Diskussion:Spannend erzählt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste doppelt

Wieso ist denn die ganze Liste doppelt drin? Die Tabelle könnte man doch eigentlich entsorgen, oder? --AndreasPraefcke ¿! 11:38, 25. Aug 2005 (CEST)

Jaschar Kemal

Auch die BRD schrieb Kemal in den 60er Jahern so; naja - Tschechow darf erst jetzt unter seinem richtigen Namen ;-)

Illustrator?

Ich habe das Buch "Im Eis" von Herbert Friedrich vor mir liegen, Band 134 der Reihe "Spannend erzählt", und dort ist als Illustrator Gerhard Preuß genannt, und nicht Karl Fischer, wie in der Tabelle aufgeführt. Kann das der Verfasser prüfen und vielleicht korrigieren? Vielen Dank! -- 188.102.254.210 15:23, 10. Dez. 2009 (CET)

Band 1

Ich bin mir sehr sicher, das Band 1 "Goldsucher in der Wüste" hiess. (habe es selber vor 2 Jahren nochmal gelesen) Kann das erst in ca. 1 Woche nachprüfen; eventuell war das auch eine andere Buchreihe. (nicht signierter Beitrag von 134.109.97.28 (Diskussion) 22:11, 21. Jun. 2010 (CEST))

Wladimir Obrutschew: Goldsucher in der Wüste ist Band 16. Die eigene Bibliografie 1946-1982 des Verlag Neues Leben ist auch Basis der Liste des Artikels. --Emeritus 20:30, 24. Mär. 2011 (CET)

Links einzelner Titelworte

... halte ich für unsinnig. Wer etwas über das Flusssystem des Orinoco wissen will, will sicherlich nicht auf jede kleine Erzählung, in der das Wort eben auch auftaucht, hingewiesen werden. Der Weg geht da umgekehrt, z.B. über einen Abschnitt Rezeption o.ä. im Hauptartikel Orinoco. - Anders verhält es sich natürlich, wenn vom gesamten Titel auf ein eigenständiges Lemma über das Werk verlinkt wird (Beispiel: Anatoli Rybakow: Der Bronzeadler - Bd. 30).

Ich plädiere daher, wie in der übrigen Wikipedia im Allgemeinen auch, auf solche Links zu verzichten. Denn: Dunkel war's, der Mond schien helle ... :-) --Emeritus 20:54, 24. Mär. 2011 (CET)

Siegfried Fischer (Diplomat)

Ich bitte um Belege dafür, dass der Buchautor Siegfried Fischer mit dem Diplomaten identisch sein soll. --Bernd Bergmann 23:42, 5. Aug. 2011 (CEST)

Offenbar nicht identisch: Jesi hat in der DNB den Schriftsteller ausfindig gemacht. Danke! --Bernd Bergmann 13:35, 6. Nov. 2011 (CET)

Unsinnige Verlinkung von Begriffen in Buchtiteln

Die Verlinkung ist sachlich nicht begründet und mMn unsinnig, wir machen sowas ja auch nicht bei echten Literaturangaben. Die Titel sind oft nur Aufreisser, die mit dem hinter dem Stichwort stehenden Lemma nichts zu tun haben. Über die Linkliste z.B. bei Plutonium wird dann auf unsere geliebten Schmöcker verlinkt, was eine Irreführung ist. Ich nehme die Links dann in nächster Zeit heraus. Gegengründe? Gruß, --Emeritus (Diskussion) 23:38, 18. Mär. 2012 (CET)

Welche Form ist richtig?

--Emeritus (Diskussion) 16:30, 21. Mär. 2012 (CET)

Selbst erledigt, ist Maadaoui. --Emeritus (Diskussion) 16:37, 21. Mär. 2012 (CET)