Diskussion:Slowakischer Nationalsozialismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neuanlegung und Ausbau seit Februar 2020

Ich habe den Artikel Ende Februar angelegt und versuche ihn im Rahmen des 32. Schreibwettbewerbes soweit wie möglich auszubauen. Anschließend ist ein Review und eine Auszeichnungskandidatur geplant. Grüße, --Trimna (Diskussion) 21:17, 19. Mär. 2020 (CET)

Review vom 32. SW: 1. März bis 21. Juli 2020

Hallo Leute, das ist meine erste Teilnahme an einem Schreibwettbewerb. Ich habe den Artikel vor einigen Tagen erstellt und möchte ihn im Rahmen dieser Aktion soweit wie möglich erweitern – evtl. mit anschließender Lesenswert-Kandidatur. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 00:15, 1. Mär. 2020 (CET)

Hallo Trimna, da sich bisher niemand herangetraut hat, habe ich deinen Artikel gelesen. Inhaltlich kann ich nicht viel dazu sagen, weil ich mich mit dem Thema nicht wirklich auskenne. Ich finde ihn aber gut verständlich geschrieben, nur an einigen Stellen benutzt du recht lange Sätze, die du etwas aufteilen könntest. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, die du eventuell ändern solltest:
  • Ich habe mehrere Stellen gefunden (oder sogar durchgehend im Artikel?), wo du mehrere Quellen in einem Einzelnachweis zitierst. Das ist in der Wikipedia nicht üblich, lege für jede zitierte Quelle einen eigenen Einzelnachweis an.
  • Im Abschnitt "Geschichte" würde ich mir noch ein paar Informationen zur Weiterentwicklung nach dem Ende des zweiten Weltkriegs wünschen. Und wie sieht es heute aus, gibt es noch Neonazis in der Slowakei, die sich auf den slowakischen Nationalsozialismus berufen?
  • Der Artikel fokussiert sehr stark auf die theoretische Literatur, die im Umfeld des slowakischen Nationalsozialismus veröffentlicht wurde. Was ist mit eigentlicher Politik, auch Kriegsverbrechen, Verfolgung Andersdenkender, Holocaust usw.? Müsste das nicht auch beschrieben werden?
  • Vor allem im zweiten Teil des Artikels zitierst du recht ausführlich aus der Sekundärliteratur, was dem Artikel eher den Charakter einer Seminararbeit als eines enzyklopädischen Artikels gibt. So viele ausführliche Zitate sind meines Wissens in der Wikipedia so nicht üblich. Das würde ich entweder in eigenen Worten wiedergeben oder kürzen.
  • Zitate setzt man in Anführungszeichen oder benutzt ein spezielles Format für längere Zitate, aber kein kursiv.
  • Wenn man historische Sekundärliteratur bespricht, ist es eher ungewöhnlich, ein Foto eines Historikers zur Illustration zu verwenden. Du hast z.B. ein Foto von Ivan Kamenec eingefügt (und später von weiteren Historikern). Das würde ich herausnehmen. Solche Fotos haben in Biografien ihren richtigen Platz.

Du hast hier viel zusammengetragen, was ich gut finde, zumal es ein schwieriges Thema ist. Deshalb fällt es mir auch schwer zu sagen, ob das alles ausgewogen dargestellt ist. Wenn ich mir die Literatur ansehe, sieht das aber schon ziemlich seriös aus. Bilder hast du auch gefunden, wobei ich mich frage, ob das Symbol der slowakischen Nationalsozialisten in Deutschland veröffentlicht werden darf (das Hakenkreuz geht jedenfalls nicht). Weiter viel Erfolg im Wettbewerb! --Emmy Sophie (Diskussion) 21:36, 16. Mär. 2020 (CET)

Liebe Emmy Sophie, danke dir für deine ausführlichen Anmerkungen!
  • Das mit den langen Sätzen werde ich gerne später angehen, im Moment arbeite ich noch immer an der Grundstruktur. Zu Einzelnachweisen, kursiven Zitaten und Historikerbild: Hier habe ich versucht mich an @Armin P.: zu orientieren, bzw. seinen exzellenten Artikeln Arminius (Zitate), Ludwig der Deutsche (Historikerbild, Einzelnachweise). Ich habe in dieser Form auch meinen gerade als exzellent ausgezeichneten Artikel Slowakischer Nationalaufstand gehalten, bei dem es zu diesen konkret von dir angeführten Punkten keine Kritik gab (Hauptkritkpunkt war/ist die Länge, daher werde ich beim aktuellen Artikel darauf achten). Gibt es dazu tatsächlich eine offizielle Wikipedia-Richtlinie oder ist es nicht eher Geschmackssache?
  • Zu den heutigen Neoludaken der ĽSNS und anderen Erscheinungsformen habe ich schon einen Abschnitt geplant. So gibt es beispielsweise interessante Parallelen zwischen dem damaligen 14-Punkte-Programm Tukas und einem von der heutigen Kotleba-Partei veröffentlichten Programm, das ebenfalls 14 Punkte hat. Das kommt wahrscheinlich nächste Woche. Den Abschnitt möchte ich aber möglichst kurz halten, da ein Neoludaken-Abschnitt hauptsächlich im Artikel Hlinkas Slowakische Volkspartei sein sollte. Den werde ich mir voraussichtlich im Herbst diesen Jahres vornehmen. Grüße, --Trimna (Diskussion) 22:22, 16. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag: Ich versuche mich bei der Erstellung des Artikels etwas an jenem zum Franquismus und zum Peronismus zu orientieren.--Trimna (Diskussion) 22:25, 16. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag2: Mit Symbol der slowakischen Nationalsozialisten meinst du die autonomistische Flagge bzw. das Doppelkreuz mit den gleichlangen Querbalken oder? Das kann ich mir schwer vorstellen, da es sich im wesentlichen um eine Variante des Lothringerkreuzes handelt. --Trimna (Diskussion) 23:05, 16. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag3 (zu lange vorm PC): Zu den Verbrechen des Regimes gilt ähnliches wie beim geplanten Abschnitt über die Neoludaken. Mir geht es in diesem Artikel in erster Linie um die Staatsideologie bzw. deren Konzeptionen und Entwicklung. D. h. ich werde sicher irgendwo den Judenkodex und die Deportationen bzw. die Beteiligung slowakischer Nationalsozialisten (Otomar Kubala) an Kriegsverbrechen während des Nationalaufstands erwähenen. Der Fokus soll aber auf der Ideologie liegen. Das andere gehört in die jeweiligen Stammartikel, wie Slowakischer Staat etc. Bei den Zitaten werde ich noch kürzen. --Trimna (Diskussion) 02:57, 17. Mär. 2020 (CET)
Kurz zu den Einzelnachweisen: Nein, es gibt keine Richtlinie dazu. Manche machen es so, andere anders. Meines Erachtens ist die von Dir gewählte Form besser, ich benutze sie auch immer. Bitte nicht ändern.--Mautpreller (Diskussion) 22:26, 16. Mär. 2020 (CET)
Tatsächlich, habe die Einzelnachweise gerade im Artikel Ludwig der Deutsche angesehen. Dann ist das wohl mein persönlicher Geschmack, ich finde das eher unübersichtlich, aber wenn es andere auch so machen, OK. Die Verwendung von Historikerfotos und die kursiven Zitate habe ich vorher auch noch nie gesehen, aber man lernt ja nie aus. --Emmy Sophie (Diskussion) 23:09, 16. Mär. 2020 (CET)
Noch ein Nachtrag: Ich habe gerade deine Antworten noch einmal gelesen. Das hört sich alles sehr durchdacht und informiert über das Thema an. Meine Kritik war nur als Denkanstoß aus Laiensicht gemeint (ich hoffe, das kam nicht zu negativ herüber), aber ich sehe, du hast schon an alles gedacht, sehr gut. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 07:34, 17. Mär. 2020 (CET)
Sachliche Kritik ist mir immer willkommen ;-) Schau, ich habe den Abschnitt zu den ideologischen Anknüpfungen der heutigen slowakischen Ultranationalisten schon rein gestellt. --Trimna (Diskussion) 15:09, 17. Mär. 2020 (CET)

Die Grundstruktur des Artikels steht jetzt. Ich werde mich nun auf die Ausarbeitung der noch unzureichenden Abschnitte konzentrieren. Ab mitte nächster Woche möchte ich den Fokus dann auf die sprachlichen Aspekten legen (= kürzen und zusammenfassen). Grüße, --Trimna (Diskussion) 15:54, 17. Mär. 2020 (CET)

@DerMaxdorfer: Ich ersuche höflich um deinen Rat. Ich werde mit dem Artikel bis 31. März nicht fertig und vieles ist noch wage. Hast du eine Empfehlung, worauf ich mich in den letzte sieben Tagen konzentrieren sollte (Inhalt, Abschnnitte, Sprache, etc.)? Bzw. was ist dein generelles Urteil bis jetzt? Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 19:17, 23. Mär. 2020 (CET)

Abschluss-Statement: Mit dem Zustand des Artikels bin ich jetzt halbwegs zufrieden. Allerdings möchte ich betonen, dass es gerade im Abschnitt Theoretische Konzeptionen aus meiner Sicht noch einiges an chronologischem und sprachlichem Feinschliff bedarf. Die Arbeit von Jelinek (1976) gibt bei der Ideologie noch einiges her. Fürs Erste bin ich jedoch froh, nun einige Wochen Ruhe von dieser Thematik zu haben :-) Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 17:52, 31. Mär. 2020 (CEST)

Review DerMaxdorfer

Generelle Bemerkungen
  • Die Gliederung sieht sinnvoll aus. Der Artikel ist im Großen und Ganzen so strukturiert, dass man ihn von vorne bis hinten gut durchlesen kann. Was ich mir etwas schwieriger vorstelle ist, auf ein einzelnes Kapitel zuzugreifen, wenn man sich nur für einen Spezialaspekt interessiert – gleichzeitig weiß ich aber nicht, ob man das bei dem Thema besser umsetzen kann. Die Kapitelüberschrift „Kampf der theoretischen Konzeptionen“ klingt ein bisschen theatralisch, vielleicht kann man das noch etwas nüchterner formulieren.
erledigtErledigt --Trimna (Diskussion) 00:36, 26. Mär. 2020 (CET)
  • Auch die Gesamtlänge finde ich gut. Natürlich kann beim Feinschliff hier und da noch etwas dazukommen oder wegfallen, aber als grundsätzliche Hausnummer ist der aktuelle Umfang gut so.
  • Die Literaturauswertung und Belegpraxis scheinen mir sehr gut zu sein. Ob wichtige Sekundärliteratur nicht berücksichtigt wurde, kann ich allerdings natürlich nicht sagen. Die Untergliederung des „Literatur“-Abschnittes in Monographien und Aufsätze ist unüblich und ich sehe auch den Sinn darin nicht ganz, wüsste aber andererseits auch nicht, was dagegen spricht. Bei den Überblicksdarstellungen und der weiterführenden Literatur bin ich mir aber nicht sicher, ob jedes dieser Werke wirklich Wichtiges zum Gesamtthema slowakischer Nationalsozialismus sagt. Es ist ja sehr gut möglich, auf Werke hinzuweisen und sie in Einzelnachweisen zu zitieren, ohne den Abschnitt „Literatur“ damit aufzublähen (siehe Wikipedia:Literatur#Allgemeines).
erledigtErledigt Habe Aufsätze und Monographien zusammengefasst. Die übrige Literatur lasse ich für den SW jetzt wie sie ist. Evtl. gibts dann im Rahmen der weiteren Bearbeitung danach eine andere Lösung. --Trimna (Diskussion) 00:45, 26. Mär. 2020 (CET)
  • Das Thema scheint mir insgesamt gut aufbereitet und neutral präsentiert zu sein. Auch der Sprachstil ist mir bei meiner bisherigen Lektüre an sich nicht unangenehm aufgefallen. Ich werde den Artikel in Hinblick darauf aber noch einmal in Ruhe durchlesen. Wo viel eher Nachholbedarf besteht, ist die Durchstrukturierung der Informationen für Leser ohne Vorkenntnisse (wie ich es über weite Strecken bin). Was ich damit meine, ist, dass der Artikel noch nicht überall „aus einem Guss“ wirkt und flüssig zu lesen ist. Es wird an vielen Stellen nicht deutlich, wie die nacheinander aufgeführten Informationen zusammenhängen. Beispiele dafür werde ich im zweiten Teil meines Reviews geben.
  • Formal scheint mir der Artikel gut. Es gibt allerdings einige Zitate, bei denen nicht direkt ein Einzelnachweis steht, sodass ich nur vermuten kann, dass das Zitat in dem Werk wiedergegeben wird, das weiter hinten im entsprechenden Absatz zitiert wird. Das betrifft unter anderem das Zitat aus dem Nástup-Artikel von 1933 und die Charakterisierung der Polakovič-Ideologie als „Nationalismus gebunden an die Ideale des Christentums“.
  • Ich habe beim Durchlesen noch einzelne Begriffe gefunden, bei denen noch ein Wikilink sinnvoll schien, und habe den dann auch gleich selbst ergänzt. Wenn du die Zeit findest, kannst du den Artikel aber auch noch einmal in Ruhe im Hinblick auf die Verlinkung durchgehen – ich habe nicht systematisch darauf geachtet.
  • Die Bebilderung ist insgesamt gut, allerdings hat auch mich das Foto von Ivan Kamenec etwas irritiert, zumal der Abschnitt nicht eindeutig als forschungsgeschichtliches Kapitel zu erkennen ist. Auf der einen Seite lockert das Bild den Abschnitt auf, auf der anderen Seite hat es nichts direkt mit dem Thema an sich zu tun. Insofern bin ich mir selbst unschlüssig, ob das Bild sinnvoll ist.
Einzelbemerkungen

Wie oben erwähnt, wirkt der Artikel auf mich fachlich ausgereift und sprachlich gut. Das Problem liegt, so mein Eindruck, bei der Didaktik. Die Informationen passen nicht immer gut zusammen und werden teilweise nicht so richtig in ein Gesamtbild eingepasst. (Damit will ich nicht sagen, dass der Artikel keine Widersprüchlichkeiten wiedergeben darf, aber man sollte sie klar benennen und den Leser ein bisschen an die Hand nehmen.) Damit du besser verstehst, was ich meine, habe ich das, was mich gestört hat, für den ersten Teil des Artikels mal genauer ausformuliert. Den restlichen Text kann ich gerne die kommenden Tage genauso intensiv noch durchgehen und dir meine Einzelvorschläge dalassen.

  • Die Einleitung finde ich gut, sowohl was den Umfang angeht als auch im Hinblick auf den Aufbau. Tukas „14-Punkte-Plan“ findet sich in der Einleitung ohne weitere Erläuterung und verwirrt damit mehr als er erklärt. Entweder da sollte noch ein Halbsatz ergänzt werden, um was es sich konkret handelt, oder der Begriff „14-Punkte-Plan“ sollte durch eine Umschreibung ersetzt werden. Auch das Salzburger Diktat wird ohne weitere Erläuterung erwähnt, da bin ich mir aber nicht sicher, ob da eine knappe Erläuterung sinnvoll ist oder ob der Wikilink dort ausreicht.
erledigtErledigt --Trimna (Diskussion) 20:45, 25. Mär. 2020 (CET)
  • Zu „Entwicklung der Hlinka-Partei bis 1938“:
    • Im ersten Absatz heißt es zunächst, die Partei habe die Idee einer tschechoslowakischen Nation abgelehnt, im nächsten Satz wird dann aber behauptet, der konservative Flügel, der die Tschechoslowakei bejahte, habe die Parteispitze dominiert. Wie passt das zusammen?
    • Bei der erstmaligen Nennung Tisos und Tukas‘ in diesem Abschnitt sollte auch kurz angedeutet werden, welche Position die beiden vor 1938/1939 in der Partei bzw. in der Politik innehatten, denn sie werden als wichtigste ideologische Vordenker aufgeführt, ohne dass man ihre tatsächliche politische Bedeutung einschätzen kann.
    • Zum dritten Absatz: Wenn der Einfluss Tukas auch nach seiner Verhaftung bestimmend blieb, warum wurden die Ideen der Nástupisten erst ab 1936 berücksichtigt? Und was hat man sich konkret darunter vorzustellen, dass diese Ideen „berücksichtigt wurden“? Könnte man das umformulieren zu „Seit dem Parteikongress der Ludaken 1936 in Piešťany gewannen die Ideen der Nástup-Gruppe stärkeren Einfluss auf die Ausrichtung der Partei“?
    • Und was hat es mit dem im folgenden Satz genannten „vorgelegten Text“ auf sich – war es eine Programmschrift, ein Beschluss des Kongresses, eine reine Meinungsäußerung?
    • „Diese Transformation erfolgte von Oktober bis Dezember 1938.“ Ist mit „Transformation“ die Errichtung des totalitären Regimes gemeint? Wenn ja, würde ich den Satz weglassen und die Zeitangabe einfach in den vorangehenden Satz verschieben.
erledigtErledigt Gelassen habe ich noch den Punkt mit der „tschechoslowakischen Nation“. Diese abzulehnen und gleichzeitig für die tschechoslowakische Staatlichkeit zu sein stellt keinen Widerspruch dar, da hier wie generell in Osteuropa die Nation im ethnischen Sinne gemeint ist. Die Ludaken waren also bis 1938 für den gemeinsamen Staat Tschechoslowakei, aber als Staat von zwei verschiedenen (ethnischen) Nationen, Tschechen und Slowaken, und nicht von „Tschechoslowaken“ im Sinne des Tschechoslowakismus. Das braucht wohl noch eine andere Formulierung. --Trimna (Diskussion) 16:56, 25. Mär. 2020 (CET)
  • Kapitel „Die Nástupisten und der Nationalsozialismus“
    • Ich habe versucht zu verstehen, wie du den ersten Absatz meinst, da er chronologisch ziemlich konfus war. Wenn ich das richtig sehe, möchtest du zunächst die stärkere Faszination für den Nationalsozialismus 1938/1939 als Aufhänger nehmen und dann rückblicksartig die vorangegangenen Beziehungen der Hlinka-Partei zum NSDAP-Deutschland behandeln. Ich habe selbst versucht, diesen ersten Absatz entsprechend umzustellen, schau mal, ob das so passt.
    • Du schreibst vom „Kriterium eines nationalistischen autoritären Regimes“. Das scheint mir so gemeint zu sein, dass die slowakischen Nationalisten zwar das in Deutschland umgesetzte Führerprinzip bewunderten, ansonsten aber wenig ideologische Schnittmengen da waren. Aktuell wirkt der Satz auf mich ein bisschen schwammig formuliert.
    • Im zweiten Absatz ist nicht immer deutlich, wann du die Slowaken insgesamt und wann du nur die Hlinka-Partei meinst. Auch dieser Absatz sollte noch einmal klarer strukturiert werden.
In Arbeit Habe jetzt daran herumgebastelt. Besser so? --Trimna (Diskussion) 17:28, 25. Mär. 2020 (CET)
Ja, danke. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:17, 30. Mär. 2020 (CEST)
  • Kapitel „Autonomie und Anbindung der Radikalen an NS-Deutschland“
    • Der zweite Satz des Kapitels passt nicht so ganz zu dem vorhergehenden und dem nachfolgenden Satz, zumindest verstehe ich gerade nicht, wie das zusammenpasst. Da müssten die Zusammenhänge noch klarer gemacht werden.
    • Seltsam ist auch der Satz „Ersetzt wurde es durch die häufig gegensätzlichen Äußerungen ihrer führenden Repräsentanten sowie durch den Parteikongress im September/Oktober 1939 in Trenčín.“ Einander widersprechende Spitzenpolitiker können nicht wirklich ein geschlossenes Programm „ersetzen“ – ich würde das durch eine Formulierung mit „Stattdessen“ ersetzen. Der Hinweis auf den Parteikongress steht ebenfalls völlig verloren da. Eigentlich bedeutet so ein Parteikongress doch eher eine Vereinheitlichung des politischen Programms? Wie kann der Kongress zur Diskontinuität beigetragen haben?
    • Zwischen dem vorletzten und dem letzten Absatz des Kapitels fehlt eine kurze Zusammenfassung (1-2 Sätze) des Salzburger Diktats.
In Arbeit Es sind jetzt mehr als 1-2 Sätze geworden, aber ich glaube das hat seine Berechtigung, da das Salzburger Diktat immerhin die Initialzündung für den slowakischen Nationalsozialismus war. Den verwirrenden Satz zum Parteikongress in Trenčín habe ich entfernt und werde in im Abschnitt an anderer Stelle hinzufügen. Der ist dahingehend wichtig, als der Tuka-Flügel dort ziemlich leer ausgegangen ist, was ein Mitgrund für die spätere deutsche Intervention in Salzburg war. --Trimna (Diskussion) 22:50, 25. Mär. 2020 (CET)
@DerMaxdorfer: erledigtErledigt Der ganze Abschnitt ist jetzt fertig. Was sagst du? Da er etwas länger geworden ist, überlege ich ihn zu Teilen in „Staatsgründung und erste Regimephase“ und „Entmachtung der Radikalen und Salzburger Diktat“. Nachtrag: Evtl. auch eine Teilung vor den letzten beiden Absätzen des Abschnitts, die dann als „Das Salzburger Diktat“ zusammengefasst werden würden. --Trimna (Diskussion) 18:16, 26. Mär. 2020 (CET)
Zusammenfassung

Besonders unfertig wirkt der Artikel auf mich nicht, weder im Hinblick auf eventuelle inhaltliche Lücken noch was die Gliederung/Bebilderung/Literaturauswertung angeht. (Allerdings muss ich noch einmal betonen, dass ich den Artikel wirklich eher aus Laiensicht lese, meine Fachgebiete liegen in ganz anderen geschichtlichen Epochen.) Gleichzeitig hast du recht, wenn du schreibst, dass der Artikel in vielen Punkten noch vage ist. Das scheint mir genau dem zu entsprechen, was mich beim Lesen gestört hat. Wenn du also in der verbleibenden Woche den gesamten Text noch intensiv durcharbeitest und möglichst gut auf den interessierten, aber kein Vorwissen mitbringenden Leser abzustimmen versuchst, scheint mir das durchaus ein Kandidat für eine „Exzellent“-Auszeichnung zu werden. (Zur Schreibwettbewerbs-Platzierung möchte ich lieber keine Prognose abgeben, weil ich die anderen Artikel noch nicht gelesen habe.) Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 22:50, 24. Mär. 2020 (CET)

Vielen herzlichen Dank! Durch das viele Schreiben, Lesen und (versuchte) Strukturieren hat mich das Thema schon ziemlich erschöpft. Dein beeindruckendes Review hat mir jetzt einen ordentlichen Motivationsschwung für den Endspurt verpasst! Ab morgen heißt's wieder: „Ran ans Werk!“ ;-) --Trimna (Diskussion) 23:20, 24. Mär. 2020 (CET)
@DerMaxdorfer: Hallo! Im Abschnitt Eskalation der antisemitischen Politik und Holocaust habe ich eine Vier-Bilder-Gallerie eingefügt. Geht das für dich in Ordnung oder ist das schon zuviel des Grausamen? Grüße, --Trimna (Diskussion) 16:15, 30. Mär. 2020 (CEST)
Hi Trimna, es tut mir sehr leid, mein Zeitplan für die letzten und die kommenden Tage ist mir etwas durcheinander geraten. Ich schaffe es bis morgen Abend leider nicht mehr, den Rest des Artikels genauso detailliert durchzuarbeiten wie den ersten. Danke, dass du auf meine bisherigen Anmerkungen eingegangen bist und noch einmal deutlich am Text gearbeitet hast. Die neue Kapitelaufteilung finde ich sinnvoll. Zur Galerie: An sich sind die vier Bilder wohl sinnvoll, allerdings stehen sie doch als ziemlich massiver Block mitten im Text (und auch wo die Bildbeschreibungen zu finden sind, ist nicht direkt erkennbar). Ich würde vorschlagen, die vier Bilder einfach als ganz normale Illustrationen am rechten Rand einzufügen. An sich ist ja genug Text da – und falls die Bilder dann doch platztechnisch etwas viel werden, könnte man den Transportwaggon auch weglassen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:17, 30. Mär. 2020 (CEST)
erledigtErledigt Ich danke für die Einschätzung! --Trimna (Diskussion) 21:19, 30. Mär. 2020 (CEST)

SW-jury-review

  • exzellent Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0-10):3
    • Lemma: ok
    • Einleitung: ok, etwas zu lang, der am Artikelende anklingende aktuelle Bezug sollte dort ruhig auch erwähnt werden
    • Links:
    • Gliederung: ok. Eine stärkere Untergliederung und ggf. ausführlichere Überschriften wären aber hilfreich, um nicht den Faden zu verlieren und auch direkt bestimmte Informationen ansteuern zu können
    • Stil:ok, die Bilduntschrift „Haltung einer Rede“ klingt etwas putzig
    • Inhalt: umfassende und detaillierte, sehr informative Darstellung, die auch (soweit ich es laienhaft beurteilen kann) den aktuellen Forschungsstand zur Bedeutung des SN referiert und aktuelle Bezugnahmen darstellt, teilweise wirkt es mir aber etwas zu sehr aus der Sekundärliteratur nacherzählt und zu wenig aus einem Guss
    • Bilder:gut
    • Belege:gut
    • Fazit: umfassende und detaillierte, sehr informative Darstellung, die auch (soweit ich es laienhaft beurteilen kann) den aktuellen Forschungsstand zur Bedeutung des SN referiert und aktuelle Bezugnahmen darstellt, teilweise wirkt es mir aber etwas zu sehr aus der Sekundärliteratur nacherzählt und zu wenig aus einem Guss, ich wünsche mir außerdem eine Überarbeitung von Einleitung und Gliederung. (Diese Anmerkungen beziehen sich auf die Wettbewerbsversion!) -- poupou review? 21:29, 21. Jul. 2020 (CEST) Meine Review-Kriterien.
@Poupou l'quourouce: Servus! Das ist dann doch weniger Kritik als ich erwartet habe. Die Einleitung habe ich schon um die Gegenwart ergänzt, passt das? Die Gliederung habe ich seit der Kandidatur etwas verändert. Kannst du dir den aktuellen Artikel anschauen und sagen, wo genau es deiner Meinung nach eine Präzisierung bei den Überschriften braucht? Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 23:02, 21. Jul. 2020 (CEST)
schau ich mir an. ich muss dich aber gleich vorwarnen: das ist nur meine laienwertung. die sektionsjuroren geschichte hatten da noch einige andere gravierendere kritische punkte - ich schlage vor, du sprichst sie auch nochmal direkt an. lg,--poupou review? 09:11, 22. Jul. 2020 (CEST)
Super, danke Poupou! @Tobias Nüssel:, @SpesBona:: Hallo ihr Beiden! Könntet ihr bitte eure Sektionskritikpunkte mit dem aktuellen Artikelstand vergleichen und darlegen, was euch noch fehlt bzw. verbesserungswürdig ist? Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 10:48, 22. Jul. 2020 (CEST)
die einleitung ist besser, aber imho immernoch zu lang. bei der gliederung hast du auch jetzt nur zwei gliederungsebenen. was spricht dagegen, noch eine dritte eben einzuziehen? lg,--poupou review? 14:45, 22. Jul. 2020 (CEST)
Einleitung: Gibt es da für dich konkrete Stellen, auf die man deiner Meinung nach verzichten kann? Ich möchte da ehrlich gesagt ungern etwas kürzen, weil es gerade für Laien ohne Hintergrundwissen das Thema zusammenfassend erklärt. Unser zweiter Platz beim SW, Tetraethylblei, hat die Einleitung großzügiger ausgebaut, aber gerade als Nichtchemiker empfand ich das als angenehm. Ich kann mir da in kurzer Zeit einen Gesamtüberblick über den Artikel verschaffen, ohne mich notwendigerweise mit den Details in den einzelnen Abschnitten beschäftigen zu müssen.
Gliederung: Auch hier die Frage, wo konkret dir etwas fehlt. Sollen z. B. bei den Konzeptionen von Polakovič und Mečiar Unterpunkte a là Staatsorganisation, Wirtschaft, Geschichtsschreibung etc. erstellt werden? Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 15:23, 22. Jul. 2020 (CEST)
ich habe mal die einleitung etwas gerafft und untergliederungen vorgenommen, so wie ich mir das vorstelle (das müsste natürlich dann noch im rest des textes entsprechend ausgerollt werden). der unterschied zum tetraethyblei ist, dass dort sehr viele sehr unterschiedliche aspekte im artikel eine rolle spielen (grundlagenchemie, wirtschaft, naturschutz, gesundheit), die dann auch in der einleitung vorkommen müssen, um den artikel umfassend wiedezugeben. lg,--poupou review? 15:42, 22. Jul. 2020 (CEST)
Danke für die Überarbeitung der Einleitung. Du hast alle grundlegenden Informationen erhalten, somit bin ich zufrieden. Was die Gliederung angeht: Ich habe da jetzt einiges eingefügt und grundsätzlich verstehe ich deinen Wunsch nach mehr Orientierungsinfos. Ich fürchte nur, dass man bei so vielen Unterpunkten einfach den Überblick verliert. Das Inhaltsverzeichnis, das auch so schon nicht kurz war, mutiert dann zu einem echten Monster. Es können ja ruhig auch einmal mehrere Absätze in einem Unterpunkt sein. BG, --Trimna (Diskussion) 16:28, 22. Jul. 2020 (CEST)

@Poupou l'quourouce: Was sagst du? Ich bin jetzt mit Gliederung bis auf den Abschnitt Verschärfung des autoritären Regimes fertig. Mehr als zwei Unterpunkte möchte ich nicht machen, sonst wird es einfach zu lang. BG, --Trimna (Diskussion) 17:14, 22. Jul. 2020 (CEST)

das finde ich so schon viel besser. es wird nicht unüberschaubar, im gegenteil: die meisten leser suchen eine bestimmte information und können so sehr viel leichter durch den artikel navigieren. nun noch eine bitte: gliederungsebenen mit nur einem punkt gehen imho nicht, es müssen mindestens jeweils zwei sein. es spricht auch nichts gegen mehr als zwei. lg,--poupou review? 19:33, 22. Jul. 2020 (CEST)
erledigtErledigt Danke! Ich hoffe jetzt ist es in Ordnung. Die Unterpunkte zum Abschnitt Verschärfung des autoritären Regimes muss ich mir noch überlegen. --Trimna (Diskussion) 20:39, 22. Jul. 2020 (CEST)
einige Kritikpunkte hat poupou bereits erwähnt. Was mich störte ist, dass der ganze Artikel sehr abgekoppelt von der Weltgeschichte ist. Hatten die ideologischen Flügelkämpfe Auswirkungen auf die reale Politik? Dass die Ideologie mit dem Einmarsch der Roten Armee verschwand, steht noch irgendwo, aber was geschah mit den Vertretern? Was mit den Schriften? Wie ging der kommunistische Nachkriegsstaat damit um? Die wissenschaftliche Beschäftigung scheint im Land erst nach dem Ende des Kommunismus begonnen zu haben, wurde sie zuvor aktiv gehindert? (Ich habe auch nur die Wettbewerbsfassung gelesen) -- .Tobnu 18:24, 22. Jul. 2020 (CEST)
Den Punkten von poupou und den Anmerkungen von Tobnu schließe ich mich an. Ich kann jedoch nur Hinweise für die Wettbewerbsversion (31. März) geben. Mir hatten auch die Auswirkungen der Geschehen damals auf die heutige politische Situation in der Slowakei gefehlt, sprich die Nachwirkungen. Auch fehlt mir etwas mehr zur Etablierung des Nationalsozialismus in der Slowakei. Haben sich vielleicht die politische Strömung der Nazis mit einer eigenen Form des Antisemitismus verknüpft oder ist mehr übernommen worden als es historischen Hintergrund im eigenen Land gab? Es wird nichts vor dem Ersten Weltkrieg beschrieben, gab es davor schon Antisemitismus, an den Angeknüpft wurde, in Österreich-Ungarn? Verstehe die Frage bitte rhetorisch, es geht nur um den Artikelinhalt. Mir hing der Artikel daher etwas in der Luft, ohne das "davor" und das "danach". Wenige Sätze würden vielleicht reichen. Én detail viel mir auch das Fehlen von ISBN-Nummern bei den ansonsten vollständig aufgeführten Belegangaben auf, bei den Literaturangaben im eigenen Abschnitt sind sie jedoch vorhanden. Groete. -- Flag of South Africa.svg SpesBona 23:20, 22. Jul. 2020 (CEST)
@Tobias Nüssel:, @SpesBona:: Danke euch Beiden für die Rückmeldung! Im Bezug auf die Wettbewerbsversion teile ich eure Kritik weitestgehend. Zum historischen Hintergrund des slowakischen Antisemitismus stand da schon etwas, ich habe daraus jetzt einen eigenen Unterpunkt gemacht. Den Nachwirkungen habe ich mittlerweile nachträglich einen ganzen Abschnitt gewidmet, wo auch endlich die maßgebende Studie von Jelinek: The Ludak Exile, the Neo-Ludaks and the Revival of Anti-Semitism in Slovakia eingearbeitet wurde. Schaut da doch bitte einmal kurz drüber, ob euch das so zufriedenstellt. Beim Abschnitt zum internationalen Stand der Forschung habe ich jetzt eine Einschätzung von Tatjana Tönsmeyer eingefügt, dass der Forschungsstand noch in den Kinderschuhen steckt. Entsprechend kann ich bei breiter Kenntnis der slowakischen und internationalen Literatur nur sagen, dass in der kommunistischen Diktatur der Slowakische Staat generell als „klerikalfaschistisch“ galt, die damaligen marxistischen Historiker aber keine typologischen Detailstudien vorgelegt haben. Im September diesen Jahres erscheint ein vielversprechender slowakischer Sammelband der jungen Historikergeneration, der von Anton Hruboň unter dem Titel Fašizmus náš slovenský („Unser slowakischer Faschismus“) herausgegebenen wird. Ich hoffe, dass dort einige Pionieraufsätze etwas mehr Grundlagenarbeit leisten werden. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 17:05, 23. Jul. 2020 (CEST)
Schon in der Wettbewerbsversion ein gelungener Artikel, gut belegt, bebildert und mit sinnvoll gesetzten Links. Meine Kritikpunkt wären tatsächlich auch die Gliederung und kleinere Lücken gewesen, wie sie oben bereits angesprochen wurden, an der aktuellen Version gefällt mir das aber schon viel besser. --Ameisenigel (Diskussion) 14:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

KLA-Kandidatur 9. bis 22. August 2020 (lesenswert)

Slowakischer Nationalsozialismus (slowakisch: Slovenský národný socializmus) war neben dem Begriff Völkische Slowakei (slowakisch: Ľudové Slovensko) eine der beiden ab 1940 verwendeten Bezeichnungen für die sich formierende Staatsideologie des Slowakischen Staates unter den von 1938 bis 1945 diktatorisch regierenden Ludaken.

Der Artikel hat beim 32. Schreibwettbewerb den 7. Platz in der Gesamtwertung erreicht (hier noch einmal ein großes Dankeschön für das ausführliche Review an @DerMaxdorfer:). Die Wettbewerbsversion vom März habe ich seit damals stark ausgebaut und zuletzt auch die nachträglichen Anmerkungen mehrerer Jury-Mitglieder im Artikel berücksichtigt (Danke @Poupou l'quourouce:, @Tobias Nüssel:, @SpesBona:, @Ameisenigel:). Für ein lesenswert dürfte der momentane Artikelstand IMHO ausreichen, stimme als Hauptautor aber natürlich Neutral. Über alle (auch harte) Kritiken zur Verbesserung des Artikels freue ich mich (was sagt ihr liebe tschechisch-slowakische Kollegenschaft @MarkBA:, @-jkb-:, @Harke:). Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 11:29, 9. Aug. 2020 (CEST)

Wie bereits auf der Disk erwähnt, sehe ich meine Kritikpunkte aus der Wettbewerbsversion in der aktuellen Version nicht mehr. Daher für mich Lesenswert. --Ameisenigel (Diskussion) 11:42, 9. Aug. 2020 (CEST)
für mich klar Lesenswert. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 12:52, 9. Aug. 2020 (CEST)
War für moch schon in der SW-Versin lesenswert, hat aber durch Bearbeitung noch gewonnen.Lesenswert--Lutheraner (Diskussion) 17:55, 9. Aug. 2020 (CEST)
Super-Arbeit, jedoch 'Alibismus' kenne ich nicht (ist das so etwas wie 'Rückversicherung'?). Und einmal ist von spezifisch 'jüdischen' (politischen) Parteien in der Slowakei die Rede. Gab es die wirklich oder waren das nicht vielmehr Projektionen der Antisemiten auf Liberalismus oder Kommunismus/Sozialismus? --SemiKo (Diskussion) 18:02, 9. Aug. 2020 (CEST)
Hallo @SemiKondukator: In der Tschechoslowakei existierten nach 1919 tatsächlich insgesamt drei verschiedene parteipolitische Gruppierungen der Juden: Einerseits die beiden jüdisch-nationalistischen Parteien Židovská strana („Jüdische Partei“) und Poale Zion (mehr sozialdemokratisch) – diese wurden von den Ludaken 1938 verboten. Andererseits bestand in den 1920er Jahren noch die jüdisch-orthodoxe Országos zsidó párt – Krajinská židovská strana („Jüdische Landpartei“), die in der Südslowakei aktiv war und den Parteien der ungarischen Minderheit nahestand. (Vgl. Ivan Kamenec: Židovské politické strany na Slovensku v medzivojnovom období [= Jüdische politische Parteien in der Slowakei der Zwischenkriegszeit]. In: Ľubomír Lipták (Hg.): Politické strany na Slovensku 1860–1989 [= Politische Parteien in der Slowakei 1860–1989]. Archa Verlag, Bratislava 1992, ISBN 80-7115-029-0, S. 211 ff.) Den Begriff Alibismus habe ich an den beiden Stellen umformuliert, passt das? Grüße, --Trimna (Diskussion) 00:37, 10. Aug. 2020 (CEST)
passt und Lesenswert --SemiKo (Diskussion) 08:18, 10. Aug. 2020 (CEST)
Lesenswert --Methodios (Diskussion) 23:20, 11. Aug. 2020 (CEST)
Lesenswert --Harke (Diskussion) 15:50, 13. Aug. 2020 (CEST)
Lesenswert --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 18:58, 15. Aug. 2020 (CEST)
Ich möchte hinweisen auf * Mariana Hausleitner u.a. (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (Quellensammlung), Band 13: Slowakei, Rumänien und Bulgarien. Berlin 2018, ISBN 978-3-11-036500-9. - Dort S. 18-45 eine detaillierte Darstellung der Judenverfolgung, Strukturen und Machtverhältnisse, Ausgrenzung und Verfolgung, Flucht, Deportationen 1942, Reaktionen, Gründe für Deportationsstopp, Deportationen nach Beginn des Bationalaufstandes - und zahlreiche Dokumente dazu.
Ich habe aber Sorge, dass der Teil 3.2 durch Einarbeiten dieser höchst interessanten Aspekte zu stark ausgeweitet werden könnte. Ich beklage ohnehin, dass sich manche Wikipedia-Artikel zu umfassenden Fachaufsätzen entwickeln, die den Rahmen einer Enzyklopädie sprengen (darum auch keinerlei Votum meinerseits) --H.Parai (Diskussion) 21:23, 15. Aug. 2020 (CEST)
Servus lieber @H.Parai:, deine Beteiligung an der Diskussion freut mich sehr! Der Band 13 der VEJ liegt mir vor und ich habe ihn jetzt unten in der Literatur zusammen mit einer slowakischen Quellenedition zur Propaganda der Ludaken und des Slowakischen Nationalsozialismus ergänzt. Den Artikel möchte ich ebenfalls an diesem Punkt nicht mehr verlängern, da es hierbei ja in erster Linie um die Ideologie gehen soll und der Fließtext schon lang genug ist. Die Bedeutung des Slowakischen Nationalsozialismus für den Holocaust in der Slowakei kann hier nur als ein (sehr wichtiger) Aspekt neben den Ursprüngen, der Entwicklung, der Rezeption und den Nachwirkungen der Staatsideologie behandelt werden. Den VEJ-Band würde ich dann in einem späteren detaillierten Artikel zum Holocaust in der Slowakei einarbeiten. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 21:37, 15. Aug. 2020 (CEST)
Zweifellos Lesenswert--Laps 17:14, 19. Aug. 2020 (CEST)
Lesenswert ohne Frage, wie schon bei einigen weiteren Artikeln des Autors, der in diesem Bereich ein Fachmann ist, sehr gut recherchiert und minutiös belegt. Erleichtert hat mir meine Entcheidung auch die Antwort auf den Einwand von H.Parai, da ich solche Bedenken auch schon häufiger geäußert habe. Schön, dass man zu dem Punkt einen neuen Artikel anstatt einer Erweiterung hier erwarten kann! -jkb- 17:44, 19. Aug. 2020 (CEST)
Mit 9x Lesenswert und einem Beitrag ohne Votum ist der Artikel in dieser Version als lesenswert gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KLA durch --Krib (Diskussion) 18:52, 22. Aug. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 21.01.2022: Slowakischer Nationalsozialismus

(Geschichte, Qsicon lesenswert.svg) {{Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|SPRACHE=|VORSCHLAG= |DATUM = 21.01.2022 |LEMMA = Slowakischer Nationalsozialismus |BILD = Datei:Hlinka Guard commanders' course meeting.png |BILDGROESSE = 153px |BILDUMRANDUNG = |BILDBESCHREIBUNG = Verkündigung des 14-Punkte-Programmes (1941) |TEASERTEXT = Slowakischer Nationalsozialismus war neben dem Begriff Völkische Slowakei eine der beiden ab 1940 verwendeten Bezeichnungen für die sich formierende Staatsideologie des Slowakischen Staates unter den von 1938 bis 1945 diktatorisch regierenden Ludaken. Der slowakische Ministerpräsident und Außenminister Vojtech Tuka bezeichnete mit dem Begriff 1940 ein politisches Programm, dessen Hauptziel die Applikation des deutschen Nationalsozialismus auf slowakische Verhältnisse war. Dieser Vorstellung eines „Slowakischen Nationalsozialismus“ von Tukas radikalem Parteiflügel setzte der konservative Parteiflügel von Staatspräsident und Parteichef Jozef Tiso das Konzept der „Völkischen Slowakei“ entgegen. Dieses sprach sich gegen eine einfache Nachahmung des deutschen Modells aus und betonte stattdessen die Bedeutung der katholischen Religion. Im innerparteilichen Machtkampf um die weitere politische Ausrichtung wurde der Begriff „Slowakischer Nationalsozialismus“ bald von beiden Fraktionen benutzt und mit eigenen theoretischen Konzeptionen unterlegt: Der Parteiideologe Štefan Polakovič folgte darin Tisos Linie einer „Völkischen Slowakei“, während die Konzeption Stanislav Mečiars auf Tukas im Jahr 1941 vorgelegtem „14-Punkte-Programm“ basierte und sich weitgehend am deutschen nationalsozialistischen Vorbild orientierte. Durch Übernahme von Teilen des nationalsozialistischen Programmes der Radikalen konnten sich Tisos Konservative bis Ende 1942 durchsetzen und führten in der Folge das Führerprinzip ein und akzeptierten eine „radikale Lösung der Judenfrage“. Die slowakische Regierung verabschiedete mit dem Judenkodex 1941 eines der grausamsten antisemitischen Gesetze Europas. 1942 wurden aus der Slowakei etwa 58.000 slowakische Juden in deutsche Vernichtungslager deportiert. }} Seit letztem Jahr lesenswert, zum 81. Jahrestag der Verkündigung der 14-Punkte des Slowakischen Nationalsozialismus durch Vojtech Tuka. --Trimna (Diskussion) 14:11, 7. Apr. 2021 (CEST)

Ein interessantes Thema, aber der 81. Jahrestag ist ein zu unrunder Jahrestag. Der Teaser ist auch etwas zu lang geraten. --Furfur Diskussion 23:47, 21. Nov. 2021 (CET)
Wichtiges Thema. Kann in Gedenken der Deportation und Ermordung so vieler Menschen vor 80 Jahren mMn an jedem Tag 2022 gebracht werden.--Josef Papi (Diskussion) 16:43, 12. Dez. 2021 (CET)
Vielen Dank für dein Statement Josef Papi, dann bietet sich der vor allem der 25. März 2022 an, als 80. Jahrestag des ersten Deportationszuges voller jüdischer Mädchen, der 1942 die Slowakei in Richtung Auschwitz verlassen hat. BG, --Trimna (Diskussion) 14:50, 19. Dez. 2021 (CET)

Überarbeitung und Vorbereitung zur Exzellent-Kandidatur

Vor dem Hintergrund, dass der Artikel für den 25. März als Artikel des Tages vorgeschlagen ist (80. Jahrestag des Beginns der Judendeportationen aus der Slowakei), möchte ich die Gelegenheit nutzen und versuchen, dass Ganze auf ein höheres Qualitätsniveau zu bringen. Die gegenwärtige Artikelstruktur wird weitgehend erhalten bleiben, jedoch sollen die einzelnen Übergänge im Wandel der Ideologie(n) klarer und ihre jeweiligen Ziele und Anschauungen näher erläutert werden. Wichtig ist dabei vor allem eine möglichst verständiliche Herausarbeitung folgender Gleichtung:

  • „Christlicher Totalitarismus“ als Hauptzutat + Ergänzungen aus dem deutschen Nationalsozialismus = „völkische Slowakei“ (slowakischer Nationalsozialismus nach Polakovič)
  • deutscher Nationalsozialismus als Hauptzutat + Anpassung an slowakische Verhältnisse = „slowakischer Nationalsozialismus“ nach Tuka und Hlinka-Garde

Für etwaige Anmerkungen und Kritik gerne einfach hier unten eine Nachricht hinerlassen. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 19:20, 1. Feb. 2022 (CET)

War oder Ist im ersten Satz

Slowakischer Nationalsozialismus … war … eine der beiden ab 1940 verwendeten Bezeichnungen …

Das „war“ impliziert m.E., dass die Bezeichnung heute nicht mehr benutzt wird. Wenn ja passt der erste Satz, wenn nein sollte auf die Relativkonstruktion wie in einer früheren Teaserversion "S N, eine der beiden Bezeichnungen …“ ausgewichen werden. Problem ist letztlich: dir beschrieben Ideologie (?) ist Vergangenheit, der Begriff womöglich immer noch gebräuchlich und in diesem Fall Gegenwart.—Hfst (Diskussion) 07:16, 2. Feb. 2022 (CET)

Danke für deinen Hinweis, habe es in der Einleitung und im Teaser zum Artikel des Tages geändert. BG, --Trimna (Diskussion) 11:41, 2. Feb. 2022 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hfst (Diskussion) 18:45, 2. Feb. 2022 (CET)

Fehler bei der Mobilen Ansicht

Die Jahreszahlen sind nicht korrekt. Momentan steht dort unterhalb des Lemmas die Angabe Staatsideologie des Slowakischen Staates (1938–1945). Es müsste aber Staatsideologie des Slowakischen Staates (1940–1945) heißen. Kann das bitte jemand ändern? Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 19:18, 9. Feb. 2022 (CET)

Ist erledigt. (Erklärung: In der Spalte links neben dem Artikel ganz unten in der Rubrik „In anderen Sprachen“ auf das graue „Links bearbeiten“ klicken, dann kommt man zum Wikidata-Objekt (hier d:Q86517182). Dort ist ganz oben eine Tabelle mit den Kurzbeschreibungen in verschiedenen Sprachen, die jeweils in der mobilen Ansicht angezeigt werden.) Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 11:55, 12. Feb. 2022 (CET)
Und wieder etwas Wichtiges gelernt. Danke dir! --Trimna (Diskussion) 22:30, 12. Feb. 2022 (CET)

Überarbeitung und Vorbereitung auf Exzellenz-Niveau

Bin nun seit einiger Zeit daran, den Artikel auf die Exzellent-Auszeichnung vorzubereiten. Die Deadline ist bis Ende des Jahres, da ich momentan beruflich und auch sonst einiges um die Ohren habe. Für alle kritischen Hinweise und Anmerkungen bin ich dankbar. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 10:45, 10. Jun. 2022 (CEST)