Diskussion:Sottise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ob das ein glückliches Beispiel für die Sottise ist, bezweifle ich mal eben: Wilde -- ... folgende Sottise zugeschrieben: "Man versehe mich mit Luxus. Auf alles Notwendige kann ich verzichten". Der Mann hat da doch nichts Unbedachtes. Es mögen solche Bonmots dem einen oder anderen platt oder weit hergeholt vorkommen; aber es gibt eben unterschiedliche Auffassungen von dem, was lustig ist. --Delabarquera 08:51, 3. Mär. 2007 (CET)

Stimmt; weg damit. --<|> Pygmalion <|> 14:21, 20. Jun. 2007 (CEST)

Bedeutung

Laut Duden, Das große Fremdwörterbuch ( ein Referenzwerk mit 1557 Seiten) setzt sich die Bedeutung der Sottise aus 3 Anteilen zusammen: 1. Dummheit, Unsinnigkeit, 2. Grobheit, 3. stichelnde Rede. Letzteres hatte ich ergänzt, versehentlich ohne Editkommentar. Vorher hatte die stichelnde Rede gefehlt. Meine Änderung wurde zurückgesetzt. Ich werde keinen Editwar darum führen. --Orik (Diskussion) 11:19, 15. Okt. 2016 (CEST)

Stichelnde Rede, Grobheit gerne. Primär ist allerdings Dummheit, PONS. Grüße −Sargoth 11:24, 15. Okt. 2016 (CEST)
Leider sind meine Franz-Kenntnisse nur rudimentär. Aber es geht hier ums Deutsche. Wie viele französische Wörter führt auch dieses Wort ein Eigenleben in der deutschen Sprache. Du solltest schon einen Unterschied zwischen einem kleinen Onlinelexikon und einem Referenzwörterbuch für die deutsche Sprache machen. Bitte revertieren. Gruß Orik (Diskussion) 14:08, 15. Okt. 2016 (CEST)
Ich nahm den sog. Duden 1. Dummheit, Unsinnigkeit. Hallte das für ausreichend und habe für Dich die Grobheit gerade eingefügt. Für mich das Thema damit erledigt, da zur Falschdarstellung der Primärbedeutung als Frehheit kein Grund ersichtlich ist. Viele Grüße −Sargoth 14:55, 15. Okt. 2016 (CEST)