Diskussion:Semah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Hr. Krebs

LINKS

Ich verstehe die Verweise zum Tengrinismus nicht wie auch zu angeblich mongolischen "turnalar semahi"

Bitte belegen, ansonsten beantrage ich die Löschung dieses Artikels. (nicht signierter Beitrag von 88.76.149.22 (Diskussion) 02:04, 5. Feb. 2012 (CET))

+1 Ein "siehe auch: Aleviten" löst das jedenfalls nicht --Toytoy 10:54, 8. Feb. 2012 (CET)
Das ist sunnitische Propaganda. Siehe auch Aleviten#Unterdrückung --Helmut w.k. (Diskussion) 09:35, 24. Apr. 2022 (CEST)

Kranichtanz

Jetzt steht da einmal

  • Außerdem werden beim Tanzen die Tanz- und Flugbewegungen des den Aleviten heiligen Kranichs (türkisch turna) nachgeahmt.

Was ja so klingt, als ob das bei jedem Seamah geschieht. Und dann weiter unten:

  • Von herausgehobener Bedeutung ist der „Kranichtanz“ (turnalar semahı), weil der Kranich, der in türkischen Volkserzählungen häufig vorkommt, ...

Demnach also nicht bei jedem Semah, sondern nur beim Kranich-Semah. Und @Bertramz: Wieso wird semah mit "Tanz" übersetzt?

Schaut man in die Quellen, wird deutlich, dass die zweite Angabe stimmt. @Bertramz:: Wieso bleibt dann die erste, irreführende Angabe stehen?

Korrigieren meinerseits würde nur zu einem Edit-War führen, als hab ichs erst mal nicht weiter geändert, sondern frage nach.

--Helmut w.k. (Diskussion) 09:50, 24. Apr. 2022 (CEST)

Falsch waren nur der Ausgangspunkt: die Löschung eines für sich richtigen Satzes, der im unteren Anschnitt weiter ausgeführt wird, dann zweimal hintereinander kaputte Weblinks. Der Satz ist jetzt dort zugeordnet. Insgesamt ist der Artikel erweiterungsfähig, denn es gibt reichlich Literatur. Dass der Kranichtanz wenigstens kurz erwähnt wird, liegt nicht an einer "sunnitischen Propaganda", sondern an der Fachliteratur, die sich diesem annimmt. Ebenso verbreitet ist der Tanz beim Kırklar Cemi, wofür es einen eigenen Artikel gibt. Semah wird mit "ritueller Tanz" übersetzt, wohl weil es ein solcher ist. -- Bertramz (Diskussion) 10:48, 25. Apr. 2022 (CEST)
Bemängelt war die Formulierung, die den Semah auf den Kranichtanz reduzierte. Nicht die Erwähnung überhaupt.
Ich kam hierher, weil in einem Forum jemand solche Angaben benutzt hat, um zu behaupten, dass Aleviten im Grunde genommen „Schamanisten” (genauer: Tengristen), also keine Muslime, wären.
Wo steht, dass der „Kranichtanz” die häufigste Form ist?
Der erste kaputte Weblink stand schon vorher da, wie es dann zu einem https://http://… kommen konnte, kann ich nicht mehr rekonstruieren.
--Helmut w.k. (Diskussion) 11:08, 25. Apr. 2022 (CEST)
Dann erzähle demjenigen im Forum, dass das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus, wenn es den Kranichtanz beim Semah so besonders hervorhebt - ohne das Wort "Schamanismus" zu erwähnen -, die Aleviten nicht als unislamisch abwertet, sondern sie im Gegenteil zu Bewahrern einer turkischen Tradition erklärt. Die zu betonen ist die Kernaufgabe dieses Ministeriums. -- Bertramz (Diskussion) 12:03, 25. Apr. 2022 (CEST)