Diskussion:Simatic
Geschützter Name SIMATIC
Zwar eine "Kleinigkeit", aber der Markenname SIMATIC wird meiner Meinung nach in Großbuchstaben geschrieben...
- Ja, sehe ich auch so --SamIX (Diskussion) 20:06, 15. Mai 2016 (CEST)
Simatic Kompatible
Es wurden im Artikel mehrfach von Vandalen die Links zu Simatic kompatiblen Herstellern gelöscht. Dies unter der fadenscheinigen Begründung es handle sich um ein komerzielles Angebot. Da die Weblinks zu den ebenfalls komerziellen Siemens Seiten nicht gelöscht wurden ist zu vermuten, dass die Vandalen aus dem Umfeld diese Hauses stammen.
Es wird hier wohl übersehen, dass es sich bei Wikipedia um eine Informationsplattform ähnlich eines Lexikons handelt, das aus unabhängiger Sicht unter dem entsprechenden Stichwort umfassend informieren sollte. Unter dem Stichwort SIMATIC wurde deshalb ein Absatz eingefügt, der darüber informiert, daß es auch Simatic kompatible Geräte gibt. Als Quelle wurden die Weblinks zu den beiden bedeutensten Herstellern Simatic kompatibler Produkte eingefügt. Simatic kompatible Baugruppen gehören zur Geschichte der Simatic genauso wie IBM kompatible PCs, denen sogar eine eigene Seite in Wikipedia gewidmet ist, zu IBM gehört.
Eine einseitige Betrachtungsweise aus Sicht des Herstellers der Simatic ist deshalb hier unangebracht. Siehe dazu auch Neutraler Standpunkt
Bevor hier wieder was gelöscht wird, fordere ich denjenigen auf sich auf dieser Seite der Diskussion über seine Ansichten zu stellen.
- -Werbelinks-
Es mag schon sein dass zu Simatic kompatible Geräte hergestellt werden. Der Vergleich mit IBM und PCs hinkt aber gewaltig genauso der Vergleich mit den Links zu Siemens. Erstens wurden im Artikel Links zu Unterseiten von Siemens, dem Hersteller und Eigentümer von Simatic, gesetzt, die Informationen über Simatic und den Baugruppen liefern. Die Links zu Vipa und Helmholz sind dagegen reine Firmenpräsentationen die keinen wesentlichen Mehrwert für den User bieten. Zweitens schau mal im Artikel über Computer nach. Natürlich gehören beispielsweise Hardware wie Grafikkarte, Soundkarte, Mainboards oder Software wie Windows, Office, Bildbearbeitungsprogramme etc. zu einem Computer. Es sind aber keine einzigen Links zu irgendwelchen Herstellern des Ganzen gesetzt worden. Stell dir mal vor wir setzen nun alle Links zu Herstellern von Grafikkarten weil sie ein Teil des Computers sind. Drittens ist der Beitrag von dir über Simatic kompatible nur geschrieben worden, damit du Links zu den beiden Herstellern setzen kannst. Eine kommerzielle Absicht deines Tuns ist hier eindeutig. Und Wikipedia ist nicht dafür gedacht, um Werbelinks zu setzen zu Webseiten, die anscheinend wenig Besucher auf ihren Seiten haben.
- -Disskussion über Werbelinks-
- Ich finde es sehr befremdlich, dass nun der Artikel erneut geändert wurde, ohne erstmal den Ausgang der Diskussion auf dieser Seite abzuwarten. Das zeugt nicht unbedingt von kooperativem Verhalten. Aber der Klügere gibt nach. Ich werde mich hier nicht in einen Edit-War verwickeln lassen.
- Die Argumentation kann ich teilweise nachvollziehen. Natürlich können im PC Bereich nicht Links zu jedem möglichen Hersteller gesetzt werden, jedoch ist hier die Anzahl der Hersteller überschaubar. Und die Firmen Helmholz und VIPA sind mittlerweile mit der Simatic untrennbar verbunden. Ob das nun gut oder böse ist, ist sicher eine Frage des Standpunktes, auf jedenfall ist es eine Tatsache, die auch deshalb erwähnt werden sollte, weil die Siemens AG mehrfach ziemlich erfolglos versucht hat denen die Herstellung Simatic kompatibler Produkte gerichtlich zu verbieten. Und das verdient doch schon eine jouralistische Erwähnung im Zusammenhang mit Simatic.
- Die Unterstellung, der Beitrag wäre nur geschrieben um Links zu den Herstellern zu setzen weise ich jedoch schärfsten zurück. Würde ich komerzielle Interessen eines der beiden genannte Firmen vertreten, hätte ich hier wohl nicht beide im gleichen Atemzug genannt. Es entsteht im Gegenteil der Eindruck, daß hier jemand komerzielle Interessen der Siemens AG verteidigen möchte, denn die Links auf die Siemens Seiten sind ebenfalls komerzieller Natur und außerdem auch deshalb schlecht gewählt, seil sie auf Unterseiten führen dessen Adressen sich erfahrungsgemäß regelmäßig ändern.
- Außerdem, was soll der Link zum S5-Treff? Dies ist anscheinend eine private Seite, schlecht gemacht und wenig informativ.
- Um nun aber hier eine Einigung zu erzielen mache ich folgenden Vorschlag:
- 1. Wir lassen entweder alle Weblinks drin oder schmeißen alle raus. Bleiben die Links drin, muß jemand die Siemens Links ständig auf Aktualität überprüfen und gegebenenfalls nachführen. Alternativ kann man auf die Siemens Hauptseite verlinken. Den S5-Treff sollten wir auf jeden Fall löschen, die Gründe habe ich weiter oben genannt.
- 2. Der Absatz "Simatic Kompatible" wird eweitert um die Zusammenhänge mehr zu verdeutlichen. Der Rechtsstreit sollte hier auch Erwähnung finden. Ich besorge mir die Aktenzeichen der Verfahren als Quellenangabe.
- 3. Vielleicht wäre es auch sinnvoll ein paar Bilder in den Artikel einzubauen. Die Wiki Richtlinien bevorzugen sowieso eine umfassende Information im Artikel ohne externe Links. --212.114.157.113, 26. November 2006, 19:32
passiver bzw. aktiver Fehler - was heißt das?
Fehlersicherheit heißt eigentlich, dass bei einem Hardwarefehler die SPS "unmittelbar in einen sicheren Zustand schaltet bzw. darin verbleibt", siehe Info auf der Siemensseite.
was ist in diesem Zusammenhang mit passivem / aktivem Fehler gemeint? Ich bin an genau dieser Stelle kein Fachmann und im Web/Wikipedia nicht direkt fündig geworden. Bei einem nicht versierten Leser könnte der Eindruck entstehen, dass fehlersicher gleich "geht nicht kaputt" ist, was ja falsch ist.
- heißt auf jeder Fall nicht geht nie oder nicht kaputt. Fehlersicherheit wird durch redundante Systeme (doppelter Aufbau von Komponenten, die sich unter Umständen gegenseitig überwachen). Bei Abweichungen beider System geht die Steuerung in einen sicheren Zustand, der vorher vom Benutzer definiert wurde, z.B. alle laufenden Antriebe abschalten oder alle Kühlwasserventile weiterhin ansteuern usw.
- Für Detailinfo bitte unter http://www.automation.siemens.com/cd/process-safety/index_00.htm nachschlagen.
Wie der Vorredner bereits beschrieben hat, hat die S7F Steuerung die Eigenschaft, dass man für jeden sicherheitsgerichteten Ein-/Ausgang einen Safe-State definieren kann. Dieser ist dann wahlweise 0 oder eins. Je nach gewünschtem SIL und eingesetzten Komponenten wird dieser Safe-State durch verschiedene Vorkomnisse ausgelöst.
Bei Eingangsmodulen sind beispielsweise folgende Auswertungen möglich:
1 Kanal Auswertung
1oo2 Equivalent -> 2 Eingänge sind ident, das heisst ein Endschalter hat zb. auf den beiden Eingängen einen NC Kontakt. Sind diese Eingänge länger als die einstellbare Diskrepanzzeit unterschiedlich, wird der Safe State ausgelöst
1oo2 Non equivalent -> Wieder werden 2 Eingänge von dem Selben Signalgeber beschalten, diesmal jedoch einer mit einem NC, einer mit einem NO Kontakt. Sind diese Eingänge länger als die Diskrepanzzeit gleich, wird wiederum der Safe-State ausgelöst
Quelle: Ich programmiere selber seit etwa einem Jahr S7F Systeme.
- Die Frage "aktiv" oder "passiv" ist nicht beantwortet worden. Maßgebend für die Einordnung eines beliebigen Fehlers ist die konsequente Auswirkung auf die Anlage. Was in der Steuerung passiert ist letzlich gleichgültig. Selbst wenn sie völlig zerstört würde. Entsteht durch einen Fehler in der Steuerung (einschließlich Leitungen, Geber oder sogar menschliches Handeln) in der Anlage eine "gefährliche" Situation, dann ist der Fehler "aktiv". Erzeugt der Fehler in der Anlage keine "gefährliche" Situation, dann ist der Fehler "passiv". Im Einzelfall müssen anlagenbezogen die Konsequenzen gezogen werden. Notfalls muss die Anlage in den "sicheren Zustand" gebracht werden. In vielen Fällen reicht das simple Abschalten oder Ausschalten nicht aus. Im Walzwerk muss vor dem Stillsetzen die Bewegungsenergie abgebaut werden. Hier darf daher ein überhitzter (vielleicht sogar brennender) Motor nicht sofort abgeschaltet werden.--Kölscher Pitter 12:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
Das ist so meiner Ansicht nach nicht richtig. Die Unterscheidung aktiver oder passiver Fehler liegt darin, welcher Zustand des I/O's den Gefahrenfall herbeiführt (active (1) oder passive (0)) Wobei ich jetzt nicht 100%ig sicher bin ob die Logik für die Bezeichnung direkt oder invers verwendet wird.
In ihrem Text geben sie selber ein Beispiel für eine Unterscheidung der Fälle an. Ob ich den brennenden Motor nun stoppen muss oder nicht, entscheidet über die Bezeichnung active/passive fault, nicht hingegen welche Gefahr von dem brennenden Motor ausgeht.
Zitat aus dem Siemens Manual für die ET200S Anschaltgruppen: <Zitat> Depending on the task, both active and passive faults can be potentially dangerous faults. This means that unintentional setting of an output can be just as dangerous as unintentional resetting. For this reason when configuring you must divide the plant into "safe" areas and "unsafe" areas. Depending on the degree of danger, you should provide for additional measures for increasing safety (e.g. reading back of outputs or fail-safe, multichannel systems). See here also the fail-safe SIMATIC S5 systems S5-95F and S5-115F. <Zitat Ende>
- Sorry, aber ich blicke durch Eure Diskussion nur schwer durch, bitte kennzeichnet Eure Beiträge doch mit Namen und hltet die Abschnitte zusammen.
Ich finde die Formulierung mit dem aktiven und dem passiven Fehler hier überflüssig und schlage vor eine Bessere Formulierung zu finden. --GlaDe 20:41, 1. Mai 2008 (CEST)
Übernahme der PLC-Sparte von TI durch Siemens
Habe gehört, dass die S7-200 auf die SPS-Geräte von TI zurückgeht, deren Automatisierungabetilung von Siemens übernommen wurde, kann man das irgendwie im Artikel erwähnen?
- Auch Hörensagen: Anfang der 90er Jahre hat die Siemens AG den Bereich Automatisierungstechnik von Texas Instruments übernommen. Damit auch deren Automatisierungsgeräte TI-505, die noch weiterhin als SIMATIC 505 vertrieben wurden. Nach der Übernahme gab Siemens den mit übernommenen Entwicklern von TI die Aufgabe eine neue Steuerungssoftware zu entwicklen, dabei heraus gekommen ist jedoch die Hardware-Kleinsteuerung SIMATIC S7-200.
Zwar dürftig, aber offiziell: Texas Instruments no longer supports ...
- Prima dann schreib das doch in den Artikel :-) --GlaDe 20:41, 1. Mai 2008 (CEST)
Siemens-Reklame
Der ganze Artikel liest sich wie ein Verkaufsprospekt von SIEMENS. "Power-SPS" oder "Hochperformante SPS". Da schüttelt es mich. Welchen Nährwert soll der Artikel für den Leser haben?--Kölscher Pitter 12:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dem kann ich nur zustimmen. Speziell der erste Absatz könnte aus einem Siemens Prospekt stammen. (Oder tut er es?)
Das ist definitiv KEIN Artikel wie er in einem Lexikon stehen sollte. Teile des ersten Abschnitts wurden aus einem Siemens Prospekt kopiert. [www.automation.siemens.com/salesmaterial-as/catalog/de/st5098_d.pdf] (z.B. Seite 1). Der ganze Artikel muss umgehend überarbeitet werden.
- Dieser Artikel ist sicherlich zu Siemens lastig. Eine neutrale Beschreibung wäre wünschenswert. Das SIMATIC in Wiki beschriben werden muss, ist für allerdings klar, da SIMATIC nun mal ein stehender Begriff in der Automatisierungstechnik ist. Ich rufe also meine Siemens Kollegen auf, diesen Beitrag zu neutralisieren. --Wiggerfr 05:33, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Volle Zustimmung, der Artikel ist (obwohl nach meiner Erfahrung inhaltlich durchaus korrekt) so formuliert, dass er wie ein Werbeprospekt wirkt und nicht Glaubwürdig ist. Ich biete mich an, insbesondere den Ersten Abschnitt neutraler zu formulieren, wenn keine Einwände dagegen bestehen. --GlaDe 20:41, 1. Mai 2008 (CEST)
subst:Löschantrag|Begründung: Dieser Eintrag besteht aus überwiegend werblichem Inhalt zum Produkt SIMATIC von Siemens. Hier einige Beispiele die den werblichen Inhalt dieser Seite belegen:
- "für fast jeden Einsatzbereich in der industriellen Steuerungs- und Regelungstechnik","ihre Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen "
- "Beanspruchung (z.B. von 0 bis +60°C Umgebungstemperatur im Betrieb)"
- "damit konnten sowohl Platz als auch Kosten eingespart werden
- "Totally Integrated Automation heißt das moderne und aktuelle Zeitalter der Automatisierung wobei die SIMATIC-Steuerung hierbei mit den Modellen SIMATIC S7 und SIMATIC PCS 7 (Kurzform: PCS7) vertreten ist."
- "Safety Integrated“ und „Hochverfügbar“ spielen hierbei eine große Rolle",
- "zum wirtschaftlichen Lösen von einfachen Automatisierungsaufgaben"
- "Mit einer Größe von 80x62 mm (HxT) die kleinste echte SPS von Siemens"
Um nur einige zu nennen. Desweiteren werden sämtliche Modelle der SIMATIC-Baureihe und deren Vorzüge hier aufgezählt. (nicht signierter Beitrag von AufderLauer (Diskussion | Beiträge) )
- hierher verschoben. LA fand ich doch unpassend, zumal Neutralitätsbaustein schon da ist. -- @xqt 18:38, 26. Jun. 2008 (CEST)
Wurde der Text jetzt schon neutralisiert?! Er liest sich immer noch wie ein Werbeprospekt von Siemens ... nur ein paar der werblichen Textpassagen:
"Vom kleinen Kompaktgerät bis zur Hochleistungs-SPS gibt es SIMATIC-Steuerungen für fast jeden Einsatzbereich in der industriellen Steuerungs- und Regelungstechnik. Allen Simatic-S7-Steuerungen gemeinsam ist ihre Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen (entsprechend den Anforderungen des EMV-Gesetzes) und klimatischer Beanspruchung (z. B. von 0 bis +60°C Umgebungstemperatur im Betrieb) sowie die hohe Geschwindigkeit und die Ausbaufähigkeit (siehe Daten unten). Inzwischen übernehmen die Simatic-Module auch Funktionen, für die bisher völlig andere Technologien eingesetzt werden mussten. Dadurch wurden komplexe Steuerungen zusammengefasst, damit konnten sowohl Platz als auch Kosten eingespart werden. Die Simatic-Steuerungen und deren Programmiersoftware STEP 5 und STEP 7 sind in Deutschland die am weitesten verbreitete ihrer Art."
"1979 kam die Simatic S5 mit großem Erfolg auf den Markt."
"Totally Integrated Automation heißt das moderne und aktuelle Zeitalter der Automatisierung ..."
"Mit dem Schlagwort Totally Integrated Automation (TIA) weist Siemens auf die "Durchgängikeit" aller für die Automatisierung hergestellten Produkte hin. Das bezieht sich in der Hauptsache auf zueinander passende Schnittstellen. Heute ist die TIA der Standard der Simatic. „Safety Integrated“ und „Hochverfügbar“ spielen hierbei eine große Rolle. Safety bedeutet, dass die Fehlersicherheit bereits redundant in die Steuerung integriert ist und somit ein aktiver bzw. passiver Fehler nahezu ausgeschlossen werden kann."
"Simatic S5-90 und -95 ... sind kompakte Kleinsteuergeräte zum wirtschaftlichen Lösen von einfachen Automatisierungsaufgaben. Sie sind einsetzbar für Steuerungsaufgaben, die einfach strukturiert sind und für deren Aufbau wenig Platz zur Verfügung steht."
"Simatic S5-100 ... ist zur Lösung unterschiedlichster Automatisierungsaufgaben geeignet. Es ist modular aufgebaut (über Busmodule). Feinstufige Ausbaumöglichkeiten und unterschiedliche Baugruppentypen ermöglichen eine optimale Anpassung an die zu lösenden Automatisierungsaufgaben."
Ich bitte den Autor, die werblichen Textpassagen zu "entschärfen". Andernfalls übernehme ich das auch sehr gerne selber. Vielen Dank!?--AufderLauer 17:00, 27. Nov. 2008 (CEST)
- Nur Mut. Einen Teil habe ich bereits "teilentschärft". Zumindest der "Quantenprung" ist entfallen.-- Kölscher Pitter 17:28, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich weiß nicht, ob man jemanden ausgerechnet zum Entwerben ermutigen sollte, der allem Anschein nach von der Konkurrenz kommt... --91.22.69.252 09:30, 21. Dez. 2008 (CET)
Abschnitt Anwendungsbereiche der SIMATIC Steuerungen entfernen / verschieben
Der Abschnitt „Anwendungsbereiche der SIMATIC Steuerungen“ gehört nach meiner Meinung verschoben nach http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung in diesen Artikel hier könne ein Link dorthin eingefügt werden. Die Anwendungsbereiche u.a. gelten sicher auch für andere SPSen. --GlaDe 20:41, 1. Mai 2008 (CEST)
- Da gibt es noch ne andere Lösung: löschen. Denn der Abschnitt ist ziemlich nichtssagend.-- Kölscher Pitter 21:00, 1. Mai 2008 (CEST)
- Ja das ist natürlich auch ne Lösung :-). Ging mir nur etwas schnell, nur weil der Abschnitt (für diesen Artikel) nichtssagend ist, ist dass doch eine wesendliche Information, wo SPSen einsetzbar sind und wo nicht. --GlaDe 10:15, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wir haben den Artikel SPS. Dort ist sowas thematisiert.-- Kölscher Pitter 18:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ja das ist natürlich auch ne Lösung :-). Ging mir nur etwas schnell, nur weil der Abschnitt (für diesen Artikel) nichtssagend ist, ist dass doch eine wesendliche Information, wo SPSen einsetzbar sind und wo nicht. --GlaDe 10:15, 4. Mai 2008 (CEST)
Technische Daten
Ich möchte an dieser Stelle darum bitten, die technischen Daten zu prüfen oder ggf. zu entfernen, da sie in Teilen einfach nur falsch sind. Zum Beispiel gibt es keine S7-300 mit einer Bitoperationszeit von 0,01µs. Ebenso gibt es diese bei S7-400 nicht. Diese beiden Werte habe ich bereits geändert in die Niedrigsten, die ich überhaupt nur finden konnte. Das sind 0,05µs bei der CPU 317-2DP und 0,08µs bei der CPU 416-2. Quelle hierfür sind Angaben von Siemens selber (Datenblätter und Telefonsupport). Desweiteren finde ich die Angabe des "Programmspeichers" überflüssig, denn es gibt einen Ladespeicher und einen Arbeitsspeicher. In der Praxis spricht also niemand vom "Programmspeicher". Zudem passt keiner der im Artikel angegebenen Werte zu den technischen Daten von Siemens. Im Gesamtzusammenhang ergibt diese Angabe ebenso keinen Sinn, da Laien, für die dieser Artikel offensichtlich geschrieben wurde, mit dieser Angabe nichts anfangen können. Sie vermittelt eher einen falschen Eindruck von der Leistungsfähigkeit einer solchen Steuerung, da viele Konkurrenten mit sehr hohen Speicherangaben werben. --SeKo83, 17.12.2008
- Doch gibt es: 6ES7318-3EL00-0AB0 0,01µs für Bitoperationen und 6ES7417-4XL04-0AB0 (0,03µs) -- @xqt 15:52, 16. Dez. 2008 (CET)
- Zur Info: 6ES7318-3EL01-0AB0: 0,004us --194.138.39.56 14:54, 23. Jul. 2013 (CEST)
CPU's der 100er und 115 Serie
Ich habe Details zu den CPU's der 100er und 115 Serie eingefügt, eine Weiterführung für die anderen Serien würde ich mir wünschen, da solche Dinge immer wieder in den einschlägeigen Foren gefragt werden (Unterschiede zwischen ...) Im Abschnitt "Simatic kompatible" habe ich den Satz "die in die Simatic-Steuerung eingesetzt werden können" entfernt, da "komatibel" genau dies bezeichnet.--Schaefru 12:53, 30. Mai 2010 (CEST)
Scope des Artikels
Gestern hatte ich die Definition (1.Satz) erweitert, da SIMATIC alles mögliche ist, siehe http://www.automation.siemens.com/mcms/topics/de/simatic/Seiten/Default.aspx, also viel mehr als S3,S5 und S7. Die andren Themen sind nur kurz erwähnt. So ist das Ganze nicht rund (SIMATIC IT fehlt ganz, zu Operator Panels gibt es nur ein Bild ..). Man könnte a) die anderen Themen in separaten Artikel behandeln und diesen umbenennen oder b) diesen ergänzen. Ich tendiere zu b). Wie seht ihr das? --UlrichAAB [?] 04:23, 31. Jul. 2010 (CEST)
Dringend überarbeiten / belegen
Ich füge die Bausteine "Neutralität", "Überarbeiten", "Belegen", und "Lücken" ein.
- Neutralität: Der Artikel liest sich in weiten Teilen nach wie vor noch zu prospektlastig. - Belegen: z.B.: "Die Simatic-Steuerungen und deren Programmiersoftware STEP 5 und STEP 7 sind in Deutschland die am weitesten verbreiteten ihrer Art.", dass dies den Tatsachen entspricht, wird jeder wissen, der sich mit dem Thema beschäftigt, dennoch gibt es aufrückende Konkurrenz und eine solch direkte Aussage sollte in jedem Fall belegt werden. - Lücken: SIMATIC steht als Marke doch für viel mehr als für SPSen. IPCs, Panels, Schaltgeräte div. Art, Software, Zubehör. - Überarbeiten: s.O.
Da ich selbst gerade nichts beitragen kann, hoffe ich, mit den Bausteinen zumindest etwas Aufmerksamkeit bei unausgelasteteren Editoren zu wecken. --Bausparfuchs (Diskussion) 12:11, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Ich ergänzte gestern den Artikel, habe die technischen Daten geprüft und fehlende Belege eingefügt. Ist der Artikel jetzt neutral genug? --MatthiasDD (Diskussion) 00:27, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Super gemacht, gefällt mir so schon wesentlich besser. Vielen Dank --Bausparfuchs (Diskussion) 10:25, 27. Aug. 2012 (CEST)
Simatic CPUs
Müßte Simatic nicht auch in der Kat. der CPU-Hersteller auftauchen? Zudem fehlen mir Infos dazu im Artikel oder basirt da alles auf Lizenz mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 11:04, 20. Jul. 2016 (CEST)
Werbung
Bitte diesen Edit nicht wieder einstellen. Sprechblasen wie Industrie 4.0 und Formulierungen wie "Neue Optionen wie PLCSim Advanced lassen 2017 die Grenze zur digitalen Welt verschwimmen: Sie ermöglichen, SIMATIC Controller virtuell zu simulieren, testen und in Betrieb zu nehmen. So können Fehler oder Schwachstellen behoben werden, noch bevor in der Realität ein Problem entsteht. Die digitale Fabrik ist heute schon möglich!" sind mit der Idee der Wikipedia als neutraler Enzyklopädie nicht vereinbar. Die Wikipedia ist keine Abwurfstelle für kostenlose Werbung.--Mautpreller (Diskussion) 12:16, 30. Mär. 2018 (CEST)