Diskussion:So wie ich bin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rezeption

Noch schlimmer, die vermeintlich "Kritik" ist die Produktbeschreibung von Amazon und damit 1. URV und 2. nicht enzyklopädisch, schon gar nicht als sogenannte "Rezeption". 93.215.73.65 18:18, 17. Mär. 2014 (CET)

Mag sein, trotzdem ist der Artikel mehr als ausreichend. Rezeption ist nicht zwingend, o.ae. ist drin. Aber das verstehst du sowieso nicht. Dein Bausteingeschubse ist jedenfalls sowas von unnötig. -- Der Tom 21:22, 18. Mär. 2014 (CET)
Deshab wird die Kritik mit Quelle zitiert. Ob es gefällt steht auf einem andern Blatt. --Gelli63 (Diskussion) 11:57, 19. Mär. 2014 (CET)

Es ist aber keine Kritik, sondern ein Verkaufstext und der gehört hier nicht rein. Bitte informiere dich, was valide Rezeptionen im Musikbereich sind. Ich werde das jetzt erneut rausschmeißen. Wenn du es nochmal einsetzt, landest du auf der VM. 93.215.73.65 11:59, 19. Mär. 2014 (CET)

Wenn du mit den positiv geäußerten Formulierungen aus der heilen Schlagerwelt nicth umgehen kannst ist dies dein Problem. URV ist nachzuweisen und nicht zu behaupten.--Gelli63 (Diskussion) 12:03, 19. Mär. 2014 (CET)

Lesehilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Musik/Leitfaden_Musikartikel/Musikalische_Werke#Rezensionen 93.215.73.65 12:03, 19. Mär. 2014 (CET)

passt doch diese Reputable Quellen für Rezensionen sind ... und Webseiten. die Internetseite „SchlagerPlanet“ ist kein Blog, Fanseite oder Kundenrezension. --Gelli63 (Diskussion) 12:10, 19. Mär. 2014 (CET)

Natürlich ist dieses "Schlagerportal" mit angeschlossenem Shop genau das gleiche wie ein Blog mit Verkaufsplattform, und damit in zweierlei Hinsicht in einer Enzyklopädie nicht erwünscht. Müsste dir bei gesundem Menschenverstand auch einleuchten. Die oben eingangs angesprochene Kritik war übrigens eine andere, nämlich der Verkaufstext bei Amazon, genauso unbrauchbar. Übrigens: Wenn die Platte so toll ist, wird sich doch sicher auch von renommierterer Seite eine Rezension finden lassen. Mir ist Schlager im übrigen wumpe, weil du ja meinst, ich hätte damit ein Problem. Ich habe nur ein Problem damit, wenn die Wiki zu einer Werbeveranstaltung verkommt. Solltest du auch haben und es nicht noch unterstützen. 93.215.73.65 12:17, 19. Mär. 2014 (CET)

OB eine Platte toll ist oder nicht ist nicht entscheident. (Fast) Alle Portale funktionieren so, dass man dort Infos bekommt und dann über Verlinkungen (wie hier nach Amazon) auch dann dort (aber nicht in PRotal selber) das Produkt kaufen kann.--Gelli63 (Diskussion) 13:12, 19. Mär. 2014 (CET)

Liebe Bausteinschubser-IP, dann teile uns Unwissenden doch bitte mal mit, wo man valide Rezeptionen im Musikbereich findet und wer hier entscheidet, was valide ist. Du etwa allein? -- Der Tom 14:38, 19. Mär. 2014 (CET)

Lieber IP-Beschimpfer, Brille nötig? Lesehilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Musik/Leitfaden_Musikartikel/Musikalische_Werke#Rezensionen 93.215.73.65 12:03, 19. Mär. 2014 (CET) 93.215.73.65 14:44, 19. Mär. 2014 (CET)

Liebe Bausteinschubser-IP, dieser Leitfaden ist aus dem Archiv für nicht geltende Löschgründe. Wohl nicht ganz so stark im verstehenden Lesen, gelle? -- Der Tom 19:01, 19. Mär. 2014 (CET)

Genau du solltest lesen was die andern dazu schreiben: passt doch diese Reputable Quellen für Rezensionen sind ... und Webseiten. die Internetseite „SchlagerPlanet“ ist kein Blog, Fanseite, Webshop oder Kundenrezension.--Gelli63 (Diskussion) 15:00, 19. Mär. 2014 (CET)

Und du solltest bitte auch die Antworten auf deine Kommentare lesen, siehe oben. 93.215.73.65 15:10, 19. Mär. 2014 (CET)

Discogs, was auch gerne zitiert wird, ist im Gegensatz zu „SchlagerPlanet“ ein Portal, über das man CD direkt ordern kann, und dies wird auch nicht kritisiert. Auch laut.de hat wie „SchlagerPlanet“ eine Verlinkung zu Amazon oder anderen. Laut Radio Paloma [1] ist es ein großer Online-Treffpunkt für Schlagerfans. --Gelli63 (Diskussion) 15:15, 19. Mär. 2014 (CET)

Nochmals die Aufforderung den Editwar sein zu lassen und ggf. eine dritte Meinung einzuholen, statt einfach zu löschen. --Gelli63 (Diskussion) 15:57, 19. Mär. 2014 (CET)

Ich habe dort mal gebeten, dass jemand anderes sich das hier noch ansieht. --Gelli63 (Diskussion) 16:44, 19. Mär. 2014 (CET)

Laut aufswort [2] sind http://www.myschlager.de/, http://www.schlagerplanet.com/, https://www.schlagerportal.com/ und http://www.schlagr.de/ sind die größten Seiten für Schlagerfans im Netz. --Gelli63 (Diskussion) 17:11, 19. Mär. 2014 (CET).

Weshalb wird bei diesem Artikel das Fehlen einer Kritik beanstandet, bei Helene Fischers "Farbenspiel" aber nicht? Jonny8472 19. März 2014, 17:16 (CET)

Rezeption ist auch nicht zwingend, Artikel mehr als ausreichend. --Search and Rescue (Diskussion) 17:18, 19. Mär. 2014 (CET)
Aber wenn eine da ist braucht man die nicht zu löschen, wenn die Quelle eine anerkanntes Webseite zu dem Thema ist.--Gelli63 (Diskussion) 17:52, 19. Mär. 2014 (CET)

3M: Mmh. Aus der Website des Betreibers von Schlagerplanet: "Die shobbits GmbH bildet die Dachmarke für innovative Shoppingportale im Internet und steht für effektives Social Media-Marketing Know How..." Sieht mir auf den ersten Blick eher nicht wie eine reputable Rezensionsquelle aus, deren Einschätzungen hier zitiert werden sollten. --Rudolph Buch (Diskussion) 19:04, 19. Mär. 2014 (CET)

Merkwürdige Vorgehensweise: da wird extra eine 3 M eingeholt, die die IP-Meinung bestätigt, dass das zitierte Schlager-Plattenverkaufsportal keine valide Rezeptionsquelle ist, und dann wird diese 3 M völlig ignoriert. Dann kann man diese Institution auch abschaffen. 93.215.80.202 17:57, 24. Mär. 2014 (CET)

Siehe Kommentar dazu in LD --Gelli63 (Diskussion) 20:04, 24. Mär. 2014 (CET)