Diskussion:Session Description Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Über das SDP gibt's doch bestimmt noch etwas mehr zu sagen, oder? Ist bisher im Prinzip nur eine Liste und meiner Meinung nach nicht wirklich hilfreich. --Aardjon 20:12, 11. Feb. 2007 (CET)

Vor allem auf RFC 3407 sollte man mal Bezug nehmen. Ist ja schliesslich mittlerweile gang und gäbe. Mal schaun, ob ich die Zeit mal irgendwann finde... -- WaldorfStatler 14:10, 30. Okt. 2009 (CET)

Vorlage ... ?

Ich sehe keine passende Tabellenvorlage für "beliebiges Transportprotokoll", die ich einsetzen könnte? Fragment 16:58, 27. Nov. 2007 (CET)

Ja, da hast Du Recht! SDP wird über verschiedene Portokolle übertragen. Die Protkollübersicht mit SDP per TCP passt da gar nicht! (nicht signierter Beitrag von 85.114.38.130 (Diskussion) 22:44, 27. Apr. 2015 (CEST))

Einsatz bei H.323

Kann jemand bestätigen, dass SDP in H.323 eingesetzt wird? Meines wissens nach ist H.323 ein "Binärprotokoll" und basiert nicht auf ASCII Nachrichten. Sonst sollte dieses Beispiel entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 195.243.60.226 (Diskussion) 16:52, 6. Apr. 2011 (CEST))

Trotz umfangreicher Recherchen in der Fachliteratur konnte ich keine Hinweise für die Verwendung von SDP bei H.323 finden. Es gibt zwar ein paar wenige Internetseiten, die das aufführen, jedoch ohne Begründungen zu nennen. Bei H.323 ist die Verwendung von SDP auch nicht erforderlich, da H.245 bereits die Regeln für die Beschreibung von RTP-Sessions enthält. Ich nehme den Passus jetzt mal raus. --Uweschwoebel (Diskussion) 13:01, 7. Jan. 2020 (CET)

Bluetooth??

Ich kenne die Abkürzung SDP von Bluetooth, ist dort einer der low level Teile noch unter OBEX, ist diees SDP das selbse, wenn ja währe hier ein Abschnitt super. gruß --17:44, 6. Aug. 2014 (CEST)17:44, 6. Aug. 2014 (CEST)84.164.72.194

Nein, bei Bluetooth ist SDP das Service discovery protocol. (nicht signierter Beitrag von 193.96.226.18 (Diskussion) 12:52, 24. Apr. 2015 (CEST))