Diskussion:Siegerländer Platt/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SiW

Hier wird auf SiW verlinkt und es heißt, die Parodie sei im Siegerländer Platt. Das stimmt aber gar nicht, lediglich in der Folge "Das fehlende Fragment" spricht der "Vadder" in diesem Dialekt. Kann man da nicht ein "teilweise" einfügen? Irgendwie hasse ich solche Fehler.

Neu

Beienbach = Beyermich Eingelegter Hering = Surrldogge


Bach = Mich ?

Wer kennt sich mit dem Sejerlänner Platt besser aus als ich? Heißt Bach allgemein Mich oder nur als Wortbestandteil (Kredenbach=Kreremich, Krombach=Krommich, Bockenbach=Bockemich,...)? --Karl,137.226.103.4 11:46, 16. Jun 2006 (CEST)


Der Bach heißt, so weit dies in meiner Familie gesprochen wird, „dr Bach“. Was Ortsnamen betrifft, ist eine Endung auf -mich sehr häufig, aber nicht zwingend (Mir fallen spontan ein: Bürbach - Birwich, Feuersbach - Fürschbich, Trupbach - Trobbich)

Bach = Mich (als Endung) ist richtig

JB aus Siegen 16:59, 18. Jun 2006 (CEST)


Hallo! Bach wird nur als Wortbestandteil der flüssigeren Aussprache wegen zu '-mich' oder '-bich.. So wird auch bei 'Berg' als Wortbestandteil von '-berich' oder '-werich' gesprochen, was alleinstehend so aber nicht auftaucht.


Und wer hat eigentlich die vielen 'Vokabelbeiträge' gelöscht und mich welchem Auswahlverfahren?? Schließlich waren dort noch einige interessante verbale Urgesteine des Siegerlandes zu finden, während recht banales stehen geblieben ist...!!


BEISPIELE

Hierunter wird fast täglich ein nahezu komplettes Siegerländer Wörterbuch (wieder)eingestellt. Dabei ist das Wort "Beispiele" doch eigentlich selbsterklärend - und sollte es also eigentlich auch für "Dilldappen" sein. Wer das immer noch nicht begreift: WP:WWNI und WP:WIKW. Spart euch also die Mühe, und mir, denn ich fahre jedes Mal wieder zurück auf den jetzigen Stand --KV 28 14:06, 2. Dez. 2006 (CET)

Wo ist das Problem?

Lesen wir doch mal genau: besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden. Hurra. Zumal hier die einzelnen Wörter unter dem Oberbegriff 'Siegerländer Platt' behandelt werden und nicht als einzelne Wikipedia-Themen auftreten. Also wo ist der Unterschied ob es 20 oder 60 Beispiele sind, wo liegt die Begrenzung, wenn es nunmal sehr viele typische und originelle Beispiele gibt. Da kann man die Bürokratie mal einen Gang runterschrauben...

Zunächst einmal: schön, ihr lieben Anonymen, dass ihr auch mal von der Diskussionsseite Gebrauch macht; ich hätte es besser gefunden, wenn ihr dies etwas eher gemacht hättet, und zwar bevor es nötig wurde, diese Edit-Wars unterbinden zu lassen.
Was das Problem angeht: es ist durchaus nicht einfach, die richtige Balance zu finden, dass einerseits Eigenarten des Siegerländer Platts möglichst umfassend dargestellt werden, andererseits das Ganze nicht zu einer stupiden Auflistung von Begriffen ausartet. Das einfache Aufzählen von Ortschaften ist jedenfalls nichts, was einem auswärtigen Benutzer der Wikipedia dazu verhelfen könnte, den Dialekt zu verstehen oder sprachlich einzuordnen. Solange es kein Wiktionary auf Platt gibt, ist es jedenfalls ratsam, nur solche Begriffe einzufügen, die entweder einzigartig sind (wie „Magolwes“ für den Eichelhäher) oder eine Verwandtschaft zu anderen Dialekten erkennen lassen (wie „Botze“ zum entsprechenden kölschen Wort), was dann aber auch erwähnt gehört.
Wenn ihr weitere Beispiele einfügen wollt, lasst euch doch von dem Artikel Kölsch (Sprache) inspirieren. -- JB 18:16, 12. Dez. 2006 (CET)

Wie assi

Ich frage mich allerdings auch wer hier sich das recht raus nimmt, die vielen interessanten Beiträge immer wieder zu löschen! Wer gibt denen hier das Recht zu bestimmen, wieviele Beispiele aufgelistet werden dürfen??? Deshalb liebe Leute, jeden Tag auf´s Neue die alten Versionen hineinstellen!!!


Aber..

Um ein kleines Beispiel zu nennen, welches die Willkür der Wörterauswahl wiederspiegelt: Warum kann im Abschnitt 'Tiere' das Wort 'Hippe' stehen bleiben, während 'Mickesjer' (Ferkel) gelöscht wurde. Ich denke dieses Siegerländer Wort ist ebenso einzigartig und nennenswert. Und das ist nur ein Beispiel von vielen..

In diesem Fall schlage ich vor: richtigen User-Account anlegen lassen und behutsam editieren. -- Oder noch besser: auf Wiktionary eine Übersetzungs- und Vergleichstabelle wie die Swadesh-Liste für Kölsch erstellen. -- JB 14:51, 14. Dez. 2006 (CET)

Lautverschiebung

Mit dem Punkt tt auf tz komme ich vom Sprachgefuehl her nicht ganz ins Reine, habe allerdings gerade keine Beispiele zur hand. Jedoch ist mir speziell das Beispiel mit setzen suspekt, mir auch schonmal das Wort "heesatte" begegnet ist. Es könnte sich allerdings um eine (regionale) Ausnahme oder einen Einfluss von außen handeln.

Ich hab das eben im Artikel verbessert. Die Lautverschiebung ist vollzogen, aber mit einigen „Altlasten“ (wie z.B. „sätze“/„gesatt“). -- JB 15:14, 14. Dez. 2006 (CET)

Wörterbuch

am besten ist wir erstellen ein siegerländer wörterbuch und da stellen wir die ganzen alten beiträge wieder rein. da kann auch keiner mehr was sagen.

Aber bitte im Wiktionary, dem Wiki-Wörterbuch. Da ist es besser aufgehoben. -- JB 18:20, 15. Dez. 2006 (CET)

Nö, wenn schon hier


- Michael us Müsen - Datt seh ech jenau so! En Wörrerboch für Sejerlänner Platt - datt wär ma watt!

Also als Buch gibt es schon ein Siegerländer Wörterbuch, ich habe es bei meiner Oma gefunden. Hier ein Link zu Amazon: http://www.amazon.de/Siegerl%C3%A4nder-W%C3%B6rterbuch-Jakob-Heinzerling/dp/B0000BRJLJ --Daderich 16:56, 8. Aug. 2008 (CEST)

Kleine Änderung

„Hennr Rennrod rächds römm on da dr Rhing roffr“ („Hinter Rennerod rechts rum und dann den Rhein rauf“ – wie man von Koblenz nach Siegen kommt.

vorher stand da: "wie man von Siegen nach Koblenz kommt". Ich finde beide Beschreibungen unpassend aber wenn ich den Rhein rauffahre fahre ich nach Norden.

ich glaube das "rauf" bezieht sich auf "flussaufwaerts"... -91.2.112.217 14:26, 13. Aug. 2007 (CEST)
Wenn man erst „Hinter Rennerod rechts rum" und dann "den Rhein rauf“ fahren/laufen möchte geht das nicht von Koblenz aus. Ausserdem meint "rauf" in Bezug auf Flüsse/Bäche immer bergwärts, hier also Richtung Süden. Es muss also lauten: "Wie man von Siegen nach Koblenz kommt".

Sorry, der Sauerländer Dialekt heißt aber schlicht "Westfälisch", ohne "Süd-" --Fichteneichhorn 13:02, 9. Okt. 2007 (CEST)

Das Südwestfälische ist halt der südliche Teildialekt des Westfälischen. --::Slomox:: >< 00:45, 22. Mär. 2008 (CET)

Dialekte Siegerland/Wittgenstein

ch bin mit dem Artikel bezüglich der Dialekte im südlichen Westfalen nicht einverstanden. Da meine Familie schon seit Generationen in dieser Region lebt, kann ich aus Erfahrung sagen, dass weder das Siegerländer noch das Wittgensteiner Platt reine mitteldeutsche Dialekte sind. An beiden Region verläuft die sogenannte Benrather Sprachgrenze (Maken/Machen-Linie). Beide Dialekte stellen, auch aufgrund ihrer unterschiedlich stark ausgeprägten Verbundenheit, Übergangsgebiete vom Mittelhochdeutschen zum Niederdeutschen dar. Ich empfehle hierzu sich das Siegerländer Wörterbuch von Jakob Heinzerling vorzunehmen. Das Siegerländer Platt weist zwar Schwerpunktmäßig moselfränkische Elemente auf, nimmt aber auch Wörter aus den angrenzenden Gebieten auf. Außerdem stellt das Wittgensteiner Platt keinen reinen oberhessischen Dialekt dar. Vor allem das nördliche Platt weist Vermischungen, auch historische bedingt, mit dem Westfälischen auf. Ich empfehle hierzu auch die bekannten Artikel aus Wikipedia und die dort genannte Fachliteratur. Generell kann man sagen, je nörderlicher, d. h. je weiter man sich der Benrather Sprachgrenze nähert, desto fließender sind die Übergänge. In unserer Region grenzt man sich zwar vom Sauerländer ab, aber auch vom Mosel- bzw. Rheinfranken. Ich persönlich fühle mich kulturell eher als Westfale. Meine Kritik bezieht sich auch auf die Artikel zum Siegerländer und Wittgensteiner Platt. Ich denke, dass eine Zuordnung bei den Dialekten, die sich an einer Sprachgrenze befinden sehr schwierig ist. Dies gilt auch bei allen anderen Dialekten die sich an dieser Sprachgrenze befinden. (nicht signierter Beitrag von 217.67.37.209 (Diskussion) )

Bereinigung der Diskussionsseite

Hallo zusammen,

ich habe mir erlaubt, die Diskussionsseite einmal um alle älteren Beiträge zu bereinigen (schließlich gibt es ein Archiv).

Neue Diskussionsbeiträge sind herzlich willkommen.

JB 11:30, 21. Apr. 2009 (CEST)

Tach JB aus S., gut gedacht und schlecht gemacht. Beiträge wandern nie so einfach von selbst ins Archiv, sondern dazu muss eines angelegt sein. Siehe dazu insbesondere Hilfe:Archivieren oder auch das Beispiel [1]. Gruß vom --KV 28 12:47, 21. Apr. 2009 (CEST)