Diskussion:Solvay GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Prozess mit einer Anklageschrift, nicht mehreren

Diese Quelle spricht im Plural von Anklageschriften, betreffend Solvay und andererseits aber Leonhard Moog, einem völlig anderen Fall. Es gab zu solvay nur EINE Anklageschrift, nicht mehrere wie der Abschnitt derzeit unrichtig vermittelt. "Die Anklageschriften wurden von Walter Ulbricht, dem späteren Staatsratsvorsitzenden der DDR persönlich begutachtet und abgesegnet." Anklageschrift muss also Singular sein.93.104.70.146 21:29, 7. Apr. 2015 (CEST)

Theater

Gibt es eine Quelle, die bestätigt, dass der Prozess im Bernburger Theater stattfand? Ich vermute, das ist eine Verwechslung. --Rita2008 (Diskussion) 23:10, 11. Apr. 2015 (CEST)

Zu weiteren Änderungen von Tohma

  1. Der inflationäre Gebrauch des Wortes "Schauprozess" ist übertrieben. Ich hatte einen Satz gelöscht, der inhaltlich gleichlautend schon weiter oben steht.
  2. Wieso faktisch zweimal in einem Satz die Referenz auf den Unternehmensbericht von 2012?
  3. Und bitte nicht wieder die kryptischen Google-Book-Links einfügen. Ich möchte auch ohne weiteren Klick wenigstens den Titel des Buchs erkennen. --Rita2008 (Diskussion) 23:16, 11. Apr. 2015 (CEST)
Es wäre schön wenn du genauer liest. Sätze sind nicht gleichlautend. Wenn du mehr drinhaben willst, setzt du das einfach rein. Bei der nächsten Entfernung VM.--Tohma (Diskussion) 06:43, 12. Apr. 2015 (CEST)
Es wäre aber auch schön wenn Du die Anmerkungen zu vorherigen Änderungen liest: http://www.duden.de/rechtschreibung/Claqueur (nicht von mir). Das Ulbricht Chef der SED, wenn er die Anklageschriften absegnet Hauptakteur ist, ist für mich logisch und muss nicht extra erwähnt werden. Auch dass alle Schauprozesse stalinistisch waren, steht im entsprechenden Link und muss nicht extra erwähnt werden. Der Satz "Unter diesen Prozessen war auch der Bernburger Schauprozess gegen ... der Deutschen Solvay-Werke (DSW) ... der als stalinistischer Schauprozess durchgeführt wurde." ist in dieser Form unmöglich. Und nicht-sprechende Google-Links von Dir werde ich in Zukunft rigoros löschen.--Rita2008 (Diskussion) 15:52, 12. Apr. 2015 (CEST)
Schön, dass du jetzt immerhin auf einen dritten Revert bezüglich Bernburger Theater verzichtet hast und mal eine der drei verlinkten Quellen gelesen hast! Was von mir eingefügt wurde, szeht in den Quellen genau in Bezug auf den Solvayprozess, das gehört daht passen.er also auczh in den Artikel. Das muss dir nicht passen.--Tohma (Diskussion) 20:17, 12. Apr. 2015 (CEST)
Wieso willst Du eigentlich Zeit und Ort des Prozesses in der Bildunterschrift verstecken? Das gehört in den Artikel. --Rita2008 (Diskussion) 19:07, 13. Apr. 2015 (CEST)