Diskussion:Siemens Desiro
Überarbeitung
Das Löschen von Absätzen und Spalten in der Tabelle ist destruktiv. Löschen kann jeder, etwas neu zu formulieren ist schon schwieriger.
Wem die Zusammenfassungen immer noch zu lang oder zu eng am Original sind, soll sie lieber neu formulieren, als sie einfach zu löschen und den Artikel so zu einer Aneinanderreihung von Listen und Tabellen zu machen.
Bei den Türen in der UK-Tabelle ist eher eine deutsche Formulierung für "High Capacity" gesucht, als diese einfach zu löschen. -- DTD 10:17, 7. Apr. 2008 (CEST)
Hallo DTD,
warum hast Du meine Änderungen und Ergänzungen generell rückgängig gemacht?
- Der Artikel des Desiro ist nicht mehr als eine zusammenfassende Übersicht der Fahrzeuge, zu denen es jeweils eigene Artikel gibt, die per Wikilink direkt zu erreichen sind. Deshalb gehört hier nur eine Kurzbeschreibung des Fahrzeugs hin. Ausführlicheres steht in den Artikeln. Und diese Kurzbeschreibungen sollten bei einer Übersicht für alle Fahrzeuge einheitlich oder zumindest ähnlich sein. Es kann nicht sein, dass alle Desiro Classics jeweils in einer Zeile zusammengefasst sind, aber der eine Desiro ML nahezu aus einem Artikel besteht.
- Mit dieser kpl. Rückgängigmachung fügst Du die Fehler der UK-Tabelle wieder ein, die in der englischen Wikipedia leider vorhanden sind. Außerdem habe ich die Spalten übersichtlicher angeordnet und die Benennungen verbessert.
- Eine weitere Änderung war, das die Züge nicht ausschließlich in Uerdingen, sondern teilweise auch in Prag gefertigt werden.
Aus diesen Gründen werde ich meine Version wieder herstellen. Sonst bin ich immer gern für Verbesserungen zu haben. Nur diese sehe ich hier nur in der Tabelle der UKs (Die in Deiner Version leider fehlerhaft aus der englischen Wikip. übernommen worden ist). Für die Desiro Classics wäre sie übrigens ebenfalls sinnvoll, da diese inzwischen in vielen Varianten gebaut wurden. Das könntest Du zur Vereinheitlichung dieser Desiro-Auftstellung gern übernehmen, oder ich werde dies gern später machen. Ich hoffe dahingehend auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. --Wiki05 12:10, 7. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Wiki05,
okay, das war wohl beide Male die Holzhammer-Methode. Da läßt sich sicherlich ein Kompromiß finden. Ich war nur nicht so begeistert, daß meine Version, die ja wohl die Struktur deutlich verbessert hat und mich einige Stunden Arbeit gekostet hat, so einfach wieder verschwand. Doppelarbeit mag ich auch nicht. Ich nehme jetzt aml an, daß Deine Korrekturen zeitlich ungünstig parallel geplant waren.
- Wenn in der englischen Desiro UK-Liste sachliche Fehler sind, dann sollte das natürlich behoben werden. Das Einbinden der Fotos in die Tabellen ist Geschmackssache. Scheinbar gibt es auch Probleme mit der Darstellung. Aber wo es jetzt so ist, kann es auch so bleiben. Ich hatte mir den Einbau der Fotos für einen zweiten Schritt vorgenommen.
- Bei den Beschreibungen der Varianten bin ich aber eher 5 als für 1,5 Zeilen. Bei den beiden Varianten ohne Tabelle sowieso. Beim Desiro ML werde ich bei Gelegenheit noch die (einzeilige) Tabelle einfügen. Der Desiro DD braucht auch etwas mehr Erläuterung, da der Meridian nur ein Vorläufer war und diese Erkläterung sonst auf zwei andere Aritkel verteilt ist.
Ich werde die oben erwähnten Änderungen auf Basis Deiner Version kurzfristig vornehmen. Damit sollte ein gemeinsamer Stand erreicht sein. -- DTD 13:47, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo DTD, danke für Deine Kompromissbereitschaft! Gut, wenn tabellarisch, dann grundsätzlich, das ist natürlich richtig. Formatieren und anpassen kann man die natürlich noch. Dennoch enthält sie beispielsweise beim Desiro Classic schon jetzt mehr Informationen als vorher ohne Tabelle. Ich bin etwas am zweifeln, wieviel Informationen ein Leser auf den ersten Blick braucht, der sich gern einen Überblick über die Fahrzeuge verschaffen möchte, bevor er sich für eine Baureihe interessiert und den entsprechenden Artikel anklickt. Aber so sind wir schon auf dem richtigen Weg. Danke. Gruß --Wiki05 14:12, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Wiki05, nachdem Du die meisten Änderungen schon selber gemacht hast, habe ich nur noch ein paar Formulierungen überarbeitet. Außerdem habe ich den Desiro ML für RER Brüssel gefunden. Das war's dann wohl für's Erste. Gruß -- DTD 22:20, 7. Apr. 2008 (CEST)
Auftrag Belgien
Ja, so ist´s in Ordnung! Obwohl - was der Belgier hier wohl zu suchen hat? Auch ich weiß davon, und es handelt sich dabei um 305 Dreiteiler. Aber solange es da keinen hieb- und stichfesten Vertrag gibt, meine ich, dass die Nachricht in der Wikipedia nichts zu suchen hat. Es kann sich nämlich noch alles ändern. Gruß --Wiki05 06:53, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Da jetzt in Brüssel aber scheinbar exklusiv mit Siemens verhandelt wird und es eine zitierbare Quelle gibt, habe ich es eingefügt. Wenn es ein Auftrag wird, kommt es in die Tabelle. Wenn die Verhandlungen scheitern in den Desiro ML-Artikel. -- DTD 11:08, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Vorhin lief diese Meldung im Radio auf Bayern 3: http://www.br-online.de/br/aktuell/newskompakt/index.jsp#26517436 Siemens erhält Großauftrag aus Belgien -- DTD 10:35, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Dieser Artikel der Financial Times Deutschland ist ausführlicher: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Siemens%20Belgier%20Z%FCge/342195.html -- DTD 10:29, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Der Artikel der in der Eurailpress enthält sogar ein Bild: http://eurailpress.com/news/news.php3?id=20078 -- DTD 18:17, 15. Apr. 2008 (CEST)
Artikelschreibschutz
Folgerichtig der letzten paar Artikeländerungen wurde dieser schreibgeschützt, finde ich völlig richtig! Es kann nämlich nicht sein, dass ein nicht informierter, der deutschen Sprache eher nicht immer mächtiger und nicht einmal angemeldeter Benutzer seine Falschbehauptung immer wieder hier einbringt. Leider ist der Artikel nun in nicht aktuellem Zustand eingefroren. Daher nur noch einmal zur Aktualisierung: Es werden derzeit 17 Dreiteiler (statt bisher 16) für trans regio für die Linke Rheinstrecke produziert. Als Quelle kann ich nur auf den Hersteller verweisen, da ich in dieses Thema selbst involviert bin. Offizielle Quellenangaben kann ich nicht bringen, da die Auftragserhöhung um einen einzigen Zug sicher keine Pressemitteilung wert war. Problematisch ist nun natürlich, dass der eigentliche Siemens Desiro ML-Artikel, der den aktuellen Stand darlegt, nun nicht mehr mit diesem Artikel übereinstimmt. Vielleicht kann dass dieser namenlose Nutzer ja auch rückgängig machen ;-) - wäre zumindest konsequent, aber sicher nicht wünschenswert. Gruß --Wiki05 08:11, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Da würde ich mal erst nachschauen, wer denn die Artikelsperre beantragt hat! Es kann nämlich nicht sein, daß ein arroganter Autor (dazu unten noch etwas), der meint als Insider alles genau zu wissen, einen Artikel als sein privates Revier betrachtet (siehe Diskussion mit anderen Autoren oben) und penetrant unbewiesene Behauptungen aufstellt. Ein Grundsatz von Wikipedia ist, daß Behauptungen belegt werden müssen. Dabei gelten allerdings keine "Zeugenaussagen" oder Aussagen wie "ich weiß, daß es so ist". 16 Fahrzeuge ist der einheitliche Stand in der Presse und allen anderen Veröffentlichungen und somit sicherlich keine Falschmeldung. Die Zahl ist vielleicht überholt, aber 17 Fahrzeuge sind unbewiesen.
- Wenn Wiki05 so ein wichtiger Insider ist, dann soll er doch für eine passende Pressemitteilung von Siemens, Angel Trains oder Trans Regio sorgen. Vielleicht wird ja demnächst das erste Fahrzeug ausgeliefert und es gibt dazu eine neue PM. Dann kann der Artikel ja gerne aktualisiert werden.
- Den Hinweis auf die Änderungsbedürftigkeit des Artikels Siemens Desiro ML habe ich dankend aufgenommen.
- Die Aussage zur Rechtschreibung bezieht sich wohl auf die Änderung 15:27, 18. Apr. 2008 192.109.190.88 (Diskussion) (8.271 Bytes) (Änderung 45026883 von Wiki05 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Da ganz es ja geändert werden, wenn Quellen vorliegen. Brüssel fehlt auch) Hier wurde im Kommentar statt kann ein ganz geschrieben und der Punkt am Ende des Satzes paßte nicht mehr in den Platz für den Kommentar. Dennoch ist dieser inhaltlich sicherlich verständlich. Wenn sich nun Wiki05 darüber mokiert, zeigt dies ja wohl, daß ihm die Sachargumente ausgehen und dies stellt eine Herabwürdigung eines anderen Autors dar. Der geneigte Leser kann sich ja selber einen Eindruck der Rechtschreibkenntnisse der verschiedenen Autoren machen. (Vielleicht gibt es auch Deutsch-Lehrer, die sich ebenfalls für den Desiro interessieren und uns helfen können.) Wichtiger als eine Anmeldung ist die Belegbarkeit der Aussagen.
- Wenn Du den Artikel Siemens Desiro ML änderst, dann bitte nicht so halbseiden, sondern ganz. Habe ich dann mal getan. Mein Hinweis auf Angaben des Herstellers ist zwar kein eindeutiger Beleg, sehe ich ein, aber da gibt es in der Wikipedia leider ganz andere merkwürdige Quellangaben. Übrigens wollen wir nicht beide einfach nur einwandfreie Artikel? Und Aktualität ist nun mal die Stärke der Enzyklopädie Wikipedia. Also sachlich und gewissenhaft bleiben. Ach ja, Diskussionsbeiträge bitte signieren, danke. Gruß --Wiki05 13:50, 21. Apr. 2008 (CEST)
RailJet
Hallo Frantisek, aus welcher Quelle hast Du diese Angaben? Und ja, RailJet denkt über den Kauf von Desiros nach, jedoch ist, zumindest mir, kein Auftrag an den Desiro-Hersteller Siemens bekannt. Jedoch denkt die tschechische RailJet nicht nur über einen inzwischen schon über 10 Jahre lang gebauten Desiro Classic, ein wohl ausgereiftes aber langsam doch altes Modell, nach, sondern auch über den aktuelleren Desiro ML. Ob von diesen Mutmaßungen jedoch irgenwas Fakt ist oder wird, das würde ich gern in einer Deiner noch nicht genannten Quellen nachlesen. Danke und Gruß --Wiki05 12:56, 3. Aug. 2010 (CEST)
SGP
Kann es sein, dass ein Teil der Fertigung/Montage auch bei Simmering-Graz-Pauker gemacht wird? Zu mindest kommt es mir so vor, wie wenn ich ein paar Pickerl von denen innen in Zügen von der ÖBB und auch von der CFR gesehen zu haben. --El bes 23:11, 13. Jan. 2011 (CET)
Desiro HC
Siemens hat auf der InnoTrans den Desiro HC vorgestellt, wenn auch nur als Modell. Hat jemand dazu belastbare Quellen? Und sollte man sowas generell schon einfügen? --MrEnglish (Diskussion) 03:20, 12. Okt. 2014 (CEST)
Ist der Meridian (445) hier richtig?
So weit ich weiß, war das eine entwicklung von Bombardier Görlitz, von Siemens kamen nur elektrische komponenten. Führt Siemens den echt unter "Desiro"? --Tobias b köhler (Diskussion) 14:19, 27. Mär. 2015 (CET)
Stadler Flirt im RRX-Design
Hallo Magicman0361, das Einfügen eines Bildes eines Stadler Flirt im Artikel zum Siemens Desiro halte ich für irreführend, da der Flirt lediglich das Farbgebung der Desiro HC-Züge trägt und nichts mit dem Desiro HC zu tun hat. Ich entschuldige mich sehr für das Benutzen des Feldes "kommentarlos zurücksetzen"; da Deine Änderung jedoch über drei Versionen stattfand, ließ sich die erste Änderung nicht mehr konventionell zurücksetzen. Freundlichen Gruß, --EveryPicture (Diskussion) 15:47, 13. Jul. 2015 (CEST)
KLIA Ekspres?
In der englischsprachigen Wikipedia wird der KLIA Ekspres als Desiro bezeichnet und sieht dem Desiro ML doch sehr ähnlich. Gleichzeitig steht auf der deutschen Seite, dass er vom Typ "ET 425 M" sei - was scheinbar der DB-Baureihe 425 (1999) entspricht? Zumindest die Radaufhängung und Fenster sehen da schon sehr ähnlich aus. Wie genau ist dieser Zug einzuordnen, bzw. wäre es sinnvoll, ihn hier anzubringen? Siemens selbst verschweigt den Zug auf ihrer Webseite komplett. (nicht signierter Beitrag von 87.146.187.129 (Diskussion) 15:24, 26. Jan. 2016 (CET))
Achsfolgen Desiro classic
Abgesehen von den dieselmechanischen deutschen 642, wieviele Radsätze in welcher Achsfolge werden bei den elektrischen Triebwagen angetrieben? Die Höhe der Wagenübergänge entspricht bei den Fahrzeugen in Slowenien, Bulgarien und Griechenland der Wagenbodenhöhe der Endwagen. Gleichzeitig sind die Radsätze der Jakobsdrehgestelle mit Radscheibenbremsen ausgerüstet. Die Leistungsangaben sprechen ebenfalls gegen die recht großzügig verbreitete Angabe, dass nur die Enddrehgestelle angetrieben würden. Wäre das so, dann müssten bei einigen Versionen 1000kW Antriebsleistung in einem Enddrehgestell installiert sein. das bei den kurzen Drehgestellachsständen und den Radsätzen, die Laufkreisdurchmesser von deutlich unter 1000 Millimetern aufweisen. Die dafür nötigen Superfahrmotoren wären ein Entwicklungsprung, der kaum vorstellbar ist. Gäbe es ihn, würde das der Hersteller auch entsprechend lautstark für jede erdenkliche Werbung nutzen. Tut er aber nicht. Man vergleiche das mal mit einem Ellokdrehgestell und den dort eingebauten Motoren. Auch als Asynchronmotoren sind die nicht unter einem Triebwagen mit üblicher Reisezugwagenfußbodenhöhe unterzubringen. –Falk2 (Diskussion) 13:16, 7. Jul. 2016 (CEST)
Anzahl Desiro ML der ÖBB
Hier gab es Mitte März eine Nachbestellung von 24 Zügen. Gesamtzahl ist nun 189.