Diskussion:Sodener Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Elektrifizierung wieder abgebaut?

So weit ich mich erinnern kann, ist die Elektrifizierung der Strecke weiterhin vorhanden. Es wäre also durchaus möglich wieder mit Elektrotriebwagen zu fahren. --Florian Jesse 15:44, 10. Jan. 2007 (CET)

Die ist auch noch vorhanden, der Fehler im Artikel lag nur an einem Buch, in dem es wohl auch falsch steht. Die HLB hat nur keine ETs, siehe auch Strecke Friedberg-Hanau, da fahren trotz Oberleitung GTW 2/6. Und die hier fahrenden VT 2E gibt's in Hamburg als Hybridfahrzeuge... --MdE Quasselecke 00:44, 28. Jan. 2007 (CET)

ETs hat die HLB zumindest heute durchaus, zumindest Frankfurt-Siegen fahren solche. Ob passende bzw. in ausreichender Zahl ist natürlich die andere Frage. Aber richtig ist die Aussage damit heute nicht mehr.--176.198.104.66 21:53, 9. Nov. 2012 (CET)

Und was wäre jetzt so schwer daran gewesen, den Satzteil dort gleich einfach zu streichen? --MdE 12:47, 10. Nov. 2012 (CET)

Ist nicht schwer, daher hab ich das gemacht...--5.146.132.144 21:26, 18. Dez. 2012 (CET)

Man glaubt es kaum: an diesem Wochenende (28./29.6.2014) Einsatz eines 3-teiligen FLIRT (BR 427, Stadler Pankow, wahrscheinlich ausgeliehen von Relation Ffm-Gießen) wegen Vollsperrung RB12 F-Höchst - Königstein. Bilder von diesem außergewöhnlichen WE wird es Gigabyte-weise geben ... (vielleicht sollte man das im Hauptartikel erwähnen, evtl. mit Foto?)--95.116.87.106 09:11, 29. Jun. 2014 (CEST)

Denke nicht. Gab immer mal wieder außerplanmäßig Sondereinsätze. Relevant ist das, außer wenn es etwas langfristiges würde, nicht. Gruß --MdE 17:18, 29. Jun. 2014 (CEST)

I.O. -> siehe bahnbilder.de (nicht signierter Beitrag von 212.121.153.12 (Diskussion) 09:23, 4. Jul 2014 (CEST))

Umstellung auf iLint-Wasserstoffzüge

Es sind ja seit einiger Zeit Alstom Coradia Continental ETs im Einsatz, die die Diesel-Triebwagen ersetzt haben. Ich habe gehört (und auch im Artikel ist die Information zu finden), dass u. a. für diese Strecke Wasserstoffzüge (Alstom Coradia iLint) bestellt wurden. Angesichts der bestehenden Elektrifizierung sowie den Ausbauplänen für die Strecke im Rahmen der RTW kommt mir das doch etwas komisch vor. Für die RTW-Linie, die die reine Höchst - Bad-Soden-Verbindung ablösen wird, sollen ja auch Zweisystem-Stadtbahnen bestellt werden. Wieso dann jetzt H2-Triebzüge? 2A02:3037:403:8467:BCD6:30F0:52D2:7716 17:00, 11. Mai 2021 (CEST)

Wo steht das Rechtsmittel eingelegt werden?

"Am 10. März 2022 wurde bekannt, dass eine Tochter der Deutschen Bahn Regio, Start GmbH, die Ausschreibung für den Betrieb des Taunus-Netzes gewonnen hat. Der Betrieb wird zum Fahrplanwechsel 2022 beginnen. Die Hessische Landesbahn will gegen die Entscheidung Rechtsmittel einlegen.[9]"

In Einzelnachweis 9 findet sich keine Stelle das Rechtsmittel eingelegt werden? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2E81:7D00:D11B:5F1:8248:80E9 (Diskussion) 14:10, 30. Mär. 2022 (CEST))