Diskussion:Silbergroschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

lesen und schreiben müßte man können...

ihr Deppen... einen "Taler" hat es nie als zahlungsmittel gegeben. Bis 1873 wurden Thaler geprägt; sie wurden abgeschafft, lange bevor zu Beginn des Jahrhunderts eine Rechtschreibreformkommission das "h" abschaffte - idiotischerweise, da es weiterhin mitgesprochen wurde und wird, denn das deutsche "t" ist bekanntlich aspiriert. Im übrigen ist der Artikel auch sachlich zu Informationszwecken völlig unbrauchbar, da er nichts über den Wert des Thalers aussagt: 30 Thaler waren 1 Pfund Silber; erst 1871/73 wurde die Silber- durch eine Goldwährung abgelöst. (nicht signierter Beitrag von 89.0.137.215 (Diskussion) 05:01, 13. Dez. 2011 (CET))

Auf Ihren Tonfall will ich jetzt nicht eingehen, aber von der Funktionsweise der Wikipedia haben Sie offenbar keine Ahnung - sonst wüssten Sie ja, wie man Informationen in Beiträge einfügen und Änderungen vornehmen kann. Dann könnten Sie das - wenn sie Informationen zu dem Thema haben - selbst tun.
Das von Ihnen kritisierte "Taler" ist die heutige korrekte Schreibweise, und wenn ein Eintrag zu einem Lexikon (was die Wikipedia ja sein soll) verfasst wird, dann verwendet man auch die aktuell geltende Rechtschreibung. Der Verfasser des Artikels (nein, ich bin es nicht gewesen) ist also kein Depp, der nicht lesen und schreiben kann, wenn er "Taler" statt "Thaler" verwendet, sondern er ist im Gegensatz ganz korrekt vorgegangen.
Zu Ihrem weiteren Vorwurf, dass der Artikel "völlig unbrauchbar" ist, weil er keine Informationen über den Wert eines Talers gibt, kann man sie nur auf die von Ihnen gewählte Überschrift für diesen Diskussionsabschnitt hinweisen. Denn eine solche Information ist sicherlich interessant - für den Artikel "Taler", der vorliegende Artikel heißt aber "Silbergroschen", wie man unschwer lesen kann, und da braucht man nicht über den Wert eines Talers zu diskutieren. 84.180.172.218 16:16, 19. Jul. 2014 (CEST)

Nicht nur Preußen!

Ich schlage vor, folgenden Inhalt (vielleicht sprachlich eleganter) an geeigneter Stelle einzufügen: "Mit der Dresdner Münzkonvention von 1838 schlossen sich einige andere deutsche Staaten dem preußischen Vorgehen an und ließen eigene Silbergroschen prägen; teils wie in Preußen mit dem Porträt des jeweiligen Regenten (Fürstentum Lippe), teils mit dem Wappen des Staates (z.B. Anhalt, Schaumburg-Lippe, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Sondershausen). In wieder anderen Staaten (Braunschweig, Hannover, Oldenburg) hießen die gleichen Münzen schlicht nur Groschen." Quelle wäre auch hier der sowieso schon in der Literatur genannte AKS.2003:80:CF04:DA50:8592:B788:8511:1663 22:14, 1. Sep. 2016 (CEST)

Komplette Überarbeitung des Artikels

Da es in der Münzgeschichte drei verschiedene Münztypen gibt, die in Fach-Wörterbüchern als Silbergroschen bezeichnet werden, habe ich den Artikel dementsprechend komplett neu geschrieben. Der bisherige Artikel behandelte nur den preußischen Silbergroschen. --Eckhardju (Diskussion) 14:33, 4. Mär. 2017 (CET)

Sehr löblich - wie kann man den jetzt für ein Sternchen vorschlagen? (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD2:BD62:0:8122:1460:3293:C69D (Diskussion) 18:45, 11. Nov. 2019 (CET))