Diskussion:Sendeschluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kika

Warum sendet der Kinderkanal KI.KA nur in der Zeit von 6 Uhr bis 21 Uhr? --145.254.91.215 6. Jul 2005 17:41 (CEST)

Weil die Kinder da sowieso schon längst im Bett sein sollten ;-)--Madmaxx2 18:59, 25. Mai 2006 (CEST)

Österreich

In Österreich gibt es seit Februar/März (?) 1995 keinen Sendeschluss mehr. Ich habe eine Aufnahme aus diesem Jahr, wo einer der letzten Sendeschlüsse zu sehen ist: Ein paar Texttafeln, Bundeshymne zu im Wind wehender Flagge und dann noch eine Weile ein älteres s/w-Testbild. Letzteres gab es früher soweit ich mich erinnern kann nicht, dürfte wohl in den letzten Wochen "spaßeshalber" noch einmal aufgeschaltet worden sein. Ich kenne allerdings nur die terrestrische Version, möglich dass es im Kabel-TV in der Nacht ein Testbild gab.--Madmaxx2 18:59, 25. Mai 2006 (CEST)

Seit wann kein TV-Sendeschluss mehr?

Seit wann gibt es in Deutschland keinen Sendeschluss bei den öffentlich-rechtlichen Sendern mehr? Geht aus dem Artikel nicht hervor. --Head 01:01, 9. Jan. 2007 (CET)

3. Programm

Das Bayerische Fernsehen sendete nach meiner Erinnerung "schon immer", jedenfalls lange vor 1985, zum Sendeschluss die Bayernhymne, gefolgt von der deutschen Nationalhymne. Wer's genauer weiß, kann es vielleicht ergänzen. T.a.k. 21:09, 7. Nov. 2007 (CET)

Ja, das stimmt tatsächlich. Wird immer vor der Space Night, also nach Programmschluss gesendet. --Verwaltungsgliederung 22:22, 5. Aug. 2010 (CEST)

Spartenprogramme

Warum haben unter anderem Kinderprogramme und Erotikkanäle noch heute einen Sendeschluss? --84.61.221.211 09:53, 27. Apr. 2018 (CEST)

Weil Kinder nachts ins Bett sollen, und Erotikkanäle jugendschutzrechtlichen Beschränkungen unterliegen. Zum Beispiel sendet Junior nur von 6 bis 20 Uhr, und Beate-Uhse.TV nur von 20 bis 6 Uhr. --84.61.221.211 10:06, 27. Apr. 2018 (CEST)

Heute?

Welche Sendungen werden eigentlich heute auf dem Sendeschluss-Platz versendet? Tangomoos (Diskussion) 14:13, 27. Apr. 2018 (CEST)