Diskussion:Siegessäule (Berlin)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Baudetail

"Die Siegessäule wurde von 1864 bis 1873 nach Plänen von Heinrich Stack erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. "

Entweder der vierte "Ring" wurde beim Platzwechsel 1939 oder nach dem Sieg über Frankreich - bekanntlich 1940 - aufgesetzt. Beides zugleich geht nicht! (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.41 (Diskussion | Beiträge) 13:44, 25. Nov. 2009 (CET))

Viel interessanter wäre es, zu erfahren *wo* sie steht. ;-)

--Anathema 14:57, 4. Mär 2004 (CET)

Das steht inzwischen detailliert im Artikel. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:14, 18. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 00:19, 18. Mai 2020 (CEST)

Höhe

Ich will ja keine Erbsen zählen, aber wenn die Daten so genau angegeben werden, dann dazu eine Frage: Wie kommt man durch die Aufstockung von 7,5 m auf 66,x m, wenn das ganze vorher 50,x m war? --มีชา 23:38, 24. Aug 2004 (CEST)

Was steht denn auf dem Relief drauf? Wenn die Besatzer das unbedingt entfernen wollten, ist es doch sicherlich interessant.

Über die Siegessäule, "eines der dümmsten Denkmale Deutschland" schreibt Heiner Geissler (CDU) in Ou Topos, S. 149: "Eingelassen in die Säule sind vergoldete Kanonenrohre der Schlachten, in den Reliefmosaiken des Untergeschosses schlitzen Ulanen die Bäuche von Husaren mit dem Bajonett auf, so dass die Därme herausquelln, wobei einige noch lachen. (...) Der 68er-Revolte ist es leider nicht gelungen, die Säule in die Luft zu sprengen." (nicht signierter Beitrag von 81.210.169.60 (Diskussion | Beiträge) 18:04, 1. Jan. 2010 (CET))

Das steht inzwischen detailliert im Artikel. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:16, 18. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 00:20, 18. Mai 2020 (CEST)

Koordinaten

habe mir erlaubt, die Geokoordinaten ein klein wenig nach Osten zu verschieben, um die Überlappung mit den identischen Koordinaten des Großen Sterns in Google Earth zu vermeiden. cdr 19:28, 17.Aug 2005 (CET)

Ist in Ordnung! Gruß! GS63 (Diskussion) 00:09, 18. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 00:10, 18. Mai 2020 (CEST)

Göttin Germania?

Hier in diesem Artikel steht Germania als Göttin... Im Querverweis, sprich im Artikel Germania steht nichts von einer evtl. Gottheit, sondern von einer nationalen Symbolfigur. Kann jmd. dazu was sagen, weil sonst würd ich den Teil überarbeiten. Der Fehlerfuchs 21:08, 20. Jun. 2006 (CEST)

Es handelt sich nicht um Germania, sondern um Viktoria. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:17, 18. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 00:57, 12. Jun. 2020 (CEST)

Belege fehlen

Es fehlt ein Beleg zu der Behauptung, Frankreich habe sich die Sprengung der Siegessäule gewünscht. Bitte ergänzen.--Der Rationalist (Diskussion) 22:05, 14. Jan. 2017 (CET)

Ist erledigt.--Gloser (Diskussion) 00:24, 15. Jan. 2017 (CET)
Danke.--Der Rationalist (Diskussion) 18:40, 15. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 01:00, 12. Jun. 2020 (CEST)

Reliefs am Sockel / Unstimmigkeit

"DREI von ihnen wurden 1945 auf Verlangen der französischen Besatzungsmacht entfernt und waren zunächst verschollen. "

Im Fortfolgenden wird beschrieben, daß vier Reliefs an verschiedenen Orten lagerten und auch vier Reliefs wieder angebracht wurden. Pauls erster Enkel (Diskussion) 19:08, 17. Feb. 2019 (CET)

Die Info wurde jetzt umformuliert.--Gloser (Diskussion) 19:52, 17. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 01:15, 12. Jun. 2020 (CEST)

Fertigstellung der vier Torhäuser

Als Fertigstellungsdatum wird unter Beschreibung sehr prominent das Jahr 1941 genannt, unter Geschichte steht dann 1939. Sieht man sich die Fotoserie von Hans Hartz an, kann man eindeutig feststellen, dass die Torhäuser bereits Anfang 1939 fertiggestellt waren, höchstens noch Restarbeiten anstanden. Ist auch nachvollziehbar, denn spätestens am 20. April 1939 wurde ja alles vom GröFaZ "abgenommen" ... werde das falsche Datum entfernen. -- --Georg2011 11:51, 31. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 01:19, 12. Jun. 2020 (CEST)

Gedenkliste geschleifter Denkmäler

Der Artikel wirft die Frage danach auf, welche Denkmäler denn anch 1945 geschleift wurden. Gibt es hier Literatur? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.53.153.211 (DiskussionBeiträge) 19:31, 20. Jul. 2008) --KnightMove 08:40, 21. Jul. 2008 (CEST)

Hier wird nur der Artikel diskutiert. Wenn dich das interessiert, frag besser auf Wikipedia:Auskunft. --KnightMove 08:36, 21. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: R Saleh (Diskussion) 12:55, 7. Nov. 2020 (CET)

bewusst fragmentarisch

Erst zur 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 kamen die Reliefs aus Paris wieder zurück und wurden in bewusst fragmentarischem Zustand – zusammen mit dem in Berlin verbliebenen Relief – wieder am Sockel angebracht.

Wie darf man dies verstehen ? Kamen die Reliefs zertrümmert aus Paris zurück ? Oder hat man die Reliefs in Deutschland zertrümmert und dann als Fragmente wieder eingebaut ? Rainer E. (Diskussion) 17:40, 3. Jan. 2015 (CET)

Die Reliefs wurdem im Krieg beschädigt und nicht restauriert. Sehr schön zu sehen z.B. auf diesem Bild an der großen Fläche rechts, aber auch an mehreren Stellen im Relief, die nur verschlossen wurden.. viele Grüße --axel (Diskussion) 17:56, 3. Jan. 2015 (CET)
Dann sollte man diese Info (...wurden im Krieg beschädigt...) aber auch in den Artikel einbauen. Viele Grüße und Danke für Deine schnelle Antwort Rainer E. (Diskussion) 18:12, 3. Jan. 2015 (CET)
Wurde gemacht.--Gloser (Diskussion) 18:43, 3. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 22:37, 25. Feb. 2022 (CET)