Diskussion:Sole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(erledigt) Heilbad-Werbung

Da rührt aber jemand die Werbetrommel für einen Ort! Statt darzustellen, dass ein Salzbergwerk auch was mit Sole zu tun hat, wird marktschreierisch behauptet: "... werden im Heilstollen des Begwerks wahre Wunder getan." Der Link von Sole zu diesem Artikel ist nicht gerechtfertigt! --Fritz 08:13, 16. Mär 2003 (CET)

OKOK, ich lösche es ja schon wieder. -- TomK32 12:22, 16. Mär 2003 (CET)

Wirksamkeit von Sole in der Medizin

Im Übrigen fehlen medizinische Fakten im Sinne einer "Evidence Based Medicine" - dennoch füge ich einen Link auf Heilbad ein ;-)Robodoc 06:20, 20. Aug 2003 (CEST)Robodoc

Und nachdem es sich um eine Reihe von Aufzählungen handelt ohne Hinweis auf das nur geringste Bemühen, eine nachprüfbare Wirksamkeit zu erwähnen - ja, das macht Arbeit! - werde ich noch was Kritischeres einbauen müssen.. :-(( Robodoc 22:03, 20. Aug 2003 (CEST)Robodoc

Bitte gewöhn dir an in der WP deutschen Begriffen den Vorrang zu geben. Ich hab Evidenzbasierte Medizin ja schon gestern erstellt. -- TomK32 23:05, 20. Aug 2003 (CEST)
und ich habe es gestern erweitert - bin aber dankbar für den Hinweis! Ich habe den Sole-Beitrag heute "kritisch ergänzt" und den Literaturhinweis (Hendel, Ferreira, "Wasser und Salz", 240 S.) entfernt. Begründung: Die bis dorthin kritiklose Tendenz des Beitrags lässt vermuten, dass auch vom Buch nicht viel mehr zu erwarten ist. Der Hinweis kann gerne wieder aufgenommen werden, wenn der Beitrag selbst ausgewogen ist. Bis dorthin gibt es vielleicht noch viel zu tun... Robodoc 10:33, 21. Aug 2003 (CEST)Robodoc
Zwei Dinge die mir aufgefallen sind:
  1. eine gesättigte Kochsalz-Lösung/Sole enthält ca 34% Kochsalz. Dies erscheint mir als Eignung als Getränk doch etwas fragwürdig.
  2. Allgemein gilt in der Pharmakologie der Satz: "Wenn ein Medikament keine Nebenwirkung hat, besteht der Verdacht, dass es auch keine Hauptwirkung hat". Dies heißt, dass dann das Wirkprinzip aus der Bibel stammt. Dort steht nämlich: "Dein Glaube hat Dir geholfen". Damit sei nichts gegen den Glauben und den Glaube als Hilfe für die Heilung gesagt, sondern nur, dass es keine wissenschaftliche Begründung für eine evtl. Wirkung gibt.--Benutzer:rolfS
Da sind beide Einwände wohl vollinhaltlich richtig.... Deshalb habe ich versucht, dezent auf seriöse Anbieter zu verweisen ;-) - Was soll's! Den ersten Einwand habe ich aufgenommen, obwohl ich weder Bergarbeiter noch Kurhotelbetreiber bin. Würd aber schon einmal hingehen... - Zum 2. Einwand: Wir wollen ja den Glauben nicht zerstören, wenn er Wunder wirkt. Aber kannst gerneein bisschen umfomulieren, ohne zynisch zu werden...--Robodoc 13:26, 22. Aug 2003 (CEST)Robodoc
Ich meine nicht ZU zynisch! (Scherz!) Prinzipiell fehlen natürlich Angaben der Evidenzbasierten Medizin - über die es leider zwei Einträge gibt....--Robodoc 13:36, 22. Aug 2003 (CEST)Robodoc
Sole-Behandlungen können sehr wohl Nebenwirkungen haben (Durst, Hautreizungen, Juckreiz, Harntreibend, Nierenversagen....) Wer anderer Meinung ist trinke mal so ein paar Gläser 5%ige Sole. Oder einen Schluck 30%ige. Aber wirklich nur einen kleinen.--193.47.104.32 14:11, 22. Aug 2003 (CEST)

Mir fehlen hier fachliche Hinweise auf die physiologische Kochsalzlösung mit 0,9 %, wie sie in zB zum Spülen oder iV eingesetzt werden. D. May 25.5.20 (nicht signierter Beitrag von 2003:F7:AF11:CD00:50CB:8A45:8E28:3E04 (Diskussion) 18:12, 25. Mai 2020 (CEST))

Sole / Salzwasser

Ich hab mal Salzwasser unter Siehe auch verlinkt.. Könnte/Sollte man die beiden Artikel vielleicht zusammenführen? Ich bin unschlüssig: Salzwasser bezeichnet ja die natürlich entstandene Lösung und Sole jene, die beim Salzbergbau gewonnen und später wieder verdampft wird. --Krokofant 16:43, 11. Mär 2006 (CET)

Frauenleiden

Wenn niemand dagegen ist, würde ich gerne den in Anführungszeichen stehenden Begriff "Frauenleiden" ersetzen durch den Begriff, auf den er auch bereits verlinkt ist, nämlich "Menstruationsbeschwerden". Ich sehe zumindest keinen Grund, den eher schwammigen Begriff hier stehen zu lassen (Frauen können ja schließlich auch an vielen anderen Dingen leiden...) Überhaupt sollte man ja von Zitaten in Anführungszeichen absehen, wenn überhaupt nicht klar ist, wer hier zitiert wird. --131.234.106.197 16:59, 10. Okt. 2007 (CEST)

hallo! hab das jetzt einfach mal gemacht, das hat mich beim lesen nämlich auch gleich gestört und da sich in 7 jahren keiner dagegen ausgesprochen hat, wirds wohl in rodnung sein :) grüße, --Sina~ (Diskussion) 20:51, 2. Sep. 2014 (CEST)

Kontraindikationen

Seriöse Anbieter betonen eher den Effekt von Spass, Erholung und Unterhaltung im Gesamtkontext eines Badeaufenthaltes, 
schränken die Indikationen wesentlich ein und erwähnen die Kontraindikationen.

Und was sind die Kontraindikationen bei den Sole-Bädern? --Pjw 10:17, 5. Mär. 2009 (CET)

Bezeichnung SOLE

Meines Wissens wird als "Sole" jede Salz-Wasser-Lösung (bestimmte Konzentration?) bezeichnet. Das muss hier noch präzisiert werden, sonst ist es - besonders im Kontext mit ursprünglich - irreführend. (3.1.11, julka10) (12:11, 3. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Anwendung

Der erste Satz im Abschnitt "Anwendung" erscheint komisch. Ich konnte keinerlei andere Hinweise auf die Anwendung von Sole zum Schockgefrieren finden (habe aber auch nur kurz gegoogelt), abgesehen von einem Eintrag auch chemie.de, der eine exakte Kopie des Wikipedia-Eintrags ist. Insbesondere die Aussage, dass durch diese Methode "aller Sauerstoff [..] ausgeschaltet" wird, entbehrt jeder chemischen oder physikalischen Grundlage. Sollte niemand Belege oder weitere Erklärungen hinzufuegen, werde ich diesen Satz löschen. --Prostetnik42 (Diskussion) 14:49, 11. Mai 2015 (CEST)

Beim "Schockgefrieren" fehlt mir die Angabe der Methode. Wie soll das funktionieren? Meines Wissens kann man mit NaCl den Gefrierpunkt etwa bis minus 18 .. 20 Grad herabsetzen. Oder wird da ein anderes, spezielles Salz (nicht NaCl) verwendet? D. May 25.5.20 (nicht signierter Beitrag von 2003:F7:AF11:CD00:EC3C:C2C3:481B:4A95 (Diskussion) 18:17, 25. Mai 2020 (CEST))

Soole als historische Schreibweise

Hallo Methodios, Du hast in Bernburg (Saale) „Soole“ als zeitgenössische Schreibweise mit Verweis auf eine weite Verbreitung durch einen Poststempel eingefügt. Vllt. wäre das mit Beleg hier auch interessant, fragt --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:07, 21. Dez. 2017 (CET)

Moin, danke der Nachfrage. Ad hoc kann ich auf die Stempel-Datenbank verweisen:
Bernburg: BERNBURG * 1 g SOOLBAD BERNBURG STÄRKSTE SOOLE DEUTSCHLANDS (Deutsches Reich 1916-1923)
Gerät: Maschinenstempel
Normale Stempelfarbe: schwarze Stempelfarbe auf Ölbasis
Verwender: Postamt | Verwendung als: Gelegenheitsstempel
Typ: MAS (Maschinenstempel, siehe Profimodus) 60mm x 22mm / Form: Kreisstempel, Entwerter links: Werbeeinsatz ohne Umfassungslinie, Text im Entwerterteil: SOOLBAD BERNBURG STÄRKSTE SOOLE DEUTSCHLANDS
Hersteller: Universal/Standard
Textzeilen im Stempel: Ein Textbogen oben, vier Textzeilen (bo4z)
Schriftart: Grotesk
Verwendungszeit: 9.7.1921 bis 13.4.1923
https://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-datenbank.php?stempelsuche_ort=BERNBURG%20b
Im 19. Jh. wurde Sole in Bereich Bernburg (Salzlandkreis) regelmäßig als Soole geschrieben. --Methodios (Diskussion) 08:49, 22. Dez. 2017 (CET)

Sättigung

Laut Infoblock in Natriumchlorid lösen sich 358 g Kochsalz in einem Liter Wasser, den man mit 1000 g ansetzen kann. Diese Lösung enthält 358 g / 1358 g × 100 % = 26,36 % Salz. Daher musste die Angabe korrigiert werden. --Quarz 12:51, 8. Jul. 2020 (CEST)

Einleitung

„Ursprünglich bezeichnete der Ausdruck nur die Kochsalz-Lösungen, aus denen aus natürlichen Solequellen in Salinen, Gradierwerken, Salzbergwerken oder am Meer Salz gewonnen wurde.“

Folgende Formulierung erscheint mir sinnvoller: „Ursprünglich bezeichnete der Ausdruck nur die Kochsalz-Lösungen aus natürlichen Solequellen in Salinen, Gradierwerken, Salzbergwerken oder im Meer, aus denen Salz gewonnen wurde.“ --Seth Cohen 17:14, 23. Sep. 2021 (CEST)