Diskussion:Shishapangma
Höhe
In der englisch-sprachigen Wikipedia und auf vielen anderen Seiten über Berge wird die Höhe des Shishapangma mit 8013 m angegeben. Damit wäre er niedriger als der G II und somit 14. höchster Berg der Erde. Wer weiß denn mehr über die tatsächliche Höhe? André (nicht signierter Beitrag von 83.135.158.63 (Diskussion) 12:19, 23. Mai 2006)
- Entspricht auch meinen Informationen. Markus Kronthaler, der den Berg im Jahr 2000 bestiegen hat, hat die Höhe selbst mit 8013 angegeben. Ich denke, sie sollte hier und unter dem Stichwort Achttausender richtig gestellt werden. --Tomkraft 10:25, 18. Jul 2006 (CEST)
- ERGÄNZUNG: Habe nun Quellen gefunden, wonach es zwei Gipfel gibt:
- Tomkraft 10:46, 18. Jul 2006 (CEST)
Namen
Obwohl es dem anonymen Benutzer 80.218.8.169 (Cablecom Zürich) nicht passt, habe ich die chinesischen Namen in dem Artikel in Übereinstimmung mit der entsprechenden Wikipedia-Namenskonvention in Pinyin geändert. Eventuelle Änderung bitte begründen. —Babel fish 13:37, 8. Jul 2006 (CEST)
Gosainthan ist nicht Sanskrit. Es mag Hindi oder Nepali sein, aber Sanskrit wäre Gosvāmisthāna. Die Übersetzung stimmt aber. (nicht signierter Beitrag von 79.194.62.228 (Diskussion) 23:13, 2. Mai 2014 (CEST))
Lage
Obwohl es dem anonymen Benutzer 88.73.96.225 (Mannesmann Arcor Eschborn/Sulzbach) nicht passt, ist Tibet derzeit kein unabhängiger Staat; in der Infobox steht daher "China (Tibet)". Eventuelle Änderung bitte begründen. —Babel fish 04:05, 21. Sep 2006 (CEST)
Titel
Ich plädiere dafür, den Artikel nach Xixabangma zu verschieben, denn dies ist die offizielle Schreibweise des Gipfels, die u.a. von der UNO anerkannt ist. Einwände? —Babel fish 08:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
- der Berg ist in unserem Sprachraum unter dem Namen "Shishapangma" bekannt, googlesuche sowohl international als auch "Seiten auf Deusch" ist da eindeutig. Allerdings ist der Name aoch auch in Mayers Online-Lexikon geändert [[4]]. Da wir zum Glück die Möglichkeit des redirectens haben, spricht wohl nichts dagegen, wenn die gängige Bezeichnung ausdrücklich auch angeführt wird. Ich darf bei dieser Gelegenheit aber anmerken, dass die Sprach-Infobox mE nicht sehr gelungen ist. Derzeit sieht der Artikel so aus, als wäre die Frage der unterschiedlichen Bezeichnungen und Schreibweisen das wichtigste, was es über diesen Berg zu sagen gäbe. Für dich als Sprachwissenschaftler ist das wahrscheinlich so ;-) , aber aus geographischer und bergsteigerischer Sicht haben diese Frage wohl nur untehttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Xixabangma&action=edit§ion=4rgeordnete Bedeutung. Ich plädiere dafür, die Sprach-Infobox zu entfernen und lediglich in der regulären Infobox auf ein, zwei andere Bezeichnungen hinzuweisen. Gruß --Tomkraft 10:09, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Die Namenskonvention ist eindeutig. „Shishapangma“ ist bei Wortschatz Uni Leipzig überhaupt nicht erfasst, „Shisha Pangma“ fällt in Häufigkeitsklasse 21; daher ist die einheimische (d.h. offizielle) Schreibweise vorzuziehen.
- Inhaltlich wurde der Artikel mittlerweile zum Glück deutlich ausgebaut. --Babel fish 04:23, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hätte man da nicht vorher drüber diskutieren können? Der Berg ist international unter Shisha Pangma oder Shishapangma bekannt, das ist auf jeder Seite über die 8000er oder Berge allgemein nachzulesen. Ich weigere mich, die einheimische Schreibweise zu nutzen und finde diese sprachwissenschaftliche Begrüdnung zwar im Grunde nachvollziehbar, hier aber unangebracht, da der Berg in der anderen Schreibweise wesentlich bekannter ist. So hat das nichts mehr mit Leserfreundlichkeit zu tun, es verwirrt den Leser nur. Dabei ist es egal, ob ein Redirect existiert oder nicht. Ich würde das Ganze gerne rückängig machen. --PietJay AufeinWort 07:39, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Allein die Google-Treffer sprechen eine deutliche Sprache. Ich weiß nicht, wie die ander Uni arbeiten, aber sie sind offensichtlich weltfremd.--PietJay AufeinWort 07:44, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Nachtrag2: Unter WP:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete steht eindeutig, dass der allgemeine Sprachgebrauch berücksichtigt werden soll. Jetzt habe ich auch die entsprechende Seite der Uni Leipzig gefunden. Bei gerade einmal zwei Nennungen überhaupt ist das Ganze ein Witz. Daran zeigt sich, dass dort eben nur gezählt wird. In der üblichen Presse wird der Begriff also eigentlich gar nicht genutzt. Was ein Ergebnis. Die dort angeführten Beispiele haben auch nur im Grenzbereich etwas mit dem Berg zu tun, es sind wohl eher Auszüge aus Fabeln o.Ä. Absolut bedeutungslos. Da spricht doch die Verwendung im Internet, Fachbüchern usw. eine viel deutlichere Sprache. Somit ist die Verschiebung nicht in Ordnung. Gruß --PietJay AufeinWort 08:40, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Die Namenskonvention ist eindeutig:
- „Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch [d.h. nicht im universitären Sprachgebrauch, nicht in der Tibetologie und auch nicht in der Alpinistik] der deutsche Name geläufiger ist (z. B. Rom, Warschau, Venedig, Elsass), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. ... Im Titel und im Artikeltext soll ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein ...“ (Hervorhebung B.f.)
- Und dann ist in der Namenskonvention auch festgelegt, wie der „allgemeine Sprachgebrauch“ bzw. diese „Bedeutsamkeit“ festzustellen ist:
- „Sollte es Zweifel über die Anwendungshäufigkeit geben, ist eine Überprüfung mit dem Wortschatzlexikon der Uni Leipzig sinnvoll ... Deutsche Ortsbezeichnungen, die in der Häufigkeitsklasse 16 oder mehr liegen, sollen nicht verwendet werden, in solchen Fällen wird der Name in der Landessprache verwendet.“
- „Shisha Pangma“ liegt in Häufigkeitsklasse 21, „Shishapangma“ ist überhaupt nicht erfasst. Keine der beiden Schreibweisen gehört also zum „allgemeinen Sprachgebrauch“. Daher ist die einheimische Schreibweise zu verwenden.
- Ein Gegenbeispiel ist der Mount Everest. Die einheimische Bezeichnung ist „Qomolangma“, doch „Mount Everest“ liegt in Häufigkeitsklasse 14, gehört also nach dieser Konvention zum „allgemeinen Sprachgebrauch“ und ist zu verwenden. --Babel fish 11:46, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Die Namenskonvention ist eindeutig:
- Wie gesagt halte ich die Einteilung der Uni Leipzig hier für irrelevant. Dort werden Fachbücher und ähnliches offenbar nicht erfasst. Keine Ahnung, was die da untersuchen, in die ganzen Bücher über 8000er schauen die nicht. Somit ist eine Suche unsinnig. Im gesamten deutsch- und englischsprachigen Raum wird Shisha-Pangma bzw. Shishapangma geschrieben. Wenn das nicht allgemeiner Sprachgebrauch ist, was dann?? Allgemeinen Sprachgebrauch kann ich auch googeln, das ergibt ebenfalls ein ganz anderes Ergebnis. Xixabangma ist da eigentlich nicht erfasst. Oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit ist eine sehr schwammige Formulierung. Das lässt sich dehnen wie ein Kaugummi, totaler Blödsinn. Für mich ist die Bedeutsamkeit recht hoch. Über solche, eigentlich dümmliche, Diskussionen kann man echt nur den Kopf schütteln. Da wird ein Bergname überall verwendet und mit winkeladvokatischen Zügen das dann in Frage gestellt, dabei könnte der Artikel an sich noch wesentlich erweitert werden. DAS wäre konstruktiv, das hier nicht. Für mich ist hier die Diskussion zu Ende. --PietJay AufeinWort 15:06, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Die Namenskonvention steht hier nicht zur Debatte. Ich möchte nur anmerken, dass ihr Kriterium in dieser Frage keineswegs "schwammig" sondern im Gegenteil höchst exakt und zudem noch sehr einfach zu ermitteln ist: Häufigkeitsklasse im Korpus der Uni Leipzig. Wenn du ein anderes Kriterium vorschlagen möchtest, solltest du das unbedingt in der Diskussion zur Namenskonvention tun. "Allgemeinen Sprachgebrauch kann ich auch googeln" wird dort auf Widerstand stoßen. Es geht gar nicht darum, dass die Schreibweise "Shisha Pangma" in alpinistischer Fachliteratur oder im deutschen und englischen Sprachraum überhaupt häufiger gebraucht wird als die einheimische Schreibweise "Xixabangma": In manchen Genres wird vielleicht auch "Marienwerder" oder "Laibach" häufiger gebraucht als "Kwidzyn" und "Ljubljana"; dennoch sorgt auch in diesen Fällen die Namenskonvention dafür, dass die einheimischen Namen verwendet werden.
- Und spar dir deine Ausfälle ("irrelevant", "unsinnig", "schwammig", "totaler Blödsinn", "dümmlich", "winkeladvokatisch"). --Babel fish 14:59, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Man beachte bei den Namenskonventionen bitte, dass dort "sollen" und nicht "müssen" steht. Darüber hinaus empfehle ich einen Blick hier auf die Zusammenfassung. Weil ich mich mal ausführlich mit Korpuslinguistik beschäftigt habe, halte ich das Kriterium der Häufigkeitsklasse nicht für so "höchst exakt", weil es doch stark von der begrenzten Auswahl der den Korpus bildenden Texte abhängig ist. Der Korpus, den die Firma Google zur Verfügung stellt, ist da wesentlich umfangreicher. Leider weiß man da natürlich nicht viel über die sprachliche Kompetenz des Textverfassers... Gruß--Rupert Pupkin 15:35, 5. Aug. 2009 (CEST)
- NIcht vergessen, dass es für bestimmte Sprachräume gesonderte Namenskonventionen gibt, beispielsweise Wikipedia:Namenskonventionen/Chinesisch und Wikipedia:Namenskonventionen/Tibetisch. --Cepheiden 18:00, 8. Aug. 2009 (CEST)
Datumsangabe beim Basislager
Wenn die Erstbesteigung am 2. Mai 1964 stattfand, muß das Basislager zuvor angelegt worden sein – und nicht erst zwei Wochen später (18. Mai 1964). Lektor w (Diskussion) 09:50, 26. Apr. 2014 (CEST)
Ausprache des Bergnamens
Wie wird das SH ausgesprochen etwa Sch ? Avestaboy (Diskussion) 12:04, 20. Mär. 2019 (CET)
Geschlecht
Quantitativ heißt es im Internet öfter der Shishapangma, aber die Insider verwenden öfter die weibliche Form die Shishapangma. Literatur zu dieser Frage habe ich bislang online nicht finden können. Weiß da jemand was? Die männliche Form auf Wikipedia formt sicher auch viel Literatur. --Kuhni74 (Diskussion) 14:45, 3. Mai 2019 (CEST)