Diskussion:Semivariogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

lag

Müssen alle lags in einem Semivariogramm gleich groß sein? Das meint insbesondere auch den lag mit den größten Distanzen. Wenn dieser gleich groß sein muss, so muss der lag ein ganzzahliger Teiler der größten in Betracht gezogenen Distanz sein.--Nix schlecht (Diskussion) 23:45, 10. Apr. 2016 (CEST)

Ich kann meine Frage mittlerweile selbst beantworten: Nein, das „binning“ muss nicht gleichmäßig sein (d.h. die lag-bins nicht gleich groß). Ich kann das aber nicht belegen, habe es nur so in der Geostatistik-Vorlesung gehört.--Nix schlecht (Diskussion) 10:37, 18. Mai 2016 (CEST)

Einnheit der Semivarianz

Ich meine mich zu entsinnen, dass die Semivarianz die gleiche Einheit wie die (vorherzusagenden) Daten hat. Weiß da jemad mehr?--Nix schlecht (Diskussion) 15:25, 27. Aug. 2016 (CEST)

Diagramm-Artikel brauchen eine Abbildung des beschriebenen Diagramms

Gruß --Acky69 (Diskussion) 21:14, 16. Mai 2020 (CEST)