Diskussion:Sockel AM2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vielleicht kann man unter Spezifikationen => Prozessor(en) noch "Sempron64" schreiben!


Exestiert schon. Die ersten Mainboards von MSI und die entsprechenden CPUs kann man bereits kaufen !

Soll wohl heißen, man kann sie per Versandhandel bestellen, inklusive längerer Lieferzeit? ;-). -84.136.206.122 01:19, 9. Mai 2006 (CEST)

Woher wird die Information genommen, dass die 1MB 2nd Level Cache möglicherweise gestrichen werden? Ich halte das für kompletten Schwachsinn! Zumal sich diese Modelle ja auch schon lange im Handel befinden!

Es gibt keine AM2 Single-Cores mit 1MiB L2-Cache, die X2 mit 1MiB laufen aus (wie auch schon von AMD bestätigt). --Denniss 10:40, 25. Jun 2006 (CEST)

Sind Sie sich sicher, dass auch Athlon 64 und nicht nur die noch sehr teuren Athlon 64 X2 - Przessoren auf den AM2-Sockel passen? Überall sehe ich immer nur: Athlon 64 zB. 4000+; Sockel 939?! Übrigens: Ist Athlon 64 das gleiche, wie Athlon 64 FX? (nicht signierter Beitrag von 84.189.96.92 (Diskussion) )

athlon 64 prozessoren passen defintiv auf den socket am2, es gibt auch semprons mit socket am2 - der sockel ist der gemeinsame quasinachfolger von socket 754, 939 und teilweise 940
die frage, ob ein athlon 64 das gleich ist, wie ein athlon fx ist ungefaehr so wie die frage, ob ein ein apfel das selbe wie obst ist ;)
ein athlon fx ist immer das optimum an aktuell verfuegbaren desktop bzw entry-workstation cpus von amd - technisch gesehen waren die FX-5x serie das selbe wie der athlon 64 - die taktfrequenz am limit, der cache am maxium und das wichtigste: der multiplikator ist nicht gesperrt (das ist der wesentliche unterschied zum konventionellen athlon 64
die aktuellen modelle (fx-60 aufwaerts) sind technisch mit dem athlon x2 ident, nur eben hochgezuechtet und wie gesagt der multiplikator ist frei waehlbar --suit Benutzer Diskussion:Suit 18:37, 10. Nov. 2006 (CET)