Diskussion:Semantischer Externalismus
M.E. erübrigen sich die unten stehenden Kritikpunkte durch den neuen Beitrag.
--- (nicht signierter Beitrag von Matthiaskie (Diskussion | Beiträge) 10:41, 20. Mai 2014 (CEST))
Also bitte, Leute! Wer hat denn das hier wieder fabriziert? Sind denn auf Wikipedia nur Hobby-Philosophen unterwegs? Da stimmt ja so gut wie gar nichts!
1. Der erste Text, der für den Externalismus argumentiert hat, ist doch wohl mal Kripkes Naming and Necessity von 1972. Putnam ist erst etwas später, allerdings unabhängig von Kripke, auf die Idee gekommen. Und im Nachhinein ist eigentlich klar, dass beide nichts weiter als eine logische Konsequenz aus Quine's Two dogmas of empiricism von 1951 gezogen haben. (Vgl. Soames, S. (2003). Philosophical Analysis in the Twentieth Century, Band 2. Princeton University Press.)
2. Das zweite "Argument", das in dem hiesigen Wikipedia-Artikel als Argument für den Externalismus angeführt wird, hat mit dem, was Putnam und Kripke gesagt haben, m.E. überhaupt nichts zu tun.
Putnam argumentiert in The meaning of meaning, ähnlich wie Kripke, hauptsächlich gegen die Annahme, die Extension eines Begriffs (d.h. was der Begriff bedeutet in dem Sinne von: was er tatsächlich bezeichnet, was tatsächlich unter ihn fällt, wie er richtig zu definieren ist, worauf er zutreffend anzuwenden ist, usw.) würde allein durch die Intension dieses Begriffs (d.h. welche Vorstellungen die Verwender des Begriffs damit verbindet, welche Definitionen sie für ihn akzeptieren würden, auf welche Dinge sie ihn üblicherweise anwenden, usw.) festgelegt sein.
Eines von Putnams Argumenten lautet zum Beispiel, wie folgt: Was zu einem Zeitpunkt in der Geschichte als Definition für einen Begriff akzeptiert wird oder wie er zu diesem Zeitpunkt üblicherweise verwendet wird, kann sich (und hat sich auch schon oft) zu einem späteren Zeitpunkt als korrekturbedürftig erweisen. Solche Korrekturen fassen wir im Allgemeinen jedoch nicht als Abänderung der Bedeutung und damit als Themenwechsel auf (was sie nach der Annahme, dass die Intension alleine die Extension bestimmen würde, aber sein müssten), sondern einfach nur als Fortschritt in unserem Verständnis dessen, was der Begriff bezeichnet und auch immer schon bezeichnet hat. (Siehe hierzu auch Putnam, H. (1988). Representation and Reality. MIT Press.)
3. Auch das erste "Argument" gegen den Externalismus ist wohl bloß eine Eigenkreation des Autors dieses Wikipedia-Artikels. In der Literatur wird man dieses "Argument" sicher nicht finden, denn es geht ja auf das, was Putnam und Kripke gesagt haben, überhaupt nicht ein. Das "Argument" unterstellt einfach, dass die Bedeutung (Extension) eines Begriffs die Definition des jeweiligen Verwenders sei (und also mit der Intension identisch wäre), anstatt das, was die Externalisten gegen diese Annahme vorgebracht haben, zu entkräften oder in Zweifel zu ziehen.
Es wird auch nicht ganz leicht sein, Gegenargumente in der Literatur zu finden, denn der Externalismus hat sich in der analytischen Philosophie durchgesetzt wie kaum jemals irgendetwas sonst. So gut wie alle, die in der analytischen Philosophie des Geistes heute etwas zu sagen haben (z.B. Fodor, Dretske, Jackson, Chalmers, usw.), sind überzeugte Externalisten.
Die einzige Ausnahme ist vielleicht Searle. In Intentionality (1982) argumentiert er, das Phänomen, das Putnam mit dem Zwillingserden-Gedankenexperiment illustriert, habe mit Bedeutung an sich überhaupt nichts zu tun. Searle meint, die Definition (Intension) von "Wasser" laute in etwa so: Wasser ist diese Flüssigkeit (wobei auf Proben von Wasser gezeigt wird). Dass die Bedeutung (Extension) von "Wasser" von externen Tatsachen abhängt, liege einfach nur daran, dass die Definition von Wasser eben einen idexikalischen Ausdruck - "dies" - enthalte. (Dass die Bedeutung von indexikalischen Ausdrücken von externen Tatsachen abhängt - davon etwa, was es tatsächlich ist, worauf gezeigt wird - war natürlich immer schon klar.)