Diskussion:Sokolski-Eröffnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wäre es möglich mit einem Schachprogramm Bilder zu diesen Positionen zu erzeugen? Das ganze ist sonst sehr abstrakt.

Bilder eingefügt. Mittels Screenshot, dem Java-Programm "http://lapides.tripod.com/pgnedit/pgnedit.html" und Paint Shop Pro erstellt.

Schmidt

In einer Quelle folgt ein Link zu Schmidts Partien gegen seine Frau. Keine der beiden Partien fängt jedoch mit Orang-Utan an.--Kalmalordi 17:16, 21. Dez. 2007 (CET)

Das wird im Text auch nicht behauptet, lies nochmal genau. Gruß, Stefan64 17:18, 21. Dez. 2007 (CET)
Ich dachte nur, dass der Link dann besser auf der Seite von Arno Schmidt aufgehoben wären.
--Kalmalordi 20:15, 6. Jan. 2008 (CET)

Verschiebung

Dieser Eintrag sollte und Sokolski-Eröffnung stehen, Orang-Utan ist vollkommen ungebräuchlich und nur noch als Anmerkung brauchbar. (nicht signierter Beitrag von LordvonBarmbeck (Diskussion | Beiträge) )

Ja, das ist in der Tat sinnvoll. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 15:37, 25. Mär. 2013 (CET)
Ich habe kein Problem mit der Verschiebung, halte die Behauptung, "Orang-Utan" wäre "vollkommen ungebräuchlich" für falsch. Ich z.B. habe diese Bezeichnung schon dutzende Male angetroffen, bisher aber nicht gewußt, daß das diese Eröffnung nach Sokolski benannt ist. So hat halt jeder sein Umfeld und es macht wohl auch einen Unterschied, ob man über Schach mehr im Club spricht, oder in einer Datenbank sucht. Heutiger Anlaß meines Besuchs hier war übrigens eine Online-Party, wo mein US-Opponent "Urangutan" (ELO >2350) erwähnte, was mich dazu brachte, mir das mal wieder in Erinnerung zu rufen. Diese Bezeichnung ist also auch nicht nur auf die deutsche Clubszene beschränkt. JB. --92.195.57.14 16:43, 2. Apr. 2020 (CEST)