Diskussion:Sorbische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sorbische Alphabete III

Hallo,

im Kapitel »Lautliche Unterschiede« sind zwei Alphabete angegeben. Bei beiden fehlt das L.

Scherz, Satire, Ironie oder tiefere Bedeutung?

-- Knottel 13:25, 29. Nov. 2010 (CET)

Hallo, Knottel. Danke für den Hinweis. Ist mir komischerweise bisher nie aufgefallen, daß das L fehlte. Ich habe es denn gleich mal korrigiert. --Tlustulimu 15:52, 29. Nov. 2010 (CET)

Tabellen 2

Mittlerweile besteht der Artikel zum großen Teil aus mehr oder weniger nützlichen Tabellen. (So was kann halt jeder aus dem Wörterbuch irgendwie zusammenschustern.) Es fehlt in weiten Teilen an erklärendem Text, wie man es in einem Enzyklopädieartikel eigentlich erwarten dürfte. Vgl auch die Kritik an den Tabellen oben. --Decius 15:14, 14. Jun. 2011 (CEST)

Sprecher

Im Artikel Sorbische Sprachen stehen 20'000-30'000 Sprecher. Rechnet man aber die Sprecher im Artikel Obersorbische Sprache (40'000) und in Niedersorbische Sprache (14'000) zusammen kommt bei mir etwas anderes raus (54'000 Sprecher). Wobei die 40'000 mit einer Quelle belegt sind, die anderen Zahlen nicht. Wer kann hier für Aufklärung sorgen? --Dirkb 14:09, 14. Feb. 2012 (CET)

Es ist m. E. müßig, hier Sprecherzahlen zu addieren. Es gibt keine absolut gesicherten Zahlen. Das sind alles nur Schätzwerte, keiner kann mit Sicherheit bestätigen, welche Zahlen realistisch sind. Selbst auf Quellen kann man sich nicht immer verlassen, es sei denn sie beruhen auf einer wirklichen Zählung. Und die ist im Grunde auch nur punktuell. Es geht schon mit der Frage los, wer ist Sorbe? Wer ist Obersorbe, wer ist Niedersorbe, was ist mit den im Übergangsgebiet zwischen Oberlausitz und Niederlausitz lebenden Sorben, sind das Übergangssorben, was auch immer das sein mag? Ist auch ein Sorbe, wer sich lediglich zum Sorbentum bekennt? --Michawiki 19:39, 14. Feb. 2012 (CET)
Nein, letztere Frage ist hier eigentlich nicht relevant. Die Zahl der Sorbischsprecher ist ja nicht direkt abhängig von der Zahl der Sorben. 54.000 Sprecher ist in jedem Fall eher zu viel; 20.000 eher zu wenig. Das Problem ist eben, dass es wie gesagt nur grobe Schätzungen gibt und diese untereinander auch deutlich voneinander abweichen. Ergo: Wir wissen es einfach nicht. -- j.budissin+/- 12:16, 15. Feb. 2012 (CET)

Aussterben der Niedersorbischen Sprache

„Nach Hochrechnungen sprechen etwa 7.000 Menschen aktiv Niedersorbisch, welches bereits in 20 bis 30 Jahren aussterben könnte“

Ich möchte an dieser Stelle fragen, ob diese Aussage noch irgendwie sinnvoll ist. Sie wurde (in leicht anderer Form) beleglos im Juni 2006 ergänzt, seitdem ist mit über 11 Jahren bereits ein Drittel/die Hälfte des angegebenen Zeitraums verstrichen. -- 32X 19:18, 21. Nov. 2017 (CET)

Im Artikel Niedersorbische Sprache sind ein paar etwas aktuellere Links, einschließlich der Schätzung, es gebe möglicherweise nur noch 200 Muttersprachler. -- Perrak (Disk) 20:53, 21. Nov. 2017 (CET)
Und laut Ethnologue ist die Sprache insofern am Aussterben, dass sie von der jetzigen Elterngeneration, die die Sprache noch versteht, nicht mehr an die nachwachsende Generation weitergegeben wird. -- Perrak (Disk) 20:55, 21. Nov. 2017 (CET)

Verbreitung des Sorbischen

Auch wenn derzeit eine Ermittlung der Alltagssprache nicht stattfindet - und so nur Schätzungen über die aktuelle Verbreitung des Sorbischen gibt:

Die aktuellen Schülerzahlen sollten im Artikel genannt werden können, ebenso wie Angaben darüber möglich wären, an wie vielen Schulen wie viele Lehrer sorbisch sprechen - und es zumindest potentiell verbreiten könnten. Also: wie viel Sorbisch-Unterricht bzw. sorbischen Unterricht (Unterrichtssprache) gibt es nun eigentlich.
Aussagen wie „an vielen Schulen“ helfen da nicht weiter und die Zahlen in der genannten Quelle (Ludwig Elle, Territorium, Bevölkerung, demografische Prozesse im deutsch-sorbischen Gebiet) gehen anscheinend nur bis 1995 oder 2002. --Hvs50 (Diskussion) 19:50, 20. Dez. 2017 (CET) Habe gerade gesehen, dass hier ein bißchen von dem dargestellt wird, was ich als fehlend reklamiert habe. Zwar sind auch dort die Zahlen schon wieder fast 10 Jahre alt, und es fehlen Angaben zur Sprachkompetenz von Schülern - und Lehrern - aber immerhin, ein Anfang. Danke, --Hvs50 (Diskussion) 19:58, 20. Dez. 2017 (CET)

Entschuldigung

eine Frage, die eigentlich nicht hierher gehört: Was überlege seit Jahren, ob es zutrifft, daß der Familienname Kuschel "essen" bzw. "der Esser" und Kussatz "beißen" bzw. "der Beißer" heißen, beides erscheint sich mir in dieser Weise aus dem Russischen zu erschließen.

kusać ist auf jeden Fall auch das sorbische Wort für beißen. Ich habe gerade mein Lausitzer Namenbuch nicht zur Hand, dann könnte ich dazu evtl. mehr sagen. --j.budissin+/- 11:53, 26. Jan. 2018 (CET)

Entwicklung seit Anfang 20. Jahrhundert

Dennoch sank die Zahl der Sorbisch-Sprecher stetig weiter, insbesondere aufgrund von Industrialisierung, Kollektivierung der Landwirtschaft und starkem Zuzug von außerhalb. Seit Mitte der 1960er Jahre war zudem der bis dahin obligatorische Sorbisch-Unterricht nur noch fakultativ, was zu einem massiven Einbruch der Schülerzahlen führte. Nur in wenigen ländlichen Gebieten konnte sich das Sorbische als Alltagssprache über das 20. Jahrhundert hinaus erhalten. Dies trifft in besonderem Maße auf den katholischen Teil des Siedlungsgebietes entlang des Klosterwassers in der Oberlausitz zu, wo die Assimilation des Sorbischen und damit der Sprachverlust im Gegensatz zum größeren evangelischen Gebiet und der Niederlausitz nur eingeschränkt erfolgte.

Als Quelle für diesen Abschnitt wird angegeben: Ernst Tschernik: Die Entwicklung der Sorbischen Bevölkerung, Akademie Verlag, Berlin 1954.

Das passt m.E. nicht, denn im Text geht es fast ausschließlich um die Zeit nach dem Erscheinen des Buches. Yupanqui (Diskussion) 11:51, 24. Okt. 2018 (CEST)

Stimmt, da fehlt noch einiges und die Referenz war an dieser Stelle unpassend. --j.budissin+/- 12:11, 24. Okt. 2018 (CEST)