Diskussion:Selma Meerbaum-Eisinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gedenken

Wann gibt es endlich eine Selma Meerbaum-Eisinger-Straße in Deutschland? Man könnte solche Nazistraßen wie "Spanische Allee" oder Hindenburgdamm umbenennen. 19.2.2008(nicht signierter Beitrag von 141.20.2.29 (Diskussion) 14:06, 19. Feb. 2008 (CET))

Weil aus den Augen aus dem Sinn auch keine Lösung ist, ist das Umbennen von Straßen keine Geschichtsbewältigung. Rege doch mal an, deine Wohnstraße umzubenennen. --Eingangskontrolle 17:26, 8. Dez. 2010 (CET)

warum steht hier nicht mehr?? wir nehmen an einer trauerfeier der juden stadt und müssen über sie was sagen!! was war mit ihren eltern wo war ihr vater und besonders ihre mutter?? (nicht signierter Beitrag von 77.180.232.69 (Diskussion) 19:26, 3. Nov. 2011 (CET))

Im Abschnitt "Werk" ist mindestens der Hinweis auf Herrn Klein (wer?) und Frau Berben pure Werbung - das gehört nicht in eine Enzyklopädie, allenfalls in den Abschnitt "Vertonungen". Offensichtlich wird dies bei einem Blick in die reiche Liste der Vertonungen. Es ist peinlich, wenn Einzelpersonen sich mit dem Namen Verstorbener bekannt machen wollen. Bitte löschen. (nicht signierter Beitrag von Gpapke (Diskussion | Beiträge) 10:05, 2. Sep. 2012 (CEST))

rumänisches Arbeitslager

Am Ende des Abschnitts "Leben" hieß es "wurde die Familie [...] von den Rumänen in das rumänische Arbeitslager [...] deportiert". Die sehr auffällige zweimalige Zuschreibung der Deportation an "die Rumänen" (wer ist das?) habe ich entfernt. Die Deportationen fanden unter deutscher Besatzung statt; es ist hinreichend bekannt, dass die Deutschen die Verfolgung und Deportation der Juden in allen besetzten Gebieten forcierten. Es ist falsch anzunehmen, dass unter diesen Umständen eine Deportation nur "von Rumänen" oder ein rein "rumänisches Arbeitslager" existierten - selbst wenn die konkret Ausführenden der Deportation Rumänen waren, was im übrigen nicht nachgewiesen wird.

Nebenbei bemerkt, fehlen beide Zuschreibungen in der englischen Wikipedia, wo es schlicht heißt: "In 1942 the family was deported to the Mikhailovska labor camp in rural Ukraine". Ich habe diese IMHO historisch nicht exakten Zuschreibungen daher entfernt. --Fountaindyke (Diskussion) 14:19, 16. Nov. 2012 (CET)

Das Deportationsdatum "1942" kann auch nicht stimmen, da sie offenbar im August 1941 schon in dem Lager war: http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/frauenarchiv/gedicht/gedichte/meerbaum-eisinger_sonne_im_august.html - sofern das in dieser Quelle angegebene Entstehungsdatum stimmt. Vielleicht könnte das jemand checken. --Fountaindyke (Diskussion) 14:28, 16. Nov. 2012 (CET)

Das Entstehungsdatum des Gedichts ist mit August 1941 unstrittig. Es ist aber noch in Czernowitz entstanden, zudem deutet da doch nichts auf ein Lager hin... --bg (Diskussion) 20:34, 12. Dez. 2014 (CET)

Merbaum - Meerbaum?

Wieso ist die Schreibung nicht einheitlich? Und im Eingangssatz abweichend vom Lemma? --Kritzolina (Diskussion) 09:24, 9. Sep. 2014 (CEST)

Ich nehme an, dass die Schreibweise Merbaum durch das Buch von Tauschwitz als ursprüngliche Namensform ins Spiel kam. Dass im Artikel momentan allerdings drei verschiedene Schreibweisen existieren, ist Schlamperei. Zumindest das ändere ich jetzt mal. --bg (Diskussion) 22:11, 22. Nov. 2014 (CET)
Nach Wikipedia-Regeln sollte der bekannteste Name als Lemma benutzt werden, und ich denke, dass es auch sinnvoll ist, diesen im Rest des Artikels zu benutzen. Zitat: "Wenn eine Person unter verschiedenen Namen bekannt ist, so sollte der gebräuchlichste dieser Namen gemäß der Namenskonventionen für Personen als Lemma gewählt worden sein." https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Personendaten/Name --W.Hajek (Diskussion) 11:12, 4. Dez. 2021 (CET)

so rein, so schön, so hell und so bedroht

Nachdem ich den Artikel gerade noch mal komplett durchgelesen habe, würde ich wünschen, dass einige Einzelheiten noch besser referenziert (durch Quellen belegt) werden könnten, insbesondere das Domin-Zitat, das mir schon öfter begegnet ist, leider immer ohne die originäre Fundstelle. --bg (Diskussion) 22:40, 22. Nov. 2014 (CET)

Widerspruch Todesort

Angegeben ist "gestorben ... im Zwangsarbeitslager Michailowka im rumänischen Okkupationsgebiet Gouvernement Transnistrien", aber weiter unten im Text "Zwangsarbeitslager Michailowka am Ostufer des Bug". Wenn Ostufer des Bug, kann es nicht Transnistrien gewesen sein, weil der Fluss dort die Grenze bildete (und: *welches* Michailowka; heute gibt es in der (heutigen) Oblast Winnyzja zwar nicht direkt "am Ostufer", aber doch ein Stück östlich des Flusses in der Nähe der damaligen "Durchgangsstraße IV" zwei Orte dieses Namens, bei Winnyzja und bei Hajssin). Falls doch im Gouvernement Transnistrien, kommt unweit des *West*ufers des Bug dieses bei Tultschyn in Frage. Aber das ist nun wieder ein Stück von dieser Straße entfernt; außerdem ist der Fluss dazwischen und soviel Brücken gibt/gab es da nicht. Aus welcher/n Quelle/n sind den diese Angaben, und was steht da genau? --AMGA 🇺🇦 (d) 11:48, 30. Mär. 2022 (CEST)

PS Habe es selber gefunden: "etwa 10 Kilometer östlich der Stadt Hajssyn (russisch: Gajsin)". OK, das ist dann aber 1. nicht "am Ostufer" des Bug, sondern (nord)östlich desselben, etwa 25 km entfernt, und 2. nicht im "rumänischen Okkupationsgebiet Gouvernement Transnistrien", sondern auf dem damaligen Territorium des Reichskommissariats Ukraine, Generalbezirk Shitomir, Kreis Gaissin (damalige deutsche Schreibweisen). Einwände dagegen, das zu ändern? --AMGA 🇺🇦 (d) 11:59, 30. Mär. 2022 (CEST)