm z. B. Ich habe noch mehr Beispiele! Unsere Zeitung, die Ruhr Nachrichten, auf unserer Bild Zeitung steht Ruhrgebiet drauf?! der Kreis Unna?! Man darf die vergangenheit nicht leugnen, aber durch die Kommunalreform, haben sich meiner Meinung nach auch die "Eckpunkte" verschoben. Ich bleibe bei meinen Thesen! Also entweder dazwischen oder zum Ruhrgebiet.
Aber ich denke, man sollte den Ausgangstext rein setzen! Von wegen: Selm eine Stadt in NRW, Deutschland im Norden des Kreises Unna! Fertig! Dann kann keiner mehr was sagen!!
Na ja! Das muss wohl Stahlkocher entscheiden, woll?!
Grüße Selmer!
Nachfrage
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Warum willst Du jetzt auf eine klare Einordnung der Region verzichten ? Diese Diskussion soll jetzt nutzlos gewesen sein ?
Frage doch mal den Heimatverein oder Personen, die sich mit Selmer Geschichte beschäftigen, dann bekommst Du auch eine andere Sicht auf die lokale Kultur. Warum beschäftigst Du Dich nicht mehr damit ?
Antwort
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Klar will ich mich damit weiter beschäftigen, mein Standpunkt ist aber klar. Und alle Leute die ich frage, wozu Selm gehört, sagen mir ins Ruhrgebiet. Selbst alte Leute, behaupten dass! Ich finde das auch! Aber es gibt ja so viele Leute, die auch was anderes behaupten. Der eine behauptet das, der andere behauptet das! Wie schon oben erwähnt, es wird schwer einen gemeinsamen Nenner zu finden. Anders gesehen, warum nicht einfach die Formulierung, die auf unserer Homepage www.selm.de steht?! Die Ansichten bleiben doch sowieso weiter verschieden! Außerdem habe ich schon genug Argumente gebracht, die meine These bestätigen, oder zumindest NICHT! wiederlegen!! Wen soll ich den fragen? Soll ich ins Bürgerhaus gehen und sagen: Entschuldigung ist Selm im Münsterland oder im Ruhrgebiet?!? Oder wie?! Also mein Standpunkt ist klar.
Grüße Selmer
Südmünsterland
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Also! Ich habe mich gerade nochmal erkundigt und ich möchte kurz was dazu sagen. Wie ja alle wissen, vertrete ich den Standpunkt: Selm gehört zum Ruhrgebiet. Als ich gerade aber ein Buch über das Südmünsterland gefunden habe, stelle ich dort fest, dass Selm u.a. auch Werne von 1803 bis 1974 zum Kreis Lüdinghausen gehörte, was kein Geheimnis ist. Das weiß war wahrscheinlich auch jeder von euch! Nun gut. Danach steht, obwohl nun politisch getrennt, Kreis Coesfeld, Warendorf und Kreis Unna, haben all diese Städte, eine gemeinsame Geschichte und gemeinsame Wurzeln und dem entsprechend, müsste Selm ja auch zum Münsterland gehören, weil (so steht es weiter) landwirtschaftliche und kulturelle Einflüsse nicht an der Stadtgrenze enden.... Also gut! Irgendwo muss da ja was wahres dran sein... Also gehört Selm, obwohl es mir ehrlich gesagt nicht passt, wohl doch ins Südliche Münsterland... Vergebt Ihm, denn er wusste nicht was er tat...
Grüße Selmer.
Ps: Langsam ist mir die Diskussion darüber auch zu blöd...
Abschließend: Schreibt was ihr wollt, ich werde mich geschlagen geben... Also Münsterland wohl dann!! Aber ich, gehöre trotzdem weiter zum Ruhrgebiet, woll??!!! ;-)
Achso, hab noch was vergessen! Für alle die es interessiert: Das Buch heißt: Gruß aus dem Südmünsterland: ISBN: 3-929158-02-7
Auf Wiedersehen!
Selmer!
Selm liegt im Münsterland (2)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich habe als Kind von 1949 bis 1967 in Selm gelebt. Damals gehörte es natürlich zum Landkreis Lüdinghausen. Und natürlich gehörte es zum Münsterland! Als Grund für die Zuordnung wurde damals auch die Mehrheitskonfession angegeben. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Münsterlandes waren und sind mehrheitlich katholisch. Als evangelisches Kind evangelischer Eltern stellte ich fest, dass die katholischen Christen, in erster Linie in Selm-Dorf - wie wir es nannten - wohnhaft, nach Münster zum Einkaufen von hochwertiger Kleidung, Möbeln etc. fuhren. Die Evangelischen fuhren dagegen nach Dortmund und Lünen. Darum gehörte die evangelische Kirchengemeinde Bork-Selm, wie sie damals hieß, zum Kirchenkreis Lünen (Vereinigte Kirchenkreise Dortmund). Der Zuzug der Evangelischen lag insbesondere an der damaligen Errichtung der Zeche Hermann in Selm-Beifang. Bei der kommunalen Gebietsreform 1975 wog das Argument, dass Selm (und auch Werne) einmal eine Zeche besaßen und die Tatsache, dass sie bei der Nordwanderung des Bergbaus vielleicht wieder Zechen, zumindest aber Abbaufelder besitzen würden, so schwer, dass man beide Städte in den Kreis Unna umgliederte. (Auch Pläne für eine Umgliederung in den Kreis Recklinghausen hatte es gegeben!) Dennoch bleibe ich dabei: Selm (und auch Werne) gehören zum Münsterland! Die politische Einteilung ist unwichtig! 15:19, 27. Dezember 2005, hr, bkm
Was den Stahlkocher so reizt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Wenn sich hier ein Selmer als "Bekannter Bürger" einträgt, der angeblich schon tot ist, er aber wohl gut hier lebt, darf doch wohl ein ironischer Hinweis auf diesen Tatbestand wohl erlaubt sein. Hier gleich die IP Nummer zu sperren, ist gar nicht nett!!
Alles ist nicht immer möglich
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Der gefühlten Zugehörigkeit nach ist Selm vielleicht so etwas wie ein Vorort von Dortmund.
Vielleicht kann auch nicht alles aus der heutigen Anschauung gesehen werden, vielleicht gibt es auch gewachsene Beziehungen. Vielleicht hat auch Selm eine Geschichte. Vielleicht braucht man daraus nichts zu lernen, vielleicht ist sie aber mindestens interessant.
Gewiß solltest Du sie kennen.
Aus dieser Sicht der Dinge stammt Selm und seine "Urbevölkerung" aus Westfalen ( nicht Nordrhein-Westfalen, dieses Gebilde ist erst ein paar Jahrzehnte alt, Westfalen schon seit Karl dem Franken bezeugt ) Die Gebietsgrenzen der alten Länder verliefen - teilweise bis in das 18. JH.- entlang der Wassergrenzen. Die Wichtigste in Westfalen ist die Lippe. (siehe Stadtgeschichte von Lünen). Damit gehört Selm zum Münsterland.
Die Bischöfe teilten untereinander das germanische Gebiet auch anhand vorhandener alter Grenzen auf. Hier endete das Fürstbistum Münster an der Lippe. (mit lokal bedingten, strategischen, kleinen Ausnahmen)
Wenn ich im Sessel sitze und mich frage, wohin fühle ich mich gezogen, kann ich mich heute sogar als Globalist definieren.
Das steht jedem frei. Frage ich mich aber, wie ist Selm entstanden, muß ich schon die Geschichte fragen.
- Das sind Pro-Münsterland Punkte, die m. E. in den obigen Punkten bereits enthalten sind. Geschichte wird indes Tag für Tag geschrieben, so dass wir auch jüngere Entwicklungen in die Überlegung mit einbringen sollten. Wie oben erwähnt, lässt sich meiner Meinung nach keine allgemeingültige Zuweisung ermitteln, die einen Anspruch auf Richtigkeit hat. Vielleicht macht es ja auch Sinn, weitere Pro's für die jeweilige Zuweisung zu sammeln und gegenüberzustellen. Daraus kann sich dann jeder selbst ableiten, wohin er sich gezogen fühlt.
- So soll es sein: Wikipedia als Ansammlung von Gefühlsbezogenheiten, das ist Kompetenz pur - Das will jeder wissen und weiter so..........
- Momentan sind wir hier auf der Diskussionsseite, oder? Im Artikel selbst könnte man eventuell in der Entwicklung oder Geschichte von Selm dementsprechend darauf eingehen.
- Ist es möglich, sich vielleicht konstruktiveren Themen zuzuwenden? Statt über Zuordnungen zu reden. Der Artikel SELM ist noch ausbaufähig. Das lohnt mehr.
4 Stadtteile
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Klare Antwort: 4 Stadtteile. Man bedenke die unterschiedliche Baustruktur, die Zeitumstände, in der der Stadtteil Beifang entstand, die geschlossene Siedlungsstruktur in Beifang... Zudem sind die Stadtteile Dorf (Altstadt) und Beifang auch sonst stark getrennt: 2 Pfarrgemeinden (St. Ludger und St. Josef), 2 Schützenvereine (Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian und Bürgerchützengilde Selm-Beifang, 2 Werbegemeinschaften (Altstadtkaufleute und Selm-Zentrum). Also: 4 Stadtteile, von denen zwei sehr nah aneinander liegen.--Eule2508 02/11/2006
- P.S.: 4 Stadtteile ja - aber eine Werbegemeinschaft
Selmvirus
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich komme zu der Vermutung, die Stadt ist von dem Selmvirus befallen. Der Selmvirus tritt meistens in Gemeinden am Rande des Ruhrgebiet auf. Der Selmvirus wird von Ruhrpottlern verbreitet. Kennzeichen dieser Krankheit ist, das Wörter wie Münsterland und Westfalen sich in Ruhrgebiet und Ruhrpott ändern. Befallen von diesen Virus waren schon unter anderen die Gemeinden Breckerfeld, Sonsbeck, Kamp-Lintfort und Haltern. Als Entdecker dieser Krankheit nenne ich es nach der Stadt, wo es mir besonders aufgefallen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Selmvirus
Kommentar zum Thema Ruhrgebiet
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Das das Thema Ruhrgebiet schwierig ist, habe viele schon festgestellt. Das das Ruhrgebiet ältere bereiche Westfalens und des Münsterlandes überlagert, sollte mittlerweile auch bekannt sein. Die Grenzen des Ruhrgebiet sind vielfach verschwommen und fliesend. Dieses Stur an den Grenzen des RVR festzumachen, macht wenig sinn. Das der größte Teil des Ruhrgebiet zu Westfalen geröhrt sollte bekannt sein, auch wenn es im mittleren Ruhrgebiet kaum spürbar ist. Dan den Rändern, aber auch in Dortmund sieht dieses schon wieder etwas anders auch. Auch auf der anderen Seite des Ruhrgebiets verhält es sich nicht viel anders. Das Xanten innerhalb des RVR liegt ist natürlich Fakt. Wahrscheinlich sehen sich die Xantener aber nicht als Ruhrgebietler, sondern als Niederrheiner. Anders rum, welcher Bottroper zählt sich zu den Westfalen. Welcher Bottroper weis, das die Stadt dem LWL angehört. Wahrscheinlich keiner. Dabei werden im Ruhrgebiet so wunderschöne Westfälische Industriemuseum in Waltrop vom LWL betrieben.
Antwort an weetwat
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Dein Vandalismusvorwurf trifft mich wohl kaum. Du kennst wohl nicht meine Einträge in diesen Artikel. Das meiste im Artikel Selm ist von mir. Deine Behauptungen, dies sei das Wisseen eines 7 jährigen kann ich nur beschmunzeln. Von Dir jedenfalls ist nicht ortstypisches von Selm. Du bist nur einer der Ruhrgebietskategorisierer, die sich auf den Randseiten einklinken und den Orten erklären, wohin sie gehören. Damit sind einige beschäftigt. Weder in Selm noch in Werne ist seither eine Zustimmung zu diesen Versuchen zu beobachten. Deine Hinweise auf das Verhalten in Wikipedia nehme ich sehr ernst. Aber vor welcher Änderung hast Du Dich selbst in der Diskussion geäußert. Du erklärst als jemand, der die Verhältnisse hier vor Ort nicht einmal kennt, wohin Selm gehört. Sonst trägst Du wirklich nichts zum Artikel Selm bei.
P.S. Warum wird hier in Diskussion immer die Typographie geändert?
Selmfan 4. 1. 2007
Die Grenzen des Ruhrgebiets
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Das Ruhrgebiet läßt sich nicht über Wikipedia-Einträge vergrößern. Selmfan 8.1.2007
Also nochmal: Die Grenze
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Der Artikel "Münsterland" beschreibt die Lippe als Südgrenze und daher die Abgrenzung zum Ruhrgebiet. Der Artikel "Ruhrgebiet" erwähnt Selm nicht. Die Zugehörigkeit hier im Artikel "Selm" anders darzustellen macht keinen Sinn. Und eine persönliche Sichtweise zwischen Ruhrgebiet und Münsterland einzubringen, macht auch keinen Sinn. - Selmfan 8.1.2007
4-Elements
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Ist 4-Elements nicht das Hallenbad? ja.
Wer kennt diese Listen ???
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Die Gegend in Selm ist im Südmünsterland, auch wenn dieses Gebiet in den naturräumlichen Listen der Verwaltung nicht auftaucht. Das sehen wir hier einfach so, ob diese Erkenntnis die Verwaltungssystematik erreicht hat oder nicht. Wir sind da westfälisch tolerant. Schönes Wochenende Selmfan 23.3.2007
Oh oh Oh
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
da fühlt sich aber einer auf dem Schlips getreten.... Und von wegen Märchen, ich kann dir sogar Namen und Adressen geben... Aber bei Leuten wie du es bist, wundert es mich nicht! Du kannst nur persönlich werden, wenn dir die Argumente fehlen, da hat Harry8 schon Recht... Außerdem hast du dir durch deine Aussage den Schuh selber angezogen... ;)
Ps: Mein Privatleben läuft bestens, sonst wäre mein letzter Eintrag nicht von 2005 gewesen... Also, ich muss meine kostbare Freizeit nicht mit solchen unqualifizierten Aussagen wie du sie von dir gibt verschwenden.... aber jedem das seine.... Soviel dazu....
Viele Grüße
Selmer!
Dilettanten und Schwätzer ... (1)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
können keinen Artikel bereichern. Nach diesen Beiträgen ist klar, dass bei Harry keine Ortskenntnis von Selm vorherrscht. Allein der Hinweis auf "das Heimatbuch" - der Kenner fragt: Gibt es nur eins? Es gibt Bibliotheken da stehen alle und da findet sich manche Artikelergänzung und eben andere nicht. Vielleicht hilft lesen und nicht nur reden.
Wenn jetzt gesagt wird, die Wohnungsgesellschaft hat "erwartet", dass die Ruheständler Wohnungen in Selm beziehen, muss das bestimmt nicht hier im Artikel vermerkt werden - auch wenn es stimmen sollte. Wen interessiert deren Belegungspraxis und war diese in Selm wirklich anders als in Bergkamen oder Dortmund? Wohl nicht! Wer dies dringend untersuchen möchte, dem kann ich gern eine Diplomarbeit bei den Raumplanern vermitteln, dort stoßen solche Themen in der historischen Abteilung auf Interesse.
... und wer Ereignisse erwähnt mit dem Vorsatz "nach dem zweiten Weltkrieg" und dann 1975 meint, ist zu unpräzise und wenn dann nicht mal ein Datum nennt, kann nicht erwarten, dass dieses Ereignis als "signifikant" (Zitatwort des Harry von Bergkamen) wahrgenommen werden wird. Von der gleichen Qualität sind die Nennung aller Kreisstraße mit Nummernbezeichnung. Diese sind dem Straßenbild fremd und dem Bürger unbekannt. Richtig mögen sie wohl sein, aber weder relevant noch interessant. Der Artikel "Selm" ist eh zu aufgebläht. Auch dies ein Verdienst des Harry von Bergkamen. Diese Beiträge sind völlig redundant.
und nun zur Redlichkeit des emsigen Bergkameners. Wer behauptet, seine Kenntnis der Zwangsansiedlung stammt vom "Mann seiner Kusine", sollte dann auch dazu stehen. Wer so gravierend zu argumentieren versteht und solche Begründungen schätzt, kann als Informant dann auch schnell eingeordnet werden.
- Schöne Grüße vom Selmfan 26.6.2007 -(Abteilung Qualitätssicherung)
Mein lieber Harry
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
In meinen Diskussionsbeitrag Deine Kommentare zu setzen, ist schon sehr zerzaust. Hier wird eigentlich ein Beitrag nach dem anderen eingestellt und es ist nicht üblich eingestellte Diskussionsbeiträge abzuändern. Deine Stellungnahme kannst Du dahinter anfügen. Aber langsam gehen Dir wohl die Nerven durch.
Zum sachlichen Hintergrund Deines Satzes:
Im ersten Teil fehlt eine Bestimmung des Ortes. wurden angesiedelt ... das Verb verlangt eine Ergänzung. Die Zeitbestimmung ist unpräzise. Wann denn nu "nachdem 2. Weltkrieg" ist nicht 1975! Ferner diskutier mal die Relevanz und Signifikanz dieser Feststellung für den Ort Selm.
Danke Harry und dann sprechen wir mal über das Revertieren - genau so
...
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry8 18:24, 3. Feb. 2009 (CET)
Bitte lassen Sie doch die persönliche Schiene! Alle hier eingetragenen Informationen sollten einem Standard folgen und nicht persönliche Privaterlebnisse als einflußreich zur Stadtgeschichte darstellen. Ihr vorgeschlagener Weg eine Bestätigung für "Ansiedlungen" im Heimatbuch zu finden ist ja auch fehlgeschlagen.
Leider haben Sie die bereits ausführlich geführte Diskussion zu diesem Thema selbst hier aus dem Diskussionsraum entfernt.
Mit schönen Grüßen
P.S. und lassen Sie bitte den pöbelig rüpeligen Umgangston
Bürgermeister
Ich wollte mal fragen ob diese Katergorie Bürgermeister nicht mal hinzugefügt werden könnte. Denn ich finde es doch schon ganz interessant etwas mehr über meine Stadt zu erfahren. Auch gut fänden würde ich wenn Ernst Kraft ( etwa 25 Jahre Bürgermeister und ca. 10 Jahre im Landtag für Selm) in die Liste der berühmten Personen aufgenommen würde.
--Josef
- Das mach auch mal, Josef. Selmfan 16.3.2007
- Vielleicht hat jemand eine Zusammenstellung der Selmer Bürgermeister und kann die Namen in den Artikel eintragen. --Harry8 07:33, 5. Feb. 2009 (CET)
- Ich hab' mal angefangen. --Torwartfehler 17:19, 26. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe ein paar Namen ergänzt. Die Hauptfragen sind für mich:
- War Ernst Kraft Bürgermeister bis 1989?
- Wer war zwischen den Kraft-Zeiten Bürgermeister. Ich glaube, es war einer der SPD, der in der Buddenbergstraße kurz vor der Einmündung der Breiten Straße wohnte, ggf. der Gastwirt dort (?). Aber mir fällt der Name nicht ein.
- --Harry8 18:33, 27. Feb. 2009 (CET)
- Bernd Jakob war Gastwirt in Selm und von 1969 bis 1974 für die SPD Mitglied im Kreistag Lüdinghausen. Er könnte oder müsste sogar der Bürgermeister der Gemeinde von 1964 bis 1969 gewesen sein (zwischen den Ernst-Kraft-Amtszeiten). Ich glaube, Kraft war bis 1989 Bürgermeister. Sicher bin ich mir bei diesen Angaben nicht. --Harry8 20:54, 27. Feb. 2009 (CET)
- Die Angaben für die Zeit zwischen beiden Weltkriegen und von 1946 bis 1948 habe ich dem Buch Auf den Spuren unserer Väter, Selm 1815 - 1975, Heimatbuch Selm 1995 entnommen. --Harry8 21:32, 27. Feb. 2009 (CET)
Neues Archiv
Für dieses neue Archiv habe ich nochmal alle alten Archivbeiträge hierhin kopiert. Das alte Archiv 1 habe ich aufgelöst. In Kürze wird die geregelte Archivierung nach Kalenderjahren hier automatisch einsetzen. (So hoffe ich jedenfalls. Mal sehen!) --Harry8 21:02, 1. Feb. 2009 (CET)
- Der erste Bot-Lauf war schon recht erfolgreich. Die jetzt angebrachten Vermerke dienen der Archivierung der Abschnitte ohne Unterschrift. --Harry8 08:11, 2. Feb. 2009 (CET)
Schilderwald
Im Artikel steht: Bundesweite Bekanntheit erreichte Selm durch die vom ADAC und vom MSC Bork 1997 durchgeführte Aktion "(K)ein Schild in Selm", bei der eine Woche lang 600 der 1100 Verkehrsschilder in Selm mit einem gelben Sack verhängt waren. Ziel dieser Aktion war es, auf den wachsenden Schilderwald aufmerksam zu machen. Nach der Aktion wurden 43 % der Schilder abmontiert. Noch heute wird in verschiedenen Medien auf diese Aktion hingewiesen. Der ADAC spricht sogar vom "Selmer Modell", wenn Städte versuchen, ihren Schilderwald einzudämmen. Die Aktion scheint jetzt - nach 12 Jahren - in der Nachbarstadt Lünen Schule zu machen. Dort will man jetzt unter Mithilfe aufmerksamer Bürger die Schilderflut eindämmen, hat aber zunächst - oh jeh - zwei große neue Verkehrsschilder auf der Kurt-Schumacher-Straße aufgestellt. --Torwartfehler 17:31, 25. Feb. 2009 (CET)
- Das hat aber - streng genommen - nichts mit diesem Artikel zu tun. --Harry8 20:19, 27. Feb. 2009 (CET)
Ondrup oder Westerfelde: Vemestätte
Wo liegt sie denn nun die frühe Gerichtsbarkeit auf Selmer Grund: In Ondrup, wie unter Wappen zu lesen, oder in Westerfelde wie unter Historische Stätten zu lesen??? - nur mal eine kleine Anfrage von mir. --Eule2508 21:35, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Laut Urkunden "in Wesenfort" - mein persönlicher Beitrag. (nicht signierter Beitrag von 79.203.111.119 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 30. Jun. 2009 (CEST))
- Ondrup wird wohl richtig sein. Am Ondruper Weg gibt es eine Erinnerung an die Femestätte (Vemestätte). -- Harry8 19:58, 4. Jul. 2009 (CEST)
Ach , auch Vermutungen können falsch sein !!! Ich sag Dir auch warum: (nicht signierter Beitrag von 79.203.103.97 (Diskussion | Beiträge) 15:50, 9. Jul 2009 (CEST)) Diese Antwort ist falsch und Spekulation ohne Beleg! Nach dem Platz der Gedenkstätte wurde nicht gefragt.
- Die Antwort kann nicht falsch sein, weil nur eine Vermutung geäußert wird, die als Vermutung deutlich zu erkennen ist. -- Harry8 19:26, 7. Jul. 2009 (CEST)
Du nervst mit unsubstanziierten Spekulationen und Antworten über nicht gestellte Fragen. Hier geht es darum, wo die historische Vemestätte liegt und nicht der heutige Erinnerungsplatz. Nach Meinung Ortsansässiger liegt aber auch die moderne Gedenkstätte in Westerfelde. Aber es wird Dir sicher möglich gewesen sein, die exacten Grenzen der Bauernschaften Ondrup und Westerfelde zu bestimmen. Vielleicht sagst Du uns mal, wie Du das angestellt hast. (nicht signierter Beitrag von 79.203.79.99 (Diskussion | Beiträge) 08:52, 8. Jul 2009 (CEST))
- Die Angabe "Wesenfort" hilft leider nicht viel weiter: Die Freigrafschaft Wesenfort im Dreingau umfasste die Pfarrbezirke Selm, Nordkirchen, Südkirchen, Ottmarsbocholt, Werne, Bork und Altlünen, sowie Teile der Pfarrbezirke von Ascheberg (Kreis Coesfeld) und Amelsbüren. -- Harry8 20:01, 4. Jul. 2009 (CEST)
Auch diese Antwort ist zu dünn. Der Freigraf hat einen Rechtssitz - Freistuhl genannt. Wesenfort ist keine Sammelbezeichnung für die oben genannten Gebiete, sondern der Ort des Freistuhls.
Der Freigraf wurde nach seinem Sitz benannt. Das hatte der deutsche Adel mit seinen "von" und "zu" etc. immer so an sich. Man sehe sich doch mal in der Mittelaltergeschichte um.
- Das ist mir klar und nichts Neues. -- Harry8 19:26, 7. Jul. 2009 (CEST)
Lies es nochmal. Du hast es nicht verstanden. Ich sags mal anders: der Freistuhl steht in "Wesenfort".
Ich weiß, dass das nicht Deine Meinung ist, aber so steht es in den alten Rechtsurkunden.
- Die Tatsache habe ich nie bestritten. Aber manchmal wird einem das Wort im Mund verdreht. -- Harry8 17:10, 8. Jul. 2009 (CEST)
Den Rest der "Diskussion" fasse ich auch mal zusammen: Die Ortsangabe für die historische Vemestätte aus der heutigen Gedenkstätte abzuleiten, wie Du das in Deinem "Beitrag" vom 4. Juli versucht hast, geht voll daneben. Die Angabe "Wesenfort" für die Summe der verwalteten Bezirke zu interpretieren ist nur eigenwillig und historisch falsch.
- Nicht verstanden, das war eine Vermutung, eine VERMUTUNG! Jetzt verstanden? -- Harry8 17:10, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Hier noch ein interessanter Link: Freigrafschaft Wesenfort -- Harry8 17:43, 8. Jul. 2009 (CEST)
Urkundlich wird er der Freistuhl "to Wesenfort" genannt. (nicht signierter Beitrag von 79.203.79.99 (Diskussion | Beiträge) 08:52, 8. Jul 2009 (CEST))
- Wo war er denn nun, der Freistuhl, in Ondrup, in Westerfelde, im Zentrum von Selm oder wo? -- Harry8 17:07, 8. Jul. 2009 (CEST)
Nett dass Du fragst! Gut, dass Du Dich schlau gemacht hast und jetzt nur das Kirchspiel Selm in Betracht ziehst; niemand braucht hier seine Zeit für unsubstanziierte Vermutungen zu verwschwenden.
Also: Freistühle gab es in diesem Rechtsbezirk viele. Wir suchen den Oberfreistuhl! Übrigens ein sehr hoher Freistuhl. Selm war in der Geschichte bekannt für seine Rechtsprechung. Mit Verlaub, ich vermute jetzt auch mal: hier war der Sitz einer Rechtsschule. Der nächsthöhere lag dann schon am allerhöchsten in Dortmund, links, wenn Du aus dem Bahnhof kommst. Aber das ist auch nur eine Gedenkstätte. Der historische lag weit daneben und der frühhistorische noch weiter weg.
Der zitierter Artikel aus der Gen WIKI ist auch nicht fehlerfrei. Aber wir können nicht alle Fehler verbessern. Die Formulierung "umfasst" z. B. oder die Bezeichnung "Pfarrbezirke". Die Veme ist, weiss Gott, nie ein Kirchengericht gewesen.
Da ich keinen Hinweis auf Ondrup als Vemestätte kenne, und da in Selm keine Bauernschaft auch nur annähernd so ähnlich heißt, würde ich auf Westerfelde tippen. Du kannst die Widersprüche jetzt ändern im Artikel, wenn Du willst... und frohes Schaffen. (nicht signierter Beitrag von 79.203.103.97 (Diskussion | Beiträge) 15:50, 9. Jul 2009 (CEST))
Neuer Bürgermeister
Der neue Bürgermeister hat doch wohl nicht sofort das Amt angetreten? Ich denke, die neue Legislaturperiode beginnt erst am 21. Oktober. Harry8 17:45, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ich muss sagen, dass mich das doch langsam nervt, dass immer wieder der Herr Löhr eingebaut wird. Keine Ahnung, warum das nicht verstanden wird.... Nur leider befürchte ich, dass das die nächsten sechs Wochen noch so weiter geht. Gruß vom Eule2508 17:56, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab' einen Vermerk reingesetzt. Vielleicht hilft das ja. -- Torwartfehler 07:34, 17. Sep. 2009 (CEST)
Literaturhinweis
Ein Literatureintrag war quasi doppelt vorhanden. Einen der beiden Einträge habe ich entfernt. Da der Heimatverein bereits mehrfach aufgeführt ist, habe ich ihn in der Version mit dem Heimatverein als Herausgeber im Artikel belassen. Harry8 16:13, 26. Sep. 2009 (CEST)
Einwohnerentwicklung
Wenn jemand alte Einwohnerzahlen hat, können die gerne in den Artikel eingetragen werden. Später kann die jährliche Auflistung der Einwohnerzahlen zugunsten einer Auflistung im Fünf-Jahre-Abstand weichen (das letzte Jahr ausgenommen). Harry8 16:18, 26. Sep. 2009 (CEST)
Bürgermeister
Der neue Bürgermeister ist jetzt Herr Mario Löhr. (nicht signierter Beitrag von 79.196.34.28 (Diskussion | Beiträge) 18:41, 2. Okt. 2009 (CEST))
- Noch nicht! Erst frühestens ab dem 21. Oktober 2009! Harry8 16:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe auch die Einträge bei Neuer Bürgermeister. Harry8 18:36, 4. Okt. 2009 (CEST)
Herausnahme der Farben für die Parteien
Der Benutzer Smial hatte mich mit Hinweis auf die nicht voll sehtüchtigen Benutzer der WP darum gebeten, die Farben für die Parteien aus dem Artikel herauszunehmen. Ich habe seinem Wunsch entsprochen. Harry8 21:25, 22. Okt. 2009 (CEST)
- 2010 -
Selm im WDR
Heute wird sich Selm im WDR mit einer Publikumsaufgabe präsentieren. Der Bürgermeister muss 10 Aussagen veri- oder falsifizieren. Falls Selm gewinnt (gegen 9 Konkurentinnen in zwei Wochen), könnte das in den Artikel aufgenommen werden. --Torwartfehler 07:29, 11. Mär. 2010 (CET)
- Selm hat ja nicht gewonnen. Die Stadt hat ja zwei Vorwahlen. Also muss nichts im Artikel stehen. Harry8 17:27, 11. Mär. 2010 (CET)
Vier Stadtteile
Sind die vier Stadtteile offiziell? Man könnte ja auch von zwei Stadtteilen (Selm und Bork) oder von dreien (mit Cappenberg) ausgehen. --Torwartfehler 07:28, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Zumindest Bork und Cappenberg sind neben der Altstadt Selm nach dieser Quelle eigene Stadtteile. Harry8 17:35, 2. Sep. 2010 (CEST)
Den vier Stadtteilen liegen vier Siedlungkerne zugrunde, die sich von Siedlungsanhäufungen der Bauernschaften (z. B. Disselbrede in Ondrup) wesentlich in der Größe abgrenzen. Bei der Einschätzung der Siedlungskerne mag die kirchliche Entwicklung einen Hinweis geben: In allen vier Stadtteilen wurden Kirchen gebaut. Eine Anforderung der "offiziellen" Meinung würde ich nicht aus der Redaktion der Stadtseite entnehmen. Auch wenn sie gern als "Quelle" bezeichnet wird. (nicht signierter Beitrag von 79.203.118.60 (Diskussion) 23:45, 9. Sep. 2010 (CEST))
Dummer Satz
Folgender Satz ist falsch: "Verwaltet wurde Selm historisch von der Grafschaft Cappenberg" Wann gab es eine "Grafschaft Cappenberg"? Welchen Zeitraum meint das Wort "historisch"? und dritte Frage: Welches Gebiet ist mit dem Wort Selm gemeint? (nicht signierter Beitrag von 79.203.118.60 (Diskussion) 23:45, 9. Sep. 2010 (CEST))
- Das steht nicht mehr im Artikel. Ich hab ihn jedenfalls nicht gefunden. --Torwartfehler 07:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- 2011 -
Rethmann
Hat die Firma noch ihren Sitz in Selm? Harry8 13:02, 18. Feb. 2011 (CET)
- Remondis hat den Sitz in Lünen, Rhenus in Holzwickede. Nur Saria hat den Sitz an der Werner Straße in Selm. Harry8 13:07, 18. Feb. 2011 (CET)
- Der Sitz der übergeordneten Rehtmann GmbH und Co. KG ist neben Saria immer noch in Selm beheimatet: http://www.rethmann-gruppe.de/r-g/kontakt/ . 188.101.230.88 18:30, 18. Feb. 2011 (CET) - Korrigiere: Eule2508 18:32, 18. Feb. 2011 (CET)
Bauerschaften
Die Bauerschaften von Bork stehen im Artikel. Müsste man nicht auch die von Selm eintragen? --Torwartfehler 07:35, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich habe Ternsche, Westerfelde und Ondrup eingefügt. Harry8 17:33, 31. Mär. 2011 (CEST)
Regionalplanung
Kann jemand den Satz zur Regionalplanung erläutern? Was ist ein Masterplan? Einen Artikel dazu gibt es leider bis heute nicht. --Torwartfehler 07:38, 31. Mär. 2011 (CEST)
Bildung
Warum sollen die Schulen nicht in einer Liste aufgeführt werden? Das ist übersichtlich, enthält alle wichtigen Informationen und wird in anderen Stadt-Artikeln genauso gehandhabt... -- Johnny2b0 00:05, 18. Apr. 2011 (CEST)
Hab den Hinweis entfernt. War mir damals aufgefallen, weil der gesamte Artikel nahezu aus Listen bestand/teilweise besteht. Bei Kultur/Sehenswürdigkeiten halte ich es weiterhin für suboptimal... -- Korre 18:07, 21. Mai 2011 (CEST)
Erich Kästner-Schule
Ich weiß natürlich, dass wie bei Straßennamen auch Namen von Schulen mit Bindestrichen durchzubinden sind. Allerdings heißt die Schule aber Erich Kästner-Schule in genau dieser Schreibweise, da Erich Kästner sich noch zu Lebzeiten verbeten hat, seinen Namen durchzubinden. Die Hauptschule nimmt darauf Rücksicht. Harry8 20:49, 21. Mai 2011 (CEST)
Interessante Ergänzung: [11] -- Korre 14:34, 22. Mai 2011 (CEST)
Dahl
Ist Dahl keine Bauerschaft des Ortsteils Bork? --Torwartfehler 07:26, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Tja, das hängt wohl von der Definition des Begriffs Bauerschaft ab. Eine offizielle Bauerschaft ist es wohl nicht. Harry8 13:00, 9. Jan. 2012 (CET)
- 2012 -
Südkirchen
Südkirchen ist keine Gemeinde, sondern ein Ortsteil der Gemeinde Nordkirchen. Deshalb habe ich Südkirchen herausgenommen. Harry8 09:24, 13. Jan. 2012 (CET)
Masterpläne
Ich habe noch nie etwas von Masterplänen gehört. Daher habe ich den Passus gestrichen und bitte darum, ihn nur in Verbindung mit einem Einzelnachweis wieder einzufügen. --213.148.152.215 14:41, 31. Jan. 2012 (CET)
Zugehörigkeit zur Metropolregion Rhein-Ruhr
Die Ministerkonferenz für Raumordnung legte fest, dass Selm innerhalb der Metropolregion Rhein-Ruhr liegt. So heißt es im Artikel. Aber sind da nicht Kriterien gefragt, z. B. die Siedlungsdichte oder die Zugehörigkeit zum Kreis Unna. Und eine Ministerkonferenz für Raumordnung - gibt es die überhaupt? Ich kenne eine Innenministerkonferenz, Justizministerkonferenz, Kultusministerkonferenz, aber eine Ministerkonferenz für Raumordnung kenne ich nicht. --213.148.152.215 14:45, 31. Jan. 2012 (CET)
- Ja, die gibt es. --Torwartfehler (Diskussion) 16:26, 12. Mär. 2012 (CET)
Selm - an der Lippe?
Das ist doch wohl objektiv nicht richtig. Zusatz : an der Lippe gelöscht. hopman, 11.3.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 20:30, 11. Mär. 2012 (CET))
- Solange der Ortsteil Bork zu Selm gehört wird die Stadt Selm an der Lippe liegen. Hab es deshalb wieder zurückgesetzt. Gleichwohl liegt der Ortskern von Selm nicht an der Lippe (nur um den geht es in diesem Artikel nicht). LG --Nati aus Sythen Diskussion 20:45, 11. Mär. 2012 (CET)
Okay, Bork liegt voll an der Lippe. Jedoch geht es bei dem Artikel zunächst mal nicht um Bork, sondern um Selm. Und beim Wiki-Artikel 'Bork' wird mit keiner Silbe die Lippe erwähnt...Muß noch ergänzt werden. Und andere Orte, die von Flüssen gestreift werden, schreiben i.d.R. auch nicht: ...an der Lippe, sondern das ergibt sich meist aus dem Kontext. Gruß: hopman, 12.3.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 08:38, 12. Mär. 2012 (CET))
- Den Fehler hatte ich auch schon mal begangen, weil man bei Selm zunächst nicht an Bork denkt;-)
- Allerdings steht Bork (mit Cappenberg) im Abschnitt über die Eingemeindungen und auch bei den Schulen. MfG Harry8 09:27, 12. Mär. 2012 (CET)
- Natürlich auch bei der Stadtgliederung usw. MfG Harry8 09:28, 12. Mär. 2012 (CET)
Hallo, bei Bergkamen denkt man natürlich auch nicht an Heil(OT von Bergkamen), wodurch die Lippe fließt. Im Rubrum steht doch da auch nicht: Bergkamen an der Lippe... Aber konsequenterweise muß das noch hinzugefügt werden. Gruß: hopman 12.3.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 10:48, 12. Mär. 2012 (CET))
- Ich denke da mal, es ist besser, die Lippe in Selm wegzulassen als sie in Bergkamen hinzuzufügen. Das ist nur meine Meinung. Ob es eine Mehrheit dafür gibt, wage ich zu bezweifeln. --Torwartfehler (Diskussion) 16:20, 12. Mär. 2012 (CET)
Ich würde auch dafür plädieren, die Lippe im Lemma bei Selm wegzulassen. Im Text beim OT Bork oder in der Geographie sollte sie natürlich stehen. hopman, 12.3.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 18:12, 12. Mär. 2012 (CET))
- Ich hab jetzt mal versucht die Lage an der Lippe und auch an der Stever etwas genauer zu beschreiben. Schaut mal ob ihr das in Ordnung findet. Weglassen sollte wir die Flüsse allerdings nicht, da sie auch als historische Grenzlinien Bedeutung für die Stadtgeschichte haben. LG --Nati aus Sythen Diskussion 18:31, 12. Mär. 2012 (CET)
- Ich kann an der derzeitigen Formulierung nichts Irreführendes mehr erkennen. Auf der Karte in der Taxobox grenzt das Stadtgebiet ja auch an die Lippe. Damit sollte das erledigt sein. -- smial (Diskussion) 18:34, 12. Mär. 2012 (CET)
- Ich hab jetzt mal versucht die Lage an der Lippe und auch an der Stever etwas genauer zu beschreiben. Schaut mal ob ihr das in Ordnung findet. Weglassen sollte wir die Flüsse allerdings nicht, da sie auch als historische Grenzlinien Bedeutung für die Stadtgeschichte haben. LG --Nati aus Sythen Diskussion 18:31, 12. Mär. 2012 (CET)
Super, da haben wir ja die Kuh vom Eis. Danke und Gruß an alle, die sich beteiligt haben. hopman, 12.3.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 19:24, 12. Mär. 2012 (CET))
Defekter Weblink (1)
– GiftBot (Diskussion) 21:07, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Erledigt MfG Harry8 21:36, 6. Okt. 2012 (CEST)
fehler bei der einwohner zahl der englischen wikipedia seite
haha guckt euch mal bitte an wieviel einwoher selm 2006 auf der englischen seite hat. mfg (nicht signierter Beitrag von 79.203.145.187 (Diskussion) 19:28, 23. Okt. 2012 (CEST))
- Erledigt --Torwartfehler (Diskussion) 08:25, 25. Okt. 2012 (CEST)
Defekter Weblink (2)
Der GiftBot hat noch einen defekten Weblink übersehen: Landschaftssteckbrief: Ruhrgebiet (BfN) Dort wird der Fehler 404 angezeigt. Vielleicht liegt nur ein kurzzeitiger Defekt vor. Bitte beobachten! MfG Harry8 21:40, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Der Link ist weiterhin defekt. --Torwartfehler (Diskussion) 08:26, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Steht er denn noch im Artikel? Ich habe ihn dort nicht gefunden. MfG Harry8 10:59, 2. Nov. 2012 (CET)
Grundsteuer in Enzklösterle
Wie hoch ist denn der Grundsteueratz in Enzklösterle? Schließlich hat Selm ja doch eine sehr hohe Grundsteuer. --Torwartfehler (Diskussion) 17:03, 19. Dez. 2012 (CET)
- Die von Enzklösterle soll bei über 1800 % liegen. MfG Harry8 16:36, 20. Dez. 2012 (CET)
Grundsteuer B
Hier sind Vergleichswerte aus dem Jahr 2010. MfG Harry8 22:55, 27. Dez. 2012 (CET)
- Hier gibt es eine Übersicht aus dem Jahr 2011. Demnach gab es im vergangenen Jahr nur sechs Gemeinden in Deutschland mit einem Hebesatz bei der Grundsteuer B von mehr als 600 %. MfG Harry8 22:58, 27. Dez. 2012 (CET)
- 2013 -
Regionale 2016
Der Nachweis der Bewerbung von Selm http://www.regionale2016.de/de/projekte/projekte/projektkategorie-heimat-landschaft-freizeit/wir-sind-selm-selm-wird-aktiv.html --Begede (Diskussion) 13:51, 19. Mai 2013 (CEST)
Abschnitt Persönlichkeiten
Den Abschnitt habe ich überarbeitet. --Torwartfehler (Diskussion) 14:34, 26. Jun. 2013 (CEST)
- 2014 -
Wikipedia als Werbeplattform
Es ist eine Unart die Wikipedia als Werbe-Plattform für Bücher und Sonstiges zu Missbrauchen. Bücher und Literatur sind ja OK, aber Bücher mit Preisangaben sind hier nicht erwünscht. --Begede (Diskussion) 23:47, 9. Feb. 2014 (CET)
weitere Persönlichkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Br%C3%BCning (nicht signierter Beitrag von 46.114.162.234 (Diskussion) 22:54, 15. Nov. 2014 (CET))
- Ich habe Georg Brüning eingefügt. MfG Harry8 00:00, 17. Nov. 2014 (CET)