Diskussion:Smithfield Foods

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Groupe Smithfield fusioniert mit Campofrio Alimentación, S.A zur Campofrío Food Group

Dies fehlt im Artikel, insofern kann man auch nicht stehen lassen, daß Campofrio eine Marke von Smithfield ist, oder?

siehe http://www.campofriofoodgroup.com/portal/page/portal/Campofrio_Food_Group/Our%20company/MERGER (nicht signierter Beitrag von 92.75.158.144 (Diskussion) 17:33, 8. Jan. 2011 (CET))

Sehen Sie auch das

http://web.archive.org/web/20080629052428/www.rollingstone.com/politics/story/12840743/porks_dirty_secret_the_nations_top_hog_producer_is_also_one_of_americas_worst_polluters/print (nicht signierter Beitrag von Palosirkka (Diskussion | Beiträge) 19:39, 23. Feb. 2011 (CET))

die smithfield deutschland links funktionieren leider beide nicht - schade! (nicht signierter Beitrag von 77.9.0.169 (Diskussion) 09:52, 17. Apr. 2011 (CEST))

27 Million Schweine zu nur 2,7 Millionen Tonnen Schweinefleisch??? (Firmendaten)

Ich bin zwar nicht vom Fach, aber nur 10% "Ausbeute" erscheint mir recht wenig.

Kurze Recherche ergab, dass eine Ausschlachtung von über 77,6 % absolut üblich ist - reines Muskelfleisch sind noch immer 55%. Quelle: http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/schweinehaltung/management/auschlachtungsprozente.htm --Monkel (Diskussion) 03:55, 12. Feb. 2013 (CET)

Ich glaube, Du verwechselst da was: 2,7 Millionen Tonnen aus 27 Millionen Schweinen macht im Schnitt 100kg pro Schwein. Nach dem von Dir angegeben Link ist das vom üblichen Schlachtgewicht her schon ganz gut passend. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 04:01, 12. Feb. 2013 (CET)

D'oh, klar - es geht ja um Tonnen - sorry ;) --Monkel (Diskussion) 04:08, 12. Feb. 2013 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 09:51, 4. Jan. 2016 (CET)

Abschnitt Kritik

Lässt sich das nicht vielleicht noch mit ein wenig mehr Belegen unterfüttern? Gerade wenn es heisst, dass Tierschützer regelmäßig grobe Misshandlungen dokumentieren müsste da doch etwas verfuegbar sein, um diese Aussage auch so abzusichern, dass sie nicht irgendwann wegen fehlender Belege entfernt werden muss.--KlauRau (Diskussion) 05:36, 13. Okt. 2019 (CEST)

Marken

Da sind noch "Aoste" und "Campofrio" aufgeführt, aber die sind als Marken von Campofrio doch laut Text darüber an Sigma Alimentos verkauft worden.--91.41.43.235 13:42, 29. Apr. 2020 (CEST)